Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 17. Februar 2012

Wissenschaftler empfinden Weg des Wassers durch Gebäudehüllen nach

Bauhaus-Universität Weimar erhält Patent für die Entwicklung einer Technik, mit der der luftstrombedingte Feuchteeintrag durch undichte Stellen in Außenwänden von Bauwerken nachvollziehbar wird

mehr
Erstellt: 16. Februar 2012

Die „Roten Spitzen“ von Altenburg

Ausstellung studentischer Entwurfsprojekte der Bauhaus-Universität Weimar ab Donnerstag, 16. Februar 2012, im Residenzschloss Altenburg

mehr
Erstellt: 15. Februar 2012

Urbanistik-Studierende der Bauhaus-Universität Weimar werden Teil von Bundesmodellprojekt

Eine Charrette für Mülheim an der Ruhr

mehr
Erstellt: 10. Februar 2012

2. Tagung zur nutzerorientierten Bausanierung an der Bauhaus-Universität Weimar - Call for Papers

Chancen und Möglichkeiten einer nutzerorientierten Herangehensweise bei der Sanierung von Gebäuden

mehr
Erstellt: 06. Februar 2012

Einladung zur Buchpräsentation: „Aber Wir sind! Wir wollen! Und wir schaffen!“

Am 16. Februar 2012 erscheint im Weimarer Universitätsverlag der zweite Band der Jubiläumspublikation zur über 150-jährigen Geschichte der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 01. Februar 2012

Ausstellung Melancholie – Einladung zum Mediengespräch

Ihre kommende Ausstellung widmet die marke.6 einem ambivalenten Gefühl – der Melancholie.

mehr
Erstellt: 26. Januar 2012

Jüngstes Jahrbuch der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar veröffentlicht

»Vom Labor zum Projekt« ist der Titel der neusten Publikation der Fakultät Gestaltung.

mehr
Erstellt: 26. Januar 2012

Universitätsbibliothek: Weiterhin steigende Nutzungszahlen

Über eine Million Zugriffe auf Digitalisierungsportal

mehr
Erstellt: 25. Januar 2012

Klassenfahrt zur Universität

Wettbewerbsgewinner besuchen die Bauhaus-Universität Weimar
Die Gewinnerklasse des Wettbewerbs „Schick uns Dein Bauhaus“ besucht ab dem kommenden Montag, 30. Januar 2012, vier Tage lang die Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 24. Januar 2012

Neue Ausstellung der marke.6 widmet sich dem Thema Melancholie

Unter dem Titel „Melancholie. Form folgt Gefühl“ präsentiert die Universitätsgalerie marke.6 ab dem 9. Februar 2012 über 30 künstlerische Arbeiten von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 09. Januar 2012

Ein architektonisches Juwel: Publikation beleuchtet Henry van de Veldes Kunstgewerbeschule in Weimar

Im Verlag der Bauhaus-Universität Weimar ist eine detaillierte und reich illustrierte Publikation zur Entstehungsgeschichte und Sanierung des Van-de-Velde-Baus erschienen.

mehr
Erstellt: 04. Januar 2012

Neue Fakultätsleitung an Fakultät Bauingenieurwesen gewählt

An der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar wurde am heutigen Mittwoch, 4. Januar 2012, der neue Dekan für eine Amtszeit von drei Jahren gewählt.

mehr
Erstellt: 16. Dezember 2011

Zukunftspreis für Halle/Saale 2025

Studierenden-Teams der Bauhaus-Universität Weimar beim Ideenwettbewerb zur Stadtentwicklung in Halle/Saale erfolgreich

mehr
Erstellt: 15. Dezember 2011

„Urbane Minderheiten“ zwischen Weimar und Alexandria

Dialogprojekt der Bauhaus-Universität Weimar mit der islamischen Welt erhält Förderung des DAAD

mehr
Erstellt: 14. Dezember 2011

Neue Fakultätsleitungen gewählt

An der Bauhaus-Universität Weimar sind am heutigen Mittwoch, 14. Dezember 2011, in drei von vier Fakultäten neue Dekane gewählt worden. In der Fakultät Architektur und in der Fakultät Medien wurden die jeweils amtierenden Dekane bestätigt, in der Fakultät Gestaltung gibt es einen Wechsel im Amt des Dekans. Die Dekane und Fakultätsleitungen werden für eine Amtszeit von drei Jahren gewählt.

mehr
Erstellt: 06. Dezember 2011

»Kauf Dir ein Stück Bauhaus« – Der etwas andere Weihnachtsmarkt

Pfiffige Geschenke fürs Fest bietet am 10. Dezember 2011 der alljährliche Weihnachtsmarkt im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar. Einen Tag lang können sich die Gäste auf die Suche nach ganz besonderen Weihnachtsgeschenken machen.

mehr
Erstellt: 05. Dezember 2011

Wanderausstellung „CUBE DESIGN“ macht Halt in der Bauhaus-Universität Weimar

Ab Mittwoch, 7. Dezember 2011, gibt ein junges chinesisches Architekturbüro bis zum 23. Dezember 2011 Einblicke in das aktuelle Baugeschehen Chinas.

mehr
Erstellt: 02. Dezember 2011

Konferenz „The Media of the Metapolis: Reflecting the knowledgebase of urban research“: Call for Papers

Vom 24. bis zum 26. Mai 2012 veranstaltet die Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam mit dem Institut Français d'Urbanisme eine internationale Konferenz zu aktuellen Veränderungen des Stadtraumes. Noch bis zum 15. Januar 2012 können Vorschläge für Beiträge zum Konferenzthema eingereicht werden.

mehr
Erstellt: 02. Dezember 2011

»Advent.ure« in neudeli – Gründerwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar öffnet zum dritten Adventswochenende die Türen

Am Freitag, 9. Dezember 2011, haben neugierige Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, Weimars junge Existenzgründerinnen und Existenzgründer beim »Advent.ure« im neudeli kennenzulernen.

mehr
Erstellt: 02. Dezember 2011

Nicht Hörspiel, nicht Reportage, noch anders: Ein Abend über das künstlerische Radiofeature

Ulf Köhler, der Leiter der Featureabteilung von MDR FIGARO, dem Kulturradio des Mitteldeutschen Rundfunks, ist am Dienstag, 6. Dezember 2011, im Rahmen der Reihe „Radiogespräche“ zu Gast in Weimar.

mehr
  • vorherige
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv