Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 25. Mai 2012

»Typogravieh Lebt 8/∞ – End of Line« in diesem Jahr mit Filmpremiere

Bereits zum 8. Mal veranstalten Studierende der Bauhaus-Universität Weimar das internationale SommerTyposium »Typogravieh lebt!«. In diesem Jahr wird zudem eine Premiere gefeiert: der Dokumentarfilm »Linotype – The Film« wird in Deutschland erstmals öffentlich gezeigt.

mehr
Erstellt: 16. Mai 2012

Die Medien der Metapolis

Internationale Fachtagung am Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) an der Bauhaus-Universität Weimar vom 24. bis 26. Mai 2012.

mehr
Erstellt: 15. Mai 2012

Karrieretag Weimar - Perfekt ins Berufsleben starten

Der Karrieretag Weimar kombiniert die Firmenkontaktmesse der Bauhaus-Universität Weimar mit einem Vortragsprogramm zum Berufseinstieg für Kreative.

mehr
Erstellt: 14. Mai 2012

Bauhaus-Universität Weimar erhält für Graduiertenkolleg „Modellqualitäten“ Förderzuschlag in Höhe von 4,4 Millionen Euro

Am 11. Mai 2012 entschied die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), den Forschungsverbund an der Fakultät Bauingenieurwesen für weitere 4,5 Jahre zu fördern.

mehr
Erstellt: 10. Mai 2012

Bauhaus-Universität Weimar veranstaltet Tagung zum Gedenken an Prof. Dr. Cornelia Vismann

Die Bauhaus-Universität Weimar organisiert von Donnerstag, 17. Mai, bis Freitag, 19. Mai 2012, die Tagung „Instituieren“ zum Gedenken an die 2010 verstorbene Wissenschaftlerin Prof. Dr. Cornelia Vismann.

mehr
Erstellt: 03. Mai 2012

Privatbibliothek des Architekten Max Bächer geht an die Universitätsbibliothek Weimar

Eine wertvolle Schenkung aus dem Nachlass Max Bächers hat die Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar in diesem Frühjahr erhalten.

mehr
Erstellt: 03. Mai 2012

backup_festival geht in die 14. Runde

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar erkunden unter dem Thema „Apps“ die Zukunft des Kurzfilms.

mehr
Erstellt: 27. April 2012

Einladung zur Feierlichen Stipendienübergabe 2012

Bauhaus-Stipendien, Deutschlandstipendium, Stipendien des Fördervereins und der Graduiertenförderung – das Stipendiensystem der Bauhaus-Universität Weimar bietet einzigartige Fördermöglichkeiten.

mehr
Erstellt: 25. April 2012

Forschung für nachhaltig sanierte Gebäude und Energieeffizienz in der Stadt

Bauhaus-Universität Weimar erhält 2,9 Millionen Euro Förderung für interdisziplinäre Forschergruppen

mehr
Erstellt: 23. April 2012

Hannover Messe 2012: Fakultät Bauingenieurwesen präsentiert neue Methoden der schonenden Gebäudesanierung

Wie mit innovativen Betonrezepturen denkmalgerecht saniert werden kann und neue Analysemethoden bei der Entwicklung neuer Werkstoffe helfen, zeigen die Professuren Polymere Werkstoffe, Stahlbau und Simulation und Experiment ab Montag, 23. April 2012, am Gemeinschaftsstand „Forschung für die Zukunft“.

mehr
Erstellt: 13. April 2012

»Wenn ich renne, rennt auch die Welt mit« – Neue Gruppenausstellung in der marke.6

Am Donnerstag, 26. April 2012, startet die neue Ausstellung »Wenn ich renne, rennt auch die Welt mit«. Studierende der Bauhaus-Universität Weimar präsentieren in der Universitätsgalerie im Neuen Museum ihre medienkünstlerischen Arbeiten.

mehr
Erstellt: 26. März 2012

Stadtgespräche: 4. Internationales Symposium – Architekturvermittlung in Weimar

Am 27. und 28. April 2012 findet an der Bauhaus-Universität Weimar das 4. Internationale Symposium – Architekturvermittlung statt.

mehr
Erstellt: 22. März 2012

Ein Leichtgewicht ganz groß

Zwei Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar gewinnen mit der Entwicklung eines modularen Membransystems den Stuttgarter Leichtbaupreis 2011

mehr
Erstellt: 19. März 2012

Mit der Schule in die Bibliothek

Das Bibliotheksprojekt „Wissen erobern“ lädt am 20. und 22. März 2012 Gymnasiastinnen und Gymnasiasten sowie ihre Lehrerinnen und Lehrer dazu ein, die Weimarer Bibliotheken kennenzulernen.

mehr
Erstellt: 14. März 2012

Bauhaus.SOLAR 2012: Energetische Konzepte für Sanierung von Wohngebieten und Stadtkernen

Call for Papers für Internationalen Kongress bis 15. April 2012

mehr
Erstellt: 14. März 2012

Informationen rund ums Studium - Einladung für Medienvertreterinnen und Medienvertreter zum "hit"

Am Samstag, 17. März 2012, erwartet die Bauhaus-Universität Weimar wieder mehr als 600 Gäste, wenn sich von 9 bis 15 Uhr die Türen zum „hit“ öffnen, dem Hochschulinformationstag.

mehr
Erstellt: 13. März 2012

Universitätsverlag und Fakultät Gestaltung setzen Zeichen auf Leipziger Buchmesse

Am Donnerstag, 15. März 2012, eröffnet die Leipziger Buchmesse. Auch in diesem Jahr sind der Universitätsverlag der Bauhaus-Universität Weimar und die Fakultät Gestaltung vertreten. Im erneut für die Messe errichteten PappPalast² präsentieren Studierende die Ergebnisse eines Projekts, das sich mit dem Thema „Zeichen“ beschäftigt hat.

mehr
Erstellt: 06. März 2012

12. Betriebswirtschaftliches Symposium-Bau

Infrastrukturumbau, Erhaltungsstau, Energiewende und Finanzkrise sind in diesem Jahr zentrale Themen des „12. Betriebswirtschaftliches Symposium-Bau“ an der Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Erstellt: 05. März 2012

CeBIT 2012: MotionComposer unterstützt Ausdrucksfähigkeit von Menschen mit Behinderung

Menschen, die sich nur eingeschränkt bewegen können, fehlt oft die Möglichkeit, sich individuell oder künstlerisch auszudrücken. Die Medienmanagerin Josepha Dietz und der Mediengestalter Marc Sauter aus der Bauhaus-Universität Weimar haben gemeinsam mit dem Choreographen Robert Wechsler eine Technik entwickelt, die Ausdrucksmöglichkeiten von behinderten Menschen verbessern soll.

mehr
Erstellt: 24. Februar 2012

Stadt und Studium erkunden zum Hochschulinformationstag „hit“

Am Samstag, 17. März 2012, verwandelt sich die Mensa am Park zwischen 9 und 15 Uhr wieder in eine Studienmesse, auf der sich Interessierte über Projekte und die Studienangebote der Bauhaus-Universität Weimar informieren können.

mehr
  • vorherige
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv