Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheitsmanagement+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medienservice
            • Bauhaus.Journal
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Medienspiegel+
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Expertenvermittlung
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Kontakte
            • Jubiläumsjahr »Bauhaus100«
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Publikationen
          • Style Guide
          • Soziale Netzwerke+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medienservice
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook

Archiv

Foto der Preisträger*innen
Erstellt: 26. November 2022

MEDIENKUNSTPREIS 2022 an Studierende der Fakultät Kunst und Gestaltung vergeben

Mit dem diesjährigen Medienkunstpreis wurden am Samstag, 26. November 2022, drei Studierende der Bauhaus-Universität Weimar geehrt: Fernanda Caicedo, Sandra Rücker und Nik Dommermuth erhielten die Auszeichnung für die besten Abschlussarbeiten im Studiengang Medienkunst / Mediengestaltung (Media Art and Design). Die Preisverleihung fand in der Galerie EIGENHEIM Weimar im Weimarhallenpark statt.

mehr
Dolgorsuren Adiyabaatar wurde mit dem 1. Platz für ihr Foto »DIE MENSCHEN IM SCHATTEN« ausgezeichnet.
Erstellt: 23. November 2022

Preisträger*innen des Fotowettbewerbs »OPEN HORIZONS« gekürt

Am Dienstag, 22. November 2022, wurden an der Bauhaus-Universität Weimar die besten eingereichten Arbeiten des Fotowettbewerbs »OPEN HORIZONS« prämiert. Das International Office hatte den Preis in Zusammenarbeit mit der Universitätskommunikation ausgelobt. Gesucht waren Fotografien, die Impressionen vom Studien- bzw. Praktikumsort im Ausland widerspiegeln. Auch Eindrücke internationaler Studierender von ihrem neuen Studienort Weimar waren gefragt.

mehr
Foto: Candy Welz
Erstellt: 17. November 2022

Bauhaus-Universität Weimar erhält DFG-Förderung für Open-Access-Publikationen

Zukünftig wird die Universitätsbibliothek Forschende der Bauhaus-Universität Weimar noch stärker bei ihren Open-Access-Publikationen unterstützen. Dies wird möglich durch eine Förderung im Rahmen des Programms »Open-Access-Publikationskosten« der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

mehr
Während eines Workshops zur Sicherheitsuntersuchung von Fußgängerüberwegen (Foto: Tina Feddersen)
Erstellt: 16. November 2022

Wie sicher sind Fußgängerüberwege? Europäische Vergleichsstudie startet in Weimar

Ob Autos, Fahrräder oder Fußgänger*innen – im Rahmen seiner Promotion analysiert Julius Uhlmann von der Bauhaus-Universität Weimar, wie sich Verkehrsteilnehmer*innen beim Überqueren von Zebrastreifen verhalten. Mithilfe von Videoaufzeichnungen in Deutschland, Polen und Lettland soll erforscht werden, welche Risiken Fußgängerüberwege bergen und ob es kulturelle Unterschiede beim Verhalten im Straßenverkehr gibt. Mitte November starten die ersten Messungen in Kooperation mit der Stadt Weimar.

mehr
Erstellt: 15. November 2022

Publikation »Drei Zimmer, Küche, Diele, Bad: Eine Wohnung mit Optionen« wird präsentiert

Im JOVIS Verlag ist im Sommer 2022 die Publikation »Drei Zimmer, Küche, Diele, Bad: Eine Wohnung mit Optionen« erschienen. Sie dokumentiert das mehrjährige, gleichnamige inter- und transdisziplinäre Forschungsprojekt, das Fragen an das Wohnen in der Zukunft anhand der Transformation einer leerstehenden Wohnung formulierte und diskutierte.

mehr
Erstellt: 14. November 2022

Materialgeschichten, Bauteil-Jägerinnen und neue Perspektiven: Preise für beste Abschlussarbeiten Architektur und Urbanistik vergeben

Im Rahmen der diesjährigen Absolvent*innenfeier der Fakultät Architektur und Urbanistik sind am 11. November 2022 herausragende Abschlussarbeiten prämiert worden. Aus insgesamt 51 eingereichten Projekten hat die diesjährige Jury drei Preise und acht Anerkennungen vergeben. Nach der Präsentation im Eiermannbau werden alle Preisträgerarbeiten vom 17. bis 30. November 2022 im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar zu sehen sein.

mehr
Der Holzkubus des Sprachlabors auf dem Weimarer Schlossplatz diente während der summaery2022 als Ausstellungsort. (Foto: Dominique Wollniok)
Erstellt: 11. November 2022

Beyond Fast Fashion: Bauhaus-Universität Weimar zu Gast bei der 27. Weltklimakonferenz

Auf Einladung der Vereinten Nationen (UN) präsentieren Weimarer Studierende am 11. November 2022 auf der COP27 in Ägypten Ideen für einen nachhaltigen Umgang mit Textilien. Im Austausch mit internationalen Händlern und Herstellern der Textilindustrie wird diskutiert, wie das Recycling von Altkleidung optimiert werden kann. Entwickelt wurden die Konzepte im Rahmen des interdisziplinären Bauhaus.Moduls »Textile.Umwelten«, bei dem die Studierenden textile Wertschöpfungsketten grundlegend untersucht, hinterfragt und neu gedacht haben.

mehr
Veranstaltungsplakat zur Langen Nacht der Wissenschaften 2022
Erstellt: 11. November 2022

Studium der Zukunft und Forschung hautnah erleben bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2022

Bei der diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften in Weimar und im Weimarer Land können Interessierte am Freitag, 18. November 2022, von 18 bis 24 Uhr experimentieren, entdecken und herausfinden, wie Wissenschaft funktioniert. Auch die Bauhaus-Universität Weimar ist mit vier Stationen innerhalb des Stadtgebiets dabei. Unter dem Motto »WISSEN.MACHT.ZUKUNFT« erhalten die Besucher*innen Einblicke in aktuelle Forschung und Antworten auf komplexe Fragen. Zahlreiche Präsentationen, Ausstellungen, Vorträge, interaktive Versuchsanordnungen und Führungen veranschaulichen, wie Studieren in der Zukunft aussehen kann.

mehr
Veranstaltungsort ist das Bauhaus.Atelier. (Foto: Candy Welz)
Erstellt: 10. November 2022

Die DDR nach der DDR: Ostdeutsche Lebenserzählungen

Eine Buchpräsentation und das sich anschließende Format »Erzählcafé« wollen am Donnerstag, 17. November 2022, DDR-Historie greifbar machen und die Geschichte der Stadt Weimar und der Bauhaus-Universität Weimar vor und nach 1990 ergründen.

mehr
Erstellt: 09. November 2022

Doppelausstellung mit Abschlussarbeiten aus Architektur und Urbanistik

Zwei Ausstellungen an zwei Orten zeigen im November eine Auswahl an Abschlussarbeiten der Absolvent*innen aus den Architektur- und Urbanistikstudiengängen der Bauhaus-Universität Weimar. Zunächst werden im Eiermannbau in Apolda am 12. und 13. November über 50 Arbeiten ausgestellt. Eine Auswahl an prämierten Arbeiten ist im Anschluss daran im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar vom 17. bis 30. November zu sehen.

mehr
Veranstaltungsplakat zur Ringvorlesung »Equity at Bauhaus« (Gestaltung: Ricarda Löser)
Erstellt: 04. November 2022

Interdisziplinäre Ringvorlesung »Equity at Bauhaus« startet am 10. November

Die Ringvorlesung »Equity at Bauhaus« ist ein offenes Format im Rahmen der Initiative »Neues Europäisches Bauhaus« an der Bauhaus-Universität Weimar. Sie adressiert dringende Fragen an der Schnittstelle zwischen Umweltgerechtigkeit und Feminismus, Queer Theory, Race, Chancengleichheit sowie Diversität. Mit Bezug auf die Fachbereiche der Universität werden sieben Referentinnen diese Themen mit dekolonialem und interdisziplinärem Blick behandeln. Die Reihe wird von Studierenden moderiert und bezieht städtische Akteur*innen mit ein.

mehr
Erstellt: 03. November 2022

Weimarer Stadtgespräche zum Schwerpunkt Wärmewende

Ab November setzt die Bauhaus-Universität Weimar ihre »Weimarer Stadtgespräche« fort und rückt in den nächsten Monaten ein hochaktuelles Thema in den Mittelpunkt: die urbane Wärmewende.

mehr
oberer Teil des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 01. November 2022

Wahl zur Präsident*in entschieden: Peter Benz wird neuer Präsident der Bauhaus-Universität Weimar

Am heutigen Dienstag, 1. November 2022, hat die Universitätsversammlung der Bauhaus-Universität Weimar Peter Benz zum Präsidenten gewählt.

mehr
Gebetsraum Synagoge am Fraenkelufer Berlin (Entwurfsverfasser: Janis Kukral, Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 27. Oktober 2022

»Das Synagogen-Projekt«: Ausstellungen und Buchpräsentation in Berlin und Weimar

Zwei Veranstaltungen in Berlin und Weimar thematisieren »Das Synagogen-Projekt«. Im Rahmen des Projektes haben Architekturstudierende der Bauhaus-Universität Weimar, der Technischen Universitäten Darmstadt und Dresden und der HafenCity Universität Hamburg Entwürfe zum Wiederaufbau von Synagogen in Deutschland erarbeitet. Grundlage der Auseinandersetzung bildeten die realen Vorhaben zum Wiederaufbau der Synagogen am Fraenkelufer in Berlin und am Joseph-Carlebach-Platz in Hamburg sowie des jüdischen Tempels an der Poolstraße in Hamburg.

mehr
Die zehn staatlichen Thüringer Hochschulen laden gemeinsam dazu ein, sich zum Studium zu informieren.
Erstellt: 26. Oktober 2022

Infotage Studieren in Thüringen

Egal, ob Sie schon wissen, was Sie studieren wollen oder noch ganz am Anfang stehen – zu den ONLINE-INFOTAGEN erhalten Sie Einblicke rund um das Studium in Thüringen. Vom 3. bis 4. November 2022 laden die zehn staatlichen Thüringer Hochschulen Studieninteressierte, Eltern und Lehrer*innen zu den INFOTAGEN STUDIEREN IN THÜRINGEN ein.

mehr
Erstellt: 19. Oktober 2022

HOME ZONE – Dritte Ausstellung der Universitätsgalerie »nova space« zeigt Werke von Francis Zeischegg im Dialog mit Studierenden und Kolleg*innen

Unter dem Titel »HOME ZONE – Francis Zeischegg & Friends« präsentiert die derzeit in den Räumen des Kunsthaus Erfurt residierende Galerie der Bauhaus-Universität Weimar die Werke der langjährigen Lehrenden der Fakultät Kunst und Gestaltung. Zu sehen sein werden Arbeiten aus den vergangenen zehn Jahren, die auf vier Etagen in Bezug gesetzt werden zu Arbeiten von »Friends«, Studierenden und Kolleg*innen, die Francis Zeischegg geprägt haben.

mehr
Cover der Publikation »Modern Heritage in the MENA-Region«, hg. von Leila Javanmardi, Maher Deeb, Dalia Ibrahim, Hans-Rudolf Meier, Franziska Matthes, Ilmtal-Weinstraße 2022.
Erstellt: 18. Oktober 2022

Dreifache Buchvorstellung am Internationalen Heritage-Zentrum

Am Mittwoch, 19. Oktober, 2022 werden von 16 bis 18 Uhr am Internationalen Heritage-Zentrum der Bauhaus-Universität Weimar zwei Neuerscheinungen zur internationalen Baukulturerbe-Forschung sowie eine weitere Publikation zur Altstadterneuerung in Ostdeutschland vorgestellt.

mehr
2019 fand die Abschlussperformance Erstsemesterstudierende unter dem Motto »Treppauf-Treppab« statt. (Foto: Philipp Montenegro)
Erstellt: 14. Oktober 2022

»Lücken aufspüren«: Einladung zur Performance der Erstsemesterstudierenden

Am Donnerstag, 20. Oktober 2022, 14 Uhr, stellen rund 160 Erstsemesterstudierende aus den Studiengängen Bachelor Architektur und Bachelor Urbanistik die Ergebnisse ihres Einführungskurses vor. In diesem Jahr erkunden die Studierenden Orte auf dem Universitätscampus, die sie als Zwischenräume, Lücken oder Brüche wahrnehmen. Diese neu zu interpretieren und umzuwidmen ist das Ziel der diesjährigen Performance.

mehr
Collage von vier Porträts der neu gewählten Dekan*innen: Romy Weinhold
Erstellt: 13. Oktober 2022

Neue Fakultätsleitungen an der Bauhaus-Universität Weimar

In den vier Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar sind neue Fakultätsleitungen gewählt worden. Die Dekan*innen werden von der*dem Präsident*in bestellt und amtieren für drei Jahre bis zum Beginn des Wintersemesters 2025.

mehr
Ansicht des Hauptgebäudes mit Banner
Erstellt: 07. Oktober 2022

Einladung zur Immatrikulationsfeier 2022 am 12. Oktober

Zum Beginn des Wintersemesters kehren nicht nur die bereits immatrikulierten Studierenden an die Bauhaus-Universität Weimar zurück, auch zahlreiche Studienanfänger*innen starten mit dem Wintersemester 2022/2023 einen neuen Lebensabschnitt. Mit der Immatrikulationsfeier am Mittwoch, 12. Oktober 2022, ab 17 Uhr, heißt die Universität die neuen Studierenden herzlich willkommen.

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medienservice
    • Bauhaus.Journal
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Medienspiegel
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Expertenvermittlung
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Kontakte
    • Jubiläumsjahr »Bauhaus100«
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Publikationen
  • Style Guide
  • Soziale Netzwerke
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv