Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 06. Dezember 2012

Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar stiftet Kunstwerk für Weimarer Menschenrechtspreis 2012

Traditionell beteiligt sich der Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar mit einem künstlerischen Beitrag an der Verleihung des Menschenrechtspreises der Stadt Weimar. In diesem Jahr erhält der Preisträger 2012, Erzbischof François-Xavier Maroy Rusengo aus der Demokratischen Republik Kongo, die Arbeit »Balloneffekt« des jungen Künstlers Martin Geske.

mehr
Erstellt: 30. November 2012

Symposium »Thüringen / International - Regionen im Wandel«

Ein internationales Symposium an der Fakultät Architektur widmet sich am 13. Dezember 2012 demographischen Entwicklungen und Strukturwandel im europäischen Kontext.

mehr
Erstellt: 30. November 2012

Kauf Dir ein Stück Bauhaus – Der etwas andere Weihnachtsmarkt

Ob Kerzenständer aus Beton, handgemachte Notizbücher, kuschelige Kakteen oder recycelter Christbaumschmuck aus alten Fahrradteilen – pfiffige Geschenke fürs Fest bietet am Samstag, 8. Dezember 2012, der alljährliche Weihnachtsmarkt im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar. Einen Tag lang können sich Besucher auf die Suche nach ganz besonderen Weihnachtsgeschenken begeben.

mehr
Erstellt: 22. November 2012

Erneut Erfolge im »Messeakademie-Wettbewerb« der Leipziger Denkmalmesse für Architektur-Studierende der Bauhaus-Universität Weimar

Michaela Bottke und Anita Stephan werden am Freitag, 23. November 2012, für ihre Master-Arbeiten zur ehemaligen Grenzübergangsstelle Marienborn und zu einem Orangeriegebäude des ega-Parkes Erfurt mit je einem von insgesamt drei Preisen der Messeakademie »denkmal 2012« ausgezeichnet.

mehr
Erstellt: 21. November 2012

Weimarer Produktdesignerin und Architektin im Ideenwettbewerb »adream 2012« ausgezeichnet

Am Samstag, 17. November 2012, sind Marta Depta und Angela Clinkscales für ihre Hybridwindel »PURAPUR« in der Erfurter Staatskanzlei mit dem ersten Preis in der Kategorie »Design/Berufstätige« ausgezeichnet worden. Das Projekt erhält damit eine finanzielle Unterstützung von insgesamt 16.500 Euro.

mehr
Erstellt: 20. November 2012

Finale des »Zero Award for Green Architecture 2012« im Weimarer Gaswerk

Der von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) gemeinsam mit der Bauhaus-Universität Weimar ausgelobte »Zero Award for Green Architecture 2012« wurde zum ersten Mal in drei Ländern gleichzeitig ausgetragen. Eine Veranstaltung im Weimarer Gaswerk präsentiert am Freitag, 7. Dezember 2012, die Ergebnisse des Innovationswettbewerbs.

mehr
Erstellt: 14. November 2012

Bei einzelligen Algen abgeschaut: Architekturprojekt »shells for shelter« gewinnt Preis auf der Bauinnova

Für ihre temporäre Notunterkunft »shells for shelter« hat das Team der Professur Tragwerkslehre der Bauhaus-Universität Weimar Ende Oktober den 2. Preis der Bauinnova erhalten.

mehr
Erstellt: 13. November 2012

Neue Schulen braucht das Land – Entwurf einer Ganztagsschule

Studierende der Fakultät Architektur von der Bauhaus-Universität Weimar stellen ihre Visionen für eine moderne Ganztagsschule in Bad Berka aus

mehr
Erstellt: 12. November 2012

Absolventenpreis Architektur 2012 verliehen

Die besten Abschlussarbeiten der diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar sind bis 28. November im Hauptgebäude ausgestellt.

mehr
Erstellt: 12. November 2012

Wissenschaftstag 2012: Wissenschaft anschaulich und unterhaltsam präsentieren

Ob »Baugedanken und Gedankengebäude«, das »Denken des Affekts« oder »Computational Materials Design« – Einblicke in ihre aktuelle Arbeit geben am 21. November 2012 eine Professorin und zwei Professoren der Bauhaus-Universität Weimar. Verständlich und unterhaltsam referieren sie am dritten Wissenschaftstag der Universität über ihre derzeitigen Forschungsprojekte.

mehr
Erstellt: 07. November 2012

Neuer Prorektor in die Universitätsleitung gewählt

Prof. Dr. phil. Walter Bauer-Wabnegg wird Prorektor für Forschung und Kunst

mehr
Erstellt: 05. November 2012

5. Internationaler Kongress Bauhaus.SOLAR 2012 und Bauhaus.SOLAR AWARD

Einladung zur Pressekonferenz

mehr
Erstellt: 26. Oktober 2012

Höchste Ehrung beim »red dot«-Award für Gestalterduo und einen Medienkünstler aus der Bauhaus-Universität Weimar

»red dot: grand prix 2012« für Alexander Döpels und Sandra Krebs’ »OBSTFIGUREN« | »red dot« für das neue »Unicato«-Design von Patrick Richter

mehr
Erstellt: 22. Oktober 2012

Forschung für Elektromobilität

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie fördert Forschungsprojekt unter Beteiligung der Bauhaus-Universität Weimar mit 6,5 Millionen Euro

mehr
Erstellt: 18. Oktober 2012

Ausstellung »Bauhaus Essentials 2012« startet in der kommenden Woche

Die Universitätsgalerie marke.6 präsentiert mit der Ausstellung »Bauhaus Essentials 2012« das Beste aus einem Jahr produktiven studentischen Schaffens.

mehr
Erstellt: 18. Oktober 2012

"come in – go out" – Preisträger des Fotowettbewerbs an der Bauhaus-Universität Weimar ausgezeichnet

Sie erzählen Geschichten, fangen Stimmungen ein, zeigen stille und laute Momente. Insgesamt 30 Fotografien von Studierenden aus dem In- und Ausland präsentiert die Ausstellung "come in – go out" im Foyer der Universitätsbibliothek.

mehr
Erstellt: 18. Oktober 2012

APOLDA EUROPEAN DESIGN AWARD 2014 – Partnerschaft mit der Bauhaus-Universität Weimar wird erneuert

Nach der erfolgreichen Premiere der Fashion Clips im Jahre 2011 hat sich die Jury des APOLDA EUROPEAN DESIGN AWARD 2014 entschieden, das Projekt auch im Jahr 2014 fortzusetzen und die Partnerschaft mit der Bauhaus-Universität Weimar weiterzuführen. Darüber haben sich die Partner am Donnerstag, 18. Oktober 2012, bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages verständigt.

mehr
Erstellt: 16. Oktober 2012

Ausstellung studentischer Fotoarbeiten aus dem In- und Ausland - Einladung zur Preisverleihung

»come in - go out« – so lautet das diesjährige Motto eines nun schon zum fünften Mal vom International Office der Bauhaus-Universität Weimar ausgelobten Fotowettbewerbs.

mehr
Erstellt: 16. Oktober 2012

»Archolympische Spiele« - Einladung zum Einführungszehnkampf

Am Freitag, 19. Oktober, 15 Uhr, stellen die Bachelor-Studierenden des ersten Semesters Architektur die Ergebnisse ihres Einführungskurses in einer Performance vor. Das diesjährige Thema »Archolympische Spiele« reflektiert sportiv-ironisch die Flut von Olympiaden.

mehr
Erstellt: 11. Oktober 2012

APOLDA EUROPEAN DESIGN AWARD 2014 – Bauhaus-Universität Weimar und Salve TV schließen Kooperationsvertrag

Einladung zum Mediengespräch

mehr
  • vorherige
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv