Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 10. Oktober 2013

marke.6 wird fünf – Jubiläumsausstellung der Universitätsgalerie im Neuen Museum

»21IN5« lautet der Titel der Jubiläumsausstellung, die am 17. Oktober um 19 Uhr in den Räumen des Neuen Museums eröffnet wird. Denn auf 21 Ausstellungen in fünf Jahren kann die studentische Initiative der Bauhaus-Universität Weimar bereits zurückblicken.

mehr
Erstellt: 11. September 2013

Virtuelle Selbstverteidigung: Professur für Mediensicherheit klärt in einer Crypto-Party über sichere Kommunikation im Internet auf

Am Freitag, 20. September 2013, lädt die Professur Mediensicherheit der Bauhaus-Universität Weimar zu einer sogenannten Crypto-Party ins mon ami ein. Von 17.30 Uhr bis 20 Uhr können Interessierte, auch ohne Vorwissen, an Workshops und Vorträgen zu den Themen E-Mail-Verschlüsselung, Anonymität im Internet und Passwortsicherheit teilnehmen.

mehr
Erstellt: 29. August 2013

Richtfest für »Digital Bauhaus Lab«

Am 29. August 2013 feierte das Landesamt für Bau und Verkehr gemeinsam mit der Bauhaus-Universität Weimar das Richtfest des Forschungsneubaus »Digital Bauhaus Lab«. Nach dem Thüringer Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr, Christian Carius, und dem Rektor der Hochschule, Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke, begrüßte auch der Architekt des Gebäudes, Prof. Michael Schannè, die interessierte Öffentlichkeit, Medienvertreter sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

mehr
Erstellt: 26. August 2013

Design trifft Medizin: Gemeinsame Kampagne gegen Keime

Ausstellung und Plakataktion am Uniklinikum Jena soll Öffentlichkeit für Bedeutung der Händedesinfektion sensibilisieren

mehr
Erstellt: 20. August 2013

Steigende Mitteleinwerbung beim DAAD für Bauhaus-Universität Weimar

In der jüngsten Förderbilanz des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) belegt die Bauhaus-Universität Weimar erneut einen Platz in der Spitzengruppe.

mehr
Erstellt: 09. August 2013

Thüringer Ministerin Walsmann besucht am 9. August 2013 IKKM und Digital Bauhaus Lab

Marion Walsmann, Thüringer Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Chefin der Staatskanzlei, wird am Freitag, 9. August 2013, das Internationale Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) der Bauhaus-Universität Weimar besuchen.

mehr
Erstellt: 07. August 2013

Neun Hochschulen – ein Campus: neuer Film-Clip wirbt für ein Studium in Thüringen

Mit einem Film-Clip will ein Team von Nachwuchsmedienmachern ab sofort zeigen, wie hervorragend man in Thüringen studieren kann. In Kooperation mit den neun staatlichen Hochschulen Thüringens hat sich eine junge Filmcrew zu den sechs Hochschulstandorten aufgemacht und die Bilder des »Campus Thüringen« eingefangen.

mehr
Erstellt: 01. August 2013

Neuer Studiengang Bauingenieurwesen [Konstruktion Umwelt Baustoffe]

Ab dem Wintersemester 2013/14 bietet die Bauhaus-Universität Weimar einen neuen Bachelor-Studiengang an: Bauingenieurwesen [Konstruktion Umwelt Baustoffe]. Er ermöglicht den Studierenden, bereits im Rahmen eines grundlegenden Ingenieurstudiengangs in drei Vertiefungsrichtungen hineinzuschnuppern.

mehr
Erstellt: 30. Juli 2013

Bauhaus Summer School 2013 mit 400 Gästen aus 62 Nationen

Für vier Wochen kommen an der Bauhaus-Universität Weimar im August wieder 400 Studierende und Sprachbegeisterte aus dem In- und Ausland zusammen, um sich in Fachkursen weiterzubilden oder ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen. Am 4. August 2013 um 17 Uhr wird Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke, Rektor der Bauhaus-Universität Weimar, die diesjährige Bauhaus Summer School im Audimax der Universität eröffnen.

mehr
Erstellt: 18. Juli 2013

Student der Visuellen Kommunikation gewinnt Fotowettbewerb im Rahmen des cellu l’art Festivals

Erik Hölperl, Student an der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar, hat mit seiner Fotografie »Über den Dächern dieser Stadt« den ersten Preis des Fotowettbewerbs im Rahmen des Jenaer Kurzfilmfestivals cellu l’art gewonnen.

mehr
Erstellt: 16. Juli 2013

GRAFE Kreativ Preise 2013 verliehen

Die Teilnehmerinnen und -teilnehmer für die Ausstellung »Bauhaus Essentials« und die Kunstmesse »Preview Art Fair Berlin« stehen fest: bereits zum vierten Mal in Folge nahm die Universitätsgalerie marke.6 die Jahresschau »summaery« zum Anlass, um die besten aktuellen studentischen Arbeiten und Werke von Absolventinnen und Absolventen zu küren.

mehr
Erstellt: 11. Juli 2013

Die Stadt als Campus: die Jahresschau »summaery2013« erobert Weimar

Insgesamt 164 Projekte an 48 Orten – zum Ende der Vorlesungszeit präsentiert die Bauhaus-Universität Weimar zu ihrer Jahresschau aktuelle Studienarbeiten. Mit Ausstellungen, temporären Bauten, Performances und Konzerten gibt die »summaery2013« einen lebendigen Einblick in das Fächerspektrum und das Schaffen an den vier Fakultäten Architektur, Bauingenieurwesen, Gestaltung und Medien.

mehr
Erstellt: 11. Juli 2013

Preise der Medienkunst/Mediengestaltung wurden vergeben

Heute, 14 Uhr, wurden die Preise der Medienkunst/Mediengestaltung und die Filmförderpreise des Bauhaus Film-Instituts (BFI) in der ACC Galerie Weimar verliehen. Die Preisgelder in Höhe von 4.500 Euro stiftete die Merkur Bank Weimar.

mehr
Erstellt: 10. Juli 2013

Innovative Wasserinfrastrukturen entwickeln und spielerisch verstehen

Dass Wasserinfrastrukturen an zukünftige Herausforderungen angepasst werden müssen, steht außer Frage. Im Rahmen des kürzlich gestarteten Projekts »TWIST++« entwickelt ein großer Projektverbund unter maßgeblicher Beteiligung der Bauhaus-Universität Weimar dafür neue Konzepte sowie ein System, dass die Planung unterstützt. Zusätzlich wird ein sogenanntes Serious Game die Zusammenhänge auf leicht verständliche Art erklären und damit die künftige Umsetzung der Konzepte erleichtern.

mehr
Erstellt: 10. Juli 2013

Das Jahresmagazin »Bauhaus.Journal 2012/2013« ist da

Pünktlich zur Jahresschau »summaery« erscheint das Jahresmagazin der Bauhaus-Universität Weimar, das »Bauhaus.Journal 2012/2013«. In ihrem Magazin stellt die Universität herausragende Ereignisse, Themen und Persönlichkeiten des vergangenen und aktuellen Jahres vor.

mehr
Erstellt: 09. Juli 2013

africa re:load 2013: Expertentagung zum Thema Entwicklungszusammenarbeit

Vom 11. bis 13. Juli treffen sich europäische und afrikanische Experten aus den Kreativbranchen und der Entwicklungszusammenarbeit zur Tagung africa re:load 2013. Die Bauhaus-Universität Weimar ist Partnerin der Veranstaltung.

mehr
Erstellt: 08. Juli 2013

Universitätsbibliothek im bundesweiten Vergleich weiterhin auf Erfolgskurs

Die Universitätsbibliothek Weimar hat beim bundesweiten Leistungsvergleich für öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken, dem Bibliotheksindex (BIX), wiederholt erfolgreich abgeschnitten. Gegenüber 2012 hat sie sich in ihren Leistungen gesteigert, von insgesamt zwei Sternen auf aktuell zweieinhalb von vier möglichen Sternen.

mehr
Erstellt: 08. Juli 2013

Bauhaus-Universität Weimar unterstützt Resolution der DAAD-Mitgliederversammlung

Die Bauhaus-Universität Weimar befürwortet eine Resolution des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), welche sich gegen geplante Kürzungen des Auswärtigen Amtes richtet. Demzufolge ist ab 2014 vorgesehen, bis zu einem Drittel der Stipendienmittel für ausländische Studierende zu streichen. Die geplanten Einsparungen hätten deutliche Auswirkungen auf die Hochschulen, da weniger Stipendien und Betreuungsleistungen für internationale Studierende bereitgestellt würden.

mehr
Erstellt: 07. Juli 2013

Bundesbildungsministerin Wanka besucht am 8. Juli 2013 Bauhaus-Universität Weimar

Im Rahmen ihrer Sommerreise wird Bundesbildungsministerin Johanna Wanka am Montag, 8. Juli 2013, das Projekt Professional.Bauhaus an der Bauhaus-Universität Weimar kennenlernen.

mehr
Erstellt: 05. Juli 2013

Preise der Medienkunst/Mediengestaltung werden vergeben

Am Donnerstag, 11. Juli, 14 Uhr, werden im Rahmen der summaery2013 die Preise der Medienkunst/Mediengestaltung sowie die Filmförderpreise des Bauhaus Film-Instituts verliehen.

mehr
  • vorherige
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv