Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Plakat des Weihnachstmarktes 2013, Quelle: Bauhaus.TransferzentrumDESIGN
Erstellt: 10. Dezember 2013

»Kauf Dir ein Stück Bauhaus« – Der Weihnachtsmarkt an der Bauhaus-Universität Weimar

Ausgefallene Geschenke für das Weihnachtsfest bietet am Samstag, 14. Dezember 2013, von 10 bis 18 Uhr der Weihnachtsmarkt im Hauptgebäude der Universität. Ob Kerzenständer aus Beton, handgefüllte Überraschungsnüsse oder kuschelige Kakteen – hier wird jedermann fündig.

mehr
Die internationale Tagung »Black Box: Leben« an der Bauhaus-Universität Weimar beschäftigt sich mit verschiedenen Auseinandersetzungen um den Lebensbegriff
Erstellt: 04. Dezember 2013

»Black Box: Leben« - Internationale Tagung zum Lebensbegriff an der Bauhaus-Universität Weimar

Am 12. und 13. Dezember 2013 veranstaltet die Professur Philosophie audiovisueller Medien der Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit der Professur Ästhetische Theorie der Merz-Akademie Stuttgart die internationale Tagung »Black Box: Leben«. Die Tagung beschäftigt sich mit den zahlreichen Bedeutungen der Kategorie des »Lebens« im Schnittpunkt von Philosophie, Medienwissenschaft, Wissenschaftsgeschichte und Ästhetik.

mehr
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 19. November 2013

Absolventin und Promovenden der Bauhaus-Universität Weimar erhalten STIFT-Preis des Landes Thüringen

Chantal Kleine, Dr. Martin Potthast und Dr. Sebastian Böning gehören zu den Preisträgerinnen und Preisträgern des STIFT-Preises 2013. Der mit bis zu 35.000 Euro dotierte STIFT-Preis wird von der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) jährlich an herausragende anwendungsorientierte Abschlussarbeiten auf dem Gebiet der Natur- und Ingenieurwissenschaften vergeben. Die Übergabe des Preises findet am 20. November 2013 im Rahmen des Wissenschaftstages an der Bauhaus-Universität Weimar statt.

mehr
Wissenschaftstag 2013
Erstellt: 15. November 2013

Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten der Universität zum Wissenschaftstag 2013

Beim Wissenschaftstag 2013 werden Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten der Bauhaus-Universität Weimar ermöglicht. Dieser findet in der kommenden Woche, am 20. November, von 14 bis 18 Uhr im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes statt.

mehr
Erstellt: 14. November 2013

Internationales Symposium über Städtebau unter den Diktaturen im 20. Jahrhundert

Experten diskutieren am 21. und 22. November 2013 in Weimar die Geschichte und Geschichtsschreibung unter dem Städtebau faschistischer Regimes in Italien, Portugal, Sowjetunion, Spanien und Deutschland im 20. Jahrhundert.

mehr
Einladungsflyer, © Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 13. November 2013

20 Jahre Fakultät Gestaltung – »2G13«

Einladung zum Pressegespräch

mehr
Erstellt: 11. November 2013

Abschlussarbeiten der Fakultät Architektur und Urbanistik ausgestellt

Am vergangenen Freitag, 9. November 2013, sind im Rahmen der feierlichen Graduierung an der Fakultät Architektur und Urbanistik die besten Abschlussarbeiten ausgezeichnet worden. Diese insgesamt 34 Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten des Abschlussjahrgangs 2012/13 sind bis zum 30. November im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar zu sehen. Die Ausstellung ist ein Spiegel der Arbeiten, die an der Fakultät entstehen und gibt Einblicke in die Architektur- und Urbanistik-Ausbildung.

mehr
Erstellt: 07. November 2013

»top notch« – Ausstellung der Bauhaus Essentials 2013

Die Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar »marke.6« zeigt vom 29. November 2013 bis 5. Februar 2014 die Bauhaus Essentials im Neuen Museum Weimar. Die vierte Ausgabe der Ausstellungsreihe präsentiert unter dem Titel »top notch« – englisch für »spitzenmäßig/erstklassig« – die bemerkenswertesten Arbeiten des vergangenen Studienjahres.

mehr
Erstellt: 06. November 2013

»bauhaus-institut für experimentelle architektur« an der Fakultät Architektur und Urbanistik gegründet

Am 5. November 2013 ist im Rahmen des Kolloquiums »green architecture experience« das »bauhaus-institut für experimentelle architektur« (bauhaus.ifex) gegründet worden. Das Institut wird sich künftig baulichen Experimenten im Maßstab 1:1 widmen.

mehr
Erstellt: 05. November 2013

DFG bewilligt Forschergruppe »Geschichte und Theorie mimetischer Praktiken«

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Einrichtung der Forschergruppe »Geschichte und Theorie mimetischer Praktiken« (FOR 1867) bewilligt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen und von fünf Universitäten arbeiten in sieben Teilprojekten zusammen, um die Kulturtechnik der Mimesis näher zu erforschen.

mehr
Erstellt: 25. Oktober 2013

»adream« auf Leipziger Designers’ Open mit DO/Jury Award 2013 ausgezeichnet

Im Rahmen der Eröffnung der Designers’ Open 2013 wurde am gestrigen Abend, 24. Oktober 2013, der Wettbewerb »adream« mit einem von drei DO/Jury Awards ausgezeichnet. Der Juror Mark Braun unterstrich die gesellschaftliche Bedeutung des Projektes, das sich der Architektur und dem Design mit nachwachsenden und ökologischen Materialien verschrieben hat.

mehr
Erstellt: 25. Oktober 2013

Save the Date: Fakultät Gestaltung feiert 20-jähriges Jubiläum

Im November 1993 wurde die Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar gegründet. Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens initiiert die Fakultät vom 19. bis 24. November 2013 eine Festwoche mit zahlreichen Ausstellungen, Workshops und Vorträgen, zu denen die Öffentlichkeit herzlich eingeladen ist.

mehr
Die erste öffentliche Präsentation von bauhaus.ifex fand im Rahmen der summaery2013 mit der Projektion der »fassaden-maschine« statt (Copyright: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Thomas Müller)
Erstellt: 24. Oktober 2013

Architekturkolloquium »green architecture experience«

Zeitgenössischen Fragestellungen der Architektur und Gesellschaft widmet sich am 5. November 2013 das Kolloquium »green architecture experience« an der Bauhaus-Universität Weimar. Die Veranstaltung bildet den Rahmen für die offizielle Gründung des »bauhaus-instituts für experimentelle architektur« (bauhaus.ifex) an der Fakultät Architektur und Urbanistik.

mehr
Die Kostümentwürfe bilden die Grundlage für die Konstruktion der »Architektromm«-Modelle. (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Lena Zimmermann)
Erstellt: 22. Oktober 2013

Einladung zum »ARCHITEKTROMMelwirbel«

Am Donnerstag, 24. Oktober, 15 Uhr, stellen die Bachelor-Studierenden des ersten Semesters Architektur die Ergebnisse ihres Einführungskurses in einer lautstarken Performance vor.

mehr
Erstellt: 21. Oktober 2013

Alumni der Visuellen Kommunikation gewinnen MfG-Award 2013

Für die Gestaltung des Ausstellungskatalogs »150 Jahre – der Architekt Henry van de Velde« haben Patrick Martin und Tobias Dahl, Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar, den ersten Preis in der Kategorie »Debütanten« des MfG-Awards erhalten.

mehr
Screenshots der responsiven Website
Erstellt: 18. Oktober 2013

Bauhaus-Uni goes mobile: Mobile Version der Website ist online

Jeder zweite Deutsche geht inzwischen mit einem Smartphone, Tablet oder anderem mobilen Gerät ins Internet. Von den Studierenden und Studieninteressierten ist die große Mehrzahl mobil im Netz unterwegs. Deswegen hat die Bauhaus-Universität Weimar pünktlich zum Studienstart 2013/14 ihre Services verbessert und ist am 17. Oktober 2013 mit einer für mobile Geräte optimierten Website online gegangen.

mehr
Feierliche Immatrikulation 2013, Foto: Candy Welz
Erstellt: 18. Oktober 2013

1.000 neue Studierende an der Bauhaus-Universität Weimar feierlich immatrikuliert

»Sie haben sich für ein Studium in Weimar entschieden – wir haben uns für Sie entschieden.« Mit diesen Worten begrüßte Rektor Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke am Donnerstag, 17. Oktober 2013, im Namen der gesamten Universität die neuen Studierenden an der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 16. Oktober 2013

Ausstellung: In der Pariser Metro ist ein temporärer Garten zu besichtigen

Einen außergewöhnlichen Garten beherbergt derzeit die Pariser U-Bahn-Station »Saint-Germain-des-Prés«. An diesem bekannten und nicht-alltäglichen Ausstellungsort zeigen etwa 40 junge Künstlerinnen und Künstler aus der Bauhaus-Universität Weimar, der École nationale supérieure d’art de la Villa Arson de Nice und eine Reihe speziell dazu eingeladener Gäste unter dem Titel »GREEN SPACE – Le jardin souterrain« ihre Positionen zum Thema »Unterirdischer Garten«.

mehr
Erstellt: 15. Oktober 2013

Zweifache Auszeichnung für Produkt-Design-Absolventin der Bauhaus-Universität Weimar beim Österreichischen Staatspreis Design 2013

Helene Steiner ist für zwei Konzepte mit dem Sonderpreis der »DesignConcepts« der Austria Wirtschaftsservice (aws) ausgezeichnet worden. Das erste Konzept, das »EDU Buch« integriert das Smartphone in den Schulalltag, anstatt es zu verdammen. Das Zweite, »EDU Spind«, ist ein platzsparendes und in der Anschaffung kostengünstiges Regal-System, das privaten Stauraum für Schülerinnen und Schüler schafft.

mehr
Erstellt: 15. Oktober 2013

Einladung zur Feierlichen Immatrikulation 2013

Am Donnerstag, 17. Oktober 2013, werden die diesjährigen Studienanfängerinnen und Studienanfänger von Rektor Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke im Namen der gesamten der Bauhaus-Universität Weimar feierlich zu ihrem Studienstart begrüßt. Beginn ist um 17 Uhr im Audimax.

mehr
  • vorherige
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv