Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründungswerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 14. Oktober 2014

Einladung zur Ausstellungseröffnung der »Bauhaus Essentials 2014«

Bereits zum fünften Mal organisiert die studentische Initiative »marke.6» die »Bauhaus Essentials«, bei der jeweils die besten Arbeiten der Bauhaus-Studierenden aus den vergangenen zwei Semestern präsentiert werden. In diesem Jahr hat die »marke.6« einen besonderen Ort für die Ausstellung ausgesucht: die Alte Staatsbank in Weimar beherbergt ab 23. Oktober 2014 die studentischen Exponate.

mehr
Einladung zur Feierlichen Immatrikulation 2014
Erstellt: 10. Oktober 2014

Einladung zur Feierlichen Immatrikulation 2014

Zu ihrem Studienbeginn an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßt Rektor Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke am 15. Oktober 2014 um 17 Uhr die neuen Studierenden im Audimax der Universität. In dieser Woche erleben die Erstsemesterstudierenden ihre Einführungswoche, am kommenden Mittwoch werden sie dann offiziell an der Bauhaus-Universität Weimar willkommen geheißen.

mehr
Experimentalbau Open Source: Cardboard, Foto: Marcel Ebert
Erstellt: 30. September 2014

Nicht von Pappe: Experimentalbau »Open Source: Cardboard« in Weimar

Wabenplatten aus Wellpappe bilden die Grundlage des Pavillons, den Studierende der Fakultäten Architektur und Urbanistik sowie Bauingenieurwesen innerhalb eines Semesters entworfen und an der Professur Entwerfen und Tragwerkskonstruktion umgesetzt haben. Interessierte können das Gebäude auf dem südlichen Campus der Bauhaus-Universität Weimar besichtigen.

mehr
Erstellt: 19. September 2014

Art Week Berlin: Uni-Galerie marke.6 zeigt junge Künstlerinnen und Künstler auf der »Positions Berlin«

In dieser Woche pilgert die Kunstwelt wieder zur Berlin Art Week. Von Donnerstag, 18. September, bis Sonntag, 21. September 2014, ist auch die Uni-Galerie marke.6 dabei und präsentiert Kunst von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar auf der neuen Messe »PositionsBerlin«.

mehr
Erstellt: 02. September 2014

Jetzt bewerben für Pilotmodul »Innovations- und Ideenmanagement«

An der Bauhaus-Universität Weimar wird zurzeit der berufsbegleitende Studiengang »Kreativmanagement und Marketing« aufgebaut. Im Wintersemester 2014/15 wird das darin enthaltene Studienmodul »Innovations- und Ideenmanagement« erprobt. Interessierte haben die Möglichkeit, das Modul zu belegen und sich damit an der Testphase zu beteiligen.

mehr
Erstellt: 28. August 2014

Crypto-Party Weimar: anonym Surfen und E-Mails verschlüsseln für alle

Am Donnerstag, 4. September 2014, lädt die Professur Mediensicherheit der Bauhaus-Universität Weimar zur zweiten öffentlichen Crypto-Party in die Bauhausstraße 11 ein.

mehr
Erstellt: 27. August 2014

Elf Hochschulen - ein Gesicht: Neue Kampagne für Thüringer Hochschulen

Zum Start in das Wintersemester 2014/15 wirbt das Studienland Thüringen im neuen Look. Ab dem 1. September 2014 laden die neu gestaltete Website www.campus-thueringen.de und die Broschüre »Entdecke Dein Studium!« Studieninteressierte dazu ein, sich auf Erkundungstour zu den Hochschulen in Thüringen zu begeben.

mehr
Erstellt: 28. Juli 2014

Startschuss für die Bauhaus Summer School 2014

Im August wird Weimar wieder Ort des interkulturellen Austauschs der besonderen Art: Über 400 Studierende aus 70 Nationen kommen zusammen, um sich in Fach- und Sprachkursen aus den interdisziplinären Lehrbereichen der Bauhaus-Universität Weimar weiterzubilden. Am 3. August 2014 um 17.30 Uhr wird Prof. Dr. Jutta Emes, Prorektorin für Studium und Lehre, die internationalen Gäste begrüßen und die diesjährige Bauhaus Summer School im Audimax eröffnen.

mehr
Praxisorientiert studieren: der Master-Studiengang Human-Computer Interaction bietet Studierenden den Freiraum, sich in Praxisprojekten mit neuartigen Mensch-Maschine-Schnittstellen zu beschäftigen (Bild: Candy Welz)
Erstellt: 22. Juli 2014

Mensch-Maschine-Schnittstellen revolutionieren: Neuer Studiengang »Human-Computer Interaction« startet

Zum Wintersemester 2014/15 startet an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar der englischsprachige Master-Studiengang »Human-Computer Interaction« (HCI). Studierende untersuchen aktuelle Fragestellungen im Bereich der Mensch-Maschine-Schnittstellen.

mehr
Die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner des Grafe Kreativ Preis (v.l.n.r. Ludwig Berger, Anne Krauß, Christian Rothe, Nora Manthei, Alexandra Bunkherr, Julia Prechtl); Quelle: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Henry Sowinski
Erstellt: 14. Juli 2014

GRAFE Kreativ Preise 2014 verliehen

Die Teilnehmerinnen und -teilnehmer für die Ausstellung »Bauhaus Essentials« und die Kunstmesse »Positions Berlin« stehen fest: bereits zum fünften Mal kürte die Universitätsgalerie marke.6 zur Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar die besten Arbeiten.

mehr
Erstellt: 10. Juli 2014

Die Arbeiten eines Studienjahres entdecken: heute startet die »summaery2014«

Ab Donnerstag, 10. Juli 2014, lädt die Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar wieder auf den Campus und in Ausstellungsräume im gesamten Stadtraum Weimars ein.

mehr
Copyright: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Philippe Schmidt
Erstellt: 08. Juli 2014

Deutsch-chinesisches Doppelabschlussprogramm feiert zehnjähriges Bestehen

Am 9. und 10. Juli 2014 feiern das Institut für Europäische Urbanistik und das College for Architecture and Urban Planning (CAUP) der Tongji University Shanghai zehnjähriges Jubiläum des gemeinsamen Doppelabschlussprogramms. Unter dem Namen »Advanced Urbanism« setzt sich der Masterstudiengang mit Fragen der aktuellen Stadtentwicklung in Europa und China auseinander.

mehr
Erstellt: 08. Juli 2014

60 Jahre B!

Am 11. Juli 2014 feiert die Fakultät Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität Weimar ihren 60. Geburtstag. Ab 17.30 Uhr begrüßt die Fakultät aus diesem Anlass im Mensa-Innenhof in der Marienstraße 13 die derzeit Studierenden, Absolventinnen und Absolventen aller Jahrgänge, ehemalige und gegenwärtige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Industrie-, Lehr- und Forschungspartner sowie weitere interessierte Gäste zu einem Sommerfest.

mehr
Erstellt: 04. Juli 2014

summaery2014 – Einladung zum Mediengespräch

Vom 10. bis zum 13. Juli 2014 präsentieren die Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar ihre aktuellen Studienprojekte sowie Ergebnisse aus Forschung, Entwurf, Kunst und Gestaltung.

mehr
Erstellt: 02. Juli 2014

Neues Jahresmagazin »Bauhaus.Journal 2013/2014« erschienen

Wie lebt es sich in einer mobilen Forschungsstation? Welche studentischen Publikationen sind besonders lesenswert? Warum beschäftigt sich ein Professor des Bauingenieurwesens mit der Langlebigkeit von Akkus? Auf alle diese Fragen erhalten Leserinnen und Leser Antworten im frisch erschienenen Jahresmagazin der Bauhaus-Universität Weimar »Bauhaus.Journal 2013/2014«.

mehr
Erstellt: 18. Juni 2014

Save the date: Jahresschau »summaery2014«

Unter dem Motto »Circle of Life« zeigt die Jahresausstellung der Bauhaus-Universität Weimar wieder die besten Arbeiten ihrer Studierenden aus dem aktuellen Studienjahr.

mehr
Treppe zur Universitätsgalerie »marke.6« mit der Wandinstallation »Made Dove Not War« von YouAreWatchingUs (2008).
Erstellt: 12. Juni 2014

Was bleibt? – Ein Versuch zur Gegenwart

Im Jahr 2014 richtet unsere Gesellschaft den Blick zurück auf den Beginn des Ersten Weltkriegs, analysiert dessen Ursachen sowie Auswirkungen und wirft zugleich Fragen nach unserer Erinnerungskultur auf. Die Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar »marke.6« geht einen anderen Weg. Sie richtet den Blick in die Zukunft, in das Jahr 2114.

mehr
Erstellt: 10. Juni 2014

»Bauhaus Open 2014« bringt Architekturlehrende aus zehn Ländern nach Weimar

Wie unterscheiden sich Lehrmethoden verschiedener Universitäten im Bereich Architektur? Welche Rolle spielt die Besonderheit eines Ortes für architektonische Entwürfe im Studium? Und welche Haltungen legen die einzelnen Partner ihrer Arbeit zugrunde? Diesen Fragen widmet sich das Symposium »Bauhaus Open 2014« vom 26. bis 28. Juni 2014. Namhafte Referenten aus zwölf verschiedenen Hochschulen und Architekturbüros kommen dazu aus aller Welt nach Weimar.

mehr
Erstellt: 20. Mai 2014

Zwei Arbeiten der Visuellen Kommunikation vom Art Directors Club (ADC) ausgezeichnet

In den Kategorien »Ganzheitliche Kommunikation« und »Experimentelles Gestalten« wurden zwei Arbeiten der Alumni Christoph Hubrich und Erwin Lorenz mit den begehrten Nägeln belohnt. Beide Arbeiten entstanden im Studiengang Visuelle Kommunikation.

mehr
Erstellt: 12. Mai 2014

Kolloquium »Bauen mit Holz« an der Fakultät Architektur und Urbanistik

Am 21. Mai 2014 findet am bauhaus.institut für experimentelle architektur (bauhaus.ifex) ein Kolloquium mit Vorträgen und Diskussionen zum Thema »Bauen mit Holz« statt.

mehr
  • vorherige
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv