Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründungswerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 08. Januar 2015

Bauhaus-Universität Weimar forscht innerhalb EU-Projekt zu energetisch optimierten Glasfassaden

Im Januar 2015 ist das Verbundforschungsprojekt »LaWin« gestartet. Die Bauhaus-Universität Weimar ist daran mit Prof. Dr.-Ing. Jörg Hildebrand von der Juniorprofessur Simulation und Experiment an der Fakultät Bauingenieurwesen beteiligt. Ziel des Projektes ist es, ein Flachglas-Element mit einer integrierten Kapillarstruktur für energetisch aktive Fenster und Fassadensysteme zu entwickeln.

mehr
Erstellt: 07. Januar 2015

Neuer Kanzler an der Bauhaus-Universität Weimar gestartet

Seit Beginn des Jahres hat die Bauhaus-Universität Weimar einen neuen Kanzler: seit dem 1. Januar 2015 leitet Dr. Horst Henrici den Gewährleistungsbereich der Universität, ist verantwortlich für den Haushalt und Mitglied des Rektorates. Am heutigen Mittwoch nahm er an der konstituierenden Sitzung des im Dezember 2014 neu gewählten Senats teil.

mehr
Plakat des diesjährigen Weihnachtsmarktes
Erstellt: 08. Dezember 2014

»Kauf Dir ein Stück Bauhaus« – Der Weihnachtsmarkt der etwas anderen Art

»Kauf Dir ein Stück Bauhaus« heißt es wieder am Samstag, 13. Dezember 2014, wenn das Bauhaus.TransferzentrumDESIGN und die Gründerwerkstatt neudeli zum Weihnachtsmarkt in das Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar einladen. Von 10 bis 18 Uhr bieten mehr als 40 Studierende und Alumni der Weimarer Universität eine Vielfalt an individuellen Einzelstücken, Kleinserien und Handgefertigtem zum Kauf an.

mehr
Erstellt: 05. Dezember 2014

Rektor und Senat der Bauhaus-Universität Weimar fordern die Absicherung der Unabhängigkeit von Forschung, Kunst und Lehre in den Zuständigkeiten der neuen Thüringer Landesregierung

Der Senat der Bauhaus-Universität Weimar hat sich in seiner Sitzung am Mittwoch, 3. Dezember 2014, entschieden gegen eine mögliche Verquickung der Bereiche Wissenschaft, Forschung und Wirtschaftsförderung in der neuen Thüringer Landesregierung ausgesprochen.

mehr
Abbildung der 4 unterschiedlichen Cover der Publikation
Erstellt: 27. November 2014

Professur Grafikdesign gibt Publikation »Space for Visual Research« heraus

Die Professur Grafikdesign hat Anfang 2013 den »Space for Visual Research« an der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar ins Leben gerufen. Dieser dient als Arbeitsraum und Labor für experimentelle Forschung an neuen grafischen, abstrakten und visuellen Welten im Kontext der Universität. Eine Auswahl von Arbeiten wird nun im Buchprojekt »Space for Visual Research« publiziert, das am Dienstag, 2. Dezember 2014, in der Bar »Hinterzimmer« vorgestellt wird.

mehr
Erstellt: 27. November 2014

Internationale Konferenz »Urban Austerity: Auswirkungen der globalen Finanzkrise auf europäische Städte«

Unter dem Titel »Urban Austerity« diskutieren insgesamt 30 Referentinnen und Referenten aus Architektur, Geografie, Politikwissenschaft, Soziologie und Stadtplanung am 4. und 5. Dezember 2014 die Folgen der globalen Finanzkrise auf Städte in Europa. Das Institut für Europäische Urbanistik der Fakultät Architektur und Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar veranstaltet die Tagung.

mehr
Erstellt: 25. November 2014

Preis der Medienkunst/Mediengestaltung 2014 wurde vergeben

Am gestrigen Abend, 24. November, wurde der Preis der Medienkunst/Mediengestaltung verliehen und die gleichnamige Ausstellung in der ehemaligen Staatsbank eröffnet. Der mit 2.500 Euro dotierte Preis wurde an Stefan Pach für seine Arbeit »Markt und Maus« vergeben. Die Installation geht der Frage nach, wie man Mäuse nach den Regeln des Investmentbankings leben lassen kann. Außerdem zeichnete Prof. Wolfgang Kissel vier Filmprojekte mit Filmförderpreisen des Bauhaus Film-Instituts aus, die jeweils mit 500 Euro dotiert waren.

mehr
Erstellt: 20. November 2014

Bund fördert die Umgestaltung der Hauptgebäude-Freiflächen

Die Stadt Weimar hat beim Bund erfolgreich Mittel für die Umgestaltung der Außenanlage vor dem Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar eingeworben. Dies teilte am Mittwoch, 19. November 2014, das Bundesbauministerium (BMUB) mit. Insgesamt 450.000 Euro werden in den kommenden Jahren aus dem Programm »Nationale Projekte des Städtebaus« über die Stadt Weimar an die Bauhaus-Universität Weimar fließen.

mehr
Insgesamt acht Arbeiten sind für den Preis der Medienkunst/Mediengestaltung 2014 nominiert. Unter anderem Anatol Kempkers Hörspiel »Anatol + Meltdown = Fallout«.
Erstellt: 18. November 2014

Verleihung und Ausstellung »Preis der Medienkunst/Mediengestaltung 2014«

Am Montag, 24. November 2014, um 19 Uhr werden zum bereits achten Mal die Preise der Medienkunst/Mediengestaltung vergeben. Die ausgestellten und nominierten Arbeiten sind Abschlussarbeiten von Studierenden der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar. Sie zeigen das große Portfolio des Studiengangs Medienkunst/Mediengestaltung.

mehr
Erstellt: 14. November 2014

Vier studentische Teams auf der Messeakademie »denkmal« in Leipzig ausgezeichnet

Einen zweiten Preis sowie drei Anerkennungen haben Studierende der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar beim Wettbewerb der 8. Messeakademie »denkmal« am vergangenen Freitag in Leipzig erhalten. Die Teams hatten im Rahmen von Semesterprojekten Entwürfe zum diesjährigen Messethema »Was heißt hier alt? Historische Quartiere für die Zukunft« entwickelt.

mehr
Erstellt: 11. November 2014

Wissenschaftstag 2014: Einladung zu Vorträgen und Projektvorstellungen

Im November lädt die Bauhaus-Universität Weimar alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Studierende und Gäste wieder zum Wissenschaftstag ein. Am 19. November bietet sich ab 14 Uhr im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes die Möglichkeit, aktuelle Forschungsarbeiten und Projekte der Bauhaus-Universität Weimar kennenzulernen.

mehr
Erstellt: 11. November 2014

Badehaus, Refugium, Gedankenmaschine: Ausstellung zeigt beste Abschlussarbeiten

»Die Ausstellung zeigt die große Bandbreite der Themen und Studieninhalte an unserer Fakultät«, so Dekan Prof. Bernd Rudolf der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar anlässlich der Ausstellungseröffnung der besten Abschlussarbeiten am 7. November 2014.

mehr
Erstellt: 29. Oktober 2014

Fotowettbewerb des International Office entschieden

»same same different« – so lautet das diesjährige Motto des nun schon zum sechsten Mal vom Dezernat Internationale Beziehungen der Bauhaus-Universität Weimar ausgelobten Fotowettbewerbs. Am Mittwoch, 29. Oktober 2014, wurden die besten Arbeiten im Foyer der Universitätsbibliothek prämiert, darunter zwei Bilder aus Barcelona.

mehr
Erstellt: 24. Oktober 2014

Jetzt für das berufsbegleitende Pilotmodul »Ökonomische Grundlagen« bewerben

Mitte November startet an der Bauhaus-Universität Weimar das Pilotmodul »Ökonomische Grundlagen«, das Teil der geplanten berufsbegleitenden Studiengänge »Kreativmanagement und Marketing« sowie »Projektmanagement Bau« ist und in diesem Zusammenhang erprobt werden soll. Interessierte haben die Möglichkeit, das Modul einmalig kostenfrei zu belegen und sich damit an der Testphase zu beteiligen.

mehr
Erstellt: 23. Oktober 2014

Bauhaus-Universität Weimar mit »Monochromat« auf Designers’ Open in Leipzig

Studierende der Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen sowie Gestaltung haben in einem interdisziplinären Projekt ein Konzept für einen neuen Messestand entwickelt. Der »Monochromat« wird vom 24. bis 26. Oktober 2014 auf den Leipziger Designers’ Open erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

mehr
Erstellt: 21. Oktober 2014

Evas neue Kleider – Einladung zur Schau der »Eva-Kollektion«

In einer Performance stellen Architekturstudierende am Donnerstag, 23. Oktober 2014, 15 Uhr, die Ergebnisse ihres Einführungskurses vor. Nur zehn Tage hatten die rund 80 Erstsemester im Bachelor Architektur Zeit, um sich zeichnerisch auf ihren Studienort und das anschließende Architekturstudium einzustimmen.

mehr
Erstellt: 20. Oktober 2014

Bronze-Erfolg für deutsch-afrikanisches Kooperationsprojekt

Die Bauhaus-Universität Weimar und die Addis Ababa University Ethiopia haben für ihren Experimentalbau »SICU« (Sustainable Incremental Housing Unit) in Addis Abeba den dritten Preis des »Regional Holcim Award 2014 Africa Middle East« erhalten. Die mit 30.000 US-Dollar dotierte Auszeichnung wurde am 16. Oktober 2014 in Beirut durch die Holcim Foundation for Sustainable Construction verliehen.

mehr
© Lucas Zimmermann für marke.6, 2014.
Erstellt: 20. Oktober 2014

»marke.6« lädt zum »Kunst.Dialog« über das, was bleibt

Zum zweiten Mal veranstaltet die Universitätsgalerie »marke.6« im Rahmen einer Ausstellung einen »Kunst.Dialog«. Am Samstag, 25. Oktober 2014, lädt sie dafür um 15 Uhr in ihre Räume im Neuen Museum ein.

mehr
Erstellt: 16. Oktober 2014

Neuer Lehrpreis gibt Impulse für die Lehre

Um herausragende Ideen in der Lehre zu würdigen und die Attraktivität der Lehre weiter zu erhöhen, wurde im Rahmen der diesjährigen Immatrikulationsfeier am 15. Oktober 2014 erstmals der »Lehrpreis der Bauhaus-Universität Weimar« vergeben. Ausgezeichnet wurden Lehrende der vier Fakultäten, die sich mit besonders kreativen und wirkungsvollen Methoden in die Lehre einbringen.

mehr
Erstellt: 15. Oktober 2014

Symposium »Learning from… Copenhagen« thematisiert die dänische Verkehrswende

Am 24. Oktober 2014 kommen dänische Experten aus Stadtplanung, Architektur und Wissenschaft an der Bauhaus-Universität Weimar zusammen, um am Beispiel Kopenhagen vorzustellen, wie die Stadt die Verkehrswende geschafft hat. Kopenhagen zeigt, dass weniger Autoverkehr nicht Verzicht, sondern Gewinn von Stadtraum und Lebensqualität bedeutet.

mehr
  • vorherige
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv