Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründungswerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Zum Start des Förderprogramms »neudeli Fellowship« besucht der Thüringer Wirtschafts- und Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee die Gründerwerkstatt neudeli. (Quelle: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Candy Welz)
Erstellt: 17. Juli 2015

Einladung für Medienvertreter: Thüringer Wirtschafts- und Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee besucht Gründerwerkstatt neudeli

Am Freitag, 24. Juli 2015, besucht Wolfgang Tiefensee, Thüringens Wirtschafts- und Wissenschaftsminister, im Zeitraum von 10 bis 11.30 Uhr die Gründerwerkstatt neudeli. Grund für den Besuch ist der erfolgreiche Start des universitätsinternen Förderprogramms »neudeli Fellowship«.

mehr
Laborgebäude der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar (Foto: Carmen Boden)
Erstellt: 16. Juli 2015

Deutsch-Chinesisches Wissenschaftssymposium möchte den CO2-Ausstoss minimieren

Vom 27. bis 31. Juli 2015 treffen sich deutsche und chinesische Experten aus den Gebieten der Zementchemie und der organischen Chemie am F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar, um den aktuellen, weltweiten Forschungsstand zu Wechselwirkungen zwischen Zementen und Zusatzmitteln zu erörtern. Ziel des Symposiums mit dem Titel »Interaction between cement and additives« ist es, bilaterale Forschungskooperationen zu schließen, um den CO2-Ausstoß bei der Zementherstellung zu minimieren.

mehr
Jacobs School of Engineering der University of California San Diego (USA). Die Partnerschaft wird 2013 bis 2016 über den DAAD im Projekt »Strategische Partnerschaften« gefördert. Foto: Anne Maria Stresing
Erstellt: 14. Juli 2015

Bauhaus-Universität Weimar erreicht ersten Platz im aktuellen DAAD-Förderranking

In der jüngsten Förderbilanz des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) belegt die Bauhaus-Universität Weimar in Relation zur Hochschulgröße bundesweit den Spitzenplatz. Insgesamt hat die Bauhaus-Universität Weimar die DAAD-Mittel seit 2010 verdoppeln und 2014 sogar auf über zwei Millionen Euro steigern können.

mehr
GRAFE-Kreativpreisträgerinnen und -träger v.l.n.r.: Francis Kamprath, Mathias Falco Walther, Charlene Hahne, Anna Schöller sowie Benjamin Büchner und Johannes Hensel (©Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Candy Welz
Erstellt: 13. Juli 2015

Gewinnerinnen und Gewinner des GRAFE-Kreativpreis und der Bauhaus Essentials gekürt

Am summaery-Sonntag, 12. Juli 2015, sind die begehrten GRAFE-Kreativpreise, sowie die Nominierungen für die »Bauhaus Essentials« vergeben worden. Die prämierten Studierenden erhalten damit die Möglichkeit, sich und ihre Kunstwerke auf der internationalen Kunstmesse »PositionsBerlin « beziehungsweise auf der alljährlichen Herbstausstellung der Bauhaus-Universität Weimar zu präsentieren.

mehr
Erstellt: 13. Juli 2015

Internationaler »City and Traffic«-Workshop erstmalig in Weimar

Vom 12. bis 18. Juli ist die Professur Verkehrssystemplanung der Fakultät Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität Weimar zum ersten Mal Gastgeber des internationalen Workshops »City and Traffic«. Der Kurs führt Studenten und Dozenten aus mehr als acht Nationen zusammen. Schwerpunkte sind verkehrsplanerische Projekte in und um die Stadt Weimar.

mehr
Erstellt: 09. Juli 2015

Jahresschau summaery2015 legt Spuren in den Weimarer Stadtraum

Die summaery wächst und wächst: ab Donnerstag, 9. Juli 2015, präsentieren die Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar vier Tage lang über 200 Studienprojekte an 60 Orten in Weimar – mehr als je zuvor. Etwa ein Drittel der Ausstellungen und Veranstaltungen sind außerhalb des Campus zu sehen und zu erleben.

mehr
Erstellt: 03. Juli 2015

summaery2015 – Einladung zum Rundgang für Medienvertreter

Vom 9. bis zum 12. Juli 2015 präsentiert die Bauhaus-Universität Weimar aktuelle Studienprojekte aus den Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Gestaltung sowie Medien.

mehr
Erstellt: 02. Juli 2015

Super Sale – Ausstellung von Produkt-Design-Abschlussarbeiten der Bauhaus-Universität Weimar

Die Absolventinnen und Absolventen der Bachelor- und Master-Studiengänge Produkt-Design und Nachhaltige Produktkulturen präsentieren ihre Abschlussarbeiten zur summaery2015, der Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 01. Juli 2015

»dreiräume.6« – Universitätsgalerie marke.6 präsentiert Ausstellung im öffentlichen Raum

Eine Open-Air-Ausstellung mit eigens für diesen Ort geschaffenen Arbeiten von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar eröffnet die marke.6 am 2. Juli 2015 zwischen der Weimarer Marienstraße 9 und 13.

mehr
Erstellt: 25. Juni 2015

Studentisches Projekt »Doppelgänger« im Förderpreis »neuland« erfolgreich

Vincent Krause, Nima Vakili und Jan Poneß haben für ihre Master-Thesis »Doppelgänger« den mit 2.000 Euro dotierten ersten Platz im Förderpreis des aed, Verein zur Förderung von Architektur, Engineering und Design in Stuttgart e.V., erhalten.

mehr
Funktionsmodell
Erstellt: 19. Juni 2015

Produkt-Design-Student der Bauhaus-Universität Weimar mit Designpreis der IKEA Stiftung ausgezeichnet

Alan Hatlapa, Produkt-Design-Student an der Fakultät Gestaltung, ist unter den zehn Gewinnern des diesjährigen Designpreises der IKEA Stiftung. Er überzeugte die Jury mit seiner Leuchte »Fosfor«, einer Taschenlampe im Fackelformat.

mehr
Erstellt: 12. Juni 2015

Save the date: Jahresschau »summaery2015«

Unter dem Motto »FOOTPRINT« präsentiert die Jahresausstellung der Bauhaus-Universität Weimar vom 9. bis zum 12. Juli erneut die besten Projekte aus dem aktuellen Studienjahr. Vier Tage lang zeigen die Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Gestaltung sowie Medien an über 40 Weimarer Orten Ausstellungen, Installationen, Performances, Modelle und Filmvorführungen.

mehr
Erstellt: 11. Juni 2015

Internationale Tagung an der Bauhaus-Universität Weimar erhält Förderung im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2015 - Zukunftsstadt

Für die Ausrichtung der internationalen Tagung »Die Zukunft der Innenstädte. Vernetzen – Erneuern – Erweitern« erhält die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar eine Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Die Weimarer Konferenz, die am 29. und 30. Oktober 2015 stattfindet, wird im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2015 unterstützt.

mehr
Erstellt: 10. Juni 2015

Weimarer Tagung zur Internationalisierung der europäischen Architekturmoderne

Zu Beginn der 1920er Jahre entstand in einigen europäischen Ländern ein moderner architektonischer Kanon. Dieser verbreitet sich innerhalb der folgenden zwei Jahrzehnte über den gesamten Globus. Die Tagung »Vermittlungswege der Moderne. Neues Bauen in Palästina (1923-1948)«, die vom 19. bis 20. Juni 2015 an der Bauhaus-Universität Weimar stattfindet, beschäftigt sich mit den Techniken, Strukturen und Prozesse, die diese Expansion des Neuen Bauens ermöglicht haben.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 09. Juni 2015

Erste »Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens« in der Universitätsbibliothek

Am Mittwoch, 10. Juni 2015, bleibt die Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar länger geöffnet als üblich. Von 18 bis 24 Uhr findet erstmals die »Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens« statt.

mehr
Erstellt: 08. Juni 2015

Einladung zur Taufe der Weimarer Betonkanus

Unter dem Motto »Into the Blue« stechen zwei Betonkanus in See: Die Kanus, die Studierende am F.A.Finger-Institut für Baustoffkunde in den letzten Wochen selbst entwickelt und gebaut haben, erleben ihre Bootstaufe am Mittwoch, 10. Juni 2015, um 13 Uhr im Schwanseebad Weimar.

mehr
Cover der Publikation (Foto: Christian Rothe)
Erstellt: 02. Juni 2015

Abschlussarbeit von Christian Rothe als eines der schönsten deutschen Bücher 2015 ausgezeichnet

Im Wettbewerb »Die schönsten deutschen Bücher 2015« ist der Diplomdesigner Christian Rothe von der Stiftung Buchkunst in der Kategorie Kunstbücher, Fotobücher und Ausstellungskataloge ausgezeichnet worden. Die Abschlussarbeit mit dem Titel »Weil er er war, weil ich ich war« ist im Studiengang Visuelle Kommunikation entstanden und im Lucia Verlag, einer studentischen Initiative an der Bauhaus-Universität Weimar, erschienen.

mehr
Erstellt: 02. Juni 2015

Ausstellung »Ausgewählt!«: Einladung zum Rundgang für Medienvertreterinnen und Medienvertreter

Vom 4. Juni bis 9. August 2015 präsentiert die Bauhaus-Universität Weimar Werke von Studierenden, Promovierenden und Alumni, die durch finanzielle Unterstützung der Universität, zum Beispiel Stipendien und Fonds, entstanden sind. Mit Unterstützung des Freundeskreises der Bauhaus-Universität Weimar werden im Haus Am Horn Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Installationen, Fotografie, Publikationen sowie filmische Positionen gezeigt.

mehr
Flyer zur Ausstellung
Erstellt: 28. Mai 2015

Ausstellung »Ausgewählt!« zeigt herausragende künstlerische und gestalterische Arbeiten aus der Bauhaus-Universität Weimar

Die Bauhaus-Universität Weimar präsentiert vom 4. Juni 2015 an künstlerisch-gestalterische Arbeiten ihrer Studierenden, Promovierenden und Alumni, die sie aus eigenen Mitteln gefördert hat. Für zwei Monate sind im Weimarer Haus Am Horn Malerei, Installationen, Fotografie, Publikationen sowie filmische Positionen zu sehen. Präsentiert werden die Werke im Rahmen der mehrteiligen Ausstellung »Ausgewählt!«.

mehr
Erstellt: 19. Mai 2015

Nach dem Studium den richtigen Job finden

Beim Karrieretag 2015 der Bauhaus-Universität Weimar erhalten Studierende und Alumni am 20. Mai Antworten auf Fragen zu Karrieremöglichkeiten und zum Berufseinstieg nach einem Studium.

mehr
  • vorherige
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv