Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründungswerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Einladungskarte zur Feierlichen Immatrikulation 2015 (Foto: Thimo Hennig, Quelle: Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 07. Oktober 2015

Einladung zur Feierlichen Immatrikulation 2015

Zum Studienbeginn an der Bauhaus-Universität Weimar heißt der Rektor Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke am 14. Oktober 2015 um 17 Uhr die neuen Studierenden im Audimax der Universität offiziell willkommen. In dieser Woche lernen die Studentinnen und Studenten in der Einführungswoche die Universität und das Studentenleben näher kennen, am kommenden Mittwoch folgt dann die Feierliche Immatrikulation.

mehr
Erstellt: 06. Oktober 2015

Uni-Bibo goes mobile: Universitätsbibliothek stellt Katalog-App vor

Pünktlich zu Beginn des Wintersemesters 2015/16 ist es so weit: Für Smartphones und Tablets steht ab sofort die mobile Version des Online-Katalogs der Bibliothek der Bauhaus-Universität Weimar zur Verfügung. Die Anwendung »BibApp« begleitet Nutzerinnen und Nutzer unterwegs und bietet ihnen leicht und komfortabel Zugriff auf die unterschiedlichsten Funktionen des Bibliothekskatalogs.

mehr
Erstellt: 05. Oktober 2015

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar entwickeln interaktive Lichtinstallationen zum CITY VISIONS-Festival

Beim Licht- und Wissenschaftsfestival »City Visions« sind vom 8. bis 11. Oktober 2015 in Jena Lichtinstallationen von Weimarer Master-Studierenden der Studiengänge MediaArchitecture, Medieninformatik sowie Human-Computer Interaction zu sehen.

mehr
Erstellt: 29. September 2015

Studierende der Visuellen Kommunikation erfolgreich im Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks

Kristin Schulze und Jonathan Schöps wurden am Montag, 28. September 2015, für ihren Entwurf »Studenten machen das Leben bunter« im 29. Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks mit dem dritten Platz geehrt. Unter dem Leitmotiv »Wie ge-wohnt« waren gestalterische Ideen zum Thema »Studentisches Wohnen« gesucht.

mehr
Erstellt: 29. September 2015

Universitätsbibliotheken stellen neu entwickelte Bib-App vor

Pünktlich zu Beginn des Wintersemesters 2015/16 bieten die Hochschulbibliotheken der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar ihren Nutzerinnen und Nutzern einen neuen Service, die Bib-App. Die kostenfreie App für iOS- als auch für Android-Geräte bietet eine mobile Version des Online-Katalogs und ermöglicht unterwegs Zugriff auf die unterschiedlichsten Funktionen des Bibliothekskatalogs.

mehr
GRAFE-Kreativpreis-Gewinnerin Charlene Hahne bei den Vorbereitungen für den Transport ihrer Arbeiten nach Berlin (Quelle: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Andrea Karle)
Erstellt: 16. September 2015

Universitätsgalerie marke.6 auf der »PositionsBerlin Artfair«: Ein Messestand zum Experimentieren

Die Gewinnerinnen und Gewinner des GRAFE-Kreativpreises präsentieren sich und ihre Kunstwerke vier Tage lang auf der internationalen Kunstmesse »PositionsBerlin Artfair«. Die fünf prämierten Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar stellen vom 17. bis 20. September 2015 ihre Arbeiten in der Arena Berlin aus.

mehr
Vom 24. bis 25. September findet in Weimar die medienwissenschaftliche Tagung »Müll – Perspektiven des Übrigen« statt.
Erstellt: 14. September 2015

Medienwissenschaftliche Tagung: Müll – Perspektiven des Übrigen

Vom 24. bis 25. September veranstaltet die Professur Philosophie audiovisueller Medien der Bauhaus-Universität Weimar eine geisteswissenschaftliche Tagung mit dem Titel »Müll – Perspektiven des Übrigen«. Referentinnen und Referenten aus Deutschland, Österreich, Großbritannien und den USA setzen sich dort abseits des Ökologischen mit Konzepten von Müll, Resten und Abfall auseinander.

mehr
Erstellt: 11. September 2015

Ab sofort Anmeldung geöffnet zur internationalen Konferenz »Die Zukunft der Innenstädte«

Ende Oktober lädt das Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) der Fakultät Architektur und Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar zur zweitägigen Konferenz »Die Zukunft der Innenstädte« ein. Am 29. und 30. Oktober 2015 diskutieren Expertinnen und Experten aus Politik und Planung neue Tendenzen und Strategien der Innenstadtentwicklung. Dabei steht der Erfahrungsaustausch zwischen Stadtpolitik, Planungspraxis und Wissenschaft im Vordergrund. Ab sofort können sich Interessierte auf der Website www.uni-weimar.de/zukunftsstadt2015 anmelden.

mehr
Erstellt: 02. September 2015

Internationale Baustofftagung in Weimar

Vom 16. bis 18. September 2015 findet der 19. ibausil-Kongress, ausgerichtet durch das F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (FIB) an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar, statt. Das renommierte Forum möchte Forscherinnen und Forscher aus Universitäten und Unternehmen, aber auch Ost und West, zusammenbringen. Auch dieses Jahr bilden die Aufgaben und Probleme der Baustoffentwicklung und Baustoffanwendung den Schwerpunkt der Vortragsveranstaltung.

mehr
Erstellt: 01. September 2015

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar gewinnen 1. Preis im Wettbewerb für »Tore der Freiheit«

Studierende im Masterstudiengang Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar gestalten eines der sieben »Tore der Freiheit« für das Reformationsjubiläum 2017 in Wittenberg. Diese als Kunst- und Architekturinstallation angelegten Tore werden die Gäste thematisch durch die Weltausstellung Reformation begleiten.

mehr
Erstellt: 31. August 2015

Neubau der Universitätsbibliothek und Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek vor zehn Jahren eröffnet

Sie sind heute aus Weimars Stadtbild kaum mehr wegzudenken: der Neubau der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar und das Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek (HAAB). Im Februar 2005 (HAAB) sowie im August 2005 (Universitätsbibliothek) sind beide Bibliotheksgebäude in Betrieb gegangen.

mehr
Das Bauhaus. Aus Thüringen. Bildcollage, 2015
Erstellt: 28. August 2015

Weimarer Gestalterinnen und Gestalter stellen im Deutschen Pavillon auf der EXPO 2015 aus

Im Rahmen der Thüringer Länderwoche präsentiert sich der Freistaat Thüringen auf der Weltausstellung in Mailand als Kunst- und Kulturland. In der Ausstellung »Das Bauhaus. Aus Thüringen.« werden vom 31. August bis zum 6. September 2015 im Deutschen Pavillon auch Arbeiten von Studierenden, Alumni und Mitarbeitern der Bauhaus-Universität Weimar zu sehen sein.

mehr
Erstellt: 27. August 2015

GRAFE Advanced Polymers unterstützt studentische Initiative »marke.6« zukünftig auf langfristiger Basis – Einladung für Medienvertreterinnen und -vertreter

Die Firma GRAFE Advanced Polymers mit Sitz in Blankenhain wird ihre finanzielle Unterstützung für die Universitätsgalerie »marke.6« ausbauen und dafür einen langfristigen Kooperationsvertrag mit der Bauhaus-Universität Weimar abschließen. Mit der Förderung gibt sie der Vergabe des GRAFE-Kreativpreises und der damit verbundenen Messepräsentation auf der PositionsBerlin Art Fair eine verlässliche Perspektive.

mehr
Erstellt: 19. August 2015

»Hochschulinformationstag für Bau und Informatik« lädt Studieninteressierte an die Bauhaus-Universität Weimar ein

Das Abitur in der Tasche, die Sommerferien fast vorbei und trotzdem noch unentschlossen, was man studieren soll? Mit ihrem Hochschulinformationstag für Bachelorstudiengänge in Bau und Informatik bietet die Bauhaus-Universität Weimar Studieninteressierten am Donnerstag, 27. August 2015, erstmalig die Gelegenheit, sich noch kurz vor Semesterbeginn ausführlich zu informieren und unkompliziert einzuschreiben.

mehr
Foto: Barbara Proschak, Quelle: Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 27. Juli 2015

Bauhaus Summer School 2015 startet

Ab dem 2. August 2015 treffen sich wieder junge Gäste aus der ganzen Welt in Weimar: Zur Bauhaus Summer School haben sich in diesem Jahr über 400 Studierende aus 70 Nationen angemeldet. Sie alle kommen, um sich in einem Fachkurs weiterzubilden oder an einem Deutsch- oder Englischintensivkurs teilzunehmen und nicht zuletzt, um die Bauhaus-Universität Weimar als attraktiven Studienort kennenzulernen.

mehr
Erstellt: 22. Juli 2015

Das »Bauhaus.Journal 2014/2015« ist da

Welche Schätze verstecken sich im »Archiv der Moderne«? Wie erklären Professorinnen und Professoren in 90 Sekunden ihre komplexen Forschungsprojekte? Und was bedeutet es, als internationaler Studierender in Weimar zu sein? Auf diese und viele weitere Fragen erhalten die Leserinnen und Leser Antworten im »Bauhaus.Journal 2014/2015«, dem frisch erschienenen Jahresmagazin der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
An die Innenseite der Kleidung können an jeder beliebigen Stelle kleine Taschen angebracht werden ... (Foto: Ailine Liefeld, Quelle: Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 21. Juli 2015

Ph.D-Studentin der Fakultät Gestaltung mit Berlin Award Wearable IT/Fashiontech ausgezeichnet

Anfang Juli wurde das Konzept »Spur« der Ph.D.-Kandidatin Julia Danckwerth im Wettbewerb der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung ausgezeichnet. Sie entwickelt im Rahmen ihrer Promotion an der Bauhaus-Universität Weimar ein modulares Sensoren-System zur Unterstützung von Demenzpatienten und deren Angehörigen.

mehr
Luftaufnahme von Kopenhagen (Foto: Sergii Figurnyi, Quelle: Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 20. Juli 2015

Save the date: Internationale Tagung zur Zukunft der Innenstädte am 29. und 30. Oktober 2015

Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2015 – Zukunftsstadt lädt das Institut für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar Fachleute aus Politik und Praxis, Forschung und Lehre zu einer zweitägigen Konferenz ein, um über neue Tendenzen und Strategien der Innenstadtentwicklung zu diskutieren.

mehr
Erstellt: 17. Juli 2015

Testpersonen für intelligentes Navigationssystem im Raum Erfurt gesucht

Die Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar sucht Testpersonen für eine kostenlose Navigations-App. Die Informations- und Kommunikationsplattform liefert aktuelle Daten zur Verkehrslage und kann derzeit von Androidsystemen per App abgerufen werden. Auch Infos zu Baustellen, Parkmöglichkeiten und zum Nahverkehr werden von der Software angeboten.

mehr
Der Experimentalbau SICU (»Sustainable Incremental City Unit«) wurde 2014 mit dem »Regional Holcim Award 2014 Africa Middle East« ausgezeichnet. (Quelle: Bauhaus-Universität Weimar/EiABC Addis Ababa)
Erstellt: 17. Juli 2015

Von Experimentalbauten zum »Emerging City Lab Addis Ababa«

Die Bauhaus-Universität Weimar und das Ethiopian Institute of Architecture, Building Construction and City Development (EiABC) an der »Addis Ababa University« werden in Zukunft noch stärker kooperieren. Beide Partner haben Anfang Juli 2015 eine Vereinbarung unterzeichnet, um ein gemeinsames Forschungsinstitut aufzubauen.

mehr
  • vorherige
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv