Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 01. Dezember 2015

Hochschul-Management-Tagung an der Bauhaus-Universität Weimar

Am 7. Dezember 2015 treffen sich Hochschulmanagerinnen und -manager aus ganz Deutschland an der Bauhaus-Universität Weimar, um sich über Erfahrungen, Beispiele und Visionen berufsbegleitender Weiterbildung auszutauschen. Im Mittelpunkt der Workshops stehen Fragen rund um Evaluationsmethoden, Qualitätsmanagement und nachhaltige Vernetzung.

mehr
Erstellt: 26. November 2015

Professor des Bauingenieurwesens wird DFG-Fachkollegiat

Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Bargstädt, Professor für Baubetrieb und Bauverfahren an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar, ist am 23. November 2015 für vier Jahre in das Fachkollegium »Architektur und Bauwesen« der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gewählt worden.

mehr
Plakat der Veranstaltung
Erstellt: 18. November 2015

Studieninformation für Eltern an der Bauhaus-Universität Weimar

Allgemeine Fragen zu einem Studium können Eltern studieninteressierter Kinder im Rahmen eines Informationsabends am Dienstag, 24. November 2015, im Hörsaal C der Bauhaus-Universität Weimar, Marienstraße 13, stellen. Zwischen 19 und 21 Uhr geben die Studienberatung und Studierende der Universität sowie das Studentenwerk Thüringen Tipps und Informationen zur Studienwahl und den Rahmenbedingungen eines Studiums.

mehr
Momentaufnahme während der Walking Performance »Bauhaus Goes Gorki«, Wandernde Menschen in einsamer Landschaft mir Sonnenuntergang, Blau-Pinkfabrener Himmel (Foto: Filipe Serro; Quelle: Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 13. November 2015

Weimarer Kunst-Studierende beteiligen sich am zweiten Berliner Herbstsalon des Maxim Gorki Theater

Vom 13. bis 29. November 2015 beteiligen sich insgesamt 34 Studierende und Alumni des internationalen Masterstudiengangs »Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien« am zweiten Berliner Herbstsalon des Maxim Gorki Theater. Unter dem Titel »IMAGINARY BAUHAUS MUSEUM* Goes Gorki« geleitet von Professorin Danica Dakić produzieren die aus 22 Ländern stammenden jungen Künstlerinnen und Künstler eine sich ständig verändernde Museumssammlung der Zukunft, die ihre Inspiration aus dem Dialog mit dem historischen Bauhaus bezieht.

mehr
Preisträger der Graduierungsausstellung 2015, Foto: Tobias Adam
Erstellt: 12. November 2015

Auszeichnungen für Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Architektur und Urbanistik

Drei Preise, ein Sonderpreis und fünf Anerkennungen sind am 6. November 2015 für die besten Abschlussarbeiten an der Fakultät Architektur und Urbanistik des Studienjahres 2014/15 verliehen worden.

mehr
Gebäude des F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde in der Coudraystraße in Weimar (Quelle: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Thomas Müller)
Erstellt: 04. November 2015

F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde feiert 20-jähriges Jubiläum

Das F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (FIB) an der Bauhaus-Universität Weimar feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Am Donnerstag, 5. November 2015, werden zum Festakt im Leonardo-Hotel Weimar mehr als 150 geladene Gäste erwartet.

mehr
Erstellt: 29. Oktober 2015

5. Internationales Symposium zur Architekturvermittlung in Weimar

Die Baukultur liegt im Trend. Doch wie erklärt man, was gute Architektur ist und warum Kreativität und Gestaltungsniveau so bedeutend für unsere gebaute Umwelt sind? Dieser Frage widmen sich Expertinnen und Experten während des »5. Internationalen Symposiums zur Architekturvermittlung: Architektur bildet« vom 13. bis 14. November 2015 an der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Porträt von Paul Schultze-Naumburg aus den 1930-er Jahren (Quelle: Archiv der Moderne, Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 21. Oktober 2015

Anmeldung zur Tagung »Kulturreformer. Rassenideologe. Hochschuldirektor. Der lange Schatten des Paul Schultze-Naumburg« an der Bauhaus-Universität Weimar

Vom 3. bis 4. Dezember 2015 findet an der Fakultät Architektur und Urbanistik eine Tagung statt, in der sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit der Hochschulgeschichte während der Epoche des Nationalsozialismus auseinander setzen. Interessierte können sich ab sofort anmelden.

mehr
Erstellt: 20. Oktober 2015

Internationale Konferenz »Die Zukunft der Innenstädte« – Einladung zum Mediengespräch

Am 29. und 30. Oktober 2015 organisiert das Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) der Fakultät Architektur und Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar die zweitägige Konferenz »Die Zukunft der Innenstädte«. 30 internationale Expertinnen und Experten aus Politik und Planung diskutieren kritisch neue Tendenzen und Strategien der Innenstadtentwicklung.

mehr
Hände halten das Plakat zur Ausstellung (Foto: Thimo Hennig, Quelle: Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 16. Oktober 2015

Focus Bauhaus***: Kunsthaus Erfurt präsentiert künstlerische Werke von Stipendiatinnen und Stipendiaten der Bauhaus-Universität Weimar

Ab dem 23. Oktober 2015 zeigt das Kunsthaus Erfurt künstlerische Positionen von Studierenden, Promovierenden und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar. Die Ausstellung ist Teil des Projektes »Ausgewählt!«, in welchem zu vier verschiedenen Zeitpunkten und an vier verschiedenen Orten Werke gezeigt werden, die mit universitätseigenen Mitteln unterstützt wurden.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 15. Oktober 2015

»Entschuldigen Sie, wo finde ich denn hier das Bauhaus?«: Ausstellungseröffnung der Bauhaus Essentials in der Other Music Academy

Am Donnerstag, 22. Oktober 2015 wird in Weimar die Ausstellung mit dem Titel »Entschuldigen Sie, wo finde ich denn hier das Bauhaus?« in der Other Music Academy eröffnet. Darin präsentiert die Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar »marke.6« bis 13. Dezember 2015 die Gewinnerinnen und Gewinner des GRAFE-Kreativpreises und der »Bauhaus Essentials«.

mehr
Hände halten die Einladungskarte zur Feierlichen Immatrikulation (Bild: Thimo Hennig; Quelle: Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 14. Oktober 2015

Bauhaus-Universität Weimar begrüßt neue Studierende

Die neuen Studierenden heißt der Rektor der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke, am heutigen Mittwoch, 14. Oktober 2015, um 17 Uhr zur Immatrikulationsfeier im Audimax herzlich willkommen. Fast 900 Studierende aus 55 Ländern haben sich im Wintersemester 2015/16 für einen der 40 Studiengänge der Universität entschieden.

mehr
PLURA
Erstellt: 08. Oktober 2015

Produkt-Design-Studentinnen bei internationalem Designwettbewerb ausgezeichnet

Die Produkt-Designerinnen Larissa Siemon und Katharina Wohlleben sind am Mittwoch, 7. Oktober 2015, für ihr wassersparendes Waschbecken »PLURA« beim »Jumpthegap Roca International Design Contest« in Madrid ausgezeichnet worden.

mehr
Einladungskarte zur Feierlichen Immatrikulation 2015 (Foto: Thimo Hennig, Quelle: Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 07. Oktober 2015

Einladung zur Feierlichen Immatrikulation 2015

Zum Studienbeginn an der Bauhaus-Universität Weimar heißt der Rektor Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke am 14. Oktober 2015 um 17 Uhr die neuen Studierenden im Audimax der Universität offiziell willkommen. In dieser Woche lernen die Studentinnen und Studenten in der Einführungswoche die Universität und das Studentenleben näher kennen, am kommenden Mittwoch folgt dann die Feierliche Immatrikulation.

mehr
Erstellt: 06. Oktober 2015

Uni-Bibo goes mobile: Universitätsbibliothek stellt Katalog-App vor

Pünktlich zu Beginn des Wintersemesters 2015/16 ist es so weit: Für Smartphones und Tablets steht ab sofort die mobile Version des Online-Katalogs der Bibliothek der Bauhaus-Universität Weimar zur Verfügung. Die Anwendung »BibApp« begleitet Nutzerinnen und Nutzer unterwegs und bietet ihnen leicht und komfortabel Zugriff auf die unterschiedlichsten Funktionen des Bibliothekskatalogs.

mehr
Erstellt: 05. Oktober 2015

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar entwickeln interaktive Lichtinstallationen zum CITY VISIONS-Festival

Beim Licht- und Wissenschaftsfestival »City Visions« sind vom 8. bis 11. Oktober 2015 in Jena Lichtinstallationen von Weimarer Master-Studierenden der Studiengänge MediaArchitecture, Medieninformatik sowie Human-Computer Interaction zu sehen.

mehr
Erstellt: 29. September 2015

Studierende der Visuellen Kommunikation erfolgreich im Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks

Kristin Schulze und Jonathan Schöps wurden am Montag, 28. September 2015, für ihren Entwurf »Studenten machen das Leben bunter« im 29. Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks mit dem dritten Platz geehrt. Unter dem Leitmotiv »Wie ge-wohnt« waren gestalterische Ideen zum Thema »Studentisches Wohnen« gesucht.

mehr
Erstellt: 29. September 2015

Universitätsbibliotheken stellen neu entwickelte Bib-App vor

Pünktlich zu Beginn des Wintersemesters 2015/16 bieten die Hochschulbibliotheken der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar ihren Nutzerinnen und Nutzern einen neuen Service, die Bib-App. Die kostenfreie App für iOS- als auch für Android-Geräte bietet eine mobile Version des Online-Katalogs und ermöglicht unterwegs Zugriff auf die unterschiedlichsten Funktionen des Bibliothekskatalogs.

mehr
GRAFE-Kreativpreis-Gewinnerin Charlene Hahne bei den Vorbereitungen für den Transport ihrer Arbeiten nach Berlin (Quelle: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Andrea Karle)
Erstellt: 16. September 2015

Universitätsgalerie marke.6 auf der »PositionsBerlin Artfair«: Ein Messestand zum Experimentieren

Die Gewinnerinnen und Gewinner des GRAFE-Kreativpreises präsentieren sich und ihre Kunstwerke vier Tage lang auf der internationalen Kunstmesse »PositionsBerlin Artfair«. Die fünf prämierten Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar stellen vom 17. bis 20. September 2015 ihre Arbeiten in der Arena Berlin aus.

mehr
Vom 24. bis 25. September findet in Weimar die medienwissenschaftliche Tagung »Müll – Perspektiven des Übrigen« statt.
Erstellt: 14. September 2015

Medienwissenschaftliche Tagung: Müll – Perspektiven des Übrigen

Vom 24. bis 25. September veranstaltet die Professur Philosophie audiovisueller Medien der Bauhaus-Universität Weimar eine geisteswissenschaftliche Tagung mit dem Titel »Müll – Perspektiven des Übrigen«. Referentinnen und Referenten aus Deutschland, Österreich, Großbritannien und den USA setzen sich dort abseits des Ökologischen mit Konzepten von Müll, Resten und Abfall auseinander.

mehr
  • vorherige
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv