Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründungswerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Logo der Informationsplattform open-access.net
Erstellt: 19. Dezember 2016

Freien Zugang stärken: Bauhaus-Universität Weimar beschließt Open-Access-Policy

Die Gremien der Bauhaus-Universität Weimar haben im Dezember eine Open-Access-Policy verabschiedet. Damit bringen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität zum Ausdruck, dass der freie und ungehinderte Zugang zu wissenschaftlicher Information ein zugleich hohes und unverzichtbares Gut ist.

mehr
Erstellt: 15. Dezember 2016

Veranstaltungsreihe »Weimarer Kontroversen« stellt in Berlin die Weimarer Topographie der Moderne vor

Am Freitag, 16. Dezember 2016, um 16.30 Uhr sind die »Weimarer Kontroversen« zu Gast in der Thüringer Landesvertretung in Berlin. Kunsthistoriker, Stadtplaner, Sozialwissenschaftler, Architekten und Politiker stellen das international bedeutende Projekt der Weimarer Topographie der Moderne vor und kommen dazu ins Gespräch.

mehr
Erstellt: 12. Dezember 2016

Einladung zur Ausstellungseröffnung »108 · 6 · 10 Thüringer Kirchen«

Architekturstudierende der Bauhaus-Universität Weimar haben im Rahmen des diesjährigen Einführungskurses Ideen für leerstehende Kirchengebäude entwickelt. Vom 13. Dezember 2016 bis 6. Januar 2017 präsentiert eine Ausstellung im Hauptgebäude die studentischen Entwürfe.

mehr
Veranstaltungsplakat, Gestaltung: happy little accidents
Erstellt: 09. Dezember 2016

Prof. Dr. Winfried Speitkamp spricht über »Identität durch Erbe? Das historische Jubiläum als Beispiel«

Der künftige Präsident der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Dr. Winfried Speitkamp, wird am Dienstag, 13. Dezember 2016, um 18.30 Uhr im Rahmen der Ringvorlesung »Identität und Erbe« einen Vortrag über historische Jubiläen und ihre Bedeutung für die gesellschaftliche Identität halten.

mehr
Erstellt: 08. Dezember 2016

Produktdesign-Absolventin für Abschlussarbeit mit Future Award ausgezeichnet

Für ihren »Schuh für das Pferd – Eine Alternative zum Hufeisen« ist Kristina Feinhals, Absolventin im Studiengang Produkt-Design an der Fakultät Kunst und Gestaltung, in der Kategorie »Sport« beim Future Award des Future Networks ausgezeichnet worden. Der Preis wurde im Rahmen der Future Convention in Frankfurt am Main verliehen.

mehr
Erstellt: 05. Dezember 2016

Produkt-Design Student Davide Dornauer gewinnt mit Felgenentwurf BBS Designpreis 2016

Im Designwettbewerb des Felgenherstellers BBS hat sich Davide Dornauer, Student an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar, gemeinsam mit Dario Dornauer erfolgreich durchgesetzt. Das Team wurde für seinen Entwurf mit einem Preisgeld von 10.000 Euro belohnt.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 05. Dezember 2016

Kauf Dir ein Stück Bauhaus! – Der Campus wird zum Weihnachtsmarkt

»Kauf Dir ein Stück Bauhaus!« heißt es am Samstag, 10. Dezember 2016, wenn das Bauhaus.TransferzentrumDESIGN (BTD) und die Gründerwerkstatt neudeli zur weihnachtlichen Shoppingtour einladen. Nach dem Besucher- und Ausstellerrekord im letzten Jahr hat sich der Weihnachtsmarkt vergrößert und bietet noch mehr Möglichkeiten, um einzigartige Geschenke zu ergattern.

mehr
Erstellt: 29. November 2016

Einladung zur Tagung »Nutzerorientierte Bausanierung«

Bereits zum dritten Mal lädt die Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe Praktiker, Forscher und Interessierte aus dem Bereich Sanierung und Denkmalpflege zum zweitägigen Kongress an die Bauhaus-Universität Weimar. Am 30. November und 1. Dezember 2016 debattieren Teilnehmende aus ganz Deutschland über die Optimierung von Baumaßnahmen im Bestand.

mehr
Beim UNESCO-Bauhaus-Spaziergang können die Gäste die Wandgestaltungen Oskar Schlemmers besichtigen. Fotos: Thomas Müller
Erstellt: 29. November 2016

20 Jahre UNESCO-Welterbe: Die Bauhausstätten in Weimar. Sonderspaziergang durch die Gründungsorte

Am Mittwoch, 7. Dezember 2016, begeht die Bauhaus-Universität Weimar das 20. Jubiläum der Verleihung des UNESCO-Welterbe-Status' an die Gründungsorte des Bauhauses in Weimar.

mehr
Veranstaltungsankündigung; Gestaltung. Rahel Melis
Erstellt: 28. November 2016

Veranstaltungsreihe »Weimarer Kontroversen« stellt in Berlin die Weimarer Topographie der Moderne vor

Am 16. Dezember 2016 sind die »Weimarer Kontroversen« zu Gast in der Thüringer Landesvertretung in Berlin. Kunsthistoriker, Stadtplaner, Sozialwissenschaftler, Architekten und Politiker stellen das international bedeutende Projekt der Weimarer Topographie der Moderne vor und kommen dazu ins Gespräch. Interessierte sind herzlich eingeladen.

mehr
Erstellt: 24. November 2016

Anne Groß erhält den »Fair & Responsible Award« von DHL für »AirParcel«-Konzept

Mit ihrer Idee für eine zukunftsweisende und nachhaltige Luftpolsterverpackung hat Anne Groß, Produkt-Design-Studentin an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar, den ersten Preis in der Fair and Responsible Challenge des Logistikunternehmens gewonnen. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis schließt einen Pilotversuch gemeinsam mit DHL ein.

mehr
Das Preisträger-Team von CAALA: Philipp Hollberg, Sebastian Dominguez, Alexander Hollberg. Copyright: Rolf Schulten
Erstellt: 23. November 2016

Gründungsvorhaben aus der Fakultät Architektur und Urbanistik gewinnt StartGreen Award 2016

In der Kategorie »Gründungskonzepte« ist das Start-up von Alexander Hollberg, Philipp Hollberg, Sebastian Dominguez und Milen Ivanov am 16. November 2016 mit dem StartGreen Award 2016 ausgezeichnet worden. Der Preis würdigt innovative Ideen, die Vorbild sind für die Green Economy in Deutschland. Prämiert wurde die Software CAALA (Computer Aided Architectural Life-cycle Assessment) zur Lebenszyklusoptimierung von Gebäuden.

mehr
Entwurf für die Gutsanlage Marienthal. Entwurfsverfasser: Chrisoph Hayn
Erstellt: 22. November 2016

Herausragender Erfolg für Studierende im Wettbewerb Messeakadamie zur denkmal 2016

Im studentischen Wettbewerb der denkmal Messeakademie 2016 haben Studierende der Fakultät Architektur und Urbanistik herausragend abgeschnitten. Zwei der drei Preisträger studieren in Weimar Architektur, sechs weitere Arbeiten von Weimarer Architekturstudierenden sind unter den besten zehn. Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen der 12. europäischen Leitmesse denkmal am 11. November 2016 in Leipzig.

mehr
Erstellt: 17. November 2016

Studentin der Medienkunst/Mediengestaltung gewinnt ARD-Kurzhörspielwettbewerb

Das Hörspiel »Die mit Dinkel« von Vivien Schütz, Studentin an der Fakultät Kunst und Gestaltung, hat den ersten Preis bei einem der wichtigsten Nachwuchshörspielpreise der ARD »Pinball 2016« gewonnen. Die Auszeichnung wurde am Samstag, 12. November 2016, im Rahmen der Hörspieltage im ZKM in Karlsruhe verliehen.

mehr
Erstellt: 16. November 2016

Regenfilter aus recycelten Reifen: Forscher der Bauhaus-Universität Weimar testen Pilotanlage

Im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit der Firma Lauterbach-Kießling GmbH sowie der PVP Triptis GmbH entwickelten Forscher der Bauhaus-Universität Weimar einen neuartigen Regenwasserfilter aus Gummigranulat. Produziert aus alten Reifen, ist die Filtrationsanlage deutlich kostensparender und zugleich ökologischer als herkömmliche Verfahren. Bis August 2017 wird die Pilotanlage auf dem Prüffeld der Materialforschungs- und -prüfanstalt (MFPA) in der Kläranlage Mellingen getestet.

mehr
Erstellt: 15. November 2016

Ausstellung im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar zeigt die besten Abschlussarbeiten der Fakultät Architektur und Urbanistik

Am 11. November 2016 sind im Rahmen der feierlichen Graduierung an der Fakultät Architektur und Urbanistik die besten Abschlussarbeiten ausgezeichnet worden. Insgesamt 22 Bachelor- und Masterarbeiten des Abschlussjahrgangs 2015/16 sind noch bis zum 27. November zu sehen.

mehr
Erstellt: 14. November 2016

Preisträger gekürt: International Office zeichnet beste fotografische Arbeiten aus

»places – faces – traces« – so lautet das Motto des diesjährigen vom International Office ausgelobten Fotowettbewerbs. Gesucht waren Fotografien, die Impressionen vom Studien- bzw. Praktikumsort im Ausland widerspiegeln. Auch Eindrücke internationaler Studierender von ihrem neuen Studienort Weimar oder aus ihrem Heimatland waren gefragt.

mehr
Erstellt: 18. Oktober 2016

Studiengang Produkt-Design veranstaltet interdisziplinäre Tagung zu Social Design

Unter dem Motto »Beziehungskisten – Sozialität und Soziabilität durch Dinge« kommen vom 11. bis 12. November 2016 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Designerinnen und Designer verschiedenster Disziplinen an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar zusammen. In der zweitägigen Veranstaltung diskutieren sie über die Möglichkeiten und Chancen von Social Design.

mehr
Veranstaltungsplakat: Gestaltung von Rahel Melis. Foto von Umbo (Otto Umbehr), Hannes Meyer mit Studentinnen auf der Terrasse der Bauhaus-Kantine (Mitte: Mathilde (Motschi) Cieluszek-Reindl, rechts: Margot Meschke-Sander), 1930, Fotografie/Silbergelatinep
Erstellt: 18. Oktober 2016

Das Bauhaus-Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung und die Klassik Stiftung Weimar und laden zur zweiten Veranstaltung der »Weimarer Kontroversen« ein

Mit dem am 25. Oktober 2016 stattfindenden Workshop »Hannes Meyer: Nach dem Bauhaus, im Streit der Deutungen.« werden neuere Forschungen zur Person und Rezeptionsgeschichte Hannes Meyers präsentiert.

mehr
Erstellt: 12. Oktober 2016

Bauhaus-Universität Weimar begrüßt herzlich ihre neuen Studierenden

Die neuen Studierenden sind da: Zu Beginn dieser Woche ist das Wintersemester an der Bauhaus-Universität Weimar gestartet. Am heutigen Mittwoch, 12. Oktober 2016, um 17 Uhr, heißt der Rektor Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke alle Studienanfängerinnen und Studienanfänger der vier Fakultäten während der Immatrikulationsfeier herzlich willkommen. Fast 800 Studierende aus 54 Ländern haben sich im Wintersemester 2016/17 für eines der 40 Studienangebote der Universität entschieden, bzw. haben sich in anspruchsvollen Aufnahmeverfahren durchsetzen können.

mehr
  • vorherige
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv