Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 17. November 2016

Studentin der Medienkunst/Mediengestaltung gewinnt ARD-Kurzhörspielwettbewerb

Das Hörspiel »Die mit Dinkel« von Vivien Schütz, Studentin an der Fakultät Kunst und Gestaltung, hat den ersten Preis bei einem der wichtigsten Nachwuchshörspielpreise der ARD »Pinball 2016« gewonnen. Die Auszeichnung wurde am Samstag, 12. November 2016, im Rahmen der Hörspieltage im ZKM in Karlsruhe verliehen.

mehr
Erstellt: 16. November 2016

Regenfilter aus recycelten Reifen: Forscher der Bauhaus-Universität Weimar testen Pilotanlage

Im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit der Firma Lauterbach-Kießling GmbH sowie der PVP Triptis GmbH entwickelten Forscher der Bauhaus-Universität Weimar einen neuartigen Regenwasserfilter aus Gummigranulat. Produziert aus alten Reifen, ist die Filtrationsanlage deutlich kostensparender und zugleich ökologischer als herkömmliche Verfahren. Bis August 2017 wird die Pilotanlage auf dem Prüffeld der Materialforschungs- und -prüfanstalt (MFPA) in der Kläranlage Mellingen getestet.

mehr
Erstellt: 15. November 2016

Ausstellung im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar zeigt die besten Abschlussarbeiten der Fakultät Architektur und Urbanistik

Am 11. November 2016 sind im Rahmen der feierlichen Graduierung an der Fakultät Architektur und Urbanistik die besten Abschlussarbeiten ausgezeichnet worden. Insgesamt 22 Bachelor- und Masterarbeiten des Abschlussjahrgangs 2015/16 sind noch bis zum 27. November zu sehen.

mehr
Erstellt: 14. November 2016

Preisträger gekürt: International Office zeichnet beste fotografische Arbeiten aus

»places – faces – traces« – so lautet das Motto des diesjährigen vom International Office ausgelobten Fotowettbewerbs. Gesucht waren Fotografien, die Impressionen vom Studien- bzw. Praktikumsort im Ausland widerspiegeln. Auch Eindrücke internationaler Studierender von ihrem neuen Studienort Weimar oder aus ihrem Heimatland waren gefragt.

mehr
Erstellt: 18. Oktober 2016

Studiengang Produkt-Design veranstaltet interdisziplinäre Tagung zu Social Design

Unter dem Motto »Beziehungskisten – Sozialität und Soziabilität durch Dinge« kommen vom 11. bis 12. November 2016 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Designerinnen und Designer verschiedenster Disziplinen an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar zusammen. In der zweitägigen Veranstaltung diskutieren sie über die Möglichkeiten und Chancen von Social Design.

mehr
Veranstaltungsplakat: Gestaltung von Rahel Melis. Foto von Umbo (Otto Umbehr), Hannes Meyer mit Studentinnen auf der Terrasse der Bauhaus-Kantine (Mitte: Mathilde (Motschi) Cieluszek-Reindl, rechts: Margot Meschke-Sander), 1930, Fotografie/Silbergelatinep
Erstellt: 18. Oktober 2016

Das Bauhaus-Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung und die Klassik Stiftung Weimar und laden zur zweiten Veranstaltung der »Weimarer Kontroversen« ein

Mit dem am 25. Oktober 2016 stattfindenden Workshop »Hannes Meyer: Nach dem Bauhaus, im Streit der Deutungen.« werden neuere Forschungen zur Person und Rezeptionsgeschichte Hannes Meyers präsentiert.

mehr
Erstellt: 12. Oktober 2016

Bauhaus-Universität Weimar begrüßt herzlich ihre neuen Studierenden

Die neuen Studierenden sind da: Zu Beginn dieser Woche ist das Wintersemester an der Bauhaus-Universität Weimar gestartet. Am heutigen Mittwoch, 12. Oktober 2016, um 17 Uhr, heißt der Rektor Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke alle Studienanfängerinnen und Studienanfänger der vier Fakultäten während der Immatrikulationsfeier herzlich willkommen. Fast 800 Studierende aus 54 Ländern haben sich im Wintersemester 2016/17 für eines der 40 Studienangebote der Universität entschieden, bzw. haben sich in anspruchsvollen Aufnahmeverfahren durchsetzen können.

mehr
Erstellt: 11. Oktober 2016

Professur Experimentelles Radio lädt zur Konferenz »Radio Space is the Place«

Im Rahmen des Drittmittelprojektes »Radiophonic Cultures« beteiligt sich die Professur Experimentelles Radio an einer Konferenz zur Zukunft des Radios in Halle. Unter dem Titel »Radio Space is the Place« zeigen die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler die Vielfalt des Umgangs mit dem Medium auf und loten in Installationen, Ausstellungen, Workshops und Performances die sozialen, symbolischen und materiellen Übertragungs- und Sendungsräume aus.

mehr
Grete Reichardt. Zeichnung/Studie: Übung Gestaltungslehre, Vorkurs Moholy-Nagy. 1927. N/59/80.2-3; Bestand Grete Reichardt; © Archiv der Moderne
Erstellt: 11. Oktober 2016

Pariser Bauhaus-Ausstellung eröffnet mit achtzig Leihgaben aus dem Archiv der Moderne

Am Mittwoch, 19. Oktober 2016, eröffnet im Pariser Musée des Arts décoratifs die Ausstellung »L’Esprit du bauhaus, l’objet en question«, die bis zum 26. Februar 2017 verschiedene Exponate aus dem Archiv der Moderne der Bauhaus-Universität Weimar zeigen wird.

mehr
Erstellt: 05. Oktober 2016

Einladung zur Immatrikulationsfeier 2016

Nachdem die Studienanfängerinnen und Studienanfänger bereits in dieser Woche die wichtigsten Universitätsgebäude erkunden und das Studentenleben in Weimar gemeinsam kennenlernen, folgt am kommenden Mittwoch die Immatrikulationsfeier. Dazu lädt der Rektor der Bauhaus-Universität Weimar Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke am 12. Oktober 2016 die neuen Studierenden ab 17 Uhr in das Audimax ein.

mehr
Erstellt: 04. Oktober 2016

Ausbau strategischer Partnerschaften: Bauhaus-Universität Weimar erhält DAAD-Förderung

Die Bauhaus-Universität Weimar wird in den Jahren 2016 bis 2019 vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) mit rund 430.000 Euro gefördert, um die Beziehungen zu vier Partneruniversitäten in Portugal, Kroatien, Slowenien und Ungarn zu stärken. Ziel ist es, im interkulturellen Austausch innovative Entwicklungen im Bauingenieurwesen mitzugestalten sowie die Fach-, Sozial- und Sprachkompetenz exzellenter Nachwuchskräfte voranzutreiben.

mehr
Kunstschule. Copyright: Fotoatelier Louis Held, Inhaber Stefan Renno
Erstellt: 30. September 2016

Internationales Wintersemester startet mit Architektur-Partnertreffen

Zum Beginn des Wintersemester 2016/17 kommen in Weimar 150 Architekturstudierende und Professoren von Partneruniversitäten aus Wien, Dublin, Glasgow, Neapel, Kopenhagen und Weimar zusammen.

mehr
Erstellt: 30. September 2016

Expo Real 2016: Der Studiengang Management [Bau - Immobilien - Infrastruktur] stellt sich vor

Vom 4. bis 6. Oktober 2016 präsentieren sich die Professuren Baubetrieb und Bauverfahren, Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen und Immobilienökonomie der Bauhaus-Universität Weimar an einem Gemeinschaftsstand auf der 19. Internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen in München.

mehr
Detail der Arbeit »Im Cynwald« von Michael Merkel
Erstellt: 13. September 2016

»Positions Berlin Artfair«: Studierende und Alumni präsentieren ihre Arbeiten internationalem Kunstpublikum

Wer in den nächsten Tagen zur Art Week nach Berlin unterwegs ist und sich für künstlerische Positionen der Bauhaus-Universität Weimar interessiert, sollte die »Positions Berlin Artfair« vom 15. bis 18. September 2016 besuchen. Dort zeigt die studentische Universitätsgalerie »marke.6« Werke der diesjährigen Grafe-Kreativpreisträger. Zudem ist die »Galerie Eigenheim« mit neuen Arbeiten von Alumni der Bauhaus-Universität Weimar vertreten.

mehr
Erstellt: 12. September 2016

Bauhaus-Universität Weimar zu Gast auf der 34. Baugrundtagung

Vom 14. bis 17. September 2016 lädt die Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V. (DGGT) zur Fachtagung nach Bielefeld. Zu den Teilnehmenden zählen Forscher der Professur Grundbau, Fakultät Bauingenieurwesen, welche ihre Untersuchungsergebnisse auf dem Gebiet der Bodenmechanik präsentieren.

mehr
Erstellt: 06. September 2016

Ausstellung »BIG HERITAGE. Welche Denkmale welcher Moderne?« in Halle-Neustadt

»BIG HERITAGE. Großbauten im Denkmaldiskurs« zeigt ab 12. September 2016 in Halle-Neustadt 40 Beispiele der deutschen und internationalen Nachkriegsmoderne. Welche architektonischen und sozialen Ideen liegen diesen Bauten zugrunde, die oft als wenig sensible Eingriffe in den Stadtraum wahrgenommen werden? Welche Bauwerke sollen Denkmale sein und warum? Wie werden ihre Denkmalqualitäten begründet?

mehr
Erstellt: 05. September 2016

Die Veranstaltungsreihe »Weimarer Kontroversen« beleuchtet den jahrzehntelangen Streit um Hannes Meyer

Am 25. Oktober 2016 laden die Klassik Stiftung Weimar und das Bauhaus-Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung zur zweiten Veranstaltung der »Weimarer Kontroversen« ein. Innerhalb des Workshops werden neuere Forschungen zu Hannes Meyer nach dem Bauhaus vorgestellt und sein Weg durch die Rezeptionsgeschichte verfolgt.

mehr
Plakat zur Veranstaltung (Copyright: Bauhaus-Universität Weimar, Grafik: Happy Little Accidents)
Erstellt: 02. September 2016

XIII. Internationales Bauhaus-Kolloquium in Weimar vom 26. bis 29. Oktober 2016

Unter dem Titel »Dust and Data« veranstaltet die Bauhaus-Universität Weimar vom 26. bis 29. Oktober 2016 das XIII. Internationale Bauhaus-Kolloquium. Die Konferenz reflektiert die fast einhundertjährige Geschichte des Bauhauses an den ursprünglichen Wirkungsstätten Weimar, Dessau und Berlin. Sie widmet sich zudem der internationalen Rezeptions- und Wirkungsgeschichte sowie der Migration der Bauhausideen und der damit verbundenen Herausforderung, diese Geschichte in Archiven und Datenbanken zu erfassen und zu erhalten.

mehr
Aktionsflyer zur Last-Minute-Studienberatung. © Netzwerk Hochschulmarketing in Thüringen, Grafik: Kohlhaas & Kohlhaas GbR
Erstellt: 18. August 2016

Von der Couch auf den Campus - Thüringer Hochschulen starten Last-Minute-Studienberatung

Studieren?! Das Wintersemester 2016/17 steht vor der Tür: Vom 22. bis 27. August beraten neun Thüringer Hochschulen unentschlossene Studieninteressierte über WhatsApp oder vor Ort in Weimar, Ilmenau, Schmalkalden und Nordhausen.

mehr
Foto: Barbara Proschak
Erstellt: 02. August 2016

Auftakt zur Bauhaus Summer School 2016

Am Sonntag, 7. August 2016, startet in diesem Jahr die Summer School der Bauhaus-Universität Weimar. Um 17.30 Uhr wird Prof. Dr. Karl Beucke, Rektor der Bauhaus-Universität Weimar, die internationalen Gäste im Audimax begrüßen. In diesem Sommer reisen zahlreiche Studierende aus verschiedenen Nationen an, um sich in Fach- und Sprachkursen aus den interdisziplinären Lehrbereichen der Bauhaus-Universität Weimar weiterzubilden.

mehr
  • vorherige
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv