Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründungswerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 06. April 2017

Senat der Bauhaus-Universität Weimar bestätigt Vizepräsidentinnen

Das neue Präsidium der Bauhaus-Universität Weimar steht fest. In seiner Sitzung am Mittwoch, 5. April 2017, hat der Senat der Universität Prof. Dr. Jutta Emes und Prof. Nathalie Singer mit klarer Mehrheit als Vizepräsidentinnen bestätigt. Die Senatorinnen und Senatoren folgten damit den Vorschlägen von Präsident Prof. Dr. Winfried Speitkamp.

mehr
Erstellt: 04. April 2017

Save the date: Feierliche Amtseinführung von Präsident Prof. Dr. Winfried Speitkamp

Seit dem 1. April 2017 leitet erstmalig ein Präsident die Bauhaus-Universität Weimar: Prof. Dr. Winfried Speitkamp. Der Historiker war im Juni 2016 vom Universitätsrat gewählt worden und tritt nun mit Beginn des Sommersemesters 2017 sein Amt an. Den Wechsel an der Spitze wird die Bauhaus-Universität Weimar am Donnerstag, 20. April 2017, mit einer feierlichen Amtseinführung begehen und lädt 16 Uhr in das Audimax ein.

mehr
Erstellt: 04. April 2017

Bauhaus-Universität Weimar reicht Clusterantrag zur Exzellenzstrategie ein

Mit einer Antragsskizze für die Förderung eines Exzellenzclusters beteiligt sich die Bauhaus-Universität Weimar an der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder. Am Montag, 3. April 2017, hat die Bauhaus-Universität Weimar dafür den Antrag zum Thema »Das Mediozän. Medien und planetarische Transformationen« bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eingereicht.

mehr
Erstellt: 04. April 2017

»Science Meets Media« – interaktiver Workshop für Schülerinnen und Schüler

Am 27. April 2017 veranstaltet die Bauhaus-Universität Weimar einen fachübergreifenden Workshop für Mädchen und Jungen ab Klassenstufe 10. Interessierte Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen, modernste Techniken im Bereich Bauingenieurwesen und Medieninformatik kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Die Teilnahme ist kostenfrei.

mehr
Erstellt: 17. März 2017

Studierende der Visuellen Kommunikation erhalten Auszeichnung des Type Directors Club New York und Type Directors Club Tokio

Für ihren verschlüsselten Messaging-Dienst »Crytch« sind Moritz Ebeling und Leon Lukas Plum von den beiden Type Directors Clubs (TDC) in New York und Tokio ausgezeichnet worden. »Crytch« ermöglicht die Verschlüsselung und die Gestaltung visueller Botschaften.

mehr
Siegerentwurf: Im Westen Drei Neue (Entwurfsverfasser: Nora Prahm und Jelena Kristina Vincetic)
Erstellt: 17. März 2017

Riesiger Erfolg: Studentinnen der Bauhaus-Universität Weimar erhalten Schinkelpreis

Die Architekturstudentinnen Nora Prahm und Jelena-Kristina Vincetic von der Bauhaus-Universität Weimar haben den diesjährigen Schinkel-Wettbewerb in der Kategorie Städtebau gewonnen. Einen Sonderpreis erhielten Inga Berg und Paulin Kriegel, die ebenfalls in Weimar an der Fakultät Architektur und Urbanistik studieren. Die Preise sind am 13. März 2017 in einer feierlichen Preisverleihung in der Berliner Staatsbibliothek überreicht worden.

mehr
Erstellt: 02. März 2017

Hochschulinformationstag 2017 – Die Bauhaus-Universität Weimar für sich entdecken

Am Samstag, 11. März 2017, öffnet die Bauhaus-Universität Weimar alle Türen für den Hochschulinformationstag »hit«. Von 9 bis 14 Uhr können Fragen zu einem Bachelor- oder Masterstudium direkt mit Fachstudienberatern, Lehrenden und Studierenden geklärt werden.

mehr
Erstellt: 23. Februar 2017

Intelligente Bauwerke: Bauhaus-Universität Weimar erhält Förderung für ein Sensoriklabor

Forschungsgegenstand des Kooperationsprojektes an der Fakultät Bauingenieurwesen ist die digitalisierte Gewinnung, Verarbeitung, Analyse und Darstellung von Bauwerksdaten mithilfe von Sensorik. Unterstützt wird das Forschungsvorhaben mit rund 350.000 Euro Fördermitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) sowie dem Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG).

mehr
Erstellt: 17. Februar 2017

Eine neue Generation der Literaturrecherche

Die Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar bietet mit ihrem Discovery Service »BibSearch« ihren Nutzerinnen und Nutzern jetzt die Möglichkeit, mit einer einzigen Recherche sowohl auf die Bestände der Bibliothek als auch auf zahlreiche andere Informationspools zuzugreifen.

mehr
Die Universitätsbibliothek. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 15. Februar 2017

Deutliche Zuwächse, sowohl analog als auch digital

Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar legt Jahresbilanz für 2016 vor: Insbesondere im Bereich digitaler Medien verzeichnet die Universitätsbibliothek deutliche Zuwachsraten.

mehr
Einladung zur Veranstaltung
Erstellt: 02. Februar 2017

Fakultät Architektur und Urbanistik lädt zur Semesterschau ein

Bereits zum zweiten Mal lädt die Fakultät Architektur und Urbanistik zum Ende des Wintersemesters zu »go4spring« ein. Offene Türen zu Ateliers und Seminarräumen im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar erwarten Interessierte vom 14. bis 19. Februar 2017.

mehr
Erstellt: 02. Februar 2017

Virtuelles Labor: Medienwissenschaftler und Informatiker erhalten DFG-Förderung

Ein Gemeinschaftsprojekt von Medienwissenschaftlern, Informatikern und Bibliothekaren der Bauhaus-Universität Weimar wird für die kommenden drei Jahre mit über 600.000 Euro durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Unter dem Titel »Prozessorientierte Diskursanalyse« wird eine virtuelle Forschungsumgebung zur Medien- und Wissenschaftsgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts entstehen. Kooperationspartner ist die Universität Regensburg.

mehr
Erstellt: 01. Februar 2017

Das »BAUHAUS.JOURNAL 2015/2016« ist erschienen

Interviews, Reportagen, Pitches, Fotostrecken und Illustrationen – das aktuelle BAUHAUS.JOURNAL fokussiert persönliche Erfahrungen und Sichtweisen von Studierenden, Alumni und Mitarbeitern auf das Leben an der Universität.

mehr
Erstellt: 31. Januar 2017

Digitalisierung im Bau: Modellprojekt an der Bauhaus-Universität Weimar gestartet

Im Rahmen des Thüringer Kooperationsprojektes »Digitalisierung Wertschöpfungskette Bau« (DigiWertBau) sollen mithilfe von 3D-Modellierungssoftware ausgewählte Arbeitsprozesse in kleineren und mittelständischen Unternehmen digitalisiert und damit vereinfacht und verlässlicher gemacht werden. Fachkundige Unterstützung erhalten die teilnehmenden Projektpartner von der Bauhaus-Universität Weimar und der Fachhochschule Erfurt.

mehr
Erstellt: 26. Januar 2017

Einladung zur 88. GAMM-Jahrestagung in Weimar

Vom 6. bis 10. März 2017 findet die international renommierte Fachtagung der Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik e.V. erstmalig in Thüringen statt. Ausgerichtet wird die Veranstaltung von der Bauhaus-Universität Weimar und der Technischen Universität Ilmenau. Rund 1.000 Mathematiker, Ingenieure und Wissenschaftler aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt werden erwartet.

mehr
Erstellt: 24. Januar 2017

Konferenz »Post War Cities« lädt am 28. und 29. Januar 2017 an die Bauhaus-Universität Weimar

Zwei Tage lang führen deutsche, irakische, jordanische, libanesische und syrische Expertinnen und Experten aus Stadtplanung, Architektur und Geschichtswissenschaft in Weimar einen fachlichen Diskurs über den Wiederaufbau von kriegszerstörten Städten. Beiträge zum Wiederaufbau von München, Leipzig und Nürnberg nach dem Zweiten Weltkrieg werden mit Erfahrungen verglichen, die sich mit dem Wiederaufbau von Beirut nach dem Bürgerkrieg in den letzten zwei Jahrzehnten beschäftigen.

mehr
Erstellt: 23. Januar 2017

Studierende der Fakultät Kunst und Gestaltung laden erstmals zur Winter Werkschau ein

Vom 2. bis 4. Februar 2017 öffnen die Studierenden der Fakultät Kunst und Gestaltung ihre Arbeitsräume und Ateliers und präsentieren die Arbeiten des laufenden Semesters. Dabei steht nicht der fertige Entwurf im Fokus, sondern der lebendige Einblick in die Arbeitsprozesse. Auch Studieninteressierte sind herzlich eingeladen, die Ausstellungen zu besuchen und mit den Studierenden ins Gespräch zu kommen.

mehr
Erstellt: 19. Januar 2017

Studentisches Projekt »Wortschatz-Sprachwerkstatt« überreicht Zertifikate an Geflüchtete

Im Projekt »Wortschatz-Sprachwerkstatt« an der Bauhaus-Universität Weimar erlernen zurzeit etwa 100 Geflüchtete die deutsche Sprache. Am Freitag, 3. Februar 2017, 17 Uhr, werden unter Anwesenheit von Rektor Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke den Kurssteilnehmerinnen und -teilnehmern die Sprachzertifikate übergeben. Der Rektor wird zudem das ehrenamtliche Engagement der Studierenden des Projektes würdigen.

mehr
Ausstellungsplakat (Gestaltung: happy little accidents)
Erstellt: 06. Januar 2017

INDUSTRIE.ERBE.MODERNE: Route der Industriekultur zu Besuch in Weimar

Die Wanderausstellung zur Route der Industriekultur des Regionalverbandes Ruhr macht vom 9. Januar bis 9. Februar 2017 Station im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 20. Dezember 2016

Interdisziplinäre Forschergruppe erhält Förderung für »Digital Engineering« im Bauwesen

Mithilfe computergestützter Verfahren soll die Planung von Neubau- und Sanierungsmaßnahmen in Städten optimiert werden. Das fakultätsübergreifende Forschungsprojekt der Bauhaus-Universität Weimar setzt an der Schnittstelle zwischen den Ingenieurwissenschaften und der Medieninformatik an.

mehr
  • vorherige
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv