Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 10. Oktober 2017

Produkt-Design-Studierende präsentieren Entwürfe aus Glas auf der Berlin Food Week

Vom 14. Bis 15. Oktober 2017 findet die Berlin Food Week statt. Im »House of Food« im Kaufhaus Jandorf werden den Besucherinnen und Besuchern des kulinarischen Festivals auch gläserne Arbeiten von Produkt-Design-Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar vorgestellt, die in einer Kooperation mit der »Elias Farbglashütte Lauscha« entstanden sind.

mehr
Einladung zur Immatrikulationsfeier 2017
Erstellt: 02. Oktober 2017

Einladung zur Immatrikulationsfeier 2017

Mit dem Beginn des Wintersemesters kehren nicht nur die bereits immatrikulierten Studierenden an die Bauhaus-Universität Weimar zurück, auch zahlreiche Studienanfängerinnen und Studienanfänger starten mit dem neuen Semester einen neuen Lebensabschnitt. Mit der Immatrikulationsfeier am Mittwoch, 11. Oktober 2017, heißt die Universität die neuen Studierenden herzlich willkommen.

mehr
Suche nach dem versteckten Mikrofon (Foto: Ludwig Berger)
Erstellt: 02. Oktober 2017

Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar erhalten Anerkennung beim diesjährigen Prix Ars Electronica

In ihrer urbanen Sound-Installation »A City Searches For A Microphone« schickten Ludwig Berger und Alex Pospischil Weimarer Radiohörer im Rahmen der Jahresschau summaery2013 auf eine interaktive Suche nach einem versteckten Mikrofon. Für ihr Projekt erhielten die beiden Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar nun eine Anerkennung im Rahmen des diesjährigen Prix Ars Electronica.

mehr
Erstellt: 22. September 2017

Carolin Gasse mit Berlin Hyp-Preis im Rahmen der »Positions Berlin Artfair« ausgezeichnet

Die Grafe Kreativ-Preisträgerin Carolin Gasse ist im Rahmen der Kunstmesse »Positions Berlin Artfair« mit dem Förderpreis der Berlin Hyp geehrt worden. Die Auszeichnung wird jährlich an junge Künstlerinnen und Künstler vergeben und ermöglicht diesen eine mehrmonatige Ausstellung in Berlin.

mehr
Erstellt: 20. September 2017

Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik: 15. D-A-CH-Tagung in Weimar

Wie verhalten sich Bauwerke unter Einwirkung von Erschütterungen? Und welchen Herausforderungen müssen sich Bauingenieurinnen und Bauingenieure in Zukunft stellen? Diese und weitere Fragestellungen diskutieren rund 130 Tagungsgäste vom 21. bis 22. September 2017 an der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 18. September 2017

Chemie im Bauwesen: Anwendungsfelder und Innovationspotenzial

Vom 18. bis 20. September 2017 findet die »Tagung Bauchemie 2017« an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Erwartet werden rund 200 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Industrie und Praxis. Veranstalter ist die Fachgruppe Bauchemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh) in Kooperation mit dem F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde.

mehr
Erstellt: 15. September 2017

Herbstrundgang der Leipziger Spinnerei mit Weimarer Studierenden

Elf Studierende der Bauhaus-Universität Weimar präsentieren sich zum Spinnerei-Herbstrundgang am Wochenende vom 16. und 17. September 2017 in den Projekträumlichkeiten der Leipziger boesner-Filiale. Zum zweiten Mal in Folge findet die Kooperation zwischen der Universitätsgalerie »marke.6« und dem Händler für Künstlerbedarf statt.

mehr
Erstellt: 13. September 2017

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar zweimal auf der Berlin Art Week vertreten

An gleich zwei Orten präsentieren Studierende der Bauhaus-Universität Weimar ihre künstlerischen Positionen im Rahmen der Berlin Art Week: vom 12. bis 23. September 2017 auf den »Academy Positions« im Bikini Berlin und parallel dazu vom 14. bis 17. September 2017 auf der »Positions Berlin Artfair«.

mehr
Erstellt: 08. September 2017

TOKYO RESEARCH PROJECT führt Architekturstudierende und -lehrende auf Exkursion nach Japan

Vom 14. bis 26. September 2017 erforschen Studierende und Lehrende die subtilen Wechselwirkungen zwischen Europa und Japan im 20. Jahrhundert bis heute. Die Forschungsreise findet in Kooperation mit japanischen Partnern statt, darunter die Waseda University und das Goethe-Institut in Tokyo.

mehr
Erstellt: 01. September 2017

IT im Bauwesen: BMBF-Forschungsprojekt zur Optimierung von Kläranlagen gestartet

Mithilfe computergestützter Verfahren sollen Planung, Bau und Betrieb von Abwasserreinigungsanlagen in Zukunft effizienter werden. Diesem Vorhaben widmen sich Forscher der Bauhaus-Universität Weimar im Rahmen des Kooperationsprojektes »Integrales Lifecycle-Management für die Abwasserreinigung« (ILMA) bis Februar 2020.

mehr
Beispiel für Ausstellungstafel (Gestaltung: Bernd Rudolf)
Erstellt: 01. September 2017

Ausstellung »bauhaus impuls + resonanz« im Rahmen der Designwoche in China zu sehen

Vom 19. bis 24. September 2017 zeigt die Fakultät Architektur und Urbanistik eine Ausstellung im Rahmen der Designwoche im Künstlerviertel Pekings. Sie findet statt in Vorbereitung auf eine umfassende Schau im Bauhaus-Jubiläumsjahr an gleichem Ort unter Beteiligung des Bauhaus-Verbundes 2019.

mehr
Übersichtskarte mit Buchenwald-Spuren, Copyright: Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 23. August 2017

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar beteiligen sich am Tag des offenen Denkmals mit Buchenwald-Projekt

Studierende der Fakultät Architektur und Urbanistik gestalten drei Programmpunkte zum Tag des offenen Denkmals am 10. September 2017.

mehr
Informationsabend mit Studienberatung und Tipps von Studierenden
Erstellt: 17. August 2017

»Studieren?! Orientierungsabend für Schüler und Eltern« an der Bauhaus-Universität Weimar

Im Rahmen eines Informationsabends am Donnerstag, 24. August 2017, von 19 bis 21 Uhr im Campus.Office der Bauhaus-Universität Weimar, geben die Studienberatung sowie Studierende Tipps und Informationen zur Studienwahl und den Rahmenbedingungen eines Studiums.

mehr
Teilnehmende der Bauhaus Summer School 2016, Foto: Barbara Proschak
Erstellt: 02. August 2017

400 Gesichter eines internationalen Sommers

Am 6. August 2017 begrüßt die Bauhaus Summer School 400 Gäste aus 65 Ländern, von Argentinien bis Vietnam. Bis 1. September 2017 bilden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Fach- und Sprachkursen weiter und lernen die Bauhaus-Universität Weimar sowie die deutsche Kultur kennen.

mehr
Erstellt: 18. Juli 2017

Gewinnerinnen und Gewinner des GRAFE-Kreativpreises 2017 gekürt

Am summaery-Sonntag, 16. Juli 2017, sind die GRAFE-Kreativpreise sowie die Ausstellungsteilnahmen für die »Bauhaus.Essentials« vergeben worden. Die prämierten Studierenden erhalten damit die Möglichkeit, sich und ihre Kunstwerke auf der internationalen Kunstmesse »Positions Berlin Artfair« beziehungsweise auf der alljährlichen Herbstausstellung der Universitätsgalerie »marke.6« zu präsentieren.

mehr
Motiv zur Ausstellung BORN TO BE BAUHAUS
Erstellt: 17. Juli 2017

Vernissage BORN TO BE BAUHAUS in der Kulturfabrik Apolda

Am 20. Juli 2017, 19 Uhr, eröffnet in der Kulturfabrik Apolda die Ausstellung BORN TO BE BAUHAUS. Die Schau zeigt Werke der Preisträgerinnen und Preisträger des gleichnamigen Kunstpreises, den der gemeinnützige Kunst- und Kulturverein »über Land e.V.« und das Archiv der Moderne der Bauhaus-Universität Weimar 2017 erstmalig ausgeschrieben hatten.

mehr
Die Preisträgerinnen und Preisträger v.l.n.r: Phillip Klein, Matthias Pitscher, Maria Antonia Schmidt und Stephan Isermann (Foto: Candy Welz)
Erstellt: 17. Juli 2017

Jahresschau »summaery«: Medienkunstpreis 2017 vergeben

Die Gewinner des diesjährigen Preises der Medienkunst stehen fest: Phillip Klein, Stephan Isermann, Maria Antonia Schmidt und Matthias Pitscher sind am Freitag, 14. Juli 2017, für ihre Abschlussarbeiten im Studiengang Medienkunst / Mediengestaltung ausgezeichnet worden. Ebenso vergeben wurden zwei Filmförderpreise des Bauhaus Film-Instituts.

mehr
Erstellt: 13. Juli 2017

50 Jahre Hochschulkooperation: Hochrangige Delegation aus Moskau begeht Jubiläum in Weimar

Seit 1967 pflegt die Bauhaus-Universität Weimar intensive Kontakte zur Moskauer Staatlichen Bauuniversität (MGSU). 2017 jährt sich die Partnerschaft der beiden Hochschulen zum 50. Mal. Ein denkwürdiges Jubiläum, welches derzeit in Weimar, im September auch in Moskau feierlich begangen wird. Neben fachlichen Gesprächen steht der Besuch der Jahresschau summaery2017 auf dem Programm.

mehr
Erstellt: 06. Juli 2017

summaery2017 – Einladung zum Mediengespräch und Rundgang

Vom 13. bis 16. Juli 2017 feiert die Bauhaus-Universität Weimar in der ganzen Stadt mit ihrer Jahresschau »summaery« den Sommer und damit den erfolgreichen Abschluss der Studienprojekte.

mehr
Erstellt: 06. Juli 2017

»Synopsis« – Produkt-Design-Absolventen und -Absolventinnen präsentieren Abschlussarbeiten

Unter dem Titel »Synopsis« stellen die Bachelor- und Master-Absolventen der Fakultät Kunst und Gestaltung vom 13. bis 16. Juli 2017 ihre Design-Abschlussarbeiten vor. Im Rahmen der summaery2017 werden Projekte aus unterschiedlichsten Bereichen des Produkt-Designs zu sehen sein: Neben Metallbeschichtetem aus dem 3D-Drucker können die Gäste der Jahresschau unter anderem neuartige Verpackungen fürs Essen unterwegs kennenlernen.

mehr
  • vorherige
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv