Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Für drei Monate veränderten die »Malikschen Zeichen« die Wahrnehmung der Bibliothek – und regten zu vielschichtigen Diskussionen über die Lesbarkeit und Unlesbarkeit der Zeichen und der Welt an. Nun kauft die Universitätsbibliothek zwei Kunstwerke des Berliner Künstlers Axel Malik an. (Foto: Thomas Müller)
Erstellt: 19. März 2018

Universitätsbibliothek kauft zwei Kunstwerke Axel Maliks an – Einladung zum Mediengespräch am 28. März 2018, 11 Uhr

Im Sommer 2017 konnte die Universitätsbibliothek in Kooperation mit dem Kunstfest Weimar die vielbeachtete Ausstellung "Die Bibliothek der unlesbaren Zeichen" des Berliner Künstlers Axel Malik zeigen. Anlässlich des Ankaufs zweier Kunstwerke des Künstlers lädt die Universitätsbibliothek am 28. März 2018 um 11 Uhr zu einem Gespräch für Medienvertreterinnen und Medienvertreter.

mehr
Im aktuellen Ranking des unabhängigen Hochschulbewertungsportals »Studycheck« nimmt die Universität Platz sieben unter den Top 10 Universitäten in Deutschland ein. (Foto: Nathalie Mohadjer)
Erstellt: 16. März 2018

Bauhaus-Universität Weimar auf Bewertungsplattform für Hochschulen unter den Top 10 Universitäten Deutschlands

Mit ihren Erfahrungsberichten auf der Bewertungsplattform »Studycheck« sorgten Studierende und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar für eine Platzierung unter den zehn beliebtesten Universitäten Deutschlands. Im aktuellen Ranking des unabhängigen Hochschulbewertungsportals nimmt die Universität Platz sieben ein.

mehr
Nach dem Motto »Wissenschaft zum Anfassen, Ausprobieren und Verstehen« lädt die Bauhaus-Universität Weimar am 26. April 2018 Schülerinnen ab der Klassenstufe 8 zum Zukunftstag für Mädchen ein. (Foto: Henry Sowinski)
Erstellt: 16. März 2018

Girls‘ Day 2018: Schülerinnen erhalten Einblick in die Welt der Baustoffe und der Medieninformatik

Nach dem Motto »Wissenschaft zum Anfassen, Ausprobieren und Verstehen« lädt die Bauhaus-Universität Weimar am 26. April 2018 Schülerinnen ab der Klassenstufe 8 zum Zukunftstag für Mädchen ein. Auf dem Programm stehen naturwissenschaftlich-technische Experimente aus den Studienrichtungen Bauingenieurwesen und Medieninformatik.

mehr
Einen ersten Probeaufbau des Messestands...
Erstellt: 13. März 2018

Messearchitektur aus Wabenpappe – Bauhaus-Universität Weimar mit außergewöhnlichem Stand auf der Leipziger Buchmesse 2018

In diesem Jahr präsentiert sich die Bauhaus-Universität Weimar wieder mit einem außergewöhnlichen Stand auf der Leipziger Buchmesse. Ein interdisziplinäres Team von 16 Studierenden hat seit Oktober 2017ein Konzept aus Wabenpappe entworfen, konstruiert und umgesetzt.

mehr
In diesem Jahr werden zum Bildungsprojekt »Wissen erobern« etwa 520 Teilnehmer erwartet. (Foto: Candy Welz)
Erstellt: 06. März 2018

Bildungsprojekt »Wissen erobern« vermittelt Schülerinnen und Schülern wissenschaftliches Arbeiten

Am Freitag, 9. März, und am Montag, 12. März 2018, findet das Gemeinschaftsangebot »Wissen erobern. Schülerinnen und Schüler entdecken Weimarer Bibliotheken« für die Gymnasien des Weimarer Landes und der Stadt Weimar statt.

mehr
Erstellt: 05. März 2018

Internationale Hörspielpreise für Studierende der Medienkunst/Mediengestaltung

Im Februar wurden gleich zwei Studenten der Bauhaus-Universität Weimar bei Hörspielwettbewerben ausgezeichnet: sowohl im Rahmen des 8. »SonOhr Festival« im schweizerischen Bern als auch beim 15. »Track 5'« des Österreichischen Rundfunks Ö1 war jeweils ein Studierender der Professur Experimentelles Radio erfolgreich.

mehr
Vom 1. bis 3. März 2018 findet an der Bauhaus-Universität Weimar die 30. Jahrestagung des Arbeitskreises der Sprachenzentren, Sprachlehrinstitute und Fremdspracheninstitute e.V. (AKS) statt. (Foto: Thimo Hennig)
Erstellt: 01. März 2018

Fremdsprachenzentren der Hochschulen treffen sich zur 30. Jahrestagung

Vom 1. bis 3. März 2018 findet an der Bauhaus-Universität Weimar die 30. Jahrestagung des Arbeitskreises der Sprachenzentren, Sprachlehrinstitute und Fremdspracheninstitute e.V. (AKS) statt. Unter dem Motto »Klassisch – modern – digital« widmet sich die diesjährige Veranstaltung den Herausforderungen, vor denen die Digitalisierung und Internationalisierung die Sprachenzentren der Hochschulen stellen.

mehr
Die Mensa im Park ist die zentrale Anlaufstelle für alle, die gebündelte Informationen zu einem Studium an der Bauhaus-Universität Weimar suchen. (Foto: Henry Sowinski)
Erstellt: 28. Februar 2018

Hochschulinformationstag 2018 – Alle Fragen zu Uni und Studium klären

Am Samstag, 10. März 2018, öffnet die Bauhaus-Universität Weimar alle Türen für den diesjährigen Hochschulinformationstag »hit«. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, die Bauhaus-Universität Weimar mit ihren Werkstätten, Hörsälen und Laboren kennen zu lernen und Fragen zu Uni und Studium loszuwerden: Von 9 bis 14 Uhr stehen Fachstudienberater, Lehrende und Studierende für Fragen zu einzelnen Studiengängen, zur Studienorganisation und den sozialen Rahmenbedingungen des Studiums Rede und Antwort.

mehr
Erstellt: 26. Februar 2018

Podiumsdiskussion »Grenzüberschreitungen – Thüringer Randlagen nach (k)einer Gebietsreform« am 1. März 2018

Urbanistikstudierende an der Bauhaus-Universität Weimar haben sich im Wintersemester 2017/18 mit den raumplanerischen Folgen einer möglichen Gebietsreform für periphere ländliche Räume in Thüringen beschäftigt. Ihre Ergebnisse stellen sie der Öffentlichkeit am 1. März 2018 in einem Gespräch mit dem Titel »Grenzüberschreitungen – Thüringer Randlagen nach (k)einer Gebietsreform« vor.

mehr
Die Universitätsbibliothek Weimar hat Ihre Jahresbilanz für 2017 vorgestellt (Foto: Lukas Loeffler)
Erstellt: 15. Februar 2018

Gut vernetzt: Universitätsbibliothek stellt Jahresbilanz für 2017 vor

Auch im vergangenen Jahr hat sich die Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar als gut vernetzte Bildungs- und Kultureinrichtung präsentiert. Sowohl im universitären als auch im städtischen Umfeld konnten 2017 eine Vielzahl von Projekten realisiert werden. Erneut steigende Nutzerzahlen spiegeln zudem die ungebrochene Attraktivität der Bibliothek als Lern- und Begegnungsort der Universität wider.

mehr
Am 15. Februar 2018, 17 Uhr, stellt die Fakultät Architektur und Urbanistik ihre im »transcript« Verlag erschienene Publikation »Architektur wahrnehmen« vor. (Foto: Buchcover, »transcript« Verlag)
Erstellt: 09. Februar 2018

Buchpräsentation »Architektur wahrnehmen« am 15. Februar 2018

Am 15. Februar 2018, 17 Uhr, stellt die Fakultät Architektur und Urbanistik ihre im »transcript« Verlag erschienene Publikation »Architektur wahrnehmen« vor. Die Neuerscheinung versammelt Beiträge zum Thema Architekturwahrnehmung, die im Rahmen einer Ringvorlesung an der Bauhaus-Universität Weimar entstanden sind. Experten aus unterschiedlichen Fachrichtungen haben ihre Beobachtungen, Theorien und Forschungen darin zusammengetragen.

mehr
Die Frühjahrsausstellung hat sich zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender der Fakultät Architektur und Urbanistik entwickelt. (Foto: Henri Sowinski)
Erstellt: 09. Februar 2018

Architektur- und Urbanistik-Studierende der Bauhaus-Universität Weimar präsentieren im Rahmen der Frühjahrsausstellung »go4spring«

Vom 15. bis 18. Februar 2018 ermöglichen Studierende der Fakultät Architektur und Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar Interessierten Einblicke in die Studienergebnisse des Wintersemesters. Bereits zum dritten Mal öffnet die Fakultät Architektur und Urbanistik mit ihrer Frühjahrsausstellung »go4spring« das Hauptgebäude der Universität für Besucher.

mehr
Erstellt: 05. Februar 2018

Zwei Studentische Magazine vom Type Directors Club New York ausgezeichnet

Für ihre gestalterische Arbeit sind fünf Studierende der Visuellen Kommunikation mit dem »Certificate of Typographic Excellence« des Type Directors Club (TDC) New York ausgezeichnet worden. Aus über 2.000 Einreichungen aus 55 Ländern wurden in diesem Jahr auch die studentischen Magazine »PORT« und »Horizonte« aus der Bauhaus-Universität Weimar ausgewählt. Sie werden nun in internationalen Ausstellungen zu sehen sein.

mehr
Weltweit existieren derzeit vier Großschlieren-Systeme, welche jeweils in unterschiedlichen Forschungsbereichen eingesetzt werden. (Foto: Thomas Möller, Mitarbeiter Professur Bauphysik)
Erstellt: 02. Februar 2018

Forschungsinnovation: Bauhaus-Universität Weimar setzt Schlierenverfahren zur Untersuchung des Raumklimas ein

Das Klima- und Strömungslabor der Professur Bauphysik ist seit Januar 2018 um eine Innovation reicher: Mit Inbetriebnahme eines europaweit einzigartigen Großschlieren-Systems können zukünftig Raumluftströmungen gemessen und visualisiert werden. Ziel ist die Entwicklung energieeffizienter und behaglicher Wohn- und Arbeitsräume.

mehr
Die Ausstellung »Die Bauhaus-Universität Weimar und die politische Geschichte hinter ihrem Städtebau« eröffnet am Dienstag, 6. Februar 2018, um 17 Uhr im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar. (Copyright: Professur Raumplanung und Raumforschung)
Erstellt: 30. Januar 2018

Zwischen Kontinuität und Aufbruch: Ausstellung zur Städtebaugeschichte der Bauhaus-Universität Weimar stellt Forschungsergebnisse vor

Die Ausstellung »Die Bauhaus-Universität Weimar und die politische Geschichte hinter ihrem Städtebau« eröffnet am Dienstag, 6. Februar 2018, um 17 Uhr im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar. Studierende im Masterstudiengang Urbanistik stellen ihre Ergebnisse und Erkenntnisse des gleichnamigen Forschungsprojekts aus dem Wintersemester 2017/18 vor. Sie stoßen damit eine neue Debatte über den Umgang mit der wechselvollen Geschichte und Gegenwart des Städtebaus der Bauhaus-Universität Weimar an.

mehr
Erstellt: 25. Januar 2018

Einladung zur Winterwerkschau der Fakultät Kunst und Gestaltung

Im Rahmen der Winterwerkschau zeigen Studierende der Fakultät Kunst und Gestaltung ihre Arbeitsstände und fertige Projekte des laufenden Semesters. Im Fokus stehen dabei der Entstehungsprozess und die Arbeitsweise. Vom 1. bis 3. Februar 2018 sind die Ateliers und Arbeitsräume für Interessierte geöffnet.

mehr
Photograph by Else Tholstrup, cutout from the exhibition catalogue “New Bauhaus Chicago. Experiment Fotografie”
Erstellt: 22. Januar 2018

Einladung zum Vortrag: Fotografen am New Bauhaus Chicago

Am 24. Januar 2018 wird Keith Davis, Kurator für Fotografie am Nelson-Atkins-Museum in Kansas, einen Vortrag »Photographers of the New Bauhaus Chicago« im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar halten. Interessierte sind herzlich zum Vortrag in englischer Sprache eingeladen. Der Eintritt ist frei.

mehr
Logo des DINI-Zertifikat 2016 »Open-Access-Repositorien und -Publikationsdienste«
Erstellt: 22. Januar 2018

OPUS Weimar mit aktuellem DINI-Zertifikat ausgezeichnet

Das Online-Publikationssystem der Bauhaus-Universität Weimar erhält Gütesiegel der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation e. V.

mehr
Erstellt: 18. Januar 2018

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar im Pure Talents Contest der »imm cologne« ausgezeichnet

Alissa Arends, Leon Bucher und Yelim Kim haben im zweiten Semester im Studiengang Produkt-Design im Rahmen des Projektes »think make evaluate« unter der Leitung von Prof. Gerrit Babtist und Dipl. Des. Meike Langer den Arbeitsplatz »Fold it« entworfen. Dieser ist nun mit dem zweiten Preis im Nachwuchswettbewerb der »imm cologne« ausgezeichnet worden.

mehr
Erstellt: 16. Januar 2018

Projektpräsentation: Medieninformatik-Studierende entwickeln Online-Anmeldung für Weimarer Ferienpass

Seit vielen Jahren betreibt das Kinderbüro der Stadt Weimar erfolgreich den Weimarer Ferienpass – ein Ferienangebot mit Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Um die Anmeldung für Eltern einfacher zu gestalten, haben Studierende der Medieninformatik in einem angewandten Praxisprojekt an der Professur für Intelligente Softwaresysteme der Bauhaus-Universität Weimar den gesamten Anmeldeprozess digitalisiert. Den entstandenen Webservice präsentieren sie am Freitag, den 19. Januar 2018, 9 Uhr, im Digital Bauhaus Lab der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
  • vorherige
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv