Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründungswerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Zum »30. Forum Bauinformatik« werden über 100 Teilnehmer, insbesondere junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler des Fachgebiets Bauinformatik, an der Bauhaus-Universität Weimar erwartet. (Foto: Nathalie Mohadjer)
Erstellt: 11. September 2018

Professur Informatik im Bauwesen lädt zum »30. Forum Bauinformatik« nach Weimar

Vom 19. bis 21. September 2018 lädt die Professur Informatik im Bauwesen der Bauhaus-Universität Weimar unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Kay Smarsly zum »30. Forum Bauinformatik« ein. Über 100 Teilnehmer, insbesondere junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler des Fachgebiets Bauinformatik, werden erwartet. In drei aufeinanderfolgenden Tagen wird in Vorträgen und Diskussionen vor allem die digitale Planung, Überwachung und Optimierung von Bauwerken und Bauprozessen beleuchtet.

mehr
Im Kongresszentrum Neue Weimarhalle findet vom 12. bis 14. September 2018 die 20. internationale Baustoffagung statt. (Foto: Carmen Boden)
Erstellt: 03. September 2018

Baustoffkongress »ibausil« feiert 20. Jubiläum in Weimar

Vom 12. bis 14. September 2018 laden das F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde der Bauhaus-Universität Weimar und die Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. zur 20. internationalen Baustoffagung in das Kongresszentrum Neue Weimarhalle ein. Traditionell stehen Vorträge zu Baustoffentwicklung und -anwendung auf der Agenda. Eröffnet wird die Jubiläumsveranstaltung von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow und Prof. Dr. Winfried Speitkamp, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 23. August 2018

Restaurierung der »Eva« hat begonnen

Die im Februar 2016 durch Vandalismus stark beschädigte Bronzestatue Rodins wird nach einer eingehenden Untersuchung durch ein Expertenteam seit April dieses Jahres aufwendig restauriert. Nach einer Ausschreibung der Bauhaus-Universität Weimar wurde ein Restauratoren-Kollektiv gefunden, das die »Eva« mittels eines modernen 3D-Verfahrens in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzen soll. Voraussichtlich im Dezember 2018 und damit pünktlich zum Bauhaus-Jubiläumsjahr soll die Plastik wieder an ihrem Platz im Foyer des Hauptgebäudes der Universität in der Geschwister-Scholl-Straße aufgestellt werden.

mehr
Erstellt: 22. August 2018

»Human Brain Project«: Medieninformatiker der Bauhaus-Universität Weimar beteiligen sich an Großprojekt zur Erforschung des menschlichen Gehirns

In dem seit 2013 von der EU-geförderten »Human Brain Project« werden Hirnforschung und Informationstechnologie vernetzt, um die Funktion und Arbeitsweise des menschlichen Gehirns zu untersuchen. Seit April 2018 beteiligt sich die Professur Systeme der Virtuellen Realität an der Bauhaus-Universität Weimar an dem Teilprojekt »Neurorobotik«. Die Weimarer Wissenschaftler helfen dabei, die Roboter in der virtuellen Realität untereinander und mit Menschen interagieren zu lassen.

mehr
Die Besucherinnen und Besucher erwarten unter anderem kurze Vorträge zum Thema sowie zum Angebot der Weimarer Universität. (Bild: Henry Sowinski)
Erstellt: 20. August 2018

»Studieren?! Orientierungsabend für Studieninteressierte und Eltern« an der Bauhaus-Universität Weimar

Am Donnerstag, den 23. August 2018, von 19 bis 21 Uhr, lädt die Bauhaus-Universität Weimar im Campus.Office zu einem Informationsabend für Studieninteressierte und Eltern ein. Die Studienberatung sowie Studierende geben Tipps und Informationen zur Studienwahl und den Rahmenbedingungen eines Studiums.

mehr
Am 15. August 2018, 19 Uhr, eröffnet in der der Kulturfabrik Apolda die Ausstellung »Reframe Bauhaus«. (Plakat zur Ausstellung)
Erstellt: 09. August 2018

Vernissage der Ausstellung »Reframe bauhaus« in der Kulturfabrik Apolda

Am 15. August 2018, 19 Uhr, eröffnet in der der Kulturfabrik Apolda die Ausstellung »Reframe Bauhaus«. Die Schau zeigt Werke der Preisträgerinnen und Preisträger des Kunstpreises »born to be bauhaus«, den der gemeinnützige Kunst- und Kulturverein »über Land e.V.« und das Archiv der Moderne der Bauhaus-Universität Weimar im April dieses Jahres bereits zum zweiten Mal unter Studierenden und Alumni ausgelobt hatten.

mehr
Zur diesjährigen Summer School an der Bauhaus-Universität Weimar werden etwa 400 Teilnehmende aus aller Welt erwartet. (Foto: Barbara Proschak)
Erstellt: 26. Juli 2018

Weimar international: Bauhaus Summer School startet mit Gästen aus aller Welt

Am Sonntag, 5. August 2018, eröffnet die Bauhaus Summer School ihr alljährliches Sommerprogramm und startet mit etwa 400 Gästen aus 70 Ländern in einen ganz besonderen internationalen Sommer.

mehr
Bauhaus 100: Neugierde, Austausch, Verbindung
Erstellt: 24. Juli 2018

Forschen, Schaffen, Gestalten: So feiert die Bauhaus-Universität Weimar das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum

Vor einhundert Jahren ebnete Walter Gropius den Weg für das Staatliche Bauhaus Weimar, das er dann im April 1919 in Weimar eröffnete. Auch heute wird am Gründungsort der einflussreichen Kunst- und Gestaltungsschule in Weimar gestaltet, gelehrt, geforscht und studiert – an der heutigen Bauhaus-Universität Weimar. Die Bauhaus-Universität Weimar begeht das einhundertjährige Bauhaus-Jubiläum mit einem anspruchsvollen und abwechslungsreichen Programm, das sie derzeit intensiv vorbereitet und an dem sich alle vier Fakultäten und zahlreiche Angehörige der Universität beteiligen. Kern der Aktivitäten ist das erstmals initiierte Bauhaus.Semester, das im Oktober 2018 startet.

mehr
Abb.: Zhao Wumian vor einer seiner Arbeiten (Foto: Bernd Rudolf)
Erstellt: 16. Juli 2018

»Tiefe Oberflächen« - Ausstellung des chinesischen Künstlers Zhao Wumian

Am 3. August 2018 eröffnet die Ausstellung des chinesischen Künstlers Zhao Wumian an drei Weimarer Standorten: dem Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, der Universitätsbibliothek und der Galerie Profil. Ausgestellt werden insgesamt 65 Arbeiten von Zhao Wumian, der sich bereits seit seinem sechsten Lebensjahr mit traditioneller chinesischer Tuschemalerei und Kalligrafie beschäftigt.

mehr
Erstellt: 14. Juli 2018

Medienkunstpreis 2018 vergeben

Die Gewinner des diesjährigen Preises der Medienkunst stehen fest: Jonathan-David Wedler, Dominique Wollniok, Michael Fischer und Dirk Wäsch sind am Samstag, 14. Juli 2018, für ihre Abschlussarbeiten im Studiengang Medienkunst / Mediengestaltung ausgezeichnet worden.

mehr
Beim aktuellen Förderatlas der DFG hat die Bauhaus-Universität Weimar im Fachbereich Bauwesen und Architektur den vierten Platz belegt. (Foto: Nathalie Mohadjer)
Erstellt: 12. Juli 2018

Exzellente Forschung aus Weimar: Bauhaus-Universität Weimar erzielt Spitzenplatzierung im DFG-Förderatlas

Beim neuen Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft rangiert die Bauhaus-Universität Weimar mit rund sieben Millionen Euro Fördervolumen im Fachgebiet Bauwesen und Architektur auf Platz vier der Hochschulen mit den höchsten DFG-Bewilligungen in den Jahren 2014 bis 2016.

mehr
Erstellt: 06. Juli 2018

Masterstudierende präsentieren Nutzungskonzepte für die Otto-Dorfner-Werkstatt in Weimar

Das einstige Wohn- und Geschäftsgebäude des Bauhaus-Lehrers für Buchbinderei wurde jahrelang als Ausstellungsfläche genutzt. Anlässlich des bevorstehenden Verkaufs entwickelten 23 Studierende der Fakultät Bauingenieurwesen vier mögliche Nachnutzungskonzepte. Präsentiert werden die Ergebnisse am 10. Juli 2018 ab 11 Uhr im Hörsaal 1 in der Coudraystraße 11A. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 06. Juli 2018

Einladung zur Preisverleihung des Medienkunstpreises 2018

Am Samstag, 14. Juli 2018, 12 Uhr, wird der Preis der Medienkunst/Mediengestaltung verliehen. Die federführende Professur »Medien-Ereignisse« kooperiert in diesem Jahr mit der Galerie Eigenheim und Konstantin Bayer, Absolvent der Bauhaus-Universität Weimar, Kurator und Dozent.

mehr
Medienvertreterinnen und Medienvertretern bieten wir am Donnerstag, 12. Juli, sowie am Freitag, 13. Juli 2018, die Möglichkeit für individuelle Hintergrundgespräche und Rundgänge an.
Erstellt: 04. Juli 2018

summaery2018 – Hintergrundgespräche und Rundgänge für Medienvertreter

Vom 12. bis 15. Juli 2018 lädt die Bauhaus-Universität Weimar zu ihrer Jahresschau »summaery« ein. Ausstellungseröffnungen, Performances, Lesungen, Präsentationen – in knapp 200 Veranstaltungen und Einzelausstellungen an über 50 Orten in und um Weimar führen Studierende und Lehrende in ihre aktuellen Diskurse, Positionen, Arbeiten und Forschungsprojekte ein. Feiern Sie mit uns den Sommer und den erfolgreichen Abschluss des Studienjahres.

mehr
Collage der drei vorgestellten Arbeiten
Erstellt: 02. Juli 2018

»final_final«: Ausstellung von Abschlussarbeiten aus dem Produkt-Design im Rahmen der summaery2018

Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Produkt-Design präsentieren während der Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar unter dem Titel »final_final« ihre Abschlussarbeiten. Von Konzepten bis zu fertigen Produkten werden Bachelor- und Masterprojekte unterschiedlichster Couleur zu sehen sein.

mehr
Die »Young Bauhaus Research Conference 2018«  an der Bauhaus-Universität Weimar richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fachrichtungen, an Künstlerinnen und Künstler sowie Designerinnen und Designer. (Foto: Bauhaus Research School)
Erstellt: 29. Juni 2018

»[dis]solving boundaries«: Veranstaltungen der Bauhaus Research School zum zehnjährigen Jubiläum

Die Bauhaus Research School (BRS) unterstützt seit zehn Jahren den wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchs der Bauhaus-Universität Weimar auf ihrem Weg zur Promotion. Seit Herbst letzten Jahres feiert die BRS ihr zehnjähriges Jubiläum – vom 4. bis 8. Juli 2018 findet daher die Veranstaltungsreihe »[dis]solving boundaries« statt.

mehr
Erstellt: 29. Juni 2018

Save the date und Call for Papers zum Internationalen Bauhaus-Kolloquium 2019

Die Bauhaus-Universität Weimar lädt vom 10. bis 12. April 2019 zum 14. Internationalen Bauhaus-Kolloquium ein.

mehr
Vom 12. bis 15. Juli 2018 lädt die Bauhaus-Universität Weimar zu ihrer Jahresschau »summaery« ein.
Erstellt: 13. Juni 2018

Save the date: Jahresschau »summaery2018«

Vom 12. bis 15. Juli 2018 lädt die Bauhaus-Universität Weimar zu ihrer diesjährigen Jahresschau »summaery« ein. In vielzähligen Veranstaltungen und Einzelausstellungen ermöglichen Studierende und Lehrende Einblicke in ihre aktuellen Diskurse, Positionen, Arbeiten und Forschungsprojekte.

mehr
Erstellt: 04. Juni 2018

Bauhaus-Jubiläumsportal gestartet

Wie das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum an der Bauhaus-Universität Weimar gefeiert wird, zeigt seit Anfang Juni eine eigene Website. Auf dem Portal unter www.uni-weimar.de/bauhaus100 präsentiert die Universität ihre zahlreichen Aktivitäten rund um das Jubiläumsjahr.

mehr
Bereits zum vierten Mal lädt die Bauhaus-Universität Weimar zur »Langen Nacht des wissenschaftlichen Schreibens« in die Universitätsbibliothek ein. (Foto: Henry Sowinski)
Erstellt: 04. Juni 2018

»4. Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens« an der Bauhaus-Universität Weimar zeigt Wege durch den Schreibdschungel auf

Welche Werkzeuge sind ein »must-have« für jedes Schreibprojekt? Wie findet man sich im Dickicht der Fachliteratur zurecht? Und wie gehe ich mit Blockaden und anderen Hindernissen beim Schreiben um?

mehr
  • vorherige
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv