Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründungswerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 18. September 2019

Millionenförderung für »Bauhaus.MobilityLab«: Konzept für das Reallabor der Zukunft überzeugt beim KI-Innovationswettbewerb

Mithilfe Künstlicher Intelligenz sollen ab Frühjahr 2020 innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Mobilität, Logistik und Energie entwickelt und unter realen Bedingungen in der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt erprobt werden. Ein interdisziplinäres Konsortium unter Federführung der Fraunhofer-Gesellschaft, der Bauhaus-Universität Weimar sowie der INNOMAN GmbH hat sich erfolgreich am »KI-Innovationswettbewerb« des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie beteiligt. Mit einem Projektvolumen von rund 20 Millionen Euro soll das »Bauhaus.MobilityLab« in den kommenden drei Jahren zu einem Leuchtturm der Mobilitäts- und Energiewende werden.

mehr
Erstellt: 18. September 2019

Einweihung des Musik.Pavillons am 19. September 2019

Im Rahmen eines durch die Europäische Union geförderten Projektes haben Architekturstudierende an der Bauhaus-Universität Weimar im Sommersemester 2019 einen mobilen Pavillon für öffentliche Räume entworfen, der den drei berühmten Komponisten Clara Schumann, Edvard Grieg und Mikalojus Konstantinas Čiurlionis gewidmet ist. Der Pavillon »TRAVELLING MUSICIANS | REISENDE MUSIKER – Clara, Edvard and Mikalojus Konstantinas« wird nun aufgebaut und am 19. September 2019 im Weimarer Hauptbahnhof feierlich eingeweiht.

mehr
Erstellt: 12. September 2019

Großer Erfolg für die Bauhaus-Universität Weimar im Tenure-Track-Programm: acht zusätzliche Professuren eingeworben

Sehr erfolgreich abgeschnitten hat die Bauhaus-Universität Weimar beim Bund-Länder-Programm zur Förderung des Wissenschaftlichen Nachwuchses, wie die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) am heutigen Donnerstag, 12. September, bekanntgegeben hat: Ab Dezember 2019 kann die Universität acht neue Juniorprofessuren einrichten. Damit können in den kommenden Jahren hoch spezialisierte junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach Weimar berufen werden und unter hervorragenden Arbeitsbedingungen Forschung, Gestaltung und Lehre an der Bauhaus-Universität Weimar bereichern.

mehr
Erstellt: 09. September 2019

Tagung »Die Zukunft auf dem Land« im Eiermannbau Apolda

Die Tagung »Die Zukunft auf dem Land. Imaginationen und Narrationen futuristischer Entwicklungen« erkundet am 27. und 28. September 2019 aktuelle wie auch historische Zukunftsentwürfe in ländlichen Räumen und von ländlichen Räumen.

mehr
Erstellt: 05. September 2019

»Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur« – Tag des Offenen Denkmals an der Bauhaus-Universität Weimar

Am Sonntag, 8. September 2019, findet an der Bauhaus-Universität Weimar unter dem Titel »Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur« der Tag des offenen Denkmals statt. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Bauhauses öffnen bundesweit historische Stätten ihre Türen und richten den Fokus auf revolutionäre Ideen sowie die Entstehung neuer Kunst- und Baustile. An der Weimarer Universität bieten Studierende kostenlose Führungen durch die Bauhausstätten an.

mehr
Erstellt: 27. August 2019

»ALL DAY REVOLUTION – unsere Liebe Digitalität« – Ausstellungsserie des »Schaufensters Bauhaus100« in Berlin geht in die dritte Runde

Die dritte Ausstellung von EIGENHEIM Weimar/Berlin als offizielles Schaufenster der Bauhaus-Universität Weimar zum Jubiläum »100 Jahre Bauhaus« beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten der Digitalisierung unserer Gesellschaft, einem sehr weiten und unter verschiedenen Aspekten viel diskutiertem Thema.

mehr
Der Künstler Rochus Aust verwandelt zum Kunstfest Weimar Geräusche von sonst monotonen oder gar störenden Geräten, wie Toastern, Druckern oder Wasserkochern, in Musikinstrumente. (Foto: Frank Vinken)
Erstellt: 19. August 2019

»DIE WOHNUNG EINHUNDERT« und »Stummfilm-Retrospektive« – Bauhaus-Universität Weimar beim Kunstfest Weimar

Vom 21. August bis 7. September 2019 findet mit dem Kunstfest Weimar Thüringens größtes Festival für zeitgenössische Kunst statt. Mit dabei sind auch Projekte in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar. Der international agierende Kölner Komponist, Klang- und Installationskünstler Rochus Aust präsentiert mit dem Projekt »DIE WOHNUNG EINHUNDERT« eine interaktive und performative Medien-Skulptur auf dem Campus der Weimarer Universität. Die Dozentur für Film- und Medienwissenschaft unter Dr. Simon Frisch zeigt zudem im Projekt »Stummfilm-Retrospektive« in Kooperation mit dem Lichthaus Kino, der Universitätsbibliothek und dem Stadtarchiv Weimar eine Reihe mit populären Stummfilmen aus den Weimarer Kinos von 1919.

mehr
Erstellt: 16. August 2019

»Studieren?! Orientierungsabend für Studieninteressierte und Eltern« an der Bauhaus-Universität Weimar

Am Donnerstag, den 22. August 2019, lädt die Bauhaus-Universität Weimar im Campus.Office von 19 bis 21 Uhr zu einem Informationsabend für Studieninteressierte und Eltern ein. Die Studienberatung sowie Studierende geben Tipps und Informationen zur Studienwahl und den Rahmenbedingungen eines Studiums.

mehr
Rund 400 Studierende aus über 50 Nationen lernen und feiern im August in den Sommerkursen der Bauhaus Summer School an der Bauhaus-Universität Weimar. (Foto: Streunerfotografie)
Erstellt: 09. August 2019

Weimarer Sommer wird international – Startschuss für Bauhaus Summer School am Wochenende gefallen

Am vergangenen Wochenende sind 200 neue Studierende aus aller Welt in Weimar angekommen und arbeiten nun mit Begeisterung und Wissensdurst in den verschiedenen Fach- und Sprachkursen der Bauhaus Summer School. Als Teil des Weimarer Sommers werden die internationalen Gäste das Stadtbild im August prägen und Weimar einmal mehr in internationales Flair tauchen.

mehr
Erstellt: 07. August 2019

»Bauhaus 100. Focus Female«: Absolventinnen der Bauhaus-Universität Weimar präsentieren künstlerische Positionen im Vorpommerschen Künstlerhaus Heinrichsruh

Fünf Absolventinnen der Fakultät Kunst und Gestaltung präsentieren ab Samstag, 17. August 2019, ihre Werke in der Ausstellung »Bauhaus 100. Focus Female« im Künstlerhaus Heinrichsruh. Zur Vernissage wird Dr. Horst Henrici, Kanzler der Bauhaus-Universität Weimar und direkter Nachfahre von Christoph Ludwig Henrici, dem Erbauer des im 18. Jahrhundert errichteten Herrenhauses, anwesend sein und die Gäste begrüßen.

mehr
Erstellt: 05. August 2019

Ars Electronica 2019: Medienkünstlerinnen und Medienkünstler präsentieren sich auf dem weltweit größten Medienkunstfestival

Mit zahlreichen Werken und Experimenten aus der künstlerischen Forschung ist die Bauhaus-Universität Weimar vom 5. bis 9. September 2019 auf dem renommierten Medienkunstfestival »Ars Electronica« in Linz vertreten. Unter dem Motto »We are not alone!« stellt die Universität ein breites Spektrum ihres medienkünstlerischen Schaffens vor – in Ausstellungen, Panels und einem Showcase. Beteiligt sind Studierende, Lehrende und Alumni – eindrucksvoll zeigt sich im Jubiläumsjahr »Bauhaus 100«, wie breit gefächert die Arbeiten und Forschungen an der Schnittstelle von Kunst, Design, Technologie und Interaktion an der Bauhaus-Universität Weimar sind.

mehr
Erstellt: 29. Juli 2019

Bauhaus-Resonanzen: Universitätsbibliothek zeigt Ausstellung mit Arbeiten ehemaliger Studierender

Die Ausstellung »Bauhaus-Resonanzen«, die am 2. August 2019 um 18 Uhr in der Universitätsbibliothek eröffnet wird, zeigt Werke von fünf Künstlerinnen und Künstlern, die sich 2009 während ihres Studiums an der Bauhaus-Universität Weimar kennengelernt haben.

mehr
Erstellt: 25. Juli 2019

Von Weimar nach Trier und von Trier nach Weimar

Die Universitätsbibliothek Weimar zeigt im Sommer die Wanderausstellung »Bauhausbücher« an der Universitätsbibliothek in Trier und übernimmt im Herbst selbst eine Ausstellung aus Weimars Partnerstadt an der Mosel. Die Ausstellungseröffnung der bereits seit April in Weimar zu erlebenden Ausstellung findet am 7. August um 18 Uhr in der Universitätsbibliothek Trier statt.

mehr
Erstellt: 23. Juli 2019

Drei Bauhaus-Spaziergangspläne lassen das Weimar der frühen 1920er Jahre aufleben

Studierende des Studiengangs Medienkultur haben drei historische Bauhaus-Spaziergänge durch Weimar konzipiert, die nun in Form von drei Stadtkarten erschienen sind. Mit den unterschiedlichen vorgeschlagenen Routen lässt sich ein vom Bauhaus geprägtes Weimar rekonstruieren – visuell und narrativ. Grundlage für die individuell zu absolvierenden Spaziergänge sind drei aufwändig illustrierte Karten Weimars.

mehr
Videostill aus dem Clip über Karrierechancen nach dem Studium von Philipp Kämmerer und Juro Carl Anton Reinhardt
Erstellt: 19. Juli 2019

Fakultät Kunst und Gestaltung präsentiert animierte Erklärvideos für Studieninteressierte

»Wie funktioniert eine Eignungsprüfung?« und »Wie lebt es sich eigentlich in Weimar?« Diese und andere Fragen, die viele Studieninteressierte beschäftigen, beantworten nun Studierende in insgesamt sechs handgemachten, animierten Erklärvideos. Die Clips sind ab sofort auf der Website der Bauhaus-Universität Weimar, auf dem Vimeo-Kanal der Universität und demnächst auf verschiedenen Studienportalen abrufbar.

mehr
Plakat zu »Radiophonic Spaces« an der Bauhaus-Universität Weimar.
Erstellt: 17. Juli 2019

»Radiophonic Spaces« kommt an die Bauhaus-Universität Weimar

Die Radiokunst-Ausstellung »Radiophonic Spaces« macht nach erfolgreichem Tourstart in Basel und Berlin vom 26. Juli bis 19. September 2019 Station in Weimar. Die Vernissage am Freitag, 26. Juli 2019, um 18 Uhr, eröffnet eine dreitägige Auftaktveranstaltung mit Performances, Konzerten, Gesprächen und Workshops in der Universitätsbibliothek sowie im Weimarer Stadtraum.

mehr
Erstellt: 14. Juli 2019

Freie-Kunst-Absolventin Kathy Schubert erhält Lyonel Kunstpreis

Kathy Schubert ist am Freitag, 12. Juli 2019, im Rahmen der summaery2019, der Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar, mit dem Lyonel Kunstpreis ausgezeichnet worden. Der mit 2.000 Euro dotierte Preis wurde von der Wiegand Manufactur Weimar gestiftet und ist zum ersten Mal verliehen worden. Die Auszeichnung soll zukünftig einmal im Jahr ausgelobt werden.

mehr
Erstellt: 13. Juli 2019

Jahresschau »summaery«: Gewinnerinnen und Gewinner des Medienkunstpreises 2019 stehen fest

Über den diesjährigen Medienkunstpreis freuen sich Nina Hopf, Christoph Hertel und Tommy Neuwirth. Am Samstag, 13. Juli 2019, wurden die Studierenden für ihre Abschlussarbeiten im Studiengang Medienkunst / Mediengestaltung im Rahmen einer Preisverleihung in der Galerie Eigenheim im Weimarhallenpark ausgezeichnet. Zusätzlich vergeben wurden drei Filmförderpreise des Bauhaus Film-Instituts und eine lobende Erwähnung.

mehr
Erstellt: 10. Juli 2019

Einladung zur Preisverleihung des Lyonel Kunstpreises für Abschlussarbeiten aus dem Studiengang Freie Kunst an der Bauhaus-Universität Weimar

Zum ersten Mal wird der Lyonel Kunstpreis im Rahmen der summaery2019, der Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar, vergeben. Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind zur Preisverleihung im NOVA art space, am Freitag, 12. Juli 2019, 18 Uhr, herzlich eingeladen.

mehr
Erstellt: 08. Juli 2019

Campus der Bauhaus-Universität Weimar wird Open-Air-Bühne für zdf@bauhaus

Die Konzertreihe zdf@bauhaus kommt 2019 an die Bauhaus-Universität Weimar. Im Jubiläumsjahr »100 Jahre Bauhaus« hat sich die 3sat-Musiksendung zdf@bauhaus dafür entschieden, an den Ursprungsort der Kunstschule zu gehen – genau an den Ort, an dem das Bauhaus 1919 entstand.

mehr
  • vorherige
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv