Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

FOTOTHEK Logo (Anke Heelemann)
Erstellt: 28. Juni 2006

Privat und vergessen

Anke Heelemann, Studentin der Mediengestaltung, eröffnet das erste Fachgeschäft für vergessene Privatfotografien

mehr
Still "Hedye - Das Geschenk" (Pedram Sadough)
Erstellt: 27. Juni 2006

Hedye – Das Geschenk

Die Fakultät Medien lädt ein zur Weimarpremiere des Kurzfilms von Pedram Sadough

mehr
Erstellt: 22. Juni 2006

Deutsche Forscher tagen in Weimar

Über 350 Wissenschaftler und Forscher informieren sich über das 7. Forschungsrahmenprogramm der EU.

mehr
Erstellt: 22. Juni 2006

Architektour durch die Universität

Auch zwei Gebäude der Bauhaus-Universität sind am Tag der Architektouren am 24. Juni zur Besichtigung geöffnet.

mehr
Erstellt: 21. Juni 2006

Dies Academicus an der Bauhaus-Universität

Unter dem Titel "experiment bauhaus" präsentiert sich die Bauhaus-Universität mit ihren vier Fakultäten und den zentralen Einrichtungen im Audimax und Foyer der Universitätsbibliothek.

mehr
Erstellt: 20. Juni 2006

Weimar in Wien

Im Wintersemester 2005/06 setzten sich 40 Architekturstudenten der Bauhaus-Universität Weimar mit dem Thema der städtischen Nachverdichtung am Beispiel des 7. Bezirks "Neubau" in Wien auseinander. Eine Ausstellung in Wien präsentiert ab dem 22. Juni die Ergebnise des Projekts.

mehr
Erstellt: 20. Juni 2006

Forschungsförderung in Europa

Die Bundestagung zur EU-Forschungsförderung "Gut aufgestellt für FP 7" findet vom 21. bis zum 22. Juni 2006 an der Bauhaus-Universität Weimar statt.

mehr
Erstellt: 16. Juni 2006

"Marcuse reloaded? Herbert Marcuse, der Stil, die Politik und die Kulturkritik"

Das Kolleg Friedrich Nietzsche lädt in Zusammenarbeit mit der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar am 16. und 17. Juni 2006 zu einer Tagung über Stil, Politik und Kulturkritik von Herbert Marcuse ins Goethe-Nationalmuseum am Frauenplan ein.

mehr
Bundestagung zur EU-Forschungsförderung \ (Bauhaus-Universität Weimar; Koordinierungsstelle EG der Wissenschaftsorganisationen)
Erstellt: 16. Juni 2006

Bundestagung zur EU-Forschungsförderung "Gut aufgestellt für FP 7" an der Bauhaus-Universität Weimar

Einladung zur Pressekonferenz am 22. Juni 2006

mehr
Erstellt: 12. Juni 2006

Pressetermin: Bauhaus-Spaziergang

Geführte Rundgänge durch die Geschichte des Bauhauses in Weimar

mehr
Erstellt: 12. Juni 2006

Weimar 1945 - Visionen des Wiederaufbaus

Eine Ausstellung zum 90. Geburtstag des Architekten Leopold Wiel

mehr
Erstellt: 09. Juni 2006

Online-Bewerbung für das WS 2006/07 an der Bauhaus-Universität freigeschaltet

Seit 1. Juni 2006 können sich Studieninteressierte wieder online für alle an der Bauhaus-Universität Weimar angebotenen Studiengänge bewerben.

mehr
Erstellt: 08. Juni 2006

FOMEKK im Kuratorium des M.I.T. Museums

Zwei ehemalige Mitarbeiterinnen der Forschungsgruppe FOMEKK sind als Expertinnen in ein Kuratorium am Massachusetts Institute of Technology (M.I.T.) Museum in Boston USA gewählt worden.

mehr
Erstellt: 08. Juni 2006

„Heinrich Brocksieper. Bauhaus – Fotografie – Filmexperimente“

Einladung zur Ausstellungseröffnung und zum Pressegespräch

mehr
Erstellt: 07. Juni 2006

Kissen statt Knarren

Spaß-Kampf mit alternativen Waffen zum Jahrestag der Schlacht bei Jena und Auerstedt

mehr
Erstellt: 06. Juni 2006

13. Jahreskonferenz der European Real Estate Society ERES

Die diesjährige Konferenz der European Real Estate Society ERES findet vom 7. bis 10. Juni 2006 an der Bauhaus-Universität in Weimar statt.

mehr
Erstellt: 06. Juni 2006

Bauhaus-Universität Weimar in der Spitzengruppe bei Ranking kreativer Studiengänge

Die Bauhaus-Universität Weimar ist beim jüngsten Hochschulranking des „Focus“ in der Spitzengruppe vertreten. Das Nachrichtenmagazin untersucht jedes Jahr, wie gut Studiengänge deutscher Hochschulen sind.

mehr
Erstellt: 06. Juni 2006

Bewerbungsfrist für Architektur läuft noch

Bis zum 15. Juli 2006 können sich Interessierte noch für die Eignungsfeststellungsprüfung zum erfolgreich akkreditierten 6-semestrigen Bachelor-Studiengang Architektur bewerben.

mehr
Erstellt: 06. Juni 2006

Taut–Preis: Anerkennung für Absolventin der Bauhaus-Universität Weimar

Am 2.Mai 2006 entschied das neunköpfige Preisgericht unter Vorsitz des Präsidenten der Bundesarchitektenkammer Prof. Arno Sighart Schmid, die Diplomarbeit von Frau Dipl.-Ing. Corina Dietrich mit einer Anerkennung zu ehren.

mehr
Erstellt: 02. Juni 2006

Von Geisterkonstruktionen bis Bio-Art

Die Fakultät Medien lädt ein zu Gastvorträgen der Professur Geschichte und Theorie Künstlicher Welten

mehr
  • vorherige
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv