Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 19. Februar 2008

Was wird aus unseren Kirchen?

Tagung zur erweiterten Kirchenutzung in Weimar stößt auf
bundesweite Resonanz

mehr
Erstellt: 15. Februar 2008

Videojournalismus 2.0

Die Bauhaus-Universität Weimar lädt gemeinsam mit der Thüringer Allgemeine zum Kolloquium über Zeitungen und Zeitzeugen im Internet ein

mehr
Victor Henning, Andreas Bareiss, Prof. Dr. Thorsten Hennig-Thurau (v.l.) (Bauhaus-Universität Weimar, Professur Marketing und Medien)
Erstellt: 11. Februar 2008

Bauhaus-Uni im Berlinale-Wettbewerb

Das Projekt „Guru*Lab“ der Professur Marketing und Medien an der Bauhaus-Universität Weimar begleitet den Spielfilm „Feuerherz“ zur Berlinale.

mehr
Luftbild des Entwurfsstandortes Geiseltalsee (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 08. Februar 2008

Spazieren in Wandel–Gärten und Wasser-Pavillons

Ausstellung von Siegerentwürfen der Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Reger Austausch im Rahmen der Tagung zur Gründung der Gesellschaft für Designgeschichte in Weimar (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 08. Februar 2008

Gesellschaft für Designgeschichte (GfDg) gegründet

Gründung der Gesellschaft für Designgeschichte (GfDg) mit dem Ziel, die Designgeschichte als Disziplin in Deutschland stärker zu fördern, zu konzentrieren und zu vernetzen.

mehr
Erstellt: 04. Februar 2008

TP2 – Die Fünfte!

Talentpool für Nachwuchsfilmschaffende präsentiert sein Trainingsprogramm an der Bauhaus-Universität

mehr
Erstellt: 29. Januar 2008

Bauhaus-Universität ist im Finale

Weimar in letzter Runde im Wettbewerb „Campus online“ für e-governance an Hochschulen

mehr
Erstellt: 29. Januar 2008

Wie man Dächer fliegen lässt

Beim Tag der Naturwissenschaften am 31. Januar 2008 können Gymnasiasten aus Apolda ab 8 Uhr bereits zum dritten Mal Universitätsluft „schnuppern“ und Forschungsfelder der Fakultät Bauingenieurwesen kennen lernen.

mehr
Erstellt: 28. Januar 2008

Menschen werden zu Bäumen oder Tieren, ein Halbgott zu einem Sternbild und eine Statue lebendig

Fachkurspräsentation „Metamorphadelic“ am 2. Februar 2008 in der Galerie Eigenheim in Weimar zu bewundern

mehr
Erstellt: 25. Januar 2008

200.000 Besucher in der Weimarer Universitätsbibliothek

Erfreuliche Statistik für 2007, vor allem bei der Online-Nutzung

mehr
Erstellt: 24. Januar 2008

Radio Mundo – Deine Antenne zur Welt

Das Experimentelle Radio der Bauhaus-Universität Weimar präsentiert 48-Stunden-Sendung vom 28. bis 30. Januar 2008

mehr
Martinszentrum Bernburg. Die Neubauten für Kindertagesstätte, Schule und Hort gruppieren sich um die Kirche, die sowohl für die Belange der Kinder als auch für die der Gemeinde offen steht. (Weis und Volkmann Architektur, Leipzig, 2007)
Erstellt: 23. Januar 2008

Gibt es Alternativen zur Schließung von Kirchen?

Tagung zum Thema: „Erweiterte Nutzung von Kirchen – Modell mit Zukunft?“

mehr
Erstellt: 21. Januar 2008

Gold für den Bauhaus-Kalender

Bauhaus-Kalender 2008 gewinnt Goldmedaille bei internationalem Wettbewerb

mehr
Erstellt: 18. Januar 2008

Das aktuelle Jahrbuch der Bauhaus-Universität Weimar ist da!

Alle Jahre wieder und dennoch immer frisch und neu präsentiert das Jahrbuch der Bauhaus-Universität Leben und Lehre an der Hochschule.

mehr
Erstellt: 17. Januar 2008

Überragende Forschung an der Fakultät Bauingenieurwesen

Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar erhält Bewilligungsbescheid der Deutschen Forschungsgemeinschaft für Graduiertenkolleg

mehr
Erstellt: 15. Januar 2008

Die Zukunft der europäischen Stadt

Bewerbungsfrist für das nächste Trainingsprogramm von FUTURE läuft bis Anfang April

mehr
Cover des Katalogs Stadtland Thüringen. Wege des Städtebaus (Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Architektur)
Erstellt: 14. Januar 2008

Stadtland Thüringen. Wege des Städtebaus

Katalog zum Thema Stadtumbau als Ergebnis eines interdisziplinären Forschungsprojektes im Buchhandel erhältlich

mehr
Erstellt: 11. Januar 2008

Konvent wählt neue Prorektoren

Der Konvent der Bauhaus-Universität Weimar hat am Donnerstagabend, 10. Januar 2008, turnusgemäß drei neue Prorektoren in ihr Amt gewählt. Prof. Hilde Barz-Malfatti, Prof. Karl Beucke und Prof. Tom Gross unterstützen ab sofort in einer Amtszeit von drei Jahren den Rektor der Bauhaus-Universität, Prof. Gerd Zimmermann.

mehr
Der erste Druckbogen in Bearbeitung (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Christiane Zuleger)
Erstellt: 10. Januar 2008

Langjähriger Wunsch von Studierenden und Lehrenden wird wahr

Übergabe einer Offsetdruckmaschine von MAN Roland im Beisein von Ministerpräsident Dieter Althaus an die Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Erstellt: 09. Januar 2008

Mediacity-Konferenz: Situations, Practices, Encounters

Vom 18. bis zum 19. Januar 2008 beschäftigt sich die internationale Konferenz MEDIACITY der Bauhaus-Universität Weimar mit dem Zusammenhang zwischen Menschen, Stadtraum und neuen Medien.

mehr
  • vorherige
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv