Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 06. Februar 2007

Weimarer Nachwuchs ganz vorn beim Wettbewerb „Auf IT gebaut“

Dr. Mohamed Nour erhält ersten Preis in der Kategorie Bauingenieurwesen

mehr
Guru Talk am 7. Februar 2007 (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 05. Februar 2007

„Das wilde Leben“: Weimarer Premiere

Film und Gespräch mit Produzent Dietmar Güntsche

mehr
Erstellt: 02. Februar 2007

STIFT fördert Forschungsprojekte der Bauhaus-Universität Weimar

Förderung über 54.000 Euro setzt auf anwendungsorientierte Forschung

mehr
Logo der Tagung \ (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 01. Februar 2007

Zwischen Krieg und Frieden

Die Fakultät Medien und das Kolleg Friedrich Nietzsche laden zur Tagung „Nicht-Krieg“ ein

mehr
Erstellt: 31. Januar 2007

Die Fakultät Medien lädt ein zur OpenLab-Night 2007

Der Studiengang Mediensysteme öffnet am 12. Februar 2007 seine Forschungslabore

mehr
Erstellt: 31. Januar 2007

Style trifft Design

Bauhaus-Studenten setzen Apolda Designer Exchange in Szene

mehr
Erstellt: 30. Januar 2007

Podcast - Es geht auch ohne iPod.

Christian Rotzoll, Student im Studiengang Mediensysteme an der Bauhaus-Universität Weimar, stellt erfolgreiche Podcast-Entwicklung auf Deutschem Podcastkongress vor

mehr
Erstellt: 26. Januar 2007

Stadtplanung muss Jugendkultur einbeziehen

Studie schlägt Hip-Hop-Musik-Gründerzentrum in Chemnitz vor

mehr
Universitätsbiliothek, innen, 2006 (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Nathalie Mahadjer)
Erstellt: 25. Januar 2007

60 Jahre Hochschulbibliothek

Festakt im Audimax der Bauhaus-Universität

mehr
Erstellt: 24. Januar 2007

Wackelkontakt - Loose Contact

Zwei Ausstellungen zu künstlerischen Interventionen im Stadtraum Jenas

mehr
Erstellt: 19. Januar 2007

7. Internationales Modellprojekte-Forum an der Bauhaus-Universität Weimar

Austausch von Praxiserfahrungen und Forschungsergebnissen im Forum der Studierenden und Forum der Projekte-Partner am Institut für Europäische Urbanistik

mehr
Erstellt: 19. Januar 2007

Preisträger des Schindler Awards for Architecture »Access for All« ausgestellt

Die preisgekrönten Arbeiten des europaweiten studentischen Ideenwettbewerbs »Paris - Removing Barriers to Culture« sind ab dem 14. Februar im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität zu besichtigen.

mehr
Erstellt: 17. Januar 2007

Public Istanbul - Die Stadt und ihre Räume

Als erster Schritt für einen Austausch zwischen deutschen und türkischen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen ist die internationale und hochkarätig besetzte Konferenz „Public Istanbul“ zu verstehen, die am 19. und 20. Januar 2007 an der Bauhaus Universität Weimar stattfinden wird.

mehr
Erstellt: 16. Januar 2007

Guru*Lab – Studenten begleiten große deutsche Spielfilmproduktion

Die Professur Marketing und Medien der Bauhaus-Universität Weimar und die Produktionsfirmen BurkertBareiss und TV60 kooperieren bei Filmprojekt

mehr
Erstellt: 08. Januar 2007

Stillgelegt? 16 Dorfkirchen im Westhavelland

Eine Ausstellung zur Schrumpfung im ländlichen Raum

mehr
Erstellt: 21. Dezember 2006

Der Bauhaus-Spaziergang geht in die Weihnachtspause

Wer davor noch einen Blick in die Hochschule werfen und von Studierenden mehr über die Geschichte des Bauhauses erfahren möchte, kann am 21., 22. und 23. Dezember noch am Bauhaus-Spaziergang teilnehmen.

mehr
Erstellt: 21. Dezember 2006

„Bridging the Water“

Architekturstudenten der Bauhaus-Universität Weimar, setzen sich 2007 europaweit mit Architektur auseinander, die nahe von Wasserwegen und Wasserflächen gebaut ist.

mehr
Erstellt: 20. Dezember 2006

Die renommierte Ratingagentur Scope geht Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar ein

Durch neue immobilienbezogene Kapitalanlageprodukte entsteht der Bedarf nach angemessenen Analyseverfahren. Die zu Jahresbeginn offiziell startende Kooperation zwischen der Bauhaus-Universität Weimar und Scope trägt diesem Bedarf mit der Entwicklung neuer Analyseformate Rechnung.

mehr
Erstellt: 13. Dezember 2006

Public Istanbul – Die Stadt und ihre Räume der Öffentlichkeit

Mit der Stadt und ihren öffentlichen Räumen setzen sich vom 19. bis 21. Januar 2007 Wissenschaftler aus unterschiedlichsten Fachgebieten auseinander.

mehr
Drehszene im Neubau der Universitätsbibliothek (Fotos von Marco Sparmberg und Thomas Thiele)
Erstellt: 08. Dezember 2006

Tatort Audimax

Die Universitätsbibliothek und die Professur Medien-Ereignisse der Bauhaus-Universität Weimar sowie das Thüringer Filmbüro laden alle Interessierten zur öffentlichen Premiere des MDR-Tatorts „Schlaflos in Weimar“ ein. Die Filmvorführung wird von der Stadt Weimar unterstützt.

mehr
  • vorherige
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv