Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 11. April 2007

Bruno Taut – Meister des farbigen Bauens in Berlin

Vom 17. April bis zum 6. Mai 2007 ist im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar die Ausstellung „Bruno Taut – Meister des farbigen Bauens in Berlin“ zu sehen.

mehr
Cover Loom (Fakultät Medien)
Erstellt: 11. April 2007

Loom Magazine online

Die Bauhaus-Universität Weimar schafft Forum für studentische Fotoarbeiten

mehr
Der 1. Preis ging an Michael Göbel, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur Stahlbau. (TU Dresden)
Erstellt: 04. April 2007

Innovative Synthesen aus Glas und Stahl

Studenten der Professur Stahlbau der Bauhaus-Universität Weimar räumen bei der glasbau2007 ab.

mehr
Erstellt: 30. März 2007

Bauhaus-Spaziergang startet in den Frühling

Mit dem Frühlingsbeginn verändern sich auch die Führungszeiten des Bauhaus-Spazierganges. Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag - jeweils um 14 Uhr starten ab dem 5. April die Spaziergänge vor dem Hauptgebäude der Bauhaus-Universität. Außerdem geht es dienstags und donnerstags auch um 13.30 Uhr am Bauhaus-Museum, Theaterplatz, los.

mehr
Erstellt: 29. März 2007

Ehrendoktorwürde für Professor der Bauhaus-Universität

Die Universität Duisburg-Essen verleiht am heutigen Donnerstag, dem 29. März 2007, an Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jochen Stark die Ehrendoktorwürde der Fakultät Ingenieurwissenschaften, Abteilung Bauwissenschaften.

mehr
Erstellt: 29. März 2007

Der legendäre K-67 kommt nach Weimar

Die Fakultät Medien bringt einen polnischen Kiosk an die Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Erstellt: 28. März 2007

Institut für Europäische Urbanistik mit dem „BMW Group Award für Interkulturelles Lernen 2006“ ausgezeichnet

Im Rahmen der feierlichen Jubiläumsveranstaltung zum zehnjährigen Bestehen des BMW Group Award für Interkulturelles Lernen übergab Ernst Baumann, Mitglied im Vorstand der BMW AG, am 26. März 2007 vor ca. 400 geladenen Gästen in der Konzernzentrale in München den sechs Preisträgern der weltweiten Ausschreibung, darunter Prof. Wolfgang Christ und Prof. Dr.-Ing. Bernd Nentwig vom Institut für Europäische Urbanistik, ihre Auszeichnungen.

mehr
Erstellt: 27. März 2007

neudeli ist Ort im Land der Ideen

Die Gründerwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar erhält die Auszeichnungsplakette der Bundesregierung und des BDI

mehr
Erstellt: 26. März 2007

Ein Klassiker der Medientheorie in Weimar

Die Fakultät Medien der Bauhaus-Universität und das Kolleg Friedrich Nietzsche der Klassik Stiftung Weimar laden zum Kolloquium „Die Medien- und Bildtheorie Vilém Flussers“ ein

mehr
Erstellt: 22. März 2007

"Wissen erobern" Schüler am 27. März zu Gast im Audimax der Bauhaus-Universität

Das Projekt „Schule und Bibliothek“ startet in Weimar in eine neue Runde.

mehr
Erstellt: 19. März 2007

Ministerpräsident Althaus besucht Forschungsstandort Weimar

Am 21. März wird sich der Thüringer Ministerpräsident Dieter Althaus vor Ort über die Forschungsleistungen und differenzierten Arbeitsfelder an der Bauhaus-Universität Weimar informieren.

mehr
Erstellt: 19. März 2007

Chancen durch öffentlich-private Partnerschaften

Zum siebten Mal findet vom 21. bis zum 23. März 2007 in Weimar das Betriebswirtschaftliche Symposium-Bau statt, eine der bedeutendsten Tagungen zum Thema Public Private Partnership (PPP) in Deutschland.

mehr
Erstellt: 19. März 2007

Erfolg für Podcast-Software myPodder auf der CeBIT 2007

Die Bauhaus-Studenten Christian Rotzoll und Hagen-Christian Tönnies gewinnen beim Gründerwettbewerb des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

mehr
Erstellt: 19. März 2007

Studieren in Weimar – Große Resonanz bei Schülerinnen und Schülern

Die Bauhaus-Universität Weimar öffnete am 17. März von 9 bis 15 Uhr wieder ihre Türen, um Studieninteressierte vor Ort über das Angebot der Hochschule zu informieren.

mehr
Erstellt: 16. März 2007

Von Bauhaus-Kunst, Stadtentwicklung und Geisteswissenschaften

Verlag der Bauhaus-Universität Weimar auf der Leipziger Buchmesse

mehr
Erstellt: 16. März 2007

Der Metallgestalter Achim Kühn: Präzision und Sinnlichkeit aus vier Jahrzehnten

Einladung zur Ausstellungseröffnung und zum Pressegespräch

mehr
Erstellt: 15. März 2007

Wärmetransportvorgänge oder: Kommt die Kälte wirklich ins Haus gekrochen?

Gymnasiasten aus dem Weimarer Land zu Gast an der Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Erstellt: 14. März 2007

Bauhaus International: „The Reality of the Imaginary. Architecture and the Digital Image“

10th Bauhaus-Colloquium Welcomes Experts from Around the Globe in Weimar

mehr
Erstellt: 14. März 2007

Bauhaus-Universität Weimar setzt auf Innovation

Mit Beginn des Sommersemesters 2007 startet neues Online-Veranstaltungsverzeichnis

mehr
Erstellt: 13. März 2007

Erfolg beim Schinkelwettbewerb für Studententrio der Bauhaus-Universität

Drei Architekturstudentinnen der Bauhaus-Universität Weimar, Geraldine Abbate, Kathrin Kunz und Eva Zimmermann, haben einen Schinkelpreis in der Fachsparte Städtebau im diesjährigen 152. Schinkelwettbewerb des Architekten- und Ingenieur-Vereins (AIV) zu Berlin gewonnen. Der Preis wird vom Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung des Landes Brandenburg gestiftet und ist mit 3.000 Euro dotiert.

mehr
  • vorherige
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv