Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Visualisierung der Frontseite von Watermark (Philipp Strasser)
Erstellt: 31. August 2005

„Überraschungsmaschinen“ aus Weimar auf der EXPO in Japan

Karakuri-Roboter der Medien-Fakultät setzen sich im internationalen Wettbewerb durch

mehr
Konservierung, 2005, Zuckerguss, rote Speisefarbe, T-Shirts (Friederike Lorenz, Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 29. August 2005

Rosa – die entblößte Farbe

Mit einer umfangreichen Ausstellung zum Thema "Rosa", mit Werken von insgesamt etwa fünfzig Künstlerinnen und Künstlern, beteiligt sich die Bauhaus-Universität Weimar am Deutschen Jahr in Japan.

mehr
Erstellt: 25. August 2005

Fortfolgende Seiten. Mediale Inszenierung des Neubaus der Universitätsbibliothek.

Am Freitag, den 26. August, um 22 Uhr, wird die Licht- und Toninstallation "ff." am Neubau der Bibliothek der Bauhaus-Universität eröffnet.

mehr
Erstellt: 22. August 2005

Wie attraktiv ist Studieren in Deutschland?

Ministerin Schavan diskutiert heute abend mit ESA-Teilnehmern

mehr
Erstellt: 18. August 2005

Das digitale Bauhaus - Ausstellung

Die Ausstellung "Das digitale Bauhaus. Meisterwerke der Klangkunst aus der Sammlung des ZKM Karlsruhe" wird im Rahmen des Kunstfestes an der Bauhaus-Universität gezeigt.

mehr
Eindruck von der Licht-Installation (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 17. August 2005

Es wird geblättert

Mediale Inszenierung des Neubaus der Universitätsbibliothek

mehr
Erstellt: 16. August 2005

Rhythm & Schiller – ein Balladenabend

Poetisch-musikalische Reise führt in Schillers lyrische Welt

mehr
Erstellt: 02. August 2005

Forschungsallianz für Exzellenzinitiative

Bauhaus-Universität will Graduate School einrichten

mehr
Erstellt: 02. August 2005

Eröffnung der 13. Europäischen Sommerakademie

Mehr als 300 Teilnehmer aus aller Welt für vier Wochen in Weimar

mehr
Erstellt: 26. Juli 2005

Wettbewerb "Shopping Center Heidelberg"

Weimarer Architekturstudenten erhalten 1. Preis und zwei Anerkennungen

mehr
Erstellt: 20. Juli 2005

Neue Studienangebote an der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e. V.

Im Wintersemester 2005/06 bietet die Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e. V. neue berufsbegleitende weiterbildende Studien an, die sich den Feldern Bauen im Bestand, Stadtumbau und Bauphysik widmen.

mehr
Erstellt: 18. Juli 2005

Shopping-Center Heidelberg

Über die besten Arbeiten des Studentischen Ideenwettbewerbs "Shopping Center Heidelberg" wird am 22. Juli 2005 an der Bauhaus-Universität Weimar entschieden. Am 21. Juli 2005 um 18 Uhr lädt die Professur Entwerfen und Städtebau 1 zur Pressekonferenz ein.

mehr
Prof. Dr. Kovaljov, Rektor der Petersburger Uiversität, Prof. Dr. Svatoskaja, Lehrstuhl für Allgemeine Chemie, Prof. Dr. Stark (v.l.) (Fakultät Bauingenieurwesen)
Erstellt: 15. Juli 2005

Ehrendoktorwürde für Professor Stark

Der Wissenschaftliche Rat der Petersburger Staatlichen Universität für Transportwesen (PGUPS) verlieh Prof. Dr.-Ing. habil. Jochen Stark, Direktor des F. A. Finger-Institutes für Baustoffkunde der Bauhaus-Universität, die Ehrendoktorwürde der Petersburger Universität.

mehr
Erstellt: 15. Juli 2005

Ausstellungseröffnung der Fakultät Bauingenieurwesen

Führung durch die Ausstellung der Fakultät Bauingenieurwesen gibt Einblick in die geleistete Arbeit dieses Studienjahres.

mehr
Erstellt: 13. Juli 2005

Dornburger Baustoffpreis 2005 an Studierende der Bauhaus-Universität

Diplomarbeiten zu Rathaussanierung und Optimierung von Beton mit Sulfathüttenzement ausgezeichnet

mehr
Erstellt: 12. Juli 2005

Neue Studienstruktur an der Fakultät Architektur

Die neuen Studienprogramme der Fakultät Architektur werden am kommenden Freitag, 15. Juli 2005, um 13 Uhr, im Hörsaal C in der Marienstraße 13 der Öffentlichkeit vorgestellt.

mehr
Erstellt: 08. Juli 2005

Letzte Chance für einen Sprachsommer in Weimar

Die Anmeldung zur Europäischen Sommerakademie ist noch bis zum 15. Juli 2005 möglich.

mehr
Erstellt: 07. Juli 2005

Bauhaus Fm – Experimentelles Radio der Bauhaus-Universität Weimar

"Gefundene Tapes" und Hintergrundinformationen über ein gemeinsamen Projekt von Musikhochschule und Bauhaus-Universität zu "Billie Holiday" im Programm der nächsten Woche.

mehr
Erstellt: 07. Juli 2005

Studieninformationstag und Einblick in die Berufswelt

Am Freitag, 15. Juli 2005, ab 13 Uhr, starten Studieninformationsveranstaltungen aller Fakultäten der Bauhaus-Universität im Rahmen der Präsentation '05.

mehr
Die 4 Gleichen (Walter Stamm-Teske)
Erstellt: 05. Juli 2005

Ausgezeichnete Wohnhäuser am Horn

Deutscher Bauherrenpreis „Hohe Qualität – Tragbare Kosten“ geht nach Weimar

mehr
  • vorherige
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv