Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Schüler lernen die Funktionsweise von Feuchtemessgeräten kennen (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 07. Januar 2008

Geheimnis Naturwissenschaft?

AG „Angewandte Naturwissenschaften“ der Weimarer Gymnasien setzt die Kooperation der Bauhaus-Universität Weimar mit Thüringer Schulen fort

mehr
Anlieferung der Offsetdruckmaschine von MAN Roland für die Druckwerkstatt der Fakultät Gestaltung am 12. Dezember 2008 (Bauhaus-Universität Weimar, Jörg von Stuckrad, 2008)
Erstellt: 18. Dezember 2007

Großzügige Förderung von Kunststudierenden und Gestaltern der Bauhaus-Universität Weimar durch MAN Roland Druckmaschinen

Feierliche Übergabe einer Offsetdruckmaschine im Beisein von Ministerpräsident Dieter Althaus am 10. Januar 2008

mehr
Gartenzentrum Gardenie, Helsinki 3. Preis im Wettbewerb 1998, Miniaturmodell (Reijo Jallinoja)
Erstellt: 17. Dezember 2007

Im Zeichen der Zeit doch ohne Sklaverei des Trends

Eine Ausstellung von Arbeiten des bekannten finnischen Architekten Reijo Jallinoja

mehr
Erstellt: 17. Dezember 2007

Fakultät Bauingenieurwesen erhält Zuschlag für Graduiertenkolleg der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Die Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar erhielt am 14. Dezember 2007 den Zuschlag der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zur Einrichtung eines Graduiertenkollegs.

mehr
Screenshots nach dem Import von DXF-Dateien (Bauhaus-Universität Weimar, FH Wiesbaden)
Erstellt: 11. Dezember 2007

Smart. Small. Flexibel.

Professur CAD in der Bauinformatik veröffentlicht neue Version von CADEMIA

mehr
Erstellt: 11. Dezember 2007

Das Mobiltelefon und der öffentliche Raum

Die internationale Konferenz MEDIACITY an der Bauhaus-Universität Weimar hinterfragt das Verhältnis von Menschen, Medien und dem Stadtraum.

mehr
Erstellt: 07. Dezember 2007

Thüringer Holzbautradition trifft zeitgenössische Architektur

Ab 10. Dezember macht die Wanderausstellung „Thüringer Holzbaupreis 2007“ im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar Station.

mehr
Erstellt: 06. Dezember 2007

Von der Uni ins Museum

Ab April 2008 zieht eine universitäre Galerie in das Neue Museum in Weimar ein.

mehr
Erstellt: 05. Dezember 2007

Beirat des Internationalen Kollegs in Weimar besetzt

Hochrangige Kultur- und Medienwissenschaftler aus Deutschland, Frankreich und den USA fördern die geisteswissenschaftliche Forschung an der Bauhaus-Universität

mehr
Erstellt: 30. November 2007

Mit Licht und Schatten die Welt gestalten

Otto Piene, weltbekannter Lichtkünstler, spricht an der Bauhaus-Universität Weimar zum Thema "Unkathegorisch. Das Ende vom Anfang"

mehr
Erstellt: 27. November 2007

Das Imaginäre des Fernsehens

Die Fakultät Medien der Bauhaus-Universität und das Institut de la Communication der Université Lumiére Lyon 2 laden zur gemeinsamen Tagung „L’Imaginaire de la télévision - Das Imaginäre des Fernsehens“ ein.

mehr
Heike Hanadas Modell für die Asplund Bibliothek in Stockholm (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 23. November 2007

Ein „Delphinium“ als Stockholms neue architektonische Ikone

Weimarer Architektin gewinnt bedeutendsten internationalen Wettbewerb

mehr
Aufbau des Augmented Studio (Juniorprofessur Augmented Reality)
Erstellt: 22. November 2007

Mediensysteme erhalten Förderung für Projekt Augmented Studio

Die Juniorprofessur Augmented Reality entwickelt digitale Projektionstechnologien für Fernsehstudios

mehr
Plakat der Ausstellung „Die Architektur der Unorte“ (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 21. November 2007

Die Architektur der Unorte

Ein öffentlicher Vortrag im Rahmen der Initiative frei|raum weimarplatz

mehr
Erstellt: 19. November 2007

Drehort: Weimar

Nach der erfolgreichen Ausstellung „Drehort: Weimar“ im Sommer 2007 laden das Kino mon ami und die Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar zur gleichnamigen Filmreihe ein

mehr
Erstellt: 16. November 2007

Weltspitze im Bereich Groupware und Web 2.0 in Florida

Prof. Dr. Tom Gross, Inhaber der Professur Computer-Supported Cooperative Work an der Bauhaus-Universität Weimar, richtete internationale Tagung in den USA aus

mehr
Erstellt: 15. November 2007

Das Schöne und das Nützliche

Einladung zum Werkstattgespräch über die Akzeptanz erneuerbarer Energien

mehr
Erstellt: 15. November 2007

„Leidse Hofjes“ – die Entdeckung der Privatheit im städtischen Trubel

Eine Ausstellung über die jahrhundertelalten „Leidse Hofjes“ in den Niederlanden

mehr
Entwurf Cambrai-Canal de Saint Quentin von Anna Leipolz und Anne Krins (Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Architektur, Foto: Antje Danz)
Erstellt: 12. November 2007

Was Rotkäppchen mit einer Bioethanolfabrik verbindet

Prämierung von Absolventenarbeiten auf Graduiertenfeier

mehr
Logo SYSWELD Forum 2007 (Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 09. November 2007

Durch Wärme fest verbunden

Die Professur Stahlbau an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar lädt zum SYSWELD Forum 2007 ein

mehr
  • vorherige
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv