Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 26. September 2006

Absolvent der Fakultät Medien gewinnt beim Mitteldeutschen Bürgermedien- und Ausbildungspreis 2006

Florian Wöhrl wird für sein Hörspiel „Zu zweit – ein biografisches Gespräch mit Herrn Mierscheid“ ausgezeichnet

mehr
Erstellt: 25. September 2006

Bauschäden erkennen und beheben

Das E-Learning-Angebot der WBA geht in die zweite Probephase.

mehr
Fotos schießen - ohne Sucher, ohne Einschränkung des Blickfelds (Franziska Dierschke)
Erstellt: 22. September 2006

Dem Flüchtigen eine Dauer geben

Fotografie-Projekt der Fakultät Gestaltung präsentiert sich auf der Photokina in Köln

mehr
Erstellt: 21. September 2006

reanimation - bauhaus unter Strom

Presseeinladung zur Ausstellungseröffnung im Haus am Horn

mehr
Dr. Bruno Flierl, Architekturkritiker und Stadttheoretiker (privat)
Erstellt: 20. September 2006

Bruno Flierl - Würdigung eines unabhängigen Denkers in Architektur und Gesellschaft

Festveranstaltung zur Bildung des „Archivs Bruno Flierl“

mehr
Logo \ (MDR)
Erstellt: 20. September 2006

unicato – das studentische Filmmagazin

Bundesweit einmalig: Im MDR FERNSEHEN erhalten Studentenfilme ein eigenes Programmfenster: unicato – das studentische Filmmagazin im MDR FERNSEHEN.

mehr
Erstellt: 19. September 2006

Die Neuerfindung des Geldes

Bei zwei internationalen Fachtagungen an der Bauhaus-Universität Weimar diskutieren Wissenschaftler aus unterschiedlichen Forschungsgebieten die Chancen regionaler Geldsysteme.

mehr
Erstellt: 19. September 2006

Ausstellung Architekturmobil - Finissage und Podiumsdiskussion

Zum Ende der Ausstellung „Architekturmobil“, in der u. a. Semesterprojekte und Diplomarbeiten von Studenten der Fakultät Architektur gezeigt werden, findet eine Podiumsdiskussion zum Thema „Stadtumbau Deutschland – Architektur und Mobilität“ statt.

mehr
Plakatmotiv Bääächelor! (Deutsches Studentenwerk)
Erstellt: 15. September 2006

Das ideale Studium?

Studentin der Bauhaus-Universität Weimar wird mit 3. Platz beim Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks ausgezeichnet.

mehr
Erstellt: 15. September 2006

Fachseminar an der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.

Vom 29. bis 30. September findet an der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. ein zweitägiges Fachseminar zum Thema „Energieeinsparverordnung 2006 und Energiepass“ statt.

mehr
Erstellt: 14. September 2006

Mobiles Wohnen - Architekturmobil

In der Thüringischen Landesvertretung Berlin eröffnet am heutigen Abend die Ausstellung „Architekturmobil“, in der unter anderem studentische Entwürfe aus der Bauhaus-Universität Weimar zu sehen sind.

mehr
Ausstellung in der Mensa am Park (Universitätskommunikation)
Erstellt: 13. September 2006

Die Entdeckung des Wertlosen

Anlässlich der Fachtagung Orbit 2006 wurde am 13. September ebenfalls eine Fotografie-Ausstellung der Fakultät Gestaltung eröffnet.

mehr
Erstellt: 12. September 2006

Studiengang Werkstoffwissenschaft wirbt auf 2. Technologietag der Handwerkskammer Erfurt

Weiterbildung an Thüringer Hochschulen wird für Fachkräfte aus
dem Handwerk zunehmend attraktiver

mehr
Erstellt: 12. September 2006

Tagung diskutiert Zukunftssicherung durch Biomasse

Die Energiegewinnung aus organischen Abfällen gewinnt angesichts der zunehmenden weltweiten Nachfrage und Verteuerung fossiler Brennstoffe sowie des Klimawandels massiv an Bedeutung. Jede Bananenschale, die in der Bio-Tonne landet, ist somit geeignet, Elektrizität zu erzeugen und damit wiederum den heimischen Kühlschrank anzutreiben.

mehr
Logo der ibausil (FIB)
Erstellt: 11. September 2006

16. Internationale Baustofftagung ibausil

Vom 20. bis 23. September 2006 treffen sich in Weimar zum 16. Mal Baustoffexperten aus der ganzen Welt zur Internationalen Baustofftagung "ibausil". Die Tagung wird veranstaltet vom F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 07. September 2006

Synästhetische Traditionen des Bauhauses wiederbeleben

Konzert und Sonderführung im Haus Am Horn zum Tag des offenen Denkmals

mehr
Erstellt: 04. September 2006

Landesrektorenkonferenz tagt in Weimar

Thema: Hochschulplanung in Thüringen

mehr
Erstellt: 24. August 2006

Preisübergabe für "smart projector" auf der Games Convention in Leipzig

Drei Absolventen des Studienganges Mediensysteme gewinnen beim Gründerwettbewerb des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie den mit 25.000 Euro dotierten Hauptpreis.

mehr
Erstellt: 11. August 2006

Wo liegen die Grenzen Europas?

Lesung von Adolf Muschg mit anschließender Podiumsdiskussion am Montag, 14. August, um 20 Uhr, im Audimax der Universitätsbibliothek.

mehr
Erstellt: 04. August 2006

Weimarer Diplomand auf der Siggraph in Boston ausgezeichnet

Die Diplomarbeit von Anselm Grundhöfer wurde gestern als beste Arbeit in der Kategorie „Undergraduate“ prämiert.

mehr
  • vorherige
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv