Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 15. Juni 2005

Europäisches Austauschprogramm «Monier»

Ab Wintersemester 2005/06 startet die Fakultät Bauingenieurwesen mit Partneruniversitäten in Barcelona/Spanien und Alés/Frankreich ein 3-semestriges europäisches Austauschprogramm.

mehr
Erstellt: 14. Juni 2005

Kooperation mit Schulen wird fortgesetzt

Litauische Schüler kommen zum Projekttag in die Bauhaus-Universität.

mehr
Erstellt: 13. Juni 2005

Professoren beraten Studieninteressierte

Eine bislang einmalige Besonderheit bietet die Bauhaus-Universität Studienanfängern und -interessierten des Studienganges Bauingenieurwesen: Sie können sich vor Semesterbeginn im persönlichen Gespräch mit Professorinnen und Professoren über ihr künftiges Studium beraten lassen.

mehr
Erstellt: 13. Juni 2005

metacoon stellt eine neue Version vor

Open-Source-Lernplattform metacoon steht ab 15. Juni als neue Version zur Verfügung

mehr
Erstellt: 07. Juni 2005

Deutsch-Chinesischer Doppelabschluss Mediengestaltung

Kooperation Weimar-Shanghai beim Studienprogramm „Integrated International Media Art and Design Studies (IIMDS) M.F.A.“

mehr
Jahrbuch anno.03/04 (Universität)
Erstellt: 02. Juni 2005

Jahrbücher zeigen facettenreiches Profil der Universität

Bereits in der dritten Auflage präsentiert die Bauhaus-Universität Weimar ihre Leistungen in Lehre und Forschung und das Spektrum der Studienangebote in der kompakten Form eines Jahrbuches. Auch das Jahrbuch der Fakultät Architektur ist soeben zum dritten Mal erschienen.

mehr
Erstellt: 01. Juni 2005

Deutsch-Französisches Studium in Weimar

Bewerbungsschluss für das Studienprogramm „Europäische Medienkultur“ am 24. Juni 2005

mehr
Erstellt: 01. Juni 2005

Wettbewerbe in der Architektur

Vortrag von Benjamin Hossbach, Berlin, am Mittwoch, den 1. Juni, um 17 Uhr, im Hörsaal C, in der Marienstraße 13.

mehr
Erstellt: 27. Mai 2005

Verbesserte Präsentation im World Wide Web

Die Fakultät Bauingenieurwesen zeigt ihre Internetseite im neuen Gewand.

mehr
Erstellt: 26. Mai 2005

Das Bauhaus. Erbe und Potenzial für ein zukunftsfähiges Europa

Im Rahmen der 6. Internationalen Weimarer Sommerkurse findet vom 13. bis 27. August 2005 der Sommerkurs „Das Bauhaus. Erbe und Potenzial für ein zukunftsfähiges Europa“ statt.

mehr
Erstellt: 25. Mai 2005

Einladung zur Bootstaufe

Die beiden Betonboote, die Studierende des F.A.Finger-Institutes für Baustoffkunde der Bauhaus-Universität, in den letzten Wochen selbst gebaut haben, erleben ihre Bootstaufe am Freitag, 3. Juni, um 11 Uhr, im Schwanseebad in Weimar. Dies ist auch der entscheidende Testlauf für die Boote Sancho & Pancho.

mehr
Erstellt: 24. Mai 2005

ESA-Intensivsprachkurse 10% günstiger bis 31. Mai 2005

Wer sich jetzt schnell entscheidet, kann 10% der Kursgebühr für Anfängerkurse in Chinesisch, Japanisch, Polnisch und Schwedisch sowie für alle Italienischkurse (Anfänger und Fortgeschrittene) bei der 13. Europäischen Sommerakademie sparen! Voraussetzung dafür ist die Online-Anmeldung unter www.uni-weimar.de/esa bis zum 31. Mai 2005 und Eingang der Vorauszahlung von 100 Euro bis zum 3. Juni 2005.

mehr
Erstellt: 23. Mai 2005

Freude am Bauen – Vortrag zum BMW Werk Leipzig

Einen Vortrag zum soeben eröffneten neuen Werk des Unternehmen BMW hält am 25. Mai, um 17 Uhr, Lars Teichmann, Architekt im Büro von Zaha Hadid, London.

mehr
Erstellt: 23. Mai 2005

Gute Ergebnisse im aktuellen Hochschulranking

In den Studiengängen Architektur, Bauingenieurwesen sowie den Studiengängen der Fakultät Medien schnitt die Bauhaus-Universität im aktuellen Studienführer von "DIE ZEIT" und CHE gut ab.

mehr
Erstellt: 19. Mai 2005

Schillerjahr 2005!

Bauhaus Fm – Experimentelles Radio der Bauhaus-Universität Weimar - Programmübersicht für Montag, den 23. Mai

mehr
Erstellt: 18. Mai 2005

Architekturpreis Beton 2003

Im vergangenen Sommer wurden in Weimar die Auszeichnungen – vier Preise und fünf Lobende Erwähnungen – zum Architekturpreis Beton verliehen, den der Bundesverband der Deutschen Zementindustrie e.V. 2003 ausgelobt hatte. Eine Ausstellung der ausgezeichneten Arbeiten ist ab 25. Mai in der Bauhaus-Universität zu sehen.

mehr
Staatssekretär Braune vor dem Haus am Horn (Lars-Christian Uhlig)
Erstellt: 12. Mai 2005

Staatssekretär Braune besuchte "neues bauen am horn"

Tilo Braune, Staatssekretär des Bundesministeriums für Verkehr und Bau- und Wohnungswesen, besuchte am vergangenen Montag, 9. Mai, das Projektareal „neues bauen am horn“ in Weimar. Dabei wurde er von den Initiatoren des Projekts, den Professoren Walter Stamm-Teske und Gerd Zimmermann, begleitet.

mehr
Erstellt: 02. Mai 2005

Energiebilanz der Stadt Weimar

Das Energieflussbild im Internet macht mit seinen interaktiven Darstellungen das Problemfeld Mensch-Energie-Umwelt verständlicher.

mehr
Erstellt: 28. April 2005

Der Spacekidheadcup 2005 – Seifenkistenrennen in Weimar

Am Sonntag, dem 1. Mai 2005 ist es wieder soweit: zum 15. Mal geht das Weimarer Seifenkistenrennen um den Spacekidheadcup über die Bühne.

mehr
Erstellt: 26. April 2005

Walter Herzger Ausstellung im Haus am Horn

Am 29. April, 17 Uhr, wird die Ausstellung figur + zeichen, Walter Herzger, im Haus am Horn mit einer Laudatio durch Dr. Angela Dolgner (Halle/S.) eröffnet.

mehr
  • vorherige
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv