Studierende erhalten Einblicke in die Nutzung von Wasserstoffbussen in Weimar
Um künftige Verkehrsingenieur*innen mit neuen Antriebsarten wie Wasserstoffbrennstoffzellen vertraut zu machen, findet eine Betrachtung dieser in Vorlesungen statt. Im Rahmen einer Exkursion konnten die Studierenden diese neue Technologie nun auch aus nächster Nähe erleben.
Als Teil der Vorlesung „Öffentlicher Verkehr und Mobilitätsmanagement" waren die Studierenden von der Stadtwirtschaft Weimar eingeladen, deren Wasserstoffbusse kennen zu lernen und mehr über ihren Einsatz im öffentlichen Nahverkehr zu erfahren. Sie erhielten vor Ort einen Fachvortrag zur Technologie und den betrieblichen Herausforderungen von Brennstoffzellenbussen. Hierbei wurden auch die Beweggründe für den Einsatz der Busse erklärt, darunter: geringe Änderungen im Betriebsablauf, die platzsparende Infrastruktur auf dem Gelände und lange Reichweiten der Busse auch im Winter.
Bei der Besichtigung des Betriebshofs konnte die Gruppe eine Wasserstofftankstelle und deren Speicheranlagen besichtigen. In der Werkstatt erhielten die Studierenden Einblicke in die technische Funktionsweise.