
Erfolgreicher Abschluss des Zertifikatsstudiums Sicherheitsaudit von Straßen
Erneut haben Verkehrsplaner*innen aus Landesbehörden, Ingenieurbüros und Universitäten die Bauhaus-Universität Weimar als ausgebildete und zertifizierte Sicherheitsauditor*innen für Straßen verlassen. In diesem Jahr wurden erstmals die Module Hauptverkehrsstraßen und Erschließungsstraßen angeboten und damit die gesamte Bandbreite - vom Autobahnkreuz bis zum Wohnweg.
Das Sicherheitsaudit für Straßen, soll dafür sorgen, unsichere Verkehrsanlagen zu vermeiden und somit die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Bei der Durchführung eines Sicherheitsaudits überprüft ein/e geschulte/r, zertifizierte/r und unabhängige/r Auditor*in die Planung auf Sicherheitsdefizite und Einhaltung der aktuellen Regelwerke.
Die Professur Verkehrssystemplanung ist eine der offiziellen Ausbildungsstellen für Sicherheitsauditor*innen. Seit 2002 wurden über 250 Auditor*innen aus ganz Deutschland sowie Österreich und Luxemburg in mittlerweile über 20 Lehrgängen geschult und zertifiziert. Während der Weiterbildung werden Inhalte zu sicherheitsrelevanten Aspekten bei Autobahnen, Landstraßen und Ortsdurchfahrten sowohl durch Experten-Vorträge vermittelt, als auch an praktischen Beispielen, Hausübungen sowie Ortsbesichtigungen angewendet.
Inhaltlich und organisatorisch begleitet wurde der 9-monatige Lehrgang von der Bauhaus Weiterbildungsakademie sowie den beiden Mitarbeitern der Professur Verkehrssystemplanung, Wido Hamel und Julius Uhlmann. Das nächste Zertifikatsstudium beginnt am 29. September 2025.
Nähere Informationen zur Auditschulung finden Sie hier und auf der Website der Bauhaus Weiterbildungsakademie.