Aktuelles

Erstellt: 24. Mai 2024

Programm der Fakultät Architektur und Urbanistik zum Hochschulinformationstag

9.00-15.00 Uhr
Beratungsmöglichkeit am Informationsstand der Fakultät Architektur und Urbanistik
Mensa am Park, Marienstraße 15, Foyer 

10.00-15.00 Uhr
Individuelle Besichtigungen der Werkstätten
Kubus, Belvederer Allee 1b, EG und 1. OG
Modellwerkstätten Architektur

11.00-14.00 Uhr
Individuelle Besichtigungen der Entwurfsräume und Ausstellungen
Hauptgebäude Geschwister-Scholl-Straße 8 und Kubus Belvederer Allee 1a

HAUPTGEBÄUDE

Erdgeschoss:

  • 20 Jahre Institut für Europäische Urbanistik
  • Ausstellung studentischer Arbeiten aus dem Bachelor Architektur | Professuren Bauformenlehre und Darstellungsmethodik im Entwerfen

1. Obergeschoss:

  • Ausstellung von Abschlussarbeiten aus dem »Studienpreis Konrad Wachsmann«
  • Ausstellung studentischer Arbeiten aus dem Bachelor und Master Architektur | Professur Entwerfen und komplexe Gebäudelehre

2. Obergeschoss:
Atelier- und Arbeitsräume

  • Raum 203 »Synergie! Der Nordosten Weimar ist Stadt, Land und Rand« | Bachelor Architektur und Urbanistik | Juniorprofessur Stadt Raum Entwerfen
  • Raum 204 »Patchwork Leipzig West« | Bachelor Architektur und Urbanistik, Master Urbanistik | Professur Landschaftsarchitektur und -planung
  • Raum 205 »Common Ground: Juri-Gargarin-Ring Erfurt« | Bachelor Architektur und Urbanistik, Master Urbanistik Professur Entwerfen und StadtArchitektur
  • Raum 206 »Westend Weimar - Ein neues Quartier zwischen Asbach und Gaswerk« | Bachelor Urbanistik und Bachelor Architektur | Professur Entwerfen und Städtebau

KUBUS

  • Raum 202 Kalman-von-Wiehe-Haus – Jüdisch-Mittelalterliches Erbe in Erfurt | Bachelor und Master Architektur | Professur Entwerfen und komplexe Gebäudelehre
  • Raum 302 »Spielen« (Bachelor Architektur) | Professur Entwerfen und Raumgestaltung

11.15 Uhr bis 12.00 Uhr
Vorstellung der Urbanistik-Studiengänge
Marienstraße 13, Hörsaal A

Bachelor und Master Urbanistik
Prof. Dr. Max Welch Guerra, Studiengangsleitung Bachelor und Master Urbanistik, Senior-Professor für Raumplanung und Raumforschung

12.30 Uhr bis 13.15 Uhr
Vorstellung der Architektur-Studiengänge

Marienstraße 13, Hörsaal A

Bachelor und Master Architektur
Prof. Johannes Kuehn, Studiengangsleitung Bachelor Architektur, Professur Entwerfen und Baukonstruktion

Master MediaArchitecture
Prof. Dr.-Ing. Reinhard König, Studiengangsleitung MediaArchitecture, Professur Informatik in der Architektur

Master Integrated Urban Development and Design
Philippe Schmidt, M.Sc., Fachstudienberatung Integrated Urban Development and Design & Media Architecture

13:30 Uhr
Führung durch die Werkstätten
Treffpunkt: vor dem Kubus, Belvederer Allee 1b
Dr.-Ing. Christian Hanke, Leiter Experimentelle Werkstätten Architektur

» Zum kompletten Programm des »HIT«

» Flyer mit Übersichtsplan (Barrierefreies Dokument)