
Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.
Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)
Referenzraum
Dieses Teilprojekt bietet Einblicke in das Erlernen von Architekturtheorie auf Basis von Studierendenarbeiten. Denn im Austausch mit Kommiliton*innen lässt sich im besten Fall am meisten lernen. Hierbei soll dieses Projekt einen Beitrag leisten und die Entwicklung der digitalen Lehr- und Lernplattform „Referenzraum" für das Fach Architektur vorschlagen.
Referenzen (i.d.R beispielhafte Gebäude) führen ein Doppelleben in der Architektur: Als Teil geschichtlicher Diskurse und als Referenz für eine zeitgenössische Praxis sind sie nicht wegzudenken aus der Architekturgeschichtsschreibung und -vermittlung. Für viele Studierende gelten Referenzen als die Währung, die es ihnen ermöglicht in einen Entwurfsprozess einzusteigen und auch von Lehrenden verstanden zu werden – umso wichtiger ist es für Lehrende einen kritischen Umgang damit zu vermitteln. Jedes Jahr werden knapp 100 Gebäude der Architekturgeschichte von Studierenden recherchiert und aufgearbeitet. Sie entwicklen in der »Vorlesung Theorie und Geschichte der modernen Architektur« eine eigenständige, kritische Perspektive zur historischen Referenz. Diese Arbeit für nachfolgende Studierende und andere Studiengänge sichtbar zu machen, im Diskurs einzubetten und als Währung für Entwurfsprozesse zur Verfügung zu stellen ist Ziel des „Referenzraumes“. Was wir als Architektur verstehen, hängt von den Referenzen ab mit denen wir uns umgeben. Damit wird der „Referenzraum" zu einem stetig aktualisierten Abbild dessen, was wir an unserer Fakultät als Architektur lesen.