Theresa Paskert (Strukturmechanik)

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Virtuelles Mechanik-Labor

Im Rahmen des Forschungsprojekts „Lernraum.Bauhaus – Lernen am Objekt“ wurde eine Lernsimulation anhand eines virtuellen Mechanik-Labors erstellt und das Ausmaß und Grenzen der physikalischen Abbildungsmöglichkeiten und Lernerfolge durch Gamification erforscht. Erstellt wurde das „Serious Game“ mit Hilfe der Game Engine „Unity 3D“. Reale Versuche werden in den virtuellen Raum übertragen, was zu einem hybriden Lernszenario führt. Die Experimente, bei denen die Studierenden während der Lehre meist nur aus der Ferne zuschauen, sind im virtuellen Mechanik-Labor abgebildet. Aufgabenstellungen und Fragen führen die Spielenden durch die verschiedenen Versuche und regen zum eigenständigen Experimentieren und Forschen an. Es ergibt sich hierdurch die Möglichkeit für die Spielenden, physikalische Prozesse vom eigenen Schreibtisch aus im eigenen Tempo durchzuführen und genauer beobachten zu können und daraus Rückschlüsse zu ziehen. Um den Lernprozess zu gewährleisten, ist eine realistische Abbildung der physikalischen Prozesse wichtig. Die Lernsimulation bietet eine neue Sichtweise auf die Thematiken und verfestigt das Wissen auf spielerische Art. Nutzbar ist sie zurzeit hauptsächlich über eine Webanwendung, welche von jedem PC erreicht werden kann.

Link