Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum
          • Aktuelles+
          • Videos
          • Gesundheitstipps+
          • Team
          • Öffnungszeiten
          • Nutzungsordnung+
          • Jobs im USZ
            • Hinweise für aktuelle Übungsleitende
              • Programmplanung
              • Allgemeines zum Kursablauf
              • Kursverwaltung /Self Service - Zugang
              • Kurs- und Teilnehmendenmanagement
              • Honorar, Vertrag, Abrechnung
              • Unfälle im Kursbetrieb
              • Noch Fragen?
              -
            • FAQ+
            -
          -
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätssportzentrum
  5. Jobs im USZ
  6. Hinweise für aktuelle Übungsleitende
  • Programmplanung
  • Allgemeines zum Kursablauf
  • Kursverwaltung /Self Service - Zugang
  • Kurs- und Teilnehmendenmanagement
  • Honorar, Vertrag, Abrechnung
  • Unfälle im Kursbetrieb
  • Noch Fragen?
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Hinweise für aktuelle Übungsleitende

Programmplanung

Die Kursplanung wird in Abstimmung mit den verantwortlichen Übungsleitenden vorgenommen. Es gibt vier Zeiträume angepasst an die Vorlesungs- und vorlesungsfreie Zeit.

  • Wintersemesterprogramm           Oktober bis Februar
  • Wintersemesterferien                  März bis April
  • Sommersemesterprogramm        April bis Juli
  • Sommersemesterferien               August bis September

Der Planungsprozess für die einzelnen Zeiträume beginnt in der Regel 6 - 8 Wochen vor Programmstart. Alle Absprachen sollten spätestens 4 Wochen vor dem Kursbeginn feststehen.

Allgemeines zum Kursablauf

Für einen reibungslosen Ablauf im Hochschulsport beachte bitte folgende Dinge:

  • Sei mind. 10 Minuten vor Kursbeginn an deiner Sportstätte.

  • Trage möglichst dein Unisport-Shirt. So ist für alle ersichtlich, dass du als Übungsleitung verantwortlich für den Kurs bist. Dein Unisport- Shirt erhältst du am Tag der Übungsleiterversammlung.

  • Sei stets als Ansprechperson präsent, beantwortet Fragen und behandele jeden Teilnehmenden höflich sowie respektvoll.

  • Versuch mit gutem Beispiel voran zu gehen: Behandele Material und Sportstätte sorgsam, achte auf saubere Hallenschuhe und halte dich an die jeweilige Hausordnung. Verlass deine Sportstätte so, wie du sie selber gerne vorfinden möchtet.

  • Halte dich an die Öffnungszeiten des Unisportzentrums. Unsere Mitarbeitenden vor Ort haben den Zeit- und Ablaufplan für den jeweiligen Sporttag genau im Blick. Bitte nimm ihre Aussagen sowie Hilfegesuche ernst und hilf mit, einen reibungslosen Sportablauf zu organisieren.

  • Wenn Sportmaterial fehlt oder defekt ist, dann melde dies bitte unverzüglich den Hallenwarten oder dem Sekretariat. Gleiches gilt für die technische Ausstattung der Sportstätten (Musikanlagen, Licht, Lüftung, Heizung, etc.).

Kursverwaltung /Self Service - Zugang

Der Self Service Zugang ist ein individueller Online - Zugang, mit dem die Kursleitung den eigenen Kurs verwalten und dokumentieren muss.

Die Zugangsdaten werden jeweils zu Beginn eines jeden Semesters per E-Mail neu zugesandt - die Namen der Teilnehmenden des Kurses können erst eine Woche vor Kursbeginn eingesehen werden.

Verpflichtende Kursverwaltungsaktionen innerhalb des Buchungssystem:

  • Versand von E-Mails an die Kursteilnehmenden (Begrüßungsemail mind. 2 Tage vor Kursbeginn, Kurshinweise, Verhaltensregeln, Ausfälle, Vertretungen...)
  • Erfassung der Anwesenheit
  • Abruf und Ausdruck der Teilnehmendenlisten (= Anwesenheitslisten)

Da sich die Teilnehmenden auch später zum Kurs anmelden können, müssen die Kurslisten regelmäßig auf Aktualität überprüft werden. 

Kurs- und Teilnehmendenmanagement

  • An deinem Kurs dürfen (u.a. aus Gründen des Versicherungsschutzes) grundsätzlich nur Personen teilnehmen, die ordnungsgemäß angemeldet sind. Bitte erfasse in jeder Kurseinheit die Anwesenheit der Teilnehmenden.

  • Sollten Teilnehmende nicht erscheinen oder der Kurs noch gewisse freie Kapazitäten haben, dann gib uns bitte zeitnah Bescheid, damit wir Plätze für Interessierte auf der Warteliste freischalten können. 

  • Vertretungsregelung: Sollte es einmal nicht möglich sein, z.B. wegen Krankheit oder Urlaub, den eigenen Kurs nicht anzuleiten, sind die Kursleitenden in der Pflicht, möglichst eine gleichwertige Vertretung zu organisieren (Kursleiter*innen des Unisports oder Teilnehmer*in aus dem Kurs). Vorab muss eine Info und Absprache mit den Hauptverantwortlichen des USZ erfolgen. FIndet sich keine Vertretung entfällt der Kurs und der ÜL ist verpflichtet dies umgehend den Teilnhemenden mitzuteilen.

  • Ein Probe- oder Schnuppertraining ist grundsätzlich nicht möglich.

  • Stornierungen oder Umbuchungen von Kursen sind nur über die Verwaltung des Hochschulsports und nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

  • Freie Kursplätze werden ausschließlich über den Hochschulsport vergeben. Individuelle Absprachen mit Teilnehmenden haben keine Gültigkeit.

Honorar, Vertrag, Abrechnung

Honorarsystem

Die Einstufung in die Rahmen-, Honorar- Und Qualifikationsstruktur erfolgt nach formaler Qualifikation, vorliegenden Fortbildungsnachweisen und Erfahrung in Absprache mit den Hauptverantwortlichen des Unisportzentrums. Die Entscheidung über die Einstufung trifft der Leiter des USZ.

Honorarvertrag

Der Honorarvertrag wird in der Regel ca. 2 Wochen vor Beginn des Sportprogramms per E-Mail versendet. Da dieser die Grundlage für die Abrechnung der geleisteten Stunden ist, muss ein unterschriebenes Exemplar zeitnah, allerdings spätestens zum Kursbeginn an uns zurückgesendet bzw. abgegeben werden.

Abrechnung

Zur Abrechnung des durchgeführten Kurses ist das Übungsleiterprotokoll (mit Vertrag versendet), welches der Kursleitende mit Hilfe der eigens geführten Anwesenheitsliste des Kurses ausfüllt, zeitnah allerdings spätestens 4 Wochen nach Beendigung des Kurses im Sekretariat einzureichen. Das Protokoll wird anschließend auf Richtigkeit kontrolliert und gegengezeichnet, auf dieser Grundlage erfolgt die entsprechende Vergütung.
Es darf maximal eine Stunde nachgeholt werden, welche mit vergütet wird. Jedoch keine Einheiten, die auf Feiertage oder allgemeine Schießzeiten fallen, da diese zu Kursbeginn bereits nicht mit eingeplant werden.

Bricht der Kursleitende den Kurs aus nicht vom Auftraggeber zu vertretenden Gründen während des Semesters ab, erfolgt für die gesamte Veranstaltung keine Vergütung.

Wird die Abrechnung nicht fristgerecht (bis 4 Wochen nach Kursende) abgegeben, erfolgt keine Vergütung mehr.

Unfälle im Kursbetrieb

Die Kursleitung ist grundsätzlich dafür verantwortlich, gefährliche Situationen, die Unfälle begünstigen zu vermeiden.

Alle Studierenden, Arbeiter und Angestellten der Thüringer Hochschulen sind auf der Grundlage des SGB VII unter den folgenden Voraussetzungen über die Unfallkasse Thüringen unfallversichert:

Studierende:
bei allen offiziellen Veranstaltungen des Hochschulsports außer bei Wettkämpfen außerhalb der offiziellen Sportzeiten, bei Vorkursen und Ferienkursen

  • Bitte direkt eine Info der Kursleitung an die Hallenwarte diese vermerken den Unfall.
  • Zusätzlich muss zeitnah eine Unfallmeldung beim Studierendenwerk in der Mensa ausgefüllt werden.

Bedienstete
bei allen offiziellen Veranstaltungen des Hochschulsports unter den folgenden Bedingungen:

  • Die sportliche Betätigung muss geeignet sein, die arbeitsbedingte und geistige Belastung auszugleichen.
  • Sie muss in einer gewissen Regelmäßigkeit stattfinden.
  • Der Teilnehmerkreis muss sich im Wesentlichen auf Mitglieder der Hochschulen beschränken.
  • Der Sport muss unternehmensbezogen durchgeführt werden (offiziell durch die Institution der Hochschule).
  • Die Übungen müssen durch Zeit und Dauer in einem dem Ausgleichszweck entsprechenden Zusammenhang mit der Betriebsarbeit stehen.

Noch Fragen?

Nicht die passende Frage und schon gar nicht die passende Antwort dabei? Dann wende dich mit deinem Anliegen an unser Team. Wir freuen uns auf deine Fragen!

  • Aktuelles
  • Videos
  • Gesundheitstipps
  • Team
  • Öffnungszeiten
  • Nutzungsordnung
  • Jobs im USZ
    • Hinweise für aktuelle Übungsleitende
      • Programmplanung
      • Allgemeines zum Kursablauf
      • Kursverwaltung /Self Service - Zugang
      • Kurs- und Teilnehmendenmanagement
      • Honorar, Vertrag, Abrechnung
      • Unfälle im Kursbetrieb
      • Noch Fragen?
    • FAQ

Kontakt

Ivonne Hartmann

Lehrkraft, Sportprogramm, Betreuung der Übungsleitenden

Belvederer Allee 25 A, Zi. 105

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 24 55
E-Mail: ivonne.hartmann[at]uni-weimar.de

Sprechzeiten in der Vorlesungszeit
Mittwoch        14.00 - 15.30 Uhr
und nach Vereinbarung

Sprechzeiten in den Semesterferien nach Vereinbarung
 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv