Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheitsmanagement+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Corporate Communication+
          • Corporate Communication »Bauhaus100«
          • Handbücher und Leitfäden
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Medienservice
            • Medieninformationen+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Medienspiegel
              • Medienspiegel Archiv-
              -
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Expertenvermittlung
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • BAUHAUS.JOURNAL 2017/2018+
            • Kontakte
            • Jubiläumsjahr »Bauhaus100«
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Publikationen+
          • Soziale Netzwerke
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Institute an der Universität+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      -
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medienservice
  6. Medienspiegel
  7. Medienspiegel Archiv
  8. Archiv 2011
  9. Oktober 2011
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Oktober 2011

25. Oktober 2011 | MDR Info

Weimarer Bauhaus-Bauingenieure zu Erdbebenschäden in der Türkei | Stephan Zimmermann, (25.10.2011, 17.47 Uhr)

Thüringer Hilfe für mehr Gebäude-Sicherheit in gefährdeten Gebieten.

 

 

 

24. Oktober 2011 | Zeit Online

Qualitätspakt Lehre: Mehr Profs, mehr Lehre

"Das Fördergeld des groß angelegten Qualitätspaktes soll die chronisch unterfinanzierte Lehre verbessern – wenn es denn kommt" - Im Beitrag äußert sich auch Andreas Mai, der an der Bauhaus-Universität Weimar, die akademischen Angelegenheiten koordiniert.

24. Oktober 2011 | MDR Aktuell

Experteninterview mit Dipl.-Ing. Lars Abrahamczyk vom Erdbebenzentrum der Bauhaus-Universität Weimar, zu den aktuellen Geschehnissen in der Türkei:

Türkei: Verzweifelte Suche nach Überlebenden | bei 1:19 Min.

 

 

20. Oktober 2011 | Deutschlandradio Wissen

Die Wissenschaft der Stadt | Ein Gespräch mit Sophie Wolfrum, Professorin für Urbanistik

Ein Beitrag zum Studiengang Urbanistik, der in Deutschland an nur drei Hochschule existiert. Zu diesen zählt auch die Bauhaus-Universität Weimar.

20. Oktober 2011 | Deutschlandradio Kultur

Der Antrieb des Alltags - Was die Soziologie am Müll der anderen Menschen abliest | Nora Bauer

"Müll ist überall. Er wird sekündlich produziert, räumlich verschoben und ist Symbol für eine unüberbrückbare Kluft zwischen Mensch und Umwelt. Mülldeponien sind wahre Fundgruben für die Rekonstruktion von Gemeinschaften, offenbaren individuelle Alltagsgewohnheiten und kollektive Werte." - Teil des Beitrage ist ein Interview mit  Prof. Bidlingmaier von der Fakultät Bauingenieurwesen, Professur Abfallwirtschaft, der Bauhaus-Universität Weimar.

10. Oktober 2011 | UniSpiegel 05/2011

Iiih, mein Prof ist tätowiert! | Autorin: Almut Steinecke

"Kann es sein, dass der Typ vorn im Hörsaal ein Tattoo hat? Steht der sogar auf Punk und Hardrock? Absolut! Fünf Dozenten ziehen blank - und berichten, wie ihre Körperkunst bei Studenten und Kollegen ankommt." - Zu diesem Thema äussert sich auch Dr. Hagen Höpfner, Juniorprofessor an der Bauhaus-Universität Weimar im Studiengang Medieninformatik.

10. Oktober | Pro Sieben | Galileo

Grüne Küche | bei 30:00 Min.

Teil des Beitrags "Grüne Küche" ist R2B2. Dabei handelt es sich um die Diplomarbeit von Christoph Thetard, mittlerweile  Absolvent der Bauhaus-Universität Weimar. R2B2 ist eine multifunktionale Küchenmaschine, die ganz ohne Strom funktioniert. (bei 30:00 min)

5. Oktober 2011 | MDR Thüringen

Weimar: Mehr Technik- und Naturwissenschaftsstudenten

An der Bauhaus-Uni ist das Interesse an technischen und naturwissenschaftlichen Studiengängen ungebrochen. Der Grund für die steigenden Bewerberzahlen liege am vorausgesagten Fachkräftemangel, teilte die Hochschule mit. Einen ähnlichen Trend bestätigt auch die TU Ilmenau. Dort kommen aber auch immer mehr Studienanfänger aus den alten Bundesländern.

 

 

  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3