Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheitsmanagement+
        • Sprachenzentrum
          • Kontakt+
          • Sprachen
            • Deutsch als Fremdsprache
            • Englisch
            • Japanisch
            • Französisch
            • Italienisch
            • Schwedisch
            • Spanisch
            • andere Sprachen
            -
          • Einschreibung via StudIP
          • Gebühren
          • Sprachnachweise und Prüfungen+
          • Virtuelle Kursräume (via Moodle)
          • Termine+
          • Bauhaus Summer School
          • Übersetzungen
          • FAQ
          • Über uns
          -
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Sprachenzentrum
  5. Sprachen
  6. Italienisch
  7. Italienischkurse
  • Überblick
  • Kursangebot
  • Lehrmaterial
  • Einstufungstest
  • Stundenplan
  • Hinweise HfM
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Italienischkurse

Überblick

Jedes Semester werden während der Vorlesungszeit studienbegleitende Italienischkurse angeboten, und zwar

  • im Umfang von 2 x 90 Minuten pro Woche (bei Präsenzunterricht) bzw. 1 x 90 Minuten pro Woche bei Hybrid-Formaten (z.B. während der Corona-Pandemie),
  • für eine Dauer von 12 Wochen und
  • auf den GER-Niveaustufen A 1 - A 2.

Die einzelnen Kursstufen im Kurssystem für Italienisch basieren auf dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).

ZielniveauZu absolvierenden Module
A 1A 1.1, A 1.2
A 2A 2.1, A 2.2

Kurse für Fortgeschrittene sowie fertigkeitsorientierte Kurse können bei entsprechender Nachfrage für Interessierte mit den notwendigen Vorkenntnissen angeboten werden.

Prüfungen

Alle Italienischkurse schließen mit einer Prüfung ab, in der Hörverständnis, Leseverständnis und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten getestet und bewertet werden. Die mündlichen Kommunikationsfähigkeit wird anhand der Leistung im Unterricht benotet. Aufgrund der Corona-Pandemie wird die schriftliche Prüfung jedoch im Wintersemester 2020/2021 durch eine kontinuierliche Bewertung abgegebener Kursaufgaben ersetzt. 

Leistungspunkte/Credit Points

Ein Kurs hat einen Leistungsumfang von 3 CP. Diese werden vergeben, wenn Studierende mindestens 2/3 aller Unterrichtsstunden besucht und die Abschlussprüfung bestanden haben.

Gebühren

Die Kursgebühren betragen € 45 für Studierende, € 60 für Beschäftigte und € 225 für Gäste.

Kursangebot

1. Italienisch A 1.1 | Kursnummer: 5.15.1.100

Italienisch A 1.1 richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse. Ziel des Kurses ist, Grundkenntnisse der italienischen Sprache zu vermitteln. Am Ende des Kurses können die Teilnehmer einfache Texte verstehen, Auskünfte über sich selbst geben und einfache Alltagssituationen bewältigen.

2. Italienisch A 1.2 |Kursnummer: 5.15.1.200

Italienisch A 1.2 richtet sich an Anfänger mit Vorkenntnissen bzw. bildet die Fortsetzung von Italienisch A 1.1. Ein Quereinstieg ist nach der Teilnahme an einem Einstufungstest möglich. Ziel des Kurses ist eine Festigung der sprachlichen Strukturen und die Erweiterung des Wortschatzes.

3. Italienisch A 2.1 | Kursnummer: 5.15.2.100

Italienisch A 2.1 richtet sich an Anfänger mit Vorkenntnissen bzw. bildet die Fortsetzung von Italienisch A 1.2. Ein Quereinstieg ist nach der Teilnahme an einem Einstufungstest möglich. Ziel des Kurses ist eine Vertiefung und Erweiterung der mündlichen und schriftlichen Kommunikationsfähigkeit, ergänzt durch landeskundliche und einfache literarische Themen.

4. Italienisch A 2.2 | Kursnummer: 5.15.2.200

Italienisch A 2.2 richtet sich an Anfänger mit guten Vorkenntnissen bzw. bildet die Fortsetzung von Italienisch A 2.1. Ein Quereinstieg ist nach der Teilnahme an einem Einstufungstest möglich. Ziel des Kurses ist eine weitere Vertiefung und Erweiterung der mündlichen und schriftlichen Kommunikationsfähigkeit, ergänzt durch landeskundliche und literarische Themen.

 

 

Lehrmaterial

In unseren Kursen wird das folgende Lehrmaterial verwendet:  

NiveaustufeTeilmoduleMaterial
A 1A 1.1Chiaro! A1- nuova edizione  (Hueber)  Lektionen 1 - 5
A 1.2Chiaro! A1- nuova edizione  (Hueber)  Lektionen 6 - 10
A 2A 2.1Chiaro! A2 - nuova edizione (Hueber)  Lektionen  1 - 5
A 2.2Chiaro! A2 - nuova edizione (Hueber)  Lektionen  6 - 10

  Bitte stellen Sie sicher, dass Sie zu Beginn eines Kurses über die Materialien verfügen.

 

 

Einstufungstest

Im Sommersemester 2022 wird der Einstufungstest online durchgeführt. Bitte registrieren Sie sich zunächst für den Einstufungstest bei StudIP.

Den Einstufungstest finden Sie hier.

Bitte schicken Sie das Ergebnis umgehend an Giovanna Paradisi.

Das Ergebnis des Einstufungstest wird in Ihrem Profil als aktuelles Sprachniveau hinterlegt. Bitte tragen Sie sich dann in den Kurs mit dem nächsthöheren Zielniveau ein. Ist das Ergebnis z.B. A 1.2, melden Sie sich für A 2.1 an.

Stundenplan

Im Wintersemester 2022/23 werden Kurse z.T. ausschließlich digital über die Lernplattform Moodle, einige aber auch als Präsenzkurse angeboten.   

Die Einschreibung erfolgt über StudIP (10. - 20.10.2022)

NiveaustufeFormatTagUhrzeit
A 1.1 | Gruppe 1digitalMittwoch13.30 - 15.00 Uhr
A 1.1 | Gruppe 2digitalMittwoch15.15 - 16.45 Uhr
A 1.2 | Gruppe 1PräsenzDienstag11.00 - 12.30 Uhr
A 1.2 | Gruppe 2digital Freitag11.00 - 12.30 Uhr
A 2.1PräsenzMontag13.30 - 15.00 Uhr
A 2.2PräsenzDienstag15.15 - 16.45 Uhr
B 1+: Lingua e CulturaPräsenzMontag15.15 - 16.45 Uhr

Hinweise für Studierende der HfM

Regelungen für Studierende der Hochschule für Musik

Studierende der Studienrichtungen Bachelor of Music (Gesang) bzw. Master of Music (Operngesang) sind verpflichtet, im Rahmen ihres Studiums Italienisch zu lernen. Sie können hierzu die Angebote des Sprachenzentrums kostenlos nutzen. Bitte melden Sie sich dafür bei der Leitung des Sprachenzentrums, damit Sie von der Gebührenpflicht befreit werden können. Dafür ist die Zusendung einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung notwendig.

  • Italienischkurse
    • Überblick
    • Kursangebot
    • Lehrmaterial
    • Einstufungstest
    • Stundenplan
    • Hinweise HfM

Kontakt und Beratung

Giovanna Paradisi

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv