Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheitsmanagement+
        • Sprachenzentrum
          • Kontakt+
          • Sprachen
            • Deutsch als Fremdsprache
            • Englisch
            • Japanisch
            • Französisch
            • Italienisch
            • Schwedisch
            • Spanisch
            • andere Sprachen
            -
          • Einschreibung via StudIP
          • Gebühren
          • Sprachnachweise und Prüfungen+
          • Virtuelle Kursräume (via Moodle)
          • Termine+
          • Bauhaus Summer School
          • Übersetzungen
          • FAQ
          • Über uns
          -
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Sprachenzentrum
  5. Sprachen
  6. Deutsch als Fremdsprache
  7. Intensivkurse im März und September
  • 1. Registrierung bei StudIP
  • 2. Einstufungstest
  • 3. Einschreibung
  • 4. Überweisung der Kursgebühren
  • 5. Kurse auf der Moodle-Plattform
  • 6. Kursmaterial
  • 7. Termine und Fristen
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Intensivkurse im März und September

Wichtig zu wissen

Jeweils im März bzw. September eines akademischen Jahres findet insbesondere für neue Incoming Students ein Intensivkurs Deutsch statt. Sofern noch Plätze verfügbar sind, können sich aber auch Vollzeitstudierende und Beschäftigte der Weimarer Hochschulen in die Kurse einschreiben. 

Kursdauer und Unterrichtszeiten | Lehrformate
Die Kurse dauern drei Wochen und umfassen insgesamt ca. 60 Stunden. Sofern Präsenzunterricht möglich ist, findet der Unterricht in der Regel vormittags von 9.00 - 12.30 Uhr statt, z.T. aber auch nachmittags von 13.30 - 15.00 Uhr. Während der Corona-Pandemie können die Kurse leider nur als Online-Kurse angeboten werden. Dann findet pro Tag eine Videokonferenz im Umfang von 90 Minuten statt. Zusätzlich werden Aufgaben und Selbstlernmöglichkeiten über einen Kursraum auf der Lernplattform Moodle bereitgestellt.

Prüfungen 

Bei Präsenzlehre schließen alle Kurse mit einer Prüfung am letzten Kurstag ab, in der das Hörverstehen, Leseverstehen und die schriftliche Kommunikationsfähigkeit getestet und bewertet werden. Auf den Niveaustufen A1 und A2 beinhaltet die Prüfung auch Aufgaben zur Grammatik. Die mündliche Kommunikationsfähigkeit wird anhand der Leistung im Unterricht benotet.

Wenn der Kurs aufgrund der Corona-Pandemie in einem Online-Format durchgeführt werden muss, werden im Verlauf des Kurses verschiedene Aufgaben bewertet und am Ende zu einer Note zusammengeführt.

Leistungspunkte/Credit Points
Ein Kurs hat einen Leistungsumfang von 4 CP. Diese werden vergeben, wenn Studierende mindestens 45 Unterrichtsstunden besucht und die Abschlussprüfung bestanden haben.

Einschreibung

Für die Einschreibung sind mehrere Schritte notwendig. Diese werden nachfolgend beschrieben.

1. Registrierung bei StudIP

Alle Studierenden und Interessierte, die zum ersten Mal einen Deutschkurs im Sprachenzentrum besuchen möchten, müssen sich zunächst im Einschreibesystem des Sprachenzentrums registrieren. Das Einschreibesystem erreichen Sie unter https://studip.uni-weimar.de.

Eine Anleitung zum Umgang mit dem System finden Sie hier im PDF-Format zum Ausdrucken.

2. Einstufungstest

Alle Studierenden und Interessierte, die erstmalig einen Deutschkurs im Sprachenzentrum besuchen möchten und bereits Vorkenntnisse (ab A 1.2) haben, müssen zuvor einen Online-Einstufungstest absolvieren. Hinweise zum Einstufungstest finden Sie hier im PDF-Format zum Herunterladen.

Folgende Schritte sind notwendig:

1. Tragen Sie sich bei StudIP für den Einstufungstest ein.

2. Machen Sie den Test und schicken Sie Ihr Ergebnis rechtzeitig an E-Test-DaF[at]uni-weimar.de. Falls Sie bereits Zertifikate erworben haben, schicken Sie bitte auch eine Kopie Ihres aktuellsten Zertifikats an diese Mailadresse.

3. Ihre Ergebnisse werden von uns bei StudIP eingetragen. Bitte beachten Sie: Sie können sich nur in Kurse ab A 1.2 eintragen, wenn Ihre Ergebnisse vorliegen.

Wer bereits in vorangegangenen Semestern erfolgreich einen Deutschkurs im Sprachenzentrum absolviert hat, muss keinen Einstufungstest absolvieren bzw. kein Zertifikat senden.

3. Einschreibung über StudIP

Die Einschreibung in die Intensivkurse im März beginnt für Incoming Students im Oktober, für die Intensivkurse im September jeweils im April eines akademischen Jahres.

Nach der Zusendung des Ergebnisses des Einstufungstests werden neue Incoming Students automatisch in den Kurs eingeschrieben, der ihrem Kenntnisstand entspricht.

Falls Sie keine Vorkenntnisse haben, schreiben Sie sich bitte direkt in den Kurs DaF A 1.1 ein.

Studierende aus Weimar können sich nach dem Ende der Vorlesungszeit bzw. der Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse anmelden, sofern freie Plätze vorhanden sind. Den Einschreibezeitraum finden Sie unter Termine.

Falls Sie keine Vorkenntnisse haben, schreiben Sie sich bei StudIP bitte direkt in den Kurs DaF A 1.1 ein.

4. Überweisung der Kursgebühren

Für neue Incoming Exchange Students ist der Intensivkurs im März bzw. September kostenlos. Alle anderen Studierenden müssen rechtzeitig vor Kursbeginn die Kursgebühr überweisen UND eine Kopie des Zahlungsnachweises schicken.

Die Gebühren betragen 60 € für Studierende, 80 € für Beschäftigte und 300 € für Gäste. Die Gebühren sind auf das folgende Konto zu überweisen:

Empfänger: Bauhaus-Universität Weimar/Sprachenzentrum
Kreditinstitut: HELABA
BIC: HELADEFF820
IBAN: DE39 8205 0000 3004 4442 73
Verwendungszweck: 9200 + <Nachname, Vorname> + Kursgebühr für IK DaF <Monat, Kurs>

Bitte achten Sie unbedingt auf einen korrekten Verwendungszweck, damit wir Ihre Zahlung richtig zuordnen können.

Schicken Sie bitte nach der Überweisung unbedingt einen Beleg für Ihre Zahlung per Mail an sprachenzentrum[at]uni-weimar.de. Bitte geben Sie in der Betreffzeile die Gruppe an. Das erspart uns langes Suchen.

Bitte beachten Sie, dass einmal gezahlte Kursgebühren nur in Ausnahmefällen zurücküberwiesen werden können. Daher bitten wir Sie dringend darum, die Kursgebühren erst dann zu überweisen, wenn Sie sicher sind, dass Sie den ausgewählten Kurs wirklich besuchen können oder wollen. Erst durch Ihre Zahlung ist die Einschreibung verbindlich und Ihr Kursplatz sicher.

5. Kurse auf der Moodle-Plattform

Für alle Kurse gibt es auf der Lernplattform Moodle einen eigenen Kursraum. Hier werden Unterrichts- und Übungsmaterialien bereitgestellt, und hier findet sich auch der Link zur Videokonferenz, wenn der Kurs nicht in Präsenz stattfinden kann.

Die Eintragung in Ihren Moodle-Kursraum erfolgt durch das Sprachenzentrum. Voraussetzung ist die Einschreibung in einen Kurs bei StudIP und die fristgerechte Überweisung der Kursgebühr. Bitte vergessen Sie nicht, uns rechtzeitig eine Kopie Ihres Zahlungsbelegs zu schicken.

Bitte testen Sie Ihren Moodle-Zugang am Wochenende vor Beginn des Kurses, indem Sie sich einmal in den Kursraum einloggen.

6. Kursmaterial

In den Kursen wird mit folgenden Lehrwerken gearbeitet, die zum Beginn der Kurse in Print- oder als E-Book-Version vorliegen müssen. Bitte besorgen Sie sich das Lehrmaterial rechtzeitig. 

KursLehrwerk
A 1.1Panorama A 1.1 (Cornelsen-Verlag)
A 1.2Panorama A 1.2 (Cornelsen-Verlag)
A 2.1Panorama A 2.1 (Cornelsen-Verlag)
A 2.2Panorama A 2.2 (Cornelsen-Verlag)
B 1.1Panorama B 1.1 (Cornelsen-Verlag)
B 1.2Panorama B 1.2 (Cornelsen-Verlag)
B 1 +Kursmaterial wird im Kurs bekannt gegeben
B 2Kursmaterial wird im Kurs bekannt gegeben
C 1Kursmaterial wird im Kurs bekannt gegeben

7. Termine und Fristen 2022

Intensivkurs Deutsch September 2022: 12. - 30. September 2022 (Online-Format) 

Zu erledigenTermine
Anmeldung für den Einstufungstest bei StudIPbis 31.08.2022
Zusendung des Ergebnisses des Einstufungstestsbis 31.08.2022
Einschreibung/Gebührenzahlung/Zusendung des Zahlungsbelegs02. - 07.09.2022
Zugang zu Moodle testen/in Kursraum einloggen09./10.09.2022

Der Intensivkurs Deutsch im März 2023 findet voraussichtlich vom 06. - 24.03.2023 statt.

 

 

  • Deutschkurse während der Vorlesungszeit
  • Intensivkurse im März und September
    • 1. Registrierung bei StudIP
    • 2. Einstufungstest
    • 3. Einschreibung
    • 4. Überweisung der Kursgebühren
    • 5. Kurse auf der Moodle-Plattform
    • 6. Kursmaterial
    • 7. Termine und Fristen
  • Studien- und berufsvorbereitende Deutschkurse |DSH
  • DSH-Prüfungskurs
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv