Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien
        • Universitätsversammlung
        • Universitätsrat
          • News
          • Geschäftsordnung
          • Aufgaben
          -
        • Senat+
        • Personalrat+
        • Gleichstellungsbeirat
        • Schwerbehindertenvertretung
        • Integrationsteam
        • Mittelbauvertretung+
        • Jugend- und Auszubildendenvertretung
        • Fachbeirat Universitätsbibliothek+
        • IT-Beirat+
        • Sicherheitsausschuss
        • Vergabekommission für Stipendien
        • Assistent*innenrat
        -
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen+
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Gremien
  4. Universitätsrat
  5. News
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

News

Erstellt: 08. April 2022

Senat wählt neue Universitätsratsmitglieder

In der Sitzung des Senates vom 06.04.2022 wurden neue Universitätsratsmitglieder gewählt.

Nach Bestellung durch das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) werden Prof. Dr. Karola Wille, Jórunn Ragnarsdóttir und Albert Berger für vier Jahre in den Reihen des Gremiums wirken. Bereits im März wurde Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig als neues internes Mitglied gewählt und vom Ministerium bestellt.

Der Universitätsrat setzt sich aus acht Mitgliedern zusammen: Fünf externe und zwei interne Mitglieder werden durch einen Vertreter aus dem Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) ergänzt. Die Neubesetzung war nach dem Weggang dreier externer Universitätsratsmitglieder aus persönlichen Gründen erforderlich geworden.

Die Architektin Jórunn Ragnarsdóttir wurde 1957 in Island geboren. Nach ihrem Architekturstudium an der Universität Stuttgart gründete sie 1985 das Büro Lederer/Ragnarsdóttir und übernahm Lehraufträge an verschiedenen Architekturhochschulen. Sie war Mitglied von Gestaltungsbeiräten zahlreicher deutscher Städte und ist seit 2022 Kuratoriumsmitglied der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle. 2021 gründete sie das Architekturbüro Lederer Ragnarsdóttir Architekten mit Sitz in Berlin.

Prof. Dr. Karola Wille ist seit Oktober 2011 Intendantin des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) und wurde 1959 in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) geboren. Sie studierte in Jena Rechtswissenschaften und promovierte 1986 zum Dr. jur. Von 2016 bis 2017 war Karola Wille neben ihrer Intendantinnen-Tätigkeit zugleich ARD-Vorsitzende, da der MDR zum zweiten Mal den Vorsitz in der Sendergemeinschaft übernahm. Darüber hinaus vertritt sie die ARD in Verwaltungsrat und Präsidium der Filmförderungsanstalt FFA. An der Universität Leipzig hat Wille seit 2002 eine Honorarprofessur für Medienrecht.

Albert Berger ist seit 2006 Kanzler der Technischen Universität München (TUM) und wurde 1962 in München geboren. Der studierte Rechtswissenschaftler verfügt über langjährige Erfahrungen in den verschiedensten Aufgaben und Ämtern der Hochschuladministration. Neben seiner Kanzlertätigkeit agiert er seit 2010 als Vorstandsmitglied der TUM Universitätsstiftung und ist seit 2015 Mitglied im Hochschulbeirat der Hochschule für Politik München. Von 2012 bis 2015 war er Bundessprecher der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten Deutschlands.

Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig wurde 1962 in Weimar geboren. Er studierte Baustoffverfahrenstechnik an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar und promovierte dort 1996. Seit November 2009 hat er die W3-Professur »Werkstoffe des Bauens« inne und ist Direktor des F. A. Finger-Institutes für Baustoffe an der Bauhaus-Universität Weimar. An der Fakultät Bauingenieurwesen ist er seit 2015 Mitglied der Fakultätsleitung als Prodekan Forschung.

Der Vorsitzende des Universitätsrats der Bauhaus-Universität Weimar Dr. Thomas Rabe freut sich über die erfolgreiche Wahl der neuen Mitglieder und gratuliert ihnen: »Ich heiße Prof. Dr. Karola Wille, Jórunn Ragnarsdóttir, Albert Berger und Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig herzlich willkommen im Universitätsrat der Bauhaus-Universität Weimar und freue mich auf die Zusammenarbeit auch mit den vier neuen Mitgliedern in diesem Gremium, das von großer Bedeutung für die Weiterentwicklung der Hochschule ist. Wir sind überzeugt, dass sie mit ihrer reichen und vielfältigen Expertise der Arbeit des Universitätsrats wichtige Impulse geben werden.«

Weitere Mitglieder des Universitätsrats der Bauhaus-Universität Weimar sind PD Dr. Annemarie Jaeggi, Direktorin und geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Bauhaus-Archivs / Museum für Gestaltung, Berlin, Peter Gemmeke, Abteilungsleiter der Hochschulabteilung des TMWWDG und Hartmut Hotzel, Leiter des Servicezentrums für Computersysteme und Computerkommunikation (SCC) an der Bauhaus-Universität Weimar. 

Weitere Informationen zu den Mitgliedern und zu aktuellen Projekten des Rates finden Sie hier: www.uni-weimar.de/universitaetsrat 

Für Rückfragen steht Ihnen Viola Baser, Referentin des Universitätsrats und der Universitätsversammlung, gern per Mail zur Verfügung: viola.baser@uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten

  • News
  • Geschäftsordnung
  • Aufgaben
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv