Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil
      • Portrait
        • Geschichte
        • Fakultäten+
        • Projekt-Showcase+
        • Filmportrait
        • Bildergalerie
        • Unsere Universität in Zahlen
        • Erinnerungsorte
        • Maurice-Halbwachs-Auditorium+
        -
      • UNESCO Welterbe+
      • Was uns auszeichnet+
      • Besuchen Sie uns!+
      • Chancengleichheit und Diskriminierungsschutz+
      • Beyond Now | Jahresthemen 2025–2027+
      • Demokratie stärken+
      • Nachhaltige Universität+
      • New European Bauhaus
      • Bauhaus-Jubiläen+
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Profil
  3. Portrait
  4. Eva - immer dabei!
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Eva - immer dabei!

Seit mehr als 100 Jahren im Mittelpunkt

1912 ließ der damalige Direktor der Hochschule, Fritz Mackensen, »Eva« als Ausdruck des freien Geistes der Kunst im Hauptgebäude aufstellen. Seitdem begleitet sie eine wechselhafte Geschichte: mal als »Feindeskunst« beräumt, mal einem Lenin weichend, wanderte sie durch das Gebäude. Seit den 1980er Jahren stand sie fest an diesem zentralen Ort und markierte den Herzschlag der Universität: bewundert, geliebt, mit Bauhaus-Kostümen von Studierenden bestückt und im Mittelpunkt öffentlicher Veranstaltungen.

Wie stark die Verbundenheit von Studierenden, Lehrenden, Mitarbeitern und Alumni der Universität ist, zeigen die folgenden Bilder und Projekte. 

prevplayboxnext
April 2007: während des 10. Internationalen Bauhaus Kolloquiums "Die Realität des Imaginären. Architektur und das digitale Bild" - Foto: Jens Hauspurg
Oktober 2005: Einführungswoche der Fakultät Architektur - Foto: Tobias Adam
Herbst 2008: umringt von Schülern auf einem Bauhaus-Spaziergang - Foto: Hamish J. Appleby
Juli 2008: anlässlich der summaery festlich geschmückt - Foto: Tobias Adam
Juli 2008: im grünen Licht der Architektur, jeder Fakultät wurde im Rahmen der summaery2008 zur Orientierung eine andere Farbe zugeordnet - Foto: Tobias Adam
Juli 2008: inmitten der Vorbereitungen der summaery - Foto: Tobias Adam
Juli 2009: im Mittelpunkt einer der zahlreichen Stadtführungen, die hier Station machen - Foto - Hamish J. Appleby
Oktober 2009: gewürdigt von Erstsemesterstudierenden der Architektur - Foto: Hamisch J. Appleby
Oktober 2009: im Zentrum des Laufstegs im Rahmen der Einführungswoche der Fakultät Architektur - Foto: Hamish J. Appleby
Dezember 2009: zwischen Ständen auf dem Bauhaus-Weihnachtsmarkt, der 2009 erstmals im Hauptgebäude stattfand - Foto: Hamish J. Appleby
Juli 2010: während der summaery - Foto: Hamisch J. Applby
Juli 2010: Teil der alljährlichen Projektschau - Foto: Jens Hauspurg
Oktober 2010: mittendrin statt nur dabei im Rahmen Feierlichkeiten zum 150. Jubiläum ZUR Bauhaus-Universität Weimar - Foto: Hamish J. Appleby
Oktober 2010: Prof. Norbert Walter, Vorsitzender des Universitätsrates gratuliert zum 150jährigen Jubiläum der Hochschule (1860-2010) - Foto: Hamisch J. Appleby
Oktober 2010: Buchpräsentation „Aber Wir sind! Wir wollen! Und wir schaffen!“ mit Herausgeber Dr. Frank Simon-Ritz - Foto: Hamisch J. Appleby
Oktober 2010:Buchpräsentation „Aber Wir sind! Wir wollen! Und wir schaffen!“ mit Herausgeber Prof. Dr. Gerd Zimmermann als weiterer Herausgeber - Foto: Hamisch J. Appleby
Oktober 2010: inmitten des bunten Treibens der Einführungswoche der Fakultät Architektur - Foto: Tobias Adam
Oktober 2010: inmitten des bunten Treibens der Einführungswoche der Fakultät Architektur - Foto: Tobias Adam
Oktober 2010: inmitten des bunten Treibens der Einführungswoche der Fakultät Architektur - Foto: Tobias Adam
Oktober 2010: inmitten des bunten Treibens der Einführungswoche der Fakultät Architektur - Foto: Tobias Adam
Oktober 2010: inmitten des bunten Treibens der Einführungswoche der Fakultät Architektur - Foto: Tobias Adam
April 2011: vor Beginn des Festes zur Verabschiedung des zu dieser Zeit amtierenden Rektor der Bauhaus-Universität Weimar Prof. Dr. Gerd Zimmermann - Foto: Theresa Feih
Juli 2011: die summaery an ihrem gewohnten Platz begleitend - Foto: Candy Welz
Juni 2012: Prof. Dr.-Ing. Christian Schädlich, Emeritus des Baugeschichtslehrstuhls, während des Vortrages zu seiner Ausstellung "Schülerarbeiten 1947-52" - Foto: Hartmut Stabe
Juni 2012: Prof. Dr.-Ing. Christian Schädlich während des Vortrages zu seiner Ausstellung "Schülerarbeiten 1947-52" - Foto: Hartmut Stabe
Juli 2012: ein Gruppenbild mit Eva im Rahmen der summaery 2012 - Foto: Tobias Adam
Juli 2013: zur alljährlichen summaery Werkschau der Bauhaus-Universität Weimar - Foto: Thomas Müller
Juli 2013: im Mittelpunkt des Geschehens zur summaery - Foto: Thomas Müller
Juli 2013: zur alljährlichen summaery Werkschau der Bauhaus-Universität Weimar - Foto: Thomas Müller
Juli 2013: im Auge des Treppenaufgangs des Hauptgebäudes zur summaery 2013 - Foto: Thomas Müller
November 2013: Graduierungsfeier der Fakultät Architektur - Foto: Louise de Belle
April 2015: Minister Wolfgang Tiefensee auf einem Rundgang durch die Universität - Foto: Thomas Müller

EVA film loop

Im Rahmen des Projektmoduls Short Cuts entstand im Wintersemester 2016/17 an der Professur Medien-Ereignisse der Fakultät Kunst und Gestaltung der EVA film loop.

Eva is one of us! – help us to finance the restoration of Auguste Rodins »Eva« bronze sculpture

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Ein Film von: Jing Augusto-Wüthrich, Mahsa Nejad, Hyonjin Kim, Jessica Krecisz, Irena Milenkovic, María Fernanda Sánchez Santafé, Juliane Saul
Kamera: Hyonjin Kim, Jing Augusto-Wüthrich, Jessica Krecisz
Schnitt: Juliane Saul, Irena Milenkovic, Jessica Krecisz
Musik: Ali Choolaei
Mentoren: Nicola Alice Hens, Franka Sachse, Prof. Wolfgang Kissel
Unterstützung: Dr. Christiane Wolf, Archiv der Moderne und Nils Volkmann, Universitätskommunikation

  • Eva als Teil des UNESCO Welterbes
  • Eva - immer dabei!

Kontakt

Marina Glaser, M.A., M.P.A.
Leitung Büro des Präsidenten,
Referentin für Gremienangelegenheiten

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 16
Fax: +49 (0) 36 43/58 11 20
E-Mail: marina.glaser[at]uni-weimar.de

EVA@rodineva

Seit März 2016 hat »Eva«, Person des öffentlichen Lebens in Weimar, einen eigenen Facebook-Kanal https://www.facebook.com/rodineva/

Genius Loci Lab 2016

Im Rahmen des Genuis Loci Festivals 2016 entstanden im studentischen Lab unterschiedliche Applicationen. Neun davon sind hier zu sehen:
https://vimeo.com/album/4196175

Quicklinks

  • UNESCO-Weltkulturerbe
  • Bauhaus-Spaziergang
  • Alumni-Büro
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv