News

Foto: Thomas Müller

Der Wissenschaftstag 2025 in Bildern

Was bedeutet Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre, in Kunst und Gesellschaft? Unter dem Titel »Was heißt denn hier nachhaltig?« widmete sich der diesjährige Wissenschaftstag an der Bauhaus-Universität Weimar am Mittwoch, 21. Mai, genau dieser Frage. In fünf spannenden Vorträgen beleuchteten Wissenschaftler*innen dieses komplexe Themenfeld aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven. Das Publikum war eingeladen, über einen Begriff nachzudenken, der allgegenwärtig scheint – und doch immer wieder neu gedacht werden muss.

Foto der Dozierendengruppe

BEYOND NOW: Zwischen Fichten und Fiktion – Den Thüringer Wald im Zeichen des Wandels gestalten

Der Thüringer Wald ist Mythos, Lebensraum, Erholungsgebiet und Wirtschaftsfaktor – doch was bleibt davon in Zeiten von Klimakrise, Urbanisierung und demografischem Wandel? Welche Zukunftspfade lassen sich in dieser symbolträchtigen Landschaft im einstigen Grünen Herz Deutschlands entwickeln? Das Projekt »Landschaft im Anthropozän: Thüringer Wald – zwischen Imagination, Ressource und Realität« sucht darauf Antworten und zwar ganz konkret in der Region Masserberg.

Vortragsreihe »Auf die Schiene kommen« – Auftakt am 22. Mai 2025

Im Rahmen des Bauhaus-Moduls »Auf die Schiene kommen« lädt die Professur Entwerfen und Städtebau herzlich zur Eröffnung einer Vortragsreihe ein, die sich mit der nachhaltigen Transformation von Bahnhöfen in den Niederlanden befasst. Den Auftakt macht am Donnerstag, den 22. Mai 2025, um 18.30 Uhr im Bauhaus-Atelier ein Vortrag von Pascal Cornips vom renommierten Architekturbüro Benthem Crouwel Architects aus Amsterdam.

Fahrräder vor der Mensa am Park. Foto: Steven Mac Nelly

STADTRADELN 2025: Gemeinsam Radeln – gemeinsam etwas bewegen

Auch 2025 ruft das Klima-Bündnis – das größte europäische Städtenetzwerk für kommunalen Klimaschutz – wieder Bürger*innen und Kommunen dazu auf, innerhalb von drei Wochen möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Ziel ist es, ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität, gesunde Bewegung und aktiven Klimaschutz zu setzen. Die Stadt Weimar beteiligt sich vom 24. Mai bis 13. Juni 2025 am »STADTRADELN« – und die Bauhaus-Universität Weimar ist zum vierten Mal mit einem eigenen Team dabei.