Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni
      • Partner+
      • Alumni+
      • Alumni-Gespräche
      • Deutschlandstipendium
      • Kinderuni Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Partner und Alumni
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

ALUMNI-ERFOLGE

Erstellt: 05. April 2023

Thomas Friedrich und Michael Venus mit Grimme-Preis ausgezeichnet

Den diesjährigen Grimme-Preis erhalten Thomas Friedrich und Michael Venus, Alumni der Visuellen Kommunikation, für ihren Film »Schlaf«. In der Begründung der Jury heißt es: »...Ebenso wie das Schauspiel überzeugt auch das filmische Handwerk, auf visueller wie auch auf akustischer Ebene. „Schlaf“ sieht fantastisch aus. Eine eher klassische ZDF-Fernsehoptik wird gemischt mit kunstvoll surrealen Bildern, starken Farbkontrasten, kreativen Schnitttechniken und intensiven Einstellungen.«

mehr
Erstellt: 16. März 2023

Startup »LOKK« als Kultur- und Kreativpilot*innen ausgezeichnet!

Es sind Projekte mit Wirkung in Zeiten des Wandels - das verbindet die Titelträger*innen der Kultur- und Kreativpilot*innen miteinander. Eines der 32 Projekte, das sich über die Auszeichnung freuen durfte, ist das Weimarer Startup »LOKK«. Das Team bestehend aus Urbanistik-Alumna Larisa Pavliuk sowie den Unternehmer*innen Anne Hartung und Ralf Ludwig bietet Planungs- und Logistikfirmen sowie öffentlichen Institutionen eine Online-Plattform, die sie mit zeit- und kostensparenden Standortanalysen unterstützt.

mehr
Erstellt: 16. März 2023

IRGENDWAS MIT MEDIEN erhält den Eisvogel-Preis

Gerade erst wurde IRGENDWAS MIT MEDIEN als erste UFA Produktion mit dem »green motion« Label ausgezeichnet, nun wurde die Produktion der achtteiligen Mockumentary-Serie mit dem Eisvogel-Preis gewürdigt. Mit diesem Preis werden besonders innovative Lösungen für Nachhaltigkeit bei Film- und Serienproduktionen ausgezeichnet. Die Idee zur Serie stammt von den Alumni Jano Kaltenbach und Mirko Muhshoff, die auch Regie führten und die Hauptrollen übernahmen. Die Mockumentary IRGENDWAS MIT MEDIEN startet ab 14. April in der ARD Mediathek.

mehr
Erstellt: 09. Februar 2023

Startup E-TERRY schließt erste Finanzierungsrunde ab

Das Erfurter Robotik-Startup E-TERRY um den Produktdesigner Michael Rieke hat die erste Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen: Die beteiligungsmanagement thüringen gmbh (bm|t), die FutureWork Verwaltungsgesellschaft, Dr. Thomas Gnefkow und Christoph Ratke investieren einen siebenstelligen Betrag in das im April 2022 gegründete Unternehmen.

mehr
Erstellt: 09. Februar 2023

Alumna der Europäischen Medienkultur gewinnt Preis der Max Weber Stiftung

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 60. Jahrestag des Elysée-Vertrags zeichnete die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) herausragende Studierende und Absolvent*innen ihrer binationalen und trinationalen Studiengänge aus. Zu den Preisträger*innen zählt auch Katharina Thiele.

mehr
Erstellt: 23. Januar 2023

Maximilian Schatz mit Silberstreifen Award ausgezeichnet

Am 19. Januar 2023 ist der Produktdesign-Absolvent Maximilian Schatz mit dem Silberstreifen Award des Design Zentrum Hamburg für seine Bachelorarbeit »Lauchstoff« ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert.

mehr
Erstellt: 18. Januar 2023

»FUNKHAUS ost« erhält Förderung

Mit innovativen Audioformaten wollen Maximilian Netter, Rafael Jové und Mario Weise den Hörfunkmarkt revolutionieren. Dafür haben die Medienkunst-Alumni »FUNKHAUS ost« gegründet und werden seit Januar 2023 durch die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) im Rahmen des Gründungsprogramms MEDIAstart unterstützt.

mehr
Erstellt: 20. Dezember 2022

MKG-Alumna erhält NEUSTARTplus-Stipendium

Ab dem 1. Januar 2023 darf sich die freie Fotografin und Alumna im Studiengang Medienkunst/Mediengestaltung Dominique Wollniok über die Förderung der Stiftung Kunstfonds freuen. Im Rahmen des sechsmonatigen NEUSTARTplus-Stipendiums soll ihr vor der Pandemie gestartetes Projekt »Mentalitätenwechsel in der Lausitz« weitergeführt werden.

mehr
Erstellt: 09. Dezember 2022

Bundespreis Ecodesign ehrt Maren Klamser

In der Kategorie »Nachwuchs« ist die Produktdesign-Absolventin Maren Klamser mit dem renommierten »Bundespreis Ecodesign« ausgezeichnet worden. Sie hat im Rahmen ihrer Abschlussarbeit einen recyclingfähigen mineralischen Feststoff aus Bauschutt entwickelt und diesen in ein rückbaufähiges Mauerwerkssystem übertragen. Der Preis ist mit 1.000 Euro Preisgeld dotiert.

mehr
Erstellt: 09. Dezember 2022

Absolvent Lorenz Bell gewinnt gif Immobilien Forschungspreis 2022

Alumnus Lorenz Bell gewinnt den 2. Preis des gif Immobilien Forschungspreises 2022 in der Kategorie Bachelorarbeiten mit seiner an der Professur Baumanagement und Bauwirtschaft betreuten Bachelorarbeit zum Thema »Hält der Beleihungswert, was er verspricht? – Eine Einführung und Analyse«.

mehr
Erstellt: 25. Oktober 2022

Felix Sittner mit Support des GDG ausgezeichnet

In der Kategorie »Publication« ist der Produktdesign-Absolvent Felix Sittner im Rahmen der German Design Graduates 2022 (GDG) mit einem Support ausgezeichnet worden. Sein kreislauffähige Schulrucksack »Loopy« wird von der Plattform für kindgerechtes Gestalten »afilii« unterstütz werden.

mehr
Erstellt: 31. August 2022

Vierfacher Erfolg für Absolvent*innen im diesjährigen Konrad Wachsmann-Studienpreis

Mit drei Preisen und einer Anerkennung erzielten Studierende der Bauhaus-Universität Weimar im diesjährigen Konrad Wachsmann-Studienpreis überragende Erfolge. Preise erhielten die gemeinsamen Abschlussarbeiten von Amelie Steffen/Julius Baumanns, Marie Heyer/Nora Iannone sowie die Einzelarbeit von Vincent Mank. Eine Anerkennung ging an die Gemeinschaftsarbeit von Lisa Maßel und Lia Zinngrebe.

mehr
Erstellt: 18. Juli 2022

Freie-Kunst-Absolvent Hannes Dünnebier mit Lyonel Kunstpreis ausgezeichnet

Hannes Dünnerbier ist mit dem Lyonel Kunstpreis im Rahmen der Jahresschau »summaery2022« der Bauhaus-Universität Weimar geehrt worden. Der mit 2.000 Euro dotierte Nachwuchspreis wird seit 2019 für künstlerische Abschlussarbeiten aus der Fakultät Kunst und Gestaltung vom »Lyonel – Verein zur Förderung von Kunst, Gestaltung und Kultur« (Lyonel e.V.) ausgelobt.

mehr
Erstellt: 18. Juli 2022

Produktdesign-Alumna Lara Weller erhält Stipendium für Design Campus Dresden 2022

Für ihre Masterarbeit »BetaWare« ist Lara Weller im Design Campus Public Voting der German Design Graduates mit einem Stipendium ausgezeichnet worden.

mehr
Erstellt: 18. Juli 2022

Lena Klopfstein erhält DIY-Förderpreis des Verkehrsclubs Deutschland (VCD)

Weimar verfügt bereits über ein ausgedehntes Netz an Carsharing-Fahrzeugen. Kann aufgrund des Verhaltens und der Einstellungen der Bewohnerschaft empfohlen werden, weitere Fahrzeuge einzusetzen? Falls ja, welche Standorte wären hier geeignet? Diesen und weiteren Fragen ist Lena Klopfstein in ihrer Masterarbeit nachgegangen, welche nun im Rahmen des 2. VCD-Mobilitätsforums in Weimar mit dem 1. Preis des DIY-Förderpreises ausgezeichnet wurde.

mehr
Erstellt: 25. April 2022

Produktdesign-Alumna Nina Kahmke für Start-Up »valupa« ausgezeichnet

Im »Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen« des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ist die Absolventin des Studiengangs Produktdesign gemeinsam mit ihren Partnerinnen Ulrike Böttcher (Co-Founderin & CEO) und Faustine Rolle (Bio-Chemikerin) für ihr Start-Up-Unternehmen »valupa« ausgezeichnet worden. »valupa« entwickelt nachhaltiges Zubehör und Accessoires für Produzenten in der Modeindustrie, wobei der Fokus auf der Digitalisierung, Individualisierung und der Optimierung von Prozessen liegt. Weitere Informationen über »valupa«: www.valupa.de

mehr
Erstellt: 07. April 2022

Samira Gebhardt und Andreas Grahl erhalten Thüringer Landesstipendien für Bildende Kunst 2022

Die Thüringer Landesstipendien für Bildende Kunst 2022, dotiert mit jeweils 10.000 Euro, gehen dieses Jahr an die Künstlerin Samira Gebhardt und den Künstler Andreas Grahl, beide Alumni der Fakultät Kunst und Gestaltung.

mehr
Erstellt: 15. März 2022

Langfilmdebüt »Wem gehört mein Dorf« von MKG-Alumnus Christoph Eder in Vorauswahl zum Deutschen Filmpreis

Für die Kategorie Dokumentarfilm wurde „Wem gehört mein Dorf” ausgewählt, das Langfilmdebüt des Weimarers Christoph Eder. Der Film wurde 2017 beim MDM Nachwuchstag KONTAKT mit dem Pitchingpreis ausgezeichnet und feierte 2021 beim Filmfestival Max Ophüls Preis Weltpremiere.

mehr
Erstellt: 27. Januar 2022

Dr. Theres Rohde ist Direktorin des MKK Ingolstadt

Dr. Theres Rohde, Alumna der Fakultät Medien, übernahm im Spätsommer 2021 die Leitung des Museums für Konkrete Kunst (MKK) in Ingolstadt. Bereits seit 2016 war sie dort als stellvertretende Direktorin und Kuratorin tätig. Zahlreiche Ausstellungen sind in dieser Zeit unter ihrer künstlerischen Leitung entstanden. Dr. Theres Rohde hat sich durch umfangreiche Vortrags- und Publikationsaufträge im In- und Ausland als Spezialistin auf dem Gebiet der Konkreten Kunst etabliert. Ihr Ziel ist es, das Museum mit seinem Neubau zu einem deutschlandweiten kulturellen Aushängeschild für die Stadt Ingolstadt zu entwickeln und gleichzeitig ihre Begeisterung für das Museum weiterzutragen. Master-Studium und Promotion hat die Medien- und Kulturwissenschaftlerin 2015 an der Bauhaus-Universität Weimar abgeschlossen. Sie war zudem in dieser Zeit an der Universität viele Jahre erfolgreich als Koordinatorin der beliebten Bauhaus-Spaziergänge tätig.

mehr
Erstellt: 25. Januar 2022

Alexander Benz gewinnt Nachwuchs-Innovationspreis

Bauwerkserhaltung 2021

Für seine herausragende Masterarbeit zum Thema »Automatisierte bildbasierte Bestimmung des Gebäudealters« ist Alexander Benz, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Bauphysik der Bauhaus-Universität Weimar, mit dem Nachwuchs-Innovationspreis Bauwerkserhaltung 2021 ausgezeichnet worden. In seiner Arbeit beschäftigte sich Alexander Benz mit der automatisierten Erkennung des Gebäudealters anhand von Bildern.

mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • nächste

Bauhaus-Netzwerk

Sie können sich hier online im Internationalen Bauhaus-Netzwerk anmelden.

Bauhaus-Netzwerk News

Alumni-Gespräche

Gespräche zur Hochschulgeschichte

Kontakt

Bereich Partner und Alumni
Büro des Präsidenten

Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar

Telefon +49 (0) 36 43/58 11 91
Fax +49 (0) 36 43/58 11 94
E-Mail alumni[at]uni-weimar.de

Informationen zum Alumni Büro

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv