Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell
      • Informationen zum Semesterstart 2022/23
      • Informationen zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bauingenieurwesen
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

News aus der Fakultät

Erstellt: 12. Juni 2017

Geschlossene Teamleistung: Spitzenplätze für Weimarer Beton-Kanuten

Bei der 16. Betonkanu-Regatta am 9. und 10. Juni in Köln paddelten sich alle vier Teams der Bauhaus-Universität Weimar erfolgreich ins Halbfinale. Mit ihren selbstgebauten Betonkanus sicherten sich die Studierenden Platz 4 und 5 in der Damen- und Herrenriege.

Mit Teamgeist, ingenieurwissenschaftlichem Know-how und sportlicher Fitness schafften es die Weimarer Studierenden geschlossen unter die jeweils zwölf besten Herren- und Damenteams der Betonkanu-Regatta 2017. Nach kräftezehrenden Vor- und Zwischenläufen erreichten alle Weimarer Kanuten das Halbfinale des traditionsreichen Events. Jeweils ein Damen- und Herrenteam qualifizierte sich schließlich für den Finallauf der TOP 6 auf dem Fühlinger See.

Dabei verpassten die Weimarer Studierenden Luise Dehnert und Carolin Müller nur knapp das Siegertreppchen. Im selbstgebauten Betonkanu »Cokanut« erreichten die Beiden Platz 4 in der Damenriege. Auch das Weimarer Herren-Team lieferte auf der knapp 250 Meter langen Wettkampfstrecke souverän ab: Mit der Manpower von Maximilian Wunsch und Erik Geyer sicherten sich die Weimarer Platz 5 in der Herren-Gesamtauswertung.

Das zweite Wettbewerbskanu »Vulkanu« wurde ebenfalls mit einem Preis geehrt. Für Bootsdesign und Präsentation verlieh die Jury Platz 5 im Wettbewerb »Gestaltung«, was den Weimarer Produktdesign-Studenten Dominic Dives besonders freute. Passend zum diesjährigen Motto »Hawaiimar« gestaltete er Bootsanstrich und Team-Shirts im Südsee-Look.

Hintergrund

Monatelang hatten 25 bootsbegeisterte Studierende des F.A.Finger-Instituts für Baustoffkunde an der Entwicklung von filigranen und zugleich stabilen Betonkanus getüftelt. Dabei entstanden zwei baugleiche Boote mit fünf Millimeter dünnen Wänden und einem Gewicht von 60 Kilogramm bei einer Länge von 5,20 Meter. Parallel trainierten die Studierenden vier Wochen mit einem Testboot auf dem Stausee Großbrembach, dem Vereinsgelände des Seesport Weimar e. V.


»Mit der geschlossenen Mannschaftsleistung bin ich sehr zufrieden«, kommentierte Projektleiter Dipl.-Ing. Thomas Bock. Bereits zum 12. Mal beteiligte sich die Bauhaus-Universität Weimar erfolgreich an der Betonkanu-Regatta, welche alle zwei Jahre an wechselnden Orten stattfindet. 2017 setzten sich die Weimarer Kanuten gegen eine Konkurrenz von 72 Herren- und 46 Damenteams durch. Insgesamt beteiligten sich über 50 Institutionen, mit zementchemischer und betontechnischer Ausbildung, an dem sportlichen Event der Deutschen Zement- und Betonindustrie.

Bereits seit 1994 sponsert  die Opterra GmbH, ehemals Lafarge Zement GmbH, die Teilnahme der Fakultät Bauingenieurwesen an der Betonkanu-Regatta. Neben dem finanziellen Engagement stellt das Karsdorfer Zementwerk auch die benötigten Baustoffe sowie technische Beratung beim Bau der Kanus zur Verfügung.

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bock gern zur Verfügung:
Tel.:       +49 (0) 3643 584747
E-Mail:   thomas.bock[at]uni-weimar.de

Verwandte Nachrichten

  • 22.06.201515. Deutsche Betonkanu-Regatta
Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv