Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Portraitfoto von Dominique Wollniok
Foto: Kaya Kanyur
Erstellt: 19. Dezember 2022

MKG-Alumna und Fotografin Dominique Wollniok erhält NEUSTARTplus-Stipendium für bildende Künstler*innen

Ab dem 1. Januar 2023 darf sich die freie Fotografin und Alumna im Studiengang Medienkunst / Mediengestaltung Dominique Wollniok über die Förderung der Stiftung Kunstfonds freuen. Im Rahmen des sechsmonatigen NEUSTARTplus-Stipendiums soll ihr vor der Pandemie gestartetes Projekt »Mentalitätenwechsel in der Lausitz« weitergeführt werden.

In ihren künstlerischen Arbeiten setzt sich Dominique Wollniok mit ihrer eigenen Vergangenheit in der Lausitz und den Nachwendejahren auseinander. Mit ihrem aktuellen Projekt, für die sie auch das »NEUSTARTplus-Stipendium für bildende Künstler*innen« erhält, will sie eine neue Perspektive auf ihre brandenburgische Heimat eröffnen: Weg von der umweltbelastenden Industrie hin zum einladenden Naherholungsgebiet, Stadthafen statt Mondlandschaft, Leuchtturm statt Eimerkettenbagger, Seehotelanlagen statt Arbeitersiedung. »Mich interessieren diejenigen, die nicht von Strukturplanern an die Hand genommen werden. Ich möchte die Überlebenskünstler finden und portraitieren, die trotz ungewisser wirtschaftlicher Lage in ihrer Heimat geblieben sind und sich eine Zukunft aufbauen wollen. Menschen, die nach ihrem Platz in einer geographisch und politisch transformierten Landschaft suchen«, so Wollniok über ihren Fokus. Mit Hilfe von Audiointerviews und fotografischen Portraits dokumentiert sie die außergewöhnlichen Begegnungen.

Bereits vor der Pandemie startete Dominique Wollniok mit dem Projekt »Mentalitätenwechsel in der Lausitz« und führte erste Interviews. Diese Protagonist*innen möchte sie nun wieder besuchen und mehr darüber erfahren, was sie die letzten zwei Jahre umtrieb. Welche Spuren hat die Pandemie bei ihnen hinterlassen? Wie sieht aktuell ihr Leben aus und welche Perspektiven haben sich eröffnet? 

Während des Förderzeitraums will Dominique Wollniok nun Portraits der Interviewpartner*innen anfertigen und weitere Interviews führen. Am Ende sollen die entstandenen Aufnahmen und Bilder soweit finalisiert und aufbereitet werden, dass sie als Ausgangspunkt für unterschiedlichste Präsentationsformen sowie in einer Ausstellung funktionieren. 

Dominique Wollniok ist übrigens nicht nur Absolventin der Bauhaus-Universität Weimar, sondern seit März 2021 auch Teil der neudeli-Community und verantwortlich für die meisten, der tollen Fotografien auf der Website der Gründerwerkstatt. 

Über das NEUSTARTplus-Stipendium:

Das Förderprogramm will künstlerisches Arbeiten und Ideen unterstützen, um den durch die Pandemie in ihrer künstlerischen Produktion eingeschränkten bildenden Künstler*innen einen Neustart zu ermöglichen. Gefördert werden die konzentrierte künstlerische Arbeit und künstlerische Konzepte mit dem Ziel, eine nachhaltige Basis für das zukünftige freiberufliche Schaffen zu bilden. Geförderte Künstler*innen erhalten eine finanzielle Unterstützung von 18.000 Euro. Das Programm ist Teil des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) initiierten Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR. Für das Sonderförderprogramm NEUSTARTplus-Stipendium stellt die BKM bis zu 10 Millionen Euro zur Verfügung.

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv