Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Das Gründungsteam von E-TERRY: Fabian Roesler, Martha Wenzel und Michael Rieke (v.l.n.r.). (Foto: Thüringer Aufbaubank)
Entwicklungsgeneration 2 des E-TERRY (2019)
Erstellt: 31. Januar 2023

Startup E-TERRY um Bauhaus-Alumnus Michael Rieke schließt erste Finanzierungsrunde ab

Das Erfurter Robotik-Startup E-TERRY um den Produktdesigner Michael Rieke hat die erste Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen: Die beteiligungsmanagement thüringen gmbh (bm|t), die FutureWork Verwaltungsgesellschaft, Dr. Thomas Gnefkow und Christoph Ratke investieren einen siebenstelligen Betrag in das im April 2022 gegründete Unternehmen.

Kern von E-TERRY ist ein autonom fahrender Roboter, der Landwirt*innen dabei hilft, Felder effizient und ökologisch zu bewirtschaften. Der Roboter ist als offene Plattform konzipiert und soll zunächst Prozesse im Ökolandbau automatisieren, die aktuell noch manuell ausgeführt werden. Hierzu zählt beispielsweise das Jäten von Unkraut – eine der arbeits- und zeitintensivsten Aufgaben beim Gemüseanbau. Durch die dreirädrige Konstruktion lässt sich der E-TERRY sowohl in der Höhe als auch in der Spurbreite stufenlos verstellen. Daher kann der Roboter dynamisch durch verschiedene Gegebenheiten navigieren und individuell an jedes Feld angepasst werden. Langfristig will das Start-up durch Automatisierung und Datenanalyse immer vielfältigere und effizientere Anbaumethoden erreichen und so die Landwirtschaft nachhaltig revolutionieren.

Innovation aus dem Bauhaus-Kosmos

Die Idee für den E-TERRY entwickelte Michael Rieke während seines Produktdesign-Studiums an der Fakultät Kunst und Gestaltung. Dabei wurde er durch Prof. Andreas Mühlenberend, Prof. Dr. Jan Willmann sowie dem Ilmenauer Ingenieur Dr. Andreas Karguth fachlich unterstützt. Im Sommersemester 2019 bewarb er sich erfolgreich für das neudeli Fellowship, dem Startup-Programm der Bauhaus-Universität Weimar, und erhielt neben umfangreichen Coachingleistungen auch Sachmittelbudget, das dabei half, den Prototypen zu verfeinern. Um nicht nur die Produktentwicklung voranzutreiben, sondern auch das Geschäftsmodell gezielt weiterzudenken, holte sich Rieke im Juni 2020  die Wirtschaftswissenschaftlerin Martha Wenzel als CEO an Board. Seit Januar 2021 komplimentiert Fabian Roesler als COO das Gründungsteam von E-TERRY.

Externe Expertise und Finanzierung sichern Wachstum

Die drei Gründer*innen werden das nun eingesammelte Kapital nutzen, um ihre Mission voranzutreiben, die Landwirtschaft durch Robotik nachhaltiger und effizienter zu machen. »Nachdem wir die ersten drei Generationen des E-TERRYS in unserer Garage gebaut haben, freuen wir uns darauf, mit dieser Investition das Unternehmen und unser Produkt auf die nächste Stufe zu heben. Dafür werden wir unser Team vergrößern, vor allem im Bereich der Software-Entwicklung. Neben der finanziellen Beteiligung bringen die Investor*innen auch unterschiedlichste Expertise ein, von der E-TERRY stark profitieren wird«, so Martha Wenzel mit Blick auf anstehenden Schritte.

» Zur Website des Startups E-TERRY

Zurück Alle Nachrichten

Artikel teilen

  • Drucken
  • Per E-Mail versenden

Kategorien

  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt zur Redaktion

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv