Wir laden alle Promovierenden herzlich zum Publikationstag am 24. September 2025 ein!
In 60-minütigen Online-Workshops geben unsere Expert*innen wertvolle Einblicke in zentrale Fragen des wissenschaftlichen Publizierens: Wie lässt sich Literatur effizient verwalten? Welche rechtlichen Aspekte sind bei Bildern wichtig? Und welche formalen Anforderungen gelten bei der Abgabe der Dissertation?
Austausch unter Promovierenden – Mensa am Park, 29.09.
Du promovierst und suchst den Austausch? Du willst Einblicke in die Arbeit des Pro.Doc bekommen oder einfach mal mit anderen Doktorand*innen über den Promotionsalltag sprechen?
Dann laden wir dich herzlich zu unserem offenen Mittagstreffen ein. Unser nächstes Phd@Lunch findet statt am: 09. September 2025
Ort: Mensa am Park
Zeit: Jeden letzten Montag im Monat, 12:00–13:00 Uhr
Wie findest du uns? Schau nach den Ballons – sie markieren unseren Tisch.
Das Treffen bietet Raum für Gespräche über Erfahrungen, Herausforderungen und Fragen rund um die Promotion. Eine Gelegenheit, sich zu vernetzen – unkompliziert und auf Augenhöhe.
Wir freuen uns auf euch!
Frist 15.09.2025
► Forschungsaufenthalte
► Konferenz- oder Ausstellungsreisen
2 - Bewerbungsfrist: 15.09.2025
► Frauenförderfonds
► Fonds für Kongressreisen
Zur »summæry« verlieh der StudierendenKonvent den Lehrpreis 2024/25 an herausragende Lehrveranstaltungen des vergangenen Studienjahrs an der Bauhaus-Universität Weimar. Der Sonderpreis für Lehre zur Stärkung des Zusammenhalts ging an das Modul »Wissenschaftliches Arbeiten@Bauhaus«, das die Universitätsentwicklung, die Bauhaus Research School und die Universitätsbibliothek gemeinsam gestalten und anbieten. Im Wintersemester wird der Kurs wieder in Präsenz angeboten und ist auch für Promovierende aller Fakultäten offen (zur Kursbeschreibung und -anmeldung). Die dazugehörigen Selbstlerneinheiten sind in Moodle auch unabhängig von der Kursteilnahme verfügbar (zum Moodle-Raum).
Weitere Informationen sowie alle Preisträger*innen des Lehrpreises finden Sie im Bauhaus.Journal Online.
Deine Idee kann die Zukunft verändern!
Das neudeli Fellowship richtet sich an Studierende, Alumni, Promovierende sowie wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeitende aller Fachbereiche der Bauhaus-Universität Weimar. Es werden sowohl innovative technologieorientierte Gründungsvorhaben als auch Ideen aus den Bereichen Social und Creative Entrepreneurship unterstützt. Die Teilnahme am neudeli Fellowship ist als Einzelperson oder im Team möglich.
Bewirb dich jetzt bis zum 30. September 2025 für das neudeli Fellowship im Wintersemester 2025/26!
Du bist unsicher, ob deine Idee zum neudeli Fellowship passt?
Kein Problem! Komm einfach in der Gründungswerkstatt neudeli vorbei oder vereinbare einen Online-Termin. In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam, ob das sechsmonatige Startup-Programm für dich und deine Idee der richtige nächste Schritt ist. Egal ob alleine oder im Team – wir freuen uns, dich kennenzulernen! Schreib an: josephine.zorn@uni-weimar.de
Alle Infos bekommst du unter: www.uni-weimar.de/neudeli/fellowship
»Von der Idee zum Projekt« | 10.09.025 | Online
Das Dezernat Forschung gibt einen Einstieg in die Recherche nach geeigneten Förderprogrammen und die Beantragung von drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten auf nationaler und auf EU-Ebene. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Tipps für die Vorbereitung eines Forschungsantrags und einen Informationsüberblick zu den Abläufen und (Service-) Strukturen an der Universität im Bereich der Forschungsförderung.
Zielgruppe sind grundsätzlich weniger erfahrene und neu angestellte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Postdocs, (Junior)professorinnen und (Junior)professoren.
»ZIM kompakt« | 11.09.2025 | Online
Die Online-Veranstaltung vermittelt einen kompakten Überblick zur Förderung von FuE-Kooperationsprojekten im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM).
Zielgruppe sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bzw. Professuren, die gemeinsam mit KMU ein Forschungsprojekt planen.
»Fördermöglichkeiten für Postdocs kompakt« | 12.11.2025 | Online
Die Online-Veranstaltung vermittelt einen kompakten Überblick über die Fördermöglichkeiten für Postdocs bei der DFG und auf europäischer Ebene.
Zielgruppe sind Postdocs und Promovierende kurz vor Abschluss der Promotion.
Am 16.09.2025 lädt die HTWD zur Online-Infoveranstaltung »Ihr Weg in die HAW-Professur: Einblicke und Erfahrungen« ein. Interessierte erfahren, wie der Einstieg in eine Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften gelingt, inklusive Voraussetzungen, Besonderheiten und Bewerbungstipps.
16.09.2025 | 14:00 bis 16:00 Uhr | Online, kostenfrei
Die Veranstaltung findet im Rahmen der PAW Germany statt.
Die nächsten Termine der Prospects-Vortragsreihe zum DFG-Förderangebot für die wissenschaftliche Karriere
→ 15.09.2025, 14:00 - 15:30 Uhr – DFG Funding Opportunities for Postdocs (in English)
→ 14.10.2025, 13:30 - 15:00 Uhr – Walter Benjamin-Programm
→ 11.12.2025, 16:00 - 17:30 Uhr – DFG Funding Opportunities for Postdocs (in English)
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv