Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Oops, an error occurred! Request: ba05c00fbd171
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
    Oops, an error occurred! Request: ba05c00fbd171
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst
      • Forschung | Profil | Projekt+
      • Service Forschung+
      • Qualität | Transparenz+
      • Wissenschaftliche Karrieren
        • Bauhaus Research School
          • Kurse
          • eLearning@BRS
          • Individuelle Schreibberatung
          • Language Coaching
          • Coaching
          • Karriereberatung
          • Veranstaltungen+
          • Service
          • Über uns+
          • BRS Newsletter
          -
        • Promovieren+
        • Stipendien und Förderung+
        • Unterstützung beim Schreiben
        • Mentoring für Promovierende und Postdocs+
        • Abgeschlossene Promotionen+
        • Nach der Promotion+
        -
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      • Projektförderung Kunst und Gestaltung
      • Wissenschaftliches Publizieren
      -
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Forschung und Kunst
  3. Wissenschaftliche Karrieren
  4. Bauhaus Research School
  5. Newsletter der Bauhaus Research School
  6. Newsletter 08-09/2025
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Bauhaus Research School | 08-09/2025

Wir laden alle Promovierenden herzlich zum Publikationstag am 24. September 2025 ein!

In 60-minütigen Online-Workshops geben unsere Expert*innen wertvolle Einblicke in zentrale Fragen des wissenschaftlichen Publizierens: Wie lässt sich Literatur effizient verwalten? Welche rechtlichen Aspekte sind bei Bildern wichtig? Und welche formalen Anforderungen gelten bei der Abgabe der Dissertation?

→ Jetzt anmelden!


Die neue Rubrik im BRS-Newsletter stellt Neuigkeiten aus dem Promotionsrat Pro.Doc vor, gibt Einblicke in die Promotionserfahrung an unserer Universität und verweist auf vorhandene Ressourcen.

Diese Rubrik stellt Neuigkeiten aus dem Promotionsrat Pro.Doc vor, gibt Einblicke in die Promotionserfahrung an unserer Universität und verweist auf vorhandene Ressourcen.

Austausch unter Promovierenden – Mensa am Park, 29.09.

Du promovierst und suchst den Austausch? Du willst Einblicke in die Arbeit des Pro.Doc bekommen oder einfach mal mit anderen Doktorand*innen über den Promotionsalltag sprechen?

Dann laden wir dich herzlich zu unserem offenen Mittagstreffen ein. Unser nächstes Phd@Lunch findet statt am: 09. September 2025

Ort: Mensa am Park
Zeit: Jeden letzten Montag im Monat, 12:00–13:00 Uhr
Wie findest du uns? Schau nach den Ballons – sie markieren unseren Tisch.

Das Treffen bietet Raum für Gespräche über Erfahrungen, Herausforderungen und Fragen rund um die Promotion. Eine Gelegenheit, sich zu vernetzen – unkompliziert und auf Augenhöhe. 

Wir freuen uns auf euch!


Frist 15.09.2025
► Forschungsaufenthalte
► Konferenz- oder Ausstellungsreisen

2 - Bewerbungsfrist: 15.09.2025
► Frauenförderfonds
► Fonds für Kongressreisen


2. Lehrpreis für das Modul »Wissenschaftliches Arbeiten@Bauhaus«

Foto: Meeta Khurana-Wolff

Zur »summæry« verlieh der StudierendenKonvent den Lehrpreis 2024/25 an herausragende Lehrveranstaltungen des vergangenen Studienjahrs an der Bauhaus-Universität Weimar. Der Sonderpreis für Lehre zur Stärkung des Zusammenhalts ging an das Modul »Wissenschaftliches Arbeiten@Bauhaus«, das die Universitätsentwicklung, die Bauhaus Research School und die Universitätsbibliothek gemeinsam gestalten und anbieten. Im Wintersemester wird der Kurs wieder in Präsenz angeboten und ist auch für Promovierende aller Fakultäten offen (zur Kursbeschreibung und -anmeldung). Die dazugehörigen Selbstlerneinheiten sind in Moodle auch unabhängig von der Kursteilnahme verfügbar (zum Moodle-Raum). 

Weitere Informationen sowie alle Preisträger*innen des Lehrpreises finden Sie im Bauhaus.Journal Online.


Startup-Programm neudeli Fellowship

Deine Idee kann die Zukunft verändern!

Das neudeli Fellowship richtet sich an Studierende, Alumni, Promovierende sowie wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeitende aller Fachbereiche der Bauhaus-Universität Weimar. Es werden sowohl innovative technologieorientierte Gründungsvorhaben als auch Ideen aus den Bereichen Social und Creative Entrepreneurship unterstützt. Die Teilnahme am neudeli Fellowship ist als Einzelperson oder im Team möglich.

Bewirb dich jetzt bis zum 30. September 2025 für das neudeli Fellowship im Wintersemester 2025/26!

Du bist unsicher, ob deine Idee zum neudeli Fellowship passt?
Kein Problem! Komm einfach in der Gründungswerkstatt neudeli vorbei oder vereinbare einen Online-Termin. In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam, ob das sechsmonatige Startup-Programm für dich und deine Idee der richtige nächste Schritt ist. Egal ob alleine oder im Team – wir freuen uns, dich kennenzulernen! Schreib an: josephine.zorn@uni-weimar.de

Alle Infos bekommst du unter: www.uni-weimar.de/neudeli/fellowship 


Dezernat Forschung | Veranstaltungen

»Von der Idee zum Projekt«  | 10.09.025 | Online
Das Dezernat Forschung gibt einen Einstieg in die Recherche nach geeigneten Förderprogrammen und die Beantragung von drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten auf nationaler und auf EU-Ebene. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Tipps für die Vorbereitung eines Forschungsantrags und einen Informationsüberblick zu den Abläufen und (Service-) Strukturen an der Universität im Bereich der Forschungsförderung.

Zielgruppe sind grundsätzlich weniger erfahrene und neu angestellte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Postdocs, (Junior)professorinnen und (Junior)professoren.

»ZIM kompakt« | 11.09.2025 | Online
Die Online-Veranstaltung vermittelt einen kompakten Überblick zur Förderung von FuE-Kooperationsprojekten im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM).

Zielgruppe sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bzw. Professuren, die gemeinsam mit KMU ein Forschungsprojekt planen.

»Fördermöglichkeiten für Postdocs kompakt« | 12.11.2025 | Online
Die Online-Veranstaltung vermittelt einen kompakten Überblick über die Fördermöglichkeiten für Postdocs bei der DFG und auf europäischer Ebene.

Zielgruppe sind Postdocs und Promovierende kurz vor Abschluss der Promotion.


HTW Dresden | »Ihr Weg in die HAW-Professur: Einblicke und Erfahrungen«

Am 16.09.2025 lädt die HTWD zur Online-Infoveranstaltung »Ihr Weg in die HAW-Professur: Einblicke und Erfahrungen« ein. Interessierte erfahren, wie der Einstieg in eine Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften gelingt, inklusive Voraussetzungen, Besonderheiten und Bewerbungstipps. 

16.09.2025 | 14:00 bis 16:00 Uhr | Online, kostenfrei

Veranstaltungsdetails und Anmeldung

Die Veranstaltung findet im Rahmen der PAW Germany statt. 


Prospects-Vortragsreihe zum DFG-Förderangebot

Die nächsten Termine der Prospects-Vortragsreihe zum DFG-Förderangebot für die wissenschaftliche Karriere
→ 15.09.2025, 14:00 - 15:30 Uhr – DFG Funding Opportunities for Postdocs (in English)
→ 14.10.2025, 13:30 - 15:00 Uhr – Walter Benjamin-Programm
→ 11.12.2025, 16:00 - 17:30 Uhr – DFG Funding Opportunities for Postdocs (in English)

Mehr Informationen zur Vortragsreihe sind über die DFG-Webseite verfügbar.

  • Kurse
  • eLearning@BRS
  • Individuelle Schreibberatung
  • Language Coaching
  • Coaching
  • Karriereberatung
  • Veranstaltungen
  • Service
  • Über uns
  • BRS Newsletter

Antragswerkstatt: Forschungsprojekte erfolgreich entwickeln
16.-18.09.

Applying in a Nutshell 1: Navigating the German Job Market
07.10.

Residence Permits for Internationals
07.10. | online

Applying in a Nutshell 2: Winning Application Documents
08.10.

Applying in a Nutshell 3: Ace Your Job Interview
09.10.

Know tax obligations, take advantage of planning opportunities
09.10. | online

Discovering Entrepreneurial Opportunities
14.10.

DOKTORHUT - Infoveranstaltung zur Promotion
23.10. | online

 „Psychisch fit" für Studierende und Promovierende
29.10. | online

Promotion – ja oder nein?
30.10.

Disputationstraining
04.-05.11. | online


Offene Sprechstunde - online
..für Promovierende, ohne Voranmeldung für alle offenen Fragen und Anregungen
jeden Freitag | 12 - 13 Uhr


e-Learning 2025
Gute Wissenschaftliche Praxis in der Promotion
→ in 5 Modulen
>> hier anmelden


Postdoc Appreciation Week Germany | 15.-19.09.2025

→ Event Program 2025 


Service
Arbeitsplätze bei der BRS: Tragen Sie sich in die Warteliste ein 


Quicklinks

  • BRS Kurse
  • Promovieren
  • Stipendien und Förderung
  • BRS Newsletter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv