Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 07. November 2025

Gemeinsam gegen Sexismus: Ausstellung des Gleichstellungsbüros der Bauhaus-Universität Weimar eröffnet am 18. November 2025

Sexismus begegnet uns in vielen Formen – im Alltag, am Arbeitsplatz, im öffentlichen Raum oder in den Medien. Er bedeutet Benachteiligung, Abwertung und Unterdrückung von Menschen aufgrund ihres Geschlechts und wirkt sich auf Machtverhältnisse, Chancenverteilung und gesellschaftliche Teilhabe aus. Dennoch wird nur selten offen darüber gesprochen. Um das Thema sichtbar zu machen und zum Nachdenken anzuregen, zeigt das Gleichstellungsbüro der Bauhaus-Universität Weimar vom 18. November bis 14. Dezember 2025 im Foyer der Universitätsbibliothek die Wanderausstellung »Gemeinsam gegen Sexismus«. Die Ausstellung wird zeitgleich an allen Thüringer Hochschulen in Kooperation mit dem Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung präsentiert.

mehr
Erstellt: 06. November 2025

»Jugend forscht« Mittelthüringen 2026: Anmeldung bis 30. November

Die Bauhaus-Universität Weimar und die Materialforschungs- und Prüfanstalt (MFPA) Weimar laden wieder junge Talente aus Mittelthüringen ein, sich beim bundesweit größten Nachwuchswettbewerb für Naturwissenschaft und Technik zu beteiligen. Die Anmeldung ist bis zum 30. November 2025 unter www.jugend-forscht.de möglich. Unter dem Motto »Maximale Perspektiven« findet der 31. Regionalwettbewerb Mittelthüringen am 25. Februar 2026 im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar statt.

mehr
Erstellt: 06. November 2025

Erste BAUHAUS4EU Staff Week des Sprachenzentrums fördert sprachlichen und interkulturellen Austausch

Vom 12. bis 14. November lädt das Sprachenzentrum | Centre for Language and Cultural Learning der Bauhaus-Universität Weimar zur BAUHAUS4EU Staff Week ein: Unter dem Motto »Let’s Talk About Language!« kommen erstmalig Mitarbeitende von Sprachenzentren und ähnlichen Einrichtungen aller zehn Partneruniversitäten der Hochschulallianz BAUHAUS4EU (B4EU) für einen »Dialog der Sprachen« in Weimar zusammen. Im Mittelpunkt der dreitägigen Fortbildung stehen das Kennenlernen der jeweiligen Strukturen und Arbeitsweisen sowie der Austausch über neue Kursformate für Studierende und Mitarbeitende. Insgesamt werden 25 Teilnehmende aus ganz Europa erwartet, die gemeinsam an Konzepten für interkulturelles Lernen und sprachliche Vernetzung arbeiten.

mehr
Copyright: Institut für Europäische Urbanistik
Erstellt: 04. November 2025

Weimarer Stadtgespräch: Energie und Stadtteilentwicklung – Perspektiven für Weimar-Nord

Das Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) der Bauhaus-Universität Weimar lädt herzlich ein zum nächsten Weimarer Stadtgespräch, das am Mittwoch, 19. November 2025, in den Räumlichkeiten der Stadtwerke Weimar stattfindet.

mehr
Erstellt: 30. Oktober 2025

Neue Perspektiven für verlassene Orte: Vortrag von Prof. Dr. Frank Eckardt in Maskat/Oman

Wie gehen deutsche Städte mit verlassenen Orten um? Ein Vortrag von Prof. Dr. Frank Eckardt, Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung, zeigt, wie planerische und gesellschaftliche Strategien zur Wiederbelebung solcher Orte entwickelt werden. Im Mittelpunkt steht das Konzept der »Community Revitalisation«, das die Wiederaneignung und Aktivierung von Räumen durch zivilgesellschaftliches Engagement beschreibt.

mehr
Die Betonkanu entstehen Schritt für Schritt in der Werft (Coudraystraße 10) der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Dana Höftmann
Erstellt: 30. Oktober 2025

Design, Konstruktion, Wettkampf: Interessierte für Betonkanu-Regatta 2026 gesucht

Seit 1994 beteiligt sich die Bauhaus-Universität Weimar mit selbst gebauten Booten aus Beton erfolgreich am bundesweiten Wettbewerb der Deutschen Zement- und Betonindustrie. Die nächste Regatta findet vom 19. bis 20. Juni in Brandenburg an der Havel statt. Gesucht werden Bootsbau-Begeisterte, kreative Köpfe, handwerklich geschickte, sportlich ambitionierte Studierende, die Lust haben dabei zu sein. Am 5. November 2025 findet 17.15 Uhr eine Informationsveranstaltung in der Coudraystraße 11C, Raum 001 statt.

mehr
Foto: Lisa Hilpert
Erstellt: 29. Oktober 2025

Neue Ideen, neue Wege: Das Startup-Programm »neudeli Fellowship« kürt die Fellows des Wintersemesters 2025/26

Große Ideen beginnen oft im Kleinen: Mit dem neudeli Fellowship der Gründungswerkstatt neudeli werden Studierende, Absolvent*innen und Forschende der Bauhaus-Universität Weimar ausgezeichnet, die mit Mut, Neugier und Gestaltungswillen an ihrer eigenen Gründungsidee arbeiten. In der 22. Runde des Startup-Programms unterstützt die Gründungswerkstatt neudeli erneut Menschen, die ihre ersten Konzepte weiterentwickeln und in erfolgreiche Gründungen verwandeln möchten.

mehr
Erstellt: 29. Oktober 2025

Impressionen von der Graduierungsfeier 2025 der Fakultät Bau und Umwelt

Am Samstag, den 25. Oktober 2025 wurde im Maurice-Halbwachs-Auditorium gemeinsam gefeiert, applaudiert und Abschied genommen – von einer Studienzeit voller Projekte, Herausforderungen und unvergesslicher Momente. Prof. Tom Lahmer, Dekan der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, führte durch die Veranstaltung und ermutigte die insgesamt 224 Absolvent*innen, neue Wege zu gehen und auf die eigenen Fähigkeiten zu vertrauen. Inspirierende Reden von Alumna Ni Michelle Ying und Master-Absolventin Jinyue Chi, Livemusik von Johanna Phillip und Tim Ahlfeld sowie viele persönliche Begegnungen machten den Festakt zu einem besonderen Highlight des Jahres. Für ihre hervorragenden Abschlussarbeiten ehrte Seniorprofessor Hans-Joachim Bargstädt zwei Absolvent*innen mit dem Erhard-Hampe-Nachwuchsförderpreis des Vereins der Freunde des Bauingenieur- und Baustoffingenieurwesens (vfbb).

mehr
Grafik: Lina Louise Wolff
Erstellt: 27. Oktober 2025

Innovators Homecoming 2025: Bauhaus-Universität Weimar feiert Gründungsgeist und Innovationskraft

Am Freitag, 14. November 2025, lädt die Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam mit ihrer Gründungswerkstatt neudeli erstmals zum »Innovators Homecoming« ein. Mit dem neuen Veranstaltungsformat werden Alumni, Studierende und Mitarbeitende der Universität zusammengebracht, um die Innovationskraft und den Gründungsgeist an der Bauhaus-Universität Weimar sichtbar zu machen.

mehr
Bettina Kasten, Programmgeschäftsführerin von ARD Kultur, im Austausch mit Studierenden des Bachelorstudiengangs Medienkultur an der Fakultät Medien, Foto: ARD Kultur/Ina Lebedjew
Erstellt: 23. Oktober 2025

Fernsehen erforschen, Festival erleben: Medienkultur-Studierende begleiten die TeleVisionale in Weimar

Mit dem Umzug der »TeleVisionale – Film- und Serienfestival« von Baden-Baden nach Weimar entsteht eine lebendige Verbindung zwischen Festivalpraxis und medienwissenschaftlicher Forschung an der Bauhaus-Universität Weimar. In enger Kooperation mit der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste, die das Festival ausrichtet, und ARD Kultur öffnet die Fakultät Medien den Seminarraum hin zur Festivalbühne.

mehr
Erstellt: 22. Oktober 2025

Weimarer Gründerin gewinnt Pitch-Contest bei StarTH Together in Erfurt

Großer Erfolg für die Bauhaus-Universität Weimar: Beim Netzwerk-Event StarTH Together im Kontor Erfurt hat Zeinab Rahimi, Gründerin aus der Gründungswerkstatt neudeli, mit ihrem Projekt »iACT« den Pitch-Contest gewonnen. Mit ihrer Idee, die Virtual Reality-Technologie nutzt, um Sprachbarrieren abzubauen, überzeugte sie die Publikumsjury und setzte sich gegen starke Gründungsteams aus allen acht Thüringer Hochschulen durch.

mehr
Veranstaltungsplakat (Copyright: Junk & Reich Architekten BDA PlanungsGmbH)
Erstellt: 22. Oktober 2025

Weckruf für den »Langen Jakob« – ein Blick hinter die Kulissen der Sanierungsarbeiten

Wie saniert man ein Studierendenwohnheim aus der DDR-Moderne denkmalgerecht, energetisch und funktional auf Höhe der Zeit? Der Architekt Ulrich Junk von der Planungsgesellschaft Junk & Reich berichtet über die umfassende Sanierung des ikonischen Studierendenwohnheims »Langen Jakob« in Weimar, die 2021 abgeschlossen wurde.

mehr
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 16. Oktober 2025

Bildergalerie zur Immatrikulationsfeier 2025: Willkommen an der Bauhaus-Universität Weimar!

Mit der Feierlichen Immatrikulation im Maurice-Halbwachs-Auditorium hat die Bauhaus-Universität Weimar am 15. Oktober 2025 ihre neuen Studierenden willkommen geheißen.

mehr
Erstellt: 16. Oktober 2025

Bauhaus-Universität Weimar präsentiert vier Erfindungen auf der Messe »Ideen – Erfindungen – Neuheiten« iENA 2025

Die Bauhaus-Universität Weimar hat vier Erfindungen der Professur Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre für ressourcenschonende Mauerwerks- und Bauverfahren zum Patent angemeldet. Die Entwicklungen ermöglichen eine CO₂-arme Produktion und eröffnen neue Perspektiven für das nachhaltige Bauen. Auf der internationalen Fachmesse »Ideen – Erfindungen – Neuheiten« (iENA) in Nürnberg vom 1. bis 3. November 2025 stellt das Team der Professur die innovativen Erfindungen (Konzepte, Forschungsergebnisse und erste Praxisbeispiele)an einer eigens gestalteten Ausstellungswand vor.

mehr
Erstellt: 15. Oktober 2025

Online-Vorlesungsreihe »Gesellschaft ohne Brandmauer« startet ab 16. Oktober

Mit der neuen Vorlesungsreihe »Gesellschaft ohne Brandmauer« widmet sich die Bauhaus-Universität Weimar einem hochaktuellen Thema: der zunehmenden Normalisierung rechtsextremer Positionen im politischen und kommunalen Alltag. Im Fokus steht dabei die Frage, wie Stadtplanung und Kommunalpolitik zur Verschiebung demokratischer Grenzen beitragen – oder ihr entgegenwirken können. Jeweils donnerstags von 19 bis 20.30 Uhr sind Interessierte digital zur Teilnahme eingeladen.

mehr
Erstellt: 14. Oktober 2025

TABLE TALK@MENSA: Offener Austausch zum neuen Semester

Zurück aus der Sommerpause und bereit für neue Themen: Am 22. Oktober 2025 lädt das Team Medien, News und Kommunikation der Universitätskommunikation erneut zum TABLE TALK@MENSA ein – dieses Mal als offene Gesprächsrunde.

mehr
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 14. Oktober 2025

20 Jahre Universitätsbibliothek – ein Haus voller Geschichten

Mit einem Festakt im Maurice-Halbwachs-Auditorium feierte die Bauhaus-Universität Weimar am 10. Oktober das 20-jährige Bestehen der Universitätsbibliothek im neuen Gebäude. Präsident Prof. Peter Benz eröffnete die Veranstaltung mit einem Augenzwinkern: »Wir alle feiern uns alle – und dieses wunderbare Gebäude ist der Anlass.«

mehr
Keyvisual zum Kiosk
Erstellt: 14. Oktober 2025

KIOSK FOR A MAGIC FUTURE des IMAGINARY COLLECTIVE: Studierende und Alumni beim 7. Berliner Herbstsalon des Maxim Gorki Theaters

2015 machte sich eine Gruppe internationaler Künstler*innen zu Fuß auf den Weg von Weimar über Dessau nach Berlin, auf den Spuren der (unfreiwilligen) Routen des Bauhauses. Ihre Ankunft markierte die Eröffnung des 2. Herbstsalons und den Start von Imaginary Bauhaus. 2025 kehren sie zurück mit ihrem »Kiosk for a Magic Future« – ein wandelbarer Ort künstlerischer Verzauberung. Bis 30. November lädt der Kiosk zu Performances, Filmen und Gesprächen zum gemeinsamen Denken über mögliche Zukünfte ein.

mehr
Erstellt: 09. Oktober 2025

Erasmus Days 2025: Bauhaus-Universität Weimar mit Aktionen rund um Erasmus+ und BAUHAUS4EU dabei

Vom 13. bis 18. Oktober finden europaweit die internationalen Erasmus Days statt: Während der sechs Aktionstage laden Hochschulen und Bildungseinrichtungen dazu ein, die Projekte und Möglichkeiten zu entdecken, die das Programm Erasmus+ bietet. Im Jahr 2024 kamen so über 10.000 Aktionen in 60 Ländern zusammen. In diesem Jahr beteiligt sich die Bauhaus-Universität Weimar erstmals mit eigenen Angeboten an der Aktionswoche, organisiert von der Hochschulallianz BAUHAUS4EU (B4EU) und dem Dezernat Internationale Beziehungen (DIB).

mehr
Besonderes Highlight für die Kinder waren die Roboterhunde der Professur Baubetrieb und Bauverfahren. Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Maik Schuck
Erstellt: 02. Oktober 2025

Rückblick: So schön war der Campustag für Schulen 2025

Über 300 Kinder begeistert vom Bauingenieurwesen: Im Rahmen der Kinderuniversität Weimar boten Larissa Daube, das Erdbebenzentrum und die Professur Baubetrieb und Bauverfahren am 24. September 2025 spannende Einblicke in ihre jeweiligen Forschungsfelder an der Fakultät Bau-und Umweltingenieurwissenschaften. Der Andrang war so groß, dass zwei Zusatzveranstaltungen für Schulklassen zum Therma Erdbebensicherheit und Baurobotik im Oktober angeboten werden.

mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv