Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Gruppenfoto Neuberufenentag 2019 Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Philipp Montenegro.
Erstellt: 09. Dezember 2019

Neuberufenentag an der Bauhaus-Universität Weimar

Am 26. November 2019 veranstaltete die Bauhaus-Universität Weimar ihren zweiten Neuberufenentag. In der seit 2018 einmal jährlich stattfindenden Veranstaltung begrüßt die Hochschulleitung der Bauhaus-Universität Weimar die neuberufenen Professorinnen und Professoren. Der Tag bietet die Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen und zum Austausch über die Fakultätsgrenzen hinweg.

mehr
Erstellt: 09. Dezember 2019

Einladung zum Glühweinempfang

Liebe Mitglieder der Bauhaus-Universität Weimar, liebe Kolleginnen und Kollegen aus den Fakultäten und dem Gewährleistungsbereich,

mehr
Podiumsdiskussion beim Wissenschaftstag 2019
Erstellt: 27. November 2019

Rückblick auf den Wissenschaftstag 2019

Mit einem zukunftsweisenden Gastvortrag, erhellenden Einblicken in die Arbeit des wissenschaftlichen Nachwuchses und erstmals auch einer Podiumsdiskussion mit Professorinnen und Professoren aller vier Fakultäten beging die Bauhaus-Universität Weimar das zehnjährige Jubiläum des Wissenschaftstags. Die Veranstaltung bot einen hervorragenden Rahmen, um interdisziplinär über weitere Entwicklungen in Forschung und Wissenschaft an der Bauhaus-Universität Weimar zu diskutieren.

mehr
Teil des Veranstaltungsfleyer vom 20. BACKUP & BEYOND Kurzfilmfestival
Erstellt: 26. November 2019

Internationales studentisches Kurzfilmfestival »BACKUP & BEYOND« der Bauhaus-Universität Weimar feiert 20-jähriges Jubiläum

Mit »BACKUP & BEYOND« feiert das im Jahr 1999 von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar gegründete internationale Kurzfilmfestival »backup« sein 20-jähriges Jubiläum. Vom 27. November bis zum 1. Dezember 2019 wird neben innovativen und preisgekrönten Filmbeiträgen ein umfangreiches Programm bestehend aus Podiumsdiskussionen, Special Screenings und Sonderausstellungen geboten.

mehr
Erstellt: 22. November 2019

Frieden lernen: Die Kinderuni Weimar lädt zu ihrer dritten Wintersemester-Vorlesung an die Bauhaus-Universität Weimar ein

Die Kinderuni Weimar lädt zu ihrer dritten Nachmittagsvorlesung im Wintersemester ein. Über das Thema »Schalom, Salem Aleikum, Friede sei mit Dir!« wird Marina Bykova, Projektmanagerin des Erfurter Vereins »Culture goes Europe«, mit ihren jungen Studierenden am Mittwoch, 27. November 2019, um 16 Uhr im Hörsaal A der Bauhaus-Universität Weimar (Marienstraße 13C) sprechen.

mehr
Plakat zur internationalen Tagung »Das Diorama: durch ... denken« der DFG-Forschungsgruppe »Medien und Mimesis (FOR 1867/2)« von 5. bis 7. Dezember an der Bauhaus-Universität Weimar.
Erstellt: 21. November 2019

»DAS DIORAMA: DURCH ... DENKEN« – Internationale Konferenz der DFG-Forschungsgruppe Medien und Mimesis

Vom 5. bis 7. Dezember 2019 findet die internationale Tagung »Das Diorama: durch ... denken« an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Sie wird vom Teilprojekt »Mimesis des Raumbildes. Das Diorama als serielle und immersive Mimesis« der DFG-Forschungsgruppe »Medien und Mimesis (FOR 1867/2)« unter der Leitung von Prof. Dr. Lorenz Engell und Prof. Dr. Christiane Voss im Salon des ehemaligen Palais Dürckheim ausgerichtet. Die Tagung macht es sich zur Aufgabe, Dioramen als Medien »durch ... denken« zu verstehen.

mehr
Erstellt: 19. November 2019

Impressionen zur Langen Nacht der Wissenschaften 2019

»Lange Nacht der Wissenschaften 2019« – Zahlreiche Menschen besuchten unterschiedliche Standorte der Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Erstellt: 14. November 2019

Einladung zu den Weimarer Kontroversen 2019: »In jedem Schiebefenster ein Stück Zukunftsstaat?«

Vom 20. bis 22. November laden die Klassik Stiftung Weimar und das Bauhaus-Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung der Bauhaus-Universität Weimar zu ihrer gemeinsamen Veranstaltungsreihe »Weimarer Kontroversen« ein. Anlässlich des diesjährigen Bauhausjubiläums betrachtet die internationale Fachkonferenz das Verhältnis von Utopie und Gestaltung am historischen Bauhaus. Darauf aufbauend diskutiert sie zudem die Relevanz historischer und aktueller Entwürfe von Utopie für die Gegenwart.

mehr
Erstellt: 14. November 2019

Wissenschaftstag 2019: Was kommt nach dem Jubiläum?

Im Jahr des Bauhaus-Jubiläums jährt sich auch der Wissenschaftstag zum 10. Mal. Unter dem Titel »AusBlick« lädt die Bauhaus-Universität Weimar am Mittwoch, 20. November 2019, von 14 bis 18 Uhr in den Oberlichtsaal des Hauptgebäudes zum Austausch über aktuelle Fragen in der Forschung ein.

mehr
Ausstellungsplakat »Reclaim Context« Studio Bauhaus 100
Erstellt: 13. November 2019

Letzte Ausstellung des »Bauhaus Studio 100« eröffnet im HfG-Archiv Ulm

Das »Bauhaus Studio 100« zeigt nach mehrfachen Aufenthalt in Weimar und Umgebung den letzten Teil der Ausstellungsreihe im HfG-Archiv in Ulm. Unter dem Motto »Reclaim Context« werden vom 23. November 2019 bis zum 1. März 2020 künstlerische und gestalterische Arbeiten von Studierenden, Lehrenden und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar ausgestellt.

mehr
Erstellt: 12. November 2019

Parallel Screens – An exhibition in 120 minutes

mehr
Foto vom Eröffnungsvortrag der Gastprofessur mit Prof. Dr. Judith Simon.
Erstellt: 07. November 2019

Auftakt der 2. Bauhaus-Gastprofessur – Prof. Dr. Judith Simon

Prof. Dr. Judith Simon sprach am 6. November 2019 in Ihrem Eröffnungsvortrag zur Bauhaus-Gastprofessur unter dem Titel »Schöne neue Datenwelt?« über aktuelle Herausforderungen der Ethik im Zusammenhang mit Big Data und Künstlicher Intelligenz.

mehr
Cover des Buches »Als die Angst die Seite wechselte - Die Macht der verbotenen Bilder« von Siegbert Schefke mit Abbildungen der Friedlichen Revolution von 1989. Erschienen im transit Verlag.
Erstellt: 06. November 2019

Einladung zum Vortrag: »Als die Angst die Seite wechselte – Die Macht der verbotenen Bilder«

Siegbert Schefke, DDR-Bürgerrechtler und Journalist, spricht am Donnerstag, 7. November 2019, um 11 Uhr im Rahmen der Vortragsreihe »Medienterrasse« über die Bedeutung von Medien für die Friedliche Revolution und von seiner Arbeit als Reporter damals und heute. Veranstaltungsort ist der Oberlichtsaal der Bauhaus-Universität Weimar. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

mehr
Erstellt: 25. Oktober 2019

Einführungskurs 2019 »Treppauf-Treppab« Bildergalerie

Am Donnerstag, 24. Oktober 2019, zeigten Erstsemesterstudierende aus den Bachelorstudiengängen Architektur, Urbanistik und Medienkultur die Ergebnisse ihres Einführungskurses an zehn unterschiedlichen Orten in Weimar.

mehr
Erstellt: 18. Oktober 2019

Öffentliche Ringvorlesung »International Case Studies on Transportation«

Gemeinsam mit der Fachhochschule Erfurt veranstaltet die Bauhaus-Universität Weimar im Wintersemester 2019/20 eine internationale Vortragsreihe zum Thema nachhaltige Mobilität im urbanen Raum. Zum Auftakt am 21. Oktober referiert die Weimarer Junior-Professorin Dr. Julia Bee zur »Medialität des Radfahrens«. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

mehr
Willkommensrede des Universitätspräsidenten Prof. Dr. Speitkamp
Erstellt: 17. Oktober 2019

Immatrikulationsfeier 2019 – Bildergalerie

Im Rahmen der traditionellen Immatrikulationsfeier lud Universitätspräsident Prof. Dr. Winfried Speitkamp am Mittwoch, 16. Oktober 2019, die neuen Studierenden in das Audimax der Universitätsbibliothek ein und hieß sie feierlich an der Universität willkommen.

mehr
Erstellt: 30. September 2019

»Denkraum.Bauhaus« – Hervorragender Resonanzraum

Der Denkraum.Bauhaus ging nach drei Tagen intensiver Diskussion über Kunst- und Architekturvermittlung am Sonntag, 29. September 2019 in Weimar zu Ende.

mehr
Plakat zur Ausstellung
Erstellt: 26. September 2019

Ausstellung der Reihe »Schaufenster Bauhaus 100« eröffnet in der Galerie EIGENHEIM Weimar

Die Galerie EIGENHEIM Weimar / Berlin zeigt nach Aufenthalt in Berlin die erste von vier Themenausstellungen der Reihe »Schaufenster Bauhaus 100«. Am Freitag, 27. September 2019, um 19 Uhr eröffnet die Ausstellung »FROM THE LAB TO THE STUDIO« mit einer Vernissage im Gärtnerhaus des Weimarhallenparks.

mehr
Ankündigungsplakat der Ausstellung »The Matter of Data«
Erstellt: 26. September 2019

»The Matter of Data« ab 27. September im Bauhaus-Museum Weimar

Im Rahmen der »Triennale der Moderne« thematisiert die Ausstellung »The Matter of Data« ab Freitag, 27. September 2019,  im Bauhaus-Museum Weimar die »Bauhaus Moderne«.

mehr
Fotografie vom Kurzfilm-Set im Einrichtungshaus Kneisz
Erstellt: 26. September 2019

Israelisches Filmprogramm im Kino Mon Ami zur »Triennale der Moderne«

Die Professur Medien-Ereignisse der Bauhaus-Universität Weimar zeigt vom 27. bis 29. September in Zusammenarbeit mit dem Kino Mon Ami ein israelisches Filmprogramm in Anwesenheit der Filmschaffenden.

mehr
  • Vorherige
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv