Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 05. Juni 2025

Impressionen des Familien- und Gesundheitstags 2025

mehr
Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christian Tischner, während einer Rede beim Bauhaus4EU Kick-Off-Treffen im März 2025 an der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 04. Juni 2025

Thüringens Wissenschaftsminister zu Besuch an der Bauhaus-Universität Weimar

Bei einem Rundgang über den Campus am Freitag, 6. Juni 2025, informiert sich der Thüringer Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christian Tischner, über zentrale Forschungsvorhaben, innovative Lehrkonzepte und strategische Entwicklungen der Universität.

mehr
2022 fand der Tag der Ingenieurwissenschaften erstmals statt. Gastgeber war die Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 02. Juni 2025

Vorträge, Ausstellung, Innovation Walk - Tag der Ingenieurwissenschaften 2025 in Jena

Am 4. Juni 2025 findet der vierte »Tag der Ingenieurwissenschaften« in der Aula der Ernst-Abbe-Hochschule Jena statt. Das Bauhaus-Institut für zukunftweisende Infrastruktursysteme (b.is) der Bauhaus-Universität Weimar ist mit mehreren Fachvorträgen und einer begleitenden Ausstellung zu aktuellen Innovationsprojekten aus den Bereichen Mobilität, Kreislaufwirtschaft, Wasser und Energie vertreten. Interessierte sind herzlich ab 9.30 Uhr eingeladen!

mehr
Erstellt: 28. Mai 2025

»Zukunft der Erde« – Einladung zur fünften Veranstaltung der Reihe »BEYOND NOW ⸺ Zukunftsfragen der Gesellschaft« am 5. Juni

Die fünfte Ausgabe der Veranstaltungsreihe rückt das globale Überleben in den Mittelpunkt: Kein Transformationsprozess hat existenziellere Folgen als der anthropogene Klimawandel.

mehr
Plakat zur Ausstellung
Erstellt: 28. Mai 2025

Kunstwerke erobern Verwaltungsräume der Bauhaus-Universität Weimar

Die Universitätsgalerie »nova space« geht neue Wege: Mit der Ausstellung »Liebe in Zeiten der Bürokratie« verlegt sie den klassischen Ausstellungsraum dorthin, wo man ihn vielleicht am wenigsten erwartet – in die Büros der Verwaltungsangestellten. Auch Teeküchen und Besprechungsräume werden zu Ausstellungsflächen, Verwaltungsmitarbeitende zu Gastgeber*innen, Kunstwerke zu Mitbewohner*innen im Büroalltag. Zugänglich ist die Ausstellung zu festen Zeiten im Rahmen von geführten Rundgängen.

mehr
Erstellt: 26. Mai 2025

Auftakt der horizonte-Vortragsreihe am 27. Mai 2025 mit französischem Architekt*innenteam

Am 27. Mai 2025 um 18.30 Uhr lädt horizonte zum Auftakt der universitätsöffentlichen Vortragsreihe zum Thema »Raumaneignung« in diesem Semester ein. Gemeinsam mit dem ersten Gast GRAU geht die Veranstaltung der Frage nach, wie Aneignung als räumliche Praxis verstanden, verhandelt und gestaltet werden kann.

mehr
Erstellt: 26. Mai 2025

Bauhaus-Universität Weimar lädt zum UNESCO-Welterbetag 2025 ein

Zum 20. Jubiläum des UNESCO-Welterbetages laden die 54 Welterbestätten in Deutschland am Sonntag, 1. Juni 2025, zum gemeinsamen Entdecken und Erleben ein. Unter dem Motto »Vermitteln, verbinden, begeistern« feiern die Deutsche UNESCO-Kommission und der Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland den Aktionstag mit vielfältigen Angeboten. Mit dabei ist auch die Bauhaus-Universität Weimar: Auf den Spuren des frühen Bauhauses können Besucher*innen die Welterbestätten in Weimar erkunden.

mehr
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 26. Mai 2025

Das war der Hochschulinformationstag 2025

mehr
Erstellt: 23. Mai 2025

TABLE TALK@MENSA: Wie kommunizieren wir das Jahresthema »Beyond Now ⸺ Umwelten«?

Innerhalb des Jahresthemas 2025/2026 der Bauhaus-Universität Weimar wurden unter dem Titel »Beyond Now ⸺ Umwelten« zehn Projekte gefördert, die sich in Forschung und Lehre, Wissenschaft und Kunst mit der Wechselwirkung zwischen Lebewesen und ihren materiellen sowie immateriellen Umwelten beschäftigen.

mehr
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 23. Mai 2025

Der Wissenschaftstag 2025 in Bildern

Was bedeutet Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre, in Kunst und Gesellschaft? Unter dem Titel »Was heißt denn hier nachhaltig?« widmete sich der diesjährige Wissenschaftstag an der Bauhaus-Universität Weimar am Mittwoch, 21. Mai, genau dieser Frage. In fünf spannenden Vorträgen beleuchteten Wissenschaftler*innen dieses komplexe Themenfeld aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven. Das Publikum war eingeladen, über einen Begriff nachzudenken, der allgegenwärtig scheint – und doch immer wieder neu gedacht werden muss.

mehr
Erstellt: 21. Mai 2025

Einladung zur Buch-Vernissage des neuen Dehio Thüringen

Das Dehio-Handbuch der Kunstdenkmäler Thüringens ist in den letzten sieben Jahren in einem gemeinsamen Projekt der Thüringer Denkmalfachbehörde, der Dehio-Vereinigung und der Bauhaus-Universität Weimar grundlegend überarbeitet und u. a. um Objekte der Moderne, der DDR-Zeit, der Industriekultur sowie um Parks und Gärten erweitert worden. Das nun zweibändige Handbuch ist soeben gedruckt erschienen und wird am 4. Juni 2025 der Öffentlichkeit vorgestellt.

mehr
Erstellt: 20. Mai 2025

Gemeinsam für Familie und Gesundheit: Aktionstag am 4. Juni 2025

Am Mittwoch, 4. Juni 2025, veranstaltet die Bauhaus-Universität Weimar einen ganztägigen Familien- und Gesundheitstag. Alle Universitätsmitglieder – Studierende, Promovierende, Mitarbeitende und am Nachmittag auch ihre Familien – sind herzlich eingeladen, an einem vielfältigen Programm rund um die Themen Gesundheit und Familie teilzunehmen.

mehr
Erstellt: 20. Mai 2025

Vortragsreihe »Auf die Schiene kommen« – Auftakt am 22. Mai 2025

Im Rahmen des Bauhaus-Moduls »Auf die Schiene kommen« lädt die Professur Entwerfen und Städtebau herzlich zur Eröffnung einer Vortragsreihe ein, die sich mit der nachhaltigen Transformation von Bahnhöfen in den Niederlanden befasst. Den Auftakt macht am Donnerstag, den 22. Mai 2025, um 18.30 Uhr im Bauhaus-Atelier ein Vortrag von Pascal Cornips vom renommierten Architekturbüro Benthem Crouwel Architects aus Amsterdam.

mehr
Fahrräder vor der Mensa am Park. Foto: Steven Mac Nelly
Erstellt: 19. Mai 2025

STADTRADELN 2025: Gemeinsam Radeln – gemeinsam etwas bewegen

Auch 2025 ruft das Klima-Bündnis – das größte europäische Städtenetzwerk für kommunalen Klimaschutz – wieder Bürger*innen und Kommunen dazu auf, innerhalb von drei Wochen möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Ziel ist es, ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität, gesunde Bewegung und aktiven Klimaschutz zu setzen. Die Stadt Weimar beteiligt sich vom 24. Mai bis 13. Juni 2025 am »STADTRADELN« – und die Bauhaus-Universität Weimar ist zum vierten Mal mit einem eigenen Team dabei.

mehr
Portrait von Wolf Singer
Erstellt: 19. Mai 2025

Gehirne versus Computer: Gleiche Prinzipien?

Der renommierte Neurowissenschaftler Wolf Singer ist am Dienstag, 27. Mai 2025, 19 Uhr, zu Gast an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar. Mit seinem öffentlichen Vortrag über »Oszillationen, Wellen und Interferenzen als Lingua Franca der Großhirnrinde« eröffnet er die neue Vorlesungsreihe »Sonic Talks«, die sich im Sommersemester 2025 mit Rhythmus, Klang und Heilung beschäftigt.

mehr
Erstellt: 15. Mai 2025

Produktdesignstudenten mit lobender Erwähnung bei Rimowa Design Prize ausgezeichnet

Niels Cremer und Tom Kemter sind am Dienstag, 13. Mai 2025, mit einer lobenden Erwähnung im Rahmen der Verleihung des Rimowa Design Prize ausgezeichnet worden. Mit »Standalone«, ihrem Re-Design der klassischen Unterarmgehstütze, konnten sie die Jury überzeugen. Für ihren Entwurf erhalten die Produktdesignstudenten der Bauhaus-Universität Weimar ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.

mehr
Grafik
Erstellt: 13. Mai 2025

Call for Participation: Beiträge für »Spacing – Lernen zwischen Räumen.« gesucht

Das Lernraum.Bauhaus-Symposium und die eTeach-Jahrestagung 2025 widmen sich in diesem Jahr gemeinsam der Zukunft des Lehrens und Lernens – und der Frage, wie diese sich räumlich gestalten lässt. Die Veranstaltungen finden vom 24. bis 26. September 2025 unter dem gemeinsamen Titel »Spacing – Lernen zwischen Räumen.« an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Beiträge können bis zum 1. Juni eingereicht werden.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 13. Mai 2025

Poetryfilmtage feiern Jubiläumsausgabe: 10 Jahre Festival für Poesiefilm in Weimar

Am 23. und 24. Mai 2025 lädt die Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam mit der Literarischen Gesellschaft Thüringen (LGT) zur zehnten Ausgabe der »Poetryfilmtage« ein. Das Festival für Poesiefilm und Videopoetry feiert sein Bestehen mit einem vielfältigen Programm rund um das diesjährige Thema »Humor«.

mehr
Im Hörsaal A in der Marienstraße 13 informieren Mitarbeitende über Studienmöglichkeiten, Studiengänge und Rahmenbedingungen. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 12. Mai 2025

Was und wie kann ich an der Bauhaus-Universität Weimar studieren? Antworten gibt der Hochschulinformationstag am 24. Mai 2025

Die Bauhaus-Universität Weimar öffnet am Samstag, 24. Mai 2025, von 9 bis 15 Uhr ihre Türen zum diesjährigen Hochschulinformationstag. Welche Studienrichtung ist die richtige für mich? Wie finanziere ich mein Studium? Was erwartet mich in der Stadt Weimar und auf dem Campus? Diese und weitere Fragen beantworten die Mitarbeitenden der Bauhaus-Universität Weimar und des Studierendenwerks Thüringen ab 9 Uhr im Foyer der Mensa am Park, Marienstraße 15. An verschiedenen Infoständen erhalten Besucher*innen allgemeine und fachspezifische Informationen zur Studienorientierung.

mehr
Erstellt: 09. Mai 2025

»Zukunft der Geschichte« – Einladung zur vierten Veranstaltung der Reihe »BEYOND NOW ⸺ Zukunftsfragen der Gesellschaft« am 15. Mai

In der vierten Ausgabe der Veranstaltungsreihe richtet sich der Blick zurück: Keine Zukunft ohne Vergangenheit.

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv