Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Erstellt: 12. September 2019

Tagung zur Aktualität von Bauhaus-Konzepten für Sound-Design und auditive Architektur

Vom 20. bis 21. September 2019 findet im Goethe-Nationalmuseum die Tagung »Gestaltung von Klangwelten - Zur Aktualität von Bauhaus-Konzepten für Sound-Design und auditive Architektur«, organisiert von der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, statt.

mehr
Erstellt: 04. September 2019

»Keine Angst vor Lücken im Lebenslauf« – Bauhaus-Universität Weimar, ZEIT CAMPUS und Techniker Krankenkasse beraten Studierende zum Berufseinstieg

Kaum ist das Studium geschafft und der erste Job geangelt, kommen Berufseinsteigern viele Fragen: Wie gelingt der Start in ein erfolgreiches und ausgefülltes Berufsleben? Wie wirke ich, wie bringe ich mich und meine Fähigkeiten in ein Team ein? Was kann ich als Einsteiger von meinem Arbeitgeber und meinen neuen Kollegen erwarten? Unter dem Titel »Die ersten 100 Tage im Job – So gelingt ein entspannter Berufseinstieg« lud der Career Service der Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam mit »ZEIT CAMPUS« und der Techniker Krankenkasse Studierende an die Weimarer Universität ein, um mit Experten und anderen Berufseinsteigern ins Gespräch zu kommen.

mehr
Erstellt: 03. September 2019

Bildergalerie zur Vernissage »ALL DAY REVOLUTION – unsere Liebe Digitalität«

Auch die dritte Ausgabe der Ausstellungsserie Schaufenster Bauhaus 100 in der Galerie EIGENHEIM Berlin zeigt vielfältige Werke von Alumni und Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar. Bis zum 13. Oktober 2019 bleibt die Ausstellung geöffnet.

mehr
Erstellt: 02. September 2019

»Fliegende Autos und Roboter am Lenkrad« – Kinderuniversität Weimar lädt zu Campustag für Schulklassen ein

Nach dem erfolgreichen Start in das Wintersemester mit der Familienvorlesung von Prof. Harald Lesch bietet die Kinderuniversität Weimar am Mittwoch, 18. September, wieder einen Campustag für Schulklassen an. Schülerinnen und Schüler der 4. bis 7. Klassen können sich auf viele spannende Vorlesungen freuen. Die Organisatoren der Kinderuni haben die Anmeldefrist bis zum 12. September verlängert.

mehr
Erstellt: 29. August 2019

Übersetzen, Vergleichen, Unterscheiden: Workshop bietet deutsch-japanischen Perspektivwechsel

Vom 2. bis 5. September 2019 findet ein deutsch-japanischer Workshop zu ästhetischen und theoretischen Denkbewegungen zwischen dem ostasiatischen und dem westlichen Kulturraum statt, der Teilnehmenden neue deutsch-japanische Perspektiven eröffnen soll. Der Workshop, der in der IKKM-Lounge der Universitätsbibliothek stattfindet und für interessierte Kolleginnen und Kollegen offen ist, wird durch eine Kooperation zwischen der Rikkyo-Universität, Tokio, und der Bauhaus-Universität Weimar ermöglicht und markiert zugleich den Auftakt einer internationalen Kooperation. Eine Anmeldung ist Interessierten online möglich.

mehr
Erstellt: 28. August 2019

3. September: Vorab-Premiere der Bauhaus-Serie »Die Neue Zeit«

mehr
Erstellt: 27. August 2019

Oberflächenbetrachtungen – Ausstellung »Tracing Bauhaus« mit Alumni-Arbeiten im Kunsthaus Erfurt

Die von Wassily Kandinsky mit Quadrat, Dreieck und Kreis untrennbar gemachte Farbtrias rot, gelb, blau etablierte sich als das Markenzeichen des vor einhundert Jahren in Weimar gegründeten visionären Kunstschule. Wo rot, gelb, blau aufeinander treffen, scheint also Bauhaus nicht weit. Diese oberflächliche Betrachtung nimmt die neue Ausstellung in der Galerie Kunsthaus Erfurt als Ausgangspunkt und zeigt ab dem 6. September 2019 sechs Künstlerinnen und Künstler, die darauf auf ihre ganz eigene Weise reagieren.

mehr
»WOHNUNG EINHUNDERT« ©Kunstfest Weimar, Fotograf: Thomas Müller
Erstellt: 26. August 2019

»WOHNUNG EINHUNDERT« Bildergalerie

Am Freitag 23.08. und Samstag 24.08. führte Rochus Aust mit dem 1. Deutschen Stromorchester das Projekt »WOHNUNG EINHUNDERT« auf dem Campus der Bauhaus-Universität im Rahmen des Kunstfestes Weimar 2019 auf.

mehr
Erstellt: 16. August 2019

»Unser Paradies in Gefahr«: Kinderuni-Vorlesung mit Schirmherr Prof. Harald Lesch wird am 24. August nachgeholt

Die Kinderuniversität Weimar startet wieder mit einer spannenden Familienvorlesung ins Wintersemester: Die im März ausgefallene Kinderuni-Vorlesung mit Prof. Harald Lesch wird am Samstag, 24. August 2019 um 10 Uhr, im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar nachgeholt. Der Astrophysiker, Naturphilosoph und Autor Harald Lesch ist seit 2018 Schirmherr der Kinderuniversität Weimar. Gemeinsam mit der Astrophysikerin Dr. Cecilia Scorza spricht er zum Thema: »Der blaue Planet. Unser Paradies in Gefahr – Ein Rettungsplan.«

mehr
Erstellt: 13. August 2019

»Born to be Bauhaus« - Werke der Preisträger in der Kulturfabrik Apolda zu sehen

Bereits zum dritten Mal organisieren die Kulturfabrik Apolda und das Archiv der Moderne zusammen mit dem Organisator Andreas Lenz den Kunstpreis »Born to be Bauhaus«. Eine hochkarätige Jury hat die besten Werke des Studienganges »Freie Kunst« an der Bauhaus-Universität Weimar ausgesucht. Diese werden nun ab Donnerstag, den 15. August 2019, in der Kulturfabrik Apolda dem Publikum präsentiert.

mehr
Radiophonic Spaces Eröffnung am 26. Juli 2019 in der Universitätsbibliothek, fotografiert von Carolin Klemm.
Erstellt: 07. August 2019

»Radiophonic Spaces« eröffnete in Weimar mit dreitägiger Veranstaltung

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 07. August 2019

»Bauhaus 100. Focus Female«: Absolventinnen der Bauhaus-Universität Weimar präsentieren künstlerische Positionen im Vorpommerschen Künstlerhaus Heinrichsruh

Fünf Absolventinnen der Fakultät Kunst und Gestaltung präsentieren ab Samstag, 17. August 2019, ihre Werke in der Ausstellung »Bauhaus 100. Focus Female« im Künstlerhaus Heinrichsruh. Zur Vernissage wird Dr. Horst Henrici, Kanzler der Bauhaus-Universität Weimar und direkter Nachfahre von Christoph Ludwig Henrici, dem Erbauer des im 18. Jahrhundert errichteten Herrenhauses, anwesend sein und die Gäste begrüßen.

mehr
Prof. Winfried Speitkamp eröffnet die summaery2019.
Erstellt: 16. Juli 2019

summaery2019 in Fotos

Lassen Sie vier Tage summaery mit vielzähligen Ausstellungen und Veranstaltungen noch einmal Revue passieren.

mehr
Erstellt: 11. Juli 2019

»Wie wollen wir zusammen leben?« – Studierende der Bauhaus-Universität Weimar laden zum Dialog ein

»Comment vivre ensemble?«, fragte Roland Barthes 1977 in seiner Vorlesungsreihe am Collège de France: Wie wollen wir zusammen leben? Ohne Zweifel ist diese Frage heute angesichts von Urbanisierung, mangelndem Wohnraum und explodierenden Mieten aktueller denn je. In einem Semesterprojekt beschäftigten sich Studierende des Bachelor-Studiengangs Medienkultur der Bauhaus-Universität Weimar unter der Leitung von Nina Franz und Dr. Rebekka Ladewig mit Phänomenen des Zusammenlebens und -wohnens. Zur »summaery2019« vom 11. bis 14. Juli stellen sie ihre Ergebnisse vor und laden Interessierte zu einem Dialog über Formen und Herausforderungen heutigen und zukünftigen Wohnens ein.

mehr
Vorderseite des Flyers zur Veranstaltung
Erstellt: 06. Juni 2019

Bauhaus Studio 100 eröffnet fünften Teil der Ausstellungsreihe »Unser Bauhaus«

Vom 18. bis 26. Juni 2019 präsentiert Bauhaus Studio100 Werke von Alumni und Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar in der Neufert-Box in Gelmeroda.

mehr
Mithilfe von Drohnen werden Luftbildaufnahmen von Bauwerken erstellt, um daraus digitale 3D-Modelle zu entwickeln. Foto: Norman Hallermann.
Erstellt: 22. Mai 2019

Digitale Innovationen der Bauhaus-Universität Weimar live erleben

Im Rahmen des »Thüringer Digitalfestival« findet am 25. Mai 2019 erstmalig ein »CityFestival« für Bürgerinnen und Bürger auf dem Erfurter Domplatz statt. Von 10 bis 18 Uhr präsentieren dort u.a. Forscherinnen und Forscher aus Weimar technologische Neuheiten im Bereich Robotik, Virtual Reality und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.

mehr
Erstellt: 09. Mai 2019

Einladung zur Diskussion mit Impulsvorträgen: Gegen Rassismus in Universität und Gesellschaft

Die Thüringer Hochschulen stellen sich dem Rassismus als einem allgemeinen und auch als einem ganz konkreten, eigenen Problem. Studierende, Forschende und Lehrende an der Bauhaus-Universität Weimar laden die Hochschulöffentlichkeit ein, gemeinsam mit externen Expertinnen Rassismus als Teil unseres Alltags zu reflektieren. Welche Erscheinungsformen hat Rassismus? Wie können wir uns in Forschung und Lehre dazu verhalten? Wie werden wir der gesellschaftlichen Verantwortung gerecht, die unserem Bildungsauftrag entspringt?

mehr
Erstellt: 07. Mai 2019

Tagung reflektiert das Bauhaus als mediales Phänomen

Anlässlich des Jubiläums »100 Jahre Bauhaus« findet vom 15. bis 17. Mai 2019 die Tagung »Bauhaus Medien. Praktiken zwischen Handwerk, Material und Aisthesis« an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar statt. An drei Tagen beschäftigen sich renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit dem Bauhaus als medialem Phänomen – von damals bis heute.

mehr
Die Firmenkontaktmesse bietet ein Forum des Austauschs zwischen Vertretenden der Wirtschaft und Studierenden, Alumni und Interessierten. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 06. Mai 2019

Wie geht es nach dem Studium weiter? – 12. Firmenkontaktmesse an der Bauhaus-Universität Weimar

Am Mittwoch, 15. Mai 2019, haben Studierende, Alumni und Interessierte beim Karrieretag Weimar die Gelegenheit, potenzielle Praktikafirmen, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zu treffen und so einen weiteren Schritt in ihrer beruflichen Orientierung zu gehen. 75 Ausstellende präsentieren sich in der Zeit von 10 bis 15 Uhr in der Mensa am Park und im benachbarten Innenhof.

mehr
Der knallgelbe Prototyp steht bis 16. August 2019 in der Lücke zwischen Marienstraße 11 und 13, 99423 Weimar. Foto: Dana Höftmann.
Erstellt: 02. Mai 2019

Phosphor-Recycling-Toilette »P-Bank« eröffnet am 3. Mai

»Nichts ist Abwasser, alles ist Ressource« – gemäß diesem Motto entwickelten Studierende und Lehrende der Fakultät Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität Weimar eine interaktive Toilette. Mit dem DBU-geförderten Projekt »P-Bank« sollen nachhaltige Alternativen zum konventionellen Abwassersystem aufgezeigt werden. Bis 16. August 2019 sind Interessierte herzlich eingeladen, das neuartige Sanitärsystem (NASS) in der Marienstraße 11 (LÜCKE) auszuprobieren und Phosphor zu spenden.

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv