Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Erstellt: 10. Dezember 2020

Bauhaus-Weihnachtsmarkt remote

»Kauf dir ein Stück Bauhaus« heißt es alle Jahre wieder im Dezember. Der Bauhaus-Weihnachtsmarkt ist eins der Highlights im Jahreskalender der Bauhaus-Universität Weimar, veranstaltet von der Gründerwerkstatt neudeli und dem Bauhaus-Transferzentrum. Wie so viele andere Veranstaltungen, kann auch der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr nicht stattfinden. Ersatzweise hat das neudeli den beliebten Weihnachtsmarkt nun als digitalen Adventskalender aufbereitet.

mehr
Erstellt: 04. Dezember 2020

Sonderverkauf zur Schließung des Bauhaus.Ateliers

Zum 24. Dezember 2020 schließt das »Bauhaus.Atelier | Info Shop Café«. Deshalb werden vom 6. bis 18. Dezember 2020 Design-Produkte und Bücher zu reduzierten Preisen angeboten.

mehr
Erstellt: 20. November 2020

Wissenschaft kommuniziert: Der Wissenschaftstag 2020 als gelungene Live-Übertragung mit einem abwechslungsreichen Programm auf höchstem Niveau

In seinem elften Jahr gab es für den Wissenschaftstag der Bauhaus-Universität Weimar eine Premiere: Erstmals präsentierten das Dezernat Forschung und die Bauhaus Research School die Veranstaltung im Livestream. Das Publikum kam nicht wie gewohnt im Oberlichtsaal zusammen, sondern schaltete sich online zu, während das Programm live aus dem Audimax übertragen wurde. Mit großem Aufwand hatte das Organisationsteam alle Vorbereitungen dafür getroffen, dass sich der Hörsaal in ein Fernsehstudio verwandeln konnte: Aus diesem wurde dann für drei Stunden am Abend des 18. Novembers eine Mischung aus Liveschalte und vorbereiteten Einspielfilmen gesendet.

mehr
Das Foto zeigt eine Person vor einem Regal mit Fachmagazinen, die in einem der Magazine blättert
Erstellt: 06. November 2020

Digitales Schnupperstudium vom 9. bis 13. November 2020

mehr
Ausstellungsansicht
Erstellt: 22. Oktober 2020

Finissage der Ausstellung »Born to be Bauhaus 2020«

Im Eiermannbau in Apolda fand am Samstag, 17. Oktober 2020, die Finissage der Ausstellung zum Kunstpreis »Born to be Bauhaus 2020« statt. Unter dem Titel »Shiny Glamour Fancy (s)Hit« präsentierten die Preisträgerin Samira Engel und der Preisträger Jakob Wirth ihre Werke.

mehr
Erstellt: 25. September 2020

Musizieren während Corona: Hörprobe für Blasinstrumente mit Filter

Wie können Orchester-Konzerte und -Proben während der Corona-Pandemie sicher stattfinden? Besonders das Spielen von Blasinstrumenten verursacht Luftströme, die weit in den Raum reichen und Aerosole transportieren. Um die möglicherweise virenbelasteten Luftströme zu reduzieren und sowohl Musizierende als auch Publikum besser zu schützen, ist in Zusammenarbeit zwischen der Bauhaus-Universität Weimar und der Staatskapelle Weimar ein Filter für Blasinstrumente entstanden.

mehr
Erstellt: 24. September 2020

Experimentelles Radio präsentiert zwei Projekte auf Festival der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste

Die Professur Experimentelles Radio präsentiert vom 30. September bis 4. Oktober 2020 zwei Projekte auf dem Ersten Festival zu Performingarts & Digitalität (PAD01) der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste. Die Veranstaltungen finden in diesem Jahr sowohl live als auch online statt – die Beiträge der Studierenden können online angehört werden.

mehr
Erstellt: 06. August 2020

Hinter den Kulissen der summaery2020 remote

Die summaery2020 fand vom 30. Juli bis 2. August im Virtuellen statt – mit einzelnen Projekten war die Jahresschau auch im Stadtbild Weimars präsent. Eindrücke von den Ausstellungen und Projektionen im Freien sowie vom Eröffungs-Talk, der live aus der Universitätsbibliothek übertragen wurde, sowie der Verleihung des Medienkunstpreises hat unsere Fotografin Carolin Klemm für Sie eingefangen. Wir laden Sie auch weiterhin ein, durch die Projekte unserer Studierenden auf www.uni-weimar.de/summaery zu stöbern.

mehr
Erstellt: 23. Juli 2020

Die etwas andere summaery2020 – remote und zugleich nah dran

Unter besonderen Bedingungen und mit vielen neuen Perspektiven – vom 30. Juli bis 2. August findet in diesem Jahr die »summaery2020 remote« der Bauhaus-Universität Weimar statt. Der Zusatz »remote« (deutsch: entfernt) weist darauf hin: Die Orte der Jahresschau – sonst über den gesamten Stadtraum Weimars verteilt – werden bis auf wenige Ausnahmen ins Virtuelle verlegt. Studierende und Lehrende präsentieren online, mit welchen Themen und Projekten sie sich im aktuellen Studienjahr beschäftigt haben. Und daraus eröffnen sich für die Gäste viele Chancen, das Studium an der Universität kennenzulernen, wie es sie in dieser Form noch nie gab. Die Federführung der Jahresschau hat in diesem Jahr die Fakultät Bauingenieurwesen.

mehr
Erstellt: 07. Juli 2020

8.7. »Ecce Nietzsche« – Masterstudentin Farzane Vaziritabar stellt im Nietzsche-Archiv aus

Ab Mittwoch, 8. Juli 2020, werden Grafiken der iranischen Künstlerin Farzane Vaziritabar auf der Nordveranda des Nietzsche-Archivs gezeigt. In ihren Cartoons setzt sie sich mit Nietzsche auseinander – mal nachdenklich, mal humorvoll.

mehr
Logo ShiftFM
Erstellt: 03. Juli 2020

»ShiftFM – das remote Radio der Bauhaus-Universität Weimar« geht auf Sendung

Das interdisziplinäre Radioprojekt »ShiftFM« des Sommersemesters 2020 geht eine Woche lang on air. Von Montag, 6. Juli, 19 Uhr, bis Montag, 13. Juli, 23 Uhr, läuft das Programm im Stream auf der Website www.bauhaus.fm und zeitweise auf Radio Lotte Weimar.

mehr
Foto zur Winterwerkschau
Erstellt: 04. Februar 2020

»Winterwerkschau« präsentiert Semesterprojekte von Studierenden der Fakultät Kunst & Gestaltung

Bereits zum vierten Male bieten Studierende der Fakultät und Gestaltung einen Einblick hinter die Türen der Ateliers und Werkstätten an der Bauhaus-Universität Weimar. Über 40 individuelle oder kollektive Projekte beleben unterschiedlichste Standorte Weimars und zeigen künstlerische, gestalterische sowie performative Diskurse, die im Laufe des Wintersemester in der Lehre und Forschung an der Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam entwickelt wurden.

mehr
Erstellt: 22. Januar 2020

»Normativität des Digitalen« – Abendvortrag und Workshop mit Bauhaus-Gastprofessorin Prof. Dr. Judith Simon

Im Rahmen ihrer Berufung als Bauhaus-Gastprofessorin zum Wintersemester 2019/2020 wird die Philosophin Prof. Dr. Judith Simon am Mittwoch, 29. Januar 2020, um 18 Uhr einen Abendvortrag zum Thema »Entscheiden jetzt die Algorithmen? Zur Normativität des Digitalen« im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes halten. Am Donnerstag, 30. Januar 2020, wird sie von 10 bis 13 Uhr außerdem einen Workshop zum Thema anbieten. Dieser findet in der IKKM-Lounge der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar, Steubenstraße 6 in Weimar statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

mehr
Logo des Bauhaus.Pop-Up Space
Erstellt: 20. Januar 2020

Einladung: Vom Campus in die Stadt – Bauhaus.Pop-Up Space startet mit Vernissage

Am Freitag, 24. Januar 2020, 16 Uhr, laden die Wirtschaftsförderung der Stadt Weimar, die Weimarer Wohnstätte und die Gründerwerkstatt neudeli der Bauhaus-Universität Weimar zur Eröffnung des Bauhaus.Pop-Up Space in die Marktstraße 16 ein. Den Auftakt zum Bauhaus.Pop-Up Space bildet die Vernissage zur Ausstellung »Symbiosis« der Diplom-Künstlerin Leilasadat Mohsenpour. Vier Wochen lang werden 15 Zeichnungen der Bauhaus-Alumna im Ladengeschäft in der Weimarer Altstadt zu sehen sein.

mehr
Erstellt: 07. Januar 2020

Gemeinsam Planen: Einladung zur Präsentation und Diskussion am 15.1.

Im Rahmen der Lehrveranstaltung »Gemeinsam Planen?!« – einem Bauhaus.Modul der Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung – entwickeln Student*innen aus verschiedenen Fakultäten eine Leitlinie zur Beteiligung bei Bauvorhaben der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Foto vom Bauhaus Weihnachtsmarkt 2019.
Erstellt: 17. Dezember 2019

Bildergalerie Bauhaus Weihnachtsmarkt: »Kauf dir ein Stück Bauhaus« 2019

Bauhaustassen, exklusive Aufnäher, Metallsterne für den Weihnachtsbaum oder ein Busenmemory: dieses Jahr gab es wieder eine bunte Vielfalt an möglichen Weihnachtsgeschenken auf dem Bauhaus Weihnachtsmarkt »Kauf dir ein Stück Bauhaus« am 14. Dezember 2019 zu entdecken.

mehr
Foto zur Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation.
Erstellt: 16. Dezember 2019

Bildergalerie zur Buchpräsentation und Ausstellungseröffnung der Jubiläumspublikation

Am Freitag, 13. Dezember 2019, wurde das Jubiläumsbuch »Idee Inhalt Form. Beiträge zur Gestaltung der Gegenwart« im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar vorgestellt. Universitätspräsident Prof. Dr. Winfried Speitkamp und Pressesprecherin Claudia Weinreich, unter deren Federführung das Buch entstand, freuten sich das Ergebnis nach rund zwei Jahren Arbeit nun der Öffentlichkeit zu präsentieren.

mehr
Erstellt: 10. Dezember 2019

Ausstellung über den Bauhaus-Architekten Alfred Arndt

Am 18. Dezember 2019 eröffnet im südthüringischen Probstzella eine Ausstellung über das Werk des Bauhaus-Architekten Alfred Arndt im Schiefergebirge. Die Konzeption und Kuration verantwortet die Professur Denkmalpflege und Baugeschichte der Bauhaus-Universität Weimar in Zusammenarbeit mit den Ausstellungskuratoren Maren und Mark Escherich.

mehr
Gruppenfoto Neuberufenentag 2019 Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Philipp Montenegro.
Erstellt: 09. Dezember 2019

Neuberufenentag an der Bauhaus-Universität Weimar

Am 26. November 2019 veranstaltete die Bauhaus-Universität Weimar ihren zweiten Neuberufenentag. In der seit 2018 einmal jährlich stattfindenden Veranstaltung begrüßt die Hochschulleitung der Bauhaus-Universität Weimar die neuberufenen Professorinnen und Professoren. Der Tag bietet die Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen und zum Austausch über die Fakultätsgrenzen hinweg.

mehr
Erstellt: 09. Dezember 2019

Einladung zum Glühweinempfang

Liebe Mitglieder der Bauhaus-Universität Weimar, liebe Kolleginnen und Kollegen aus den Fakultäten und dem Gewährleistungsbereich,

mehr
  • Vorherige
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv