»Zukunft der Kultur« – Einladung zur sechsten Veranstaltung der Reihe »BEYOND NOW ⸺ Zukunftsfragen der Gesellschaft« am 19. Juni
Aus dem Lateinischen abgeleitet, steht »cultura« für Pflegen, Bauen, Bewahren – Begriffe, die tief in Handlungen, in Mythos, Raum und Zeit verankert sind. Kultur ist damit mehr als ein Ausdruck: sie ist ein Tun, ein Verstehen, ein Möglichkeitsraum für Zukunft.
Doch was macht Kultur heute aus? Welche Rolle spielt sie als Deutungsrahmen für die Welt – und als gestaltende Kraft in gesellschaftlichen Transformationsprozessen?
Eingeladen sind Ulrike Lorenz, Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar, sowie Prof. Peter Benz, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar. Gemeinsam diskutieren sie über die Bedeutung von Kultur als Grundkonstante menschlichen Daseins, ihre transformativen Potenziale und über ihre Verantwortung in Zeiten globaler Herausforderungen. Die Moderation übernimmt Carsten Tesch, Mitteldeutscher Rundfunk.
Beyond Now ⸺ Zukunftsfragen der Gesellschaft
Zukunft der Kultur
Donnerstag, 19. Juni 2025
17 bis 18.30 Uhr
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Oberlichtsaal
Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Die Veranstaltung wird als Livestream angeboten: https://vimeo.com/event/5006760/11c3b231b8
Hintergrund:
Im Sommersemester 2025 startet die Bauhaus-Universität Weimar unter dem Titel »BEYOND NOW ⸺ Umwelten ⸺ Technik ⸺ Mensch« ihre auf drei Jahre angelegten Jahresthemen. Die Veranstaltungsreihe »Beyond Now ⸺ Zukunftsfragen der Gesellschaft« ist ein wesentlicher Bestandteil des Jahresprogramms und beleuchtet aktuelle Themen der Gesellschaft. Sie vereint regionale, nationale und internationale Perspektiven.
Weitere Themen und Termine:
www.uni-weimar.de/zukunftsfragen