Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Die effiziente und professionelle Handhabung von Forschungsdaten steht bei dem Workshop des Kompetenznetzwerks Forschungsdatenmanagement der Thüringer Hochschulen am 18. Juni 2019 im Fokus. Das wissenschaftliche Personal der Bauhaus-Universität Weimar ist eingeladen, um sich über den Umgang mit Forschungsdaten zu informieren und gemeinsam zu diskutieren. (Foto: pexels)
Erstellt: 12. Juni 2019

Workshop »Forschungsdatenmanagement an der Bauhaus-Universität Weimar und auf überregionaler Ebene« am 18. Juni 2019

Das Kompetenznetzwerk Forschungsdatenmanagement der Thüringer Hochschulen lädt am 18. Juni 2019 von 15 bis 18 Uhr das wissenschaftliche Personal der Bauhaus-Universität Weimar in die IKKM-Lounge der Universitätsbibliothek ein, um über den Umgang mit Forschungsdaten zu informieren und zu diskutieren.

Digitale Forschungsdaten sowie ihre Organisation, Nachnutzbarkeit und Archivierung bekommen einen immer größeren Stellenwert in allen Wissenschaftsdisziplinen. Ziel des Forschungsdatenmanagements (FDM) ist es, Forschungsdaten möglichst effizient und professionell zu handhaben, um diese langfristig zugänglich und nachnutzbar zu halten. Um das Thema und seine vielen Facetten thüringenweit bekannt zu machen hat das Netzwerk die Veranstaltungsreihe »FDM-Tage« ins Leben gerufen.

An der Bauhaus-Universität Weimar werden in diesem Rahmen am 18. Juni 2019 von 15 bis 18 Uhr alle Professorinnen und Professoren sowie künstlerischen und wissenschaftlichen Mitarbeitenden zu einem Workshop mit dem Titel »Forschungsdatenmanagement an der Bauhaus-Universität Weimar und auf überregionaler Ebene« eingeladen. Die Veranstaltung findet in der IKKM-Lounge der Universitätsbibliothek statt. Inhalte werden die derzeitigen Entwicklungen zum Thema Forschungsdatenmanagement an der Bauhaus-Universität Weimar sein, darunter die Entwicklung einer Leitlinie zum Umgang mit Forschungsdaten und die Ergebnisse einer internen Umfrage. Die Gastrednerin Dr. Reingis Hauck aus der Leibniz Universität Hannover spricht über nationale und internationale Entwicklungen zum Thema mit anschließender offener Diskussion.

Kompetenznetzwerk Forschungsdatenmanagement der Thüringer Hochschulen
Vom 18. bis 24. Juni 2019 finden an den vier Universitätsstandorten im Freistaat die ersten »Thüringer FDM-Tage« statt. Organisiert werden diese von den Vertreterinnen und Vertretern des Kompetenznetzwerks Forschungsdatenmanagement der Thüringer Hochschulen. Das Netzwerk wurde im Oktober 2018 neu gegründet und wird vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) im Rahmen der Thüringer Strategie zur Digitalisierung im Hochschulbereich finanziert. Es besteht aus Beratungsstellen an den Universitäten in Jena, Weimar, Erfurt und Ilmenau und stellt seine Services allen Thüringer Hochschulen zur Verfügung. Weitere Veranstaltungen finden an den teilnehmenden Hochschulen am 19., 20. und 24. Juni statt. Informationen dazu finden Sie unter https://forschungsdaten-thueringen.de/nachricht/fdm-tage.html.

Workshop »Forschungsdatenmanagement an der Bauhaus-Universität Weimar und auf überregionaler Ebene«
18. Juni 2019, 15 bis 18 Uhr
IKKM-Lounge der Universitätsbibliothek

Ansprechpartner:
Für Rückfragen steht Ihnen Kevin Lang vom Thüringer Kompetenznetzwerk unter +49 (0)3643 58 3703 oder per E-Mail an kevin.lang@uni-weimar.de.

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv