Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Foto zur Winterwerkschau
»I am Europe« Foto: Philipp Montenegro, Bauhaus-Universität Weimar
Projektfoto zur Winterwerkschau
»Das Gesetz der Straße« Foto: Philipp Montenegro, Bauhaus-Universität Weimar
Projektfoto zur Winterwerkschau
»Tuft - Stitch – Cast« Foto: Henry Böbst, Bauhaus-Universität Weimar
Projektfoto zur Winterwerkschau
»Fragments of Forgotten Times« Foto: Julian Eggers
Erstellt: 04. Februar 2020

»Winterwerkschau« präsentiert Semesterprojekte von Studierenden der Fakultät Kunst & Gestaltung

Die folgenden Projekte der Ausstellung werden von Studierenden der Fakultät Kunst und Gestaltung in Kooperation mit den Fachschaftsräten der Fakultät Kunst und Gestaltung organisiert. Interessierte sind herzlich zur Eröffnung am Donnerstag, 6. Februar 2020, 17 Uhr, ins Foyer des Hauptgebäudes eingeladen.

Folgende Projekte aus der Fakultät Kunst und Gestaltung werden zur Winterwerkschau ausgestellt:

Window Windows
Interaction Design | Produktdesign
Westseite des Hauptgebäudes

I am Europe
Professur Fotografie | Visuelle Kommunikation
Campus

Now we're here
Lichtinstallation
Campus

Deconstructed Selfie
Professur Multimediales Erzählen | Medienkunst / Mediengestaltung
Campus

Spacetime Travel Agency - Was ist die Außenwelt?
Professur Gestaltung Medialer Umgebungen | Medienkunst / Mediengestaltung
Campus, vor dem Hauptgebäude

blue system
Freie Kunst
Hauptgebäude, Raum 207

Galaxienfussel. Sofas. Bier.
Professur Skulptur, Objekt, Installation | Freie Kunst
Van-de-Velde-Bau, Raum 002

Die Analytische Landschaft
Professur Skulptur, Objekt, Installation | Freie Kunst
Van-de-Velde-Bau, Raum 003

Social Fabric
Professur Kunst und sozialer Raum | Freie Kunst
Van-de-Velde-Bau, Raum 005

BauhausSpielPunkte
Professur Produktdesign und Management | Produktdesign
Van-de-Velde-Bau, Raum 005

ALLES UNS! Deisgnentwürfe für Sharing-Strategien
Professur Industriedesign | Produktdesign
Van-de-Velde-Bau, Raum 006 / 007

Why is wikipedia like water
Professur Kunst und sozialer Raum | Freie Kunst
Van-de-Velde-Bau, Raum 008

Wechselstrom / 2020
Freie Kunst
Van-de-Velde-Bau, Raum 011

Master of Arts – Nachhaltige Produktkulturen
Nachhaltige Produktkulturen/Produktdesign (M.A.)
Van-de-Velde-Bau, Raum 012

Projekt: Fiese Früchte – Schlimme Dinge – Biofakte – Artefakte – Apokalypse
Professur Interaction Design | Produktdesign
Van-de-Velde-Bau, Raum 013

cuddle weather
Professur Human-Computer-Interaction | Medieninformatik
Van-de-Velde-Bau, Flur 1. OG

Lektüreseminar »readme.txt«
Professur Theorie und Geschichte des Design
Van-de-Velde-Bau, Flur 1. OG

Vom Spüren der Spuren
Professur Kunst und ihre Didaktik | Freie Kunst
Van-de-Velde-Bau, 1. OG

Ausstellung Produktdesign Absolventen
Van-de-Velde-Bau, 1. OG, Raum 116

Add On
Professur Industriedesign | Produktdesign
Van-de-Velde-Bau, Glasvitrine im OG

Tuft - Stitch – Cast
Professur Material und Umwelt | Produktdesign
Geschwister-Scholl-Straße 13

Fibre Forms
Professur Material und Umwelt | Produktdesign
Geschwister-Scholl-Straße 13

Exploring Ancestry
Professur Kunst und sozialer Raum | Freie Kunst
Freifläche beim Experimentalbau x.stahl 

Fachmodul Nutzlose Wunsch-Maschinen - no more buttons
Interaction Design | Produktdesign
Bauhausstraße 1, 1. OG

Reality check!
Professur Produktdesign und Management | Produktdesign
Bauhausstraße 1, 1.OG

Honimal - Rise of the Fusian
Professur Grafische Datenverarbeitung | Medieninformatik
Bauhausstraße 11, GFX-Lab

Störung im System
Professur Kunst und ihre Didaktik | Freie Kunst
Triererstraße 12

Pol.B Kick-Off: Political Party
StuKo
Marienstraße 18, Freitag ab 20 Uhr

Prompt
Professur Kunst und sozialer Raum | Freie Kunst
Marienstraße 14, Atelier 3.OG

Contextual Intimacy
Professur Kunst und sozialer Raum | Freie Kunst
Marienstraße 5, Raum 202

AFTER FERTILISATION
Medienkunst / Mediengestaltung
Marienstraße 5, Raum 304

Atelierprojekt Radierung
Freie grafische Projekte
Marienstraße 1b

Transit
Professur Fotografie | Visuelle Kommunikation
Marienstraße 1, Raum 203

Public Types
Professur Typographie und Schriftgestaltung | Visuelle Kommunikation
Marienstraße 1b, Raum 204

Die Schönheit der Ironie, dass alles aktiv und gleichzeitig passiv ist.
Professur Crossmediales Bewegtbild | Visuelle Kommunikation
Bettina-von-Arnim-Straße 1, Raum 304

Das Gesetz der Straße
Professur Bild-Text-Konzeption | Visuelle Kommunikation
Ackerwand 2

Auf die Straße
Visuelle Kommunikation
Ackerwand 2

Universelle Universen - Was ist Universalität?
Professur Fotografie | Visuelle Kommunikation
Frauenplan 

La Piel
Professur Fotografie | Visuelle Kommunikation
Limona, Steubenstraße 6-8, Treppenhaus

Experimental light studies
Visuelle Kommunikation
Limona, Steubenstraße 6-8, Treppenhaus

Glaskörperflocken
Professur Experimentelles Radio | Medienkunst / Mediengestaltung
Limona, Steubenstraße 6-8, Raum 601
Performance 7.-9.2.2020 15 Uhr

Büro für Himmelsforschung
Professur Experimentelles Radio | Medienkunst / Mediengestaltung
Limona, Steubenstraße 6-8, Raum 601 

Scripttease - 1. Weimarer Drehbuch-Slam
Professur Medien-Ereignisse | Medienkunst / Mediengestaltung
Schützengasse 2, Projekt Eins
Einmalige Veranstaltung: Freitag, 7. Februar, 19 bis 22 Uhr

Street Stories - Text- & Illustrationshandwerk
Professur Bild-Text-Konzeption | Visuelle Kommunikation
Marktstraße 16, Bauhaus.Pop-Up Space

Neuronal.Landscapes II
Professur Multimediales Erzählen | Medienkunst / Mediengestaltung
Goetheplatz 10, Studentenclub Kasseturm

1923
Professur Interaction Design | Produktdesign
Goetheplatz 10, Studentenclub Kasseturm

Brain.Mapping II
Professur Multimediales Erzählen | Medienkunst / Mediengestaltung
Goetheplatz 10, Studentenclub Kasseturm

Kopf in den Wolken - Was ist die Innenwelt?
Professur Interaction Design
Goetheplatz 10, Studentenclub Kasseturm

Fragments of Forgotten Times
Goetheplatz 10, Studentenclub Kasseturm, 3.OG
Samstag 8.2.2020 20 Uhr und Sonntag 9.2.2020 14.30 Uhr

Im Herz des Bau
Experimentelle Malerei und Zeichnung | Freie Kunst
Coudraystraße 13b, Raum 309

Kultur-Satelliten. Translocative Spaces
Professur Interface-Design | Medienkunst / Mediengestaltung
Stéphane-Hessel-Platz 1, Bauhaus-Museum Weimar, Projektraum A

Zurück Alle Nachrichten

Termine

09.09.2025, 10.00 Uhr

Disputation: Assessing Indoor Airflow Using Schlieren Imaging: Development, Application, and Analysis

18.09.2025, 12.00 Uhr

Verbundkonferenz des Kooperationsverbunds Thüringer Hochschulbibliotheken (ThHoBi)

24.09.2025, 09.00 Uhr

IfEU Jahrestagung 2025 »Räumliche Konflikte um sozial-ökologische Transformation«

24.09.2025, 09.45 Uhr

Publikationstag für Promovierende 2025

25.09.2025, 09.00 Uhr

Jahrestagung der Wissenschaftlichen Kommission Technologie, Innovation und Entrepreneurship (TIE) 2025

Aus dem Bauhaus-Netzwerk

  • Ö1: Jun.-Prof. Kerstin Ergenzinger erkundet mit radiophonem Essay die Wasserlandschaften von Weimar
  • NDR: Wissenschaftler*innen der Bauhaus-Universität Weimar untersuchen, wie Anteil von Recyclinggips erhöht werden kann
  • DNV: Ehemaliger Mitarbeiter Hendrik Breitbarth wird neuer Head of Digital Subscription bei der Funke Gruppe
  • MDR: Tabea Latocha, Postdoktorandin an der Professur Stadtplanung, im Interview über feministische Wohnkonzepte
  • MDR Sachsen-Anhalt: Prof. Frank Eckardt erklärt am Beispiel der Stadt Burg, was Innenstädte brauchen, um attraktiv zu sein
  • Hamburg Startups: Alumni der Bauhaus-Universität Weimar machen aus Grundrissen Virtual Reality-Erlebnisse
  • Donau Zeitung: Studierende der Bauhaus-Universität Weimar leiten Workshop bei deutsch-französischen Filmtagen
  • taz: Prof. Andreas Garkisch hat Entwurf für das SEZ-Areal in Berlin erarbeitet
  • artmagazine: Dr. Ulrike Kuch zur Rektorin der Universität für angewandte Kunst Wien gewählt
  • Leipziger Zeitung: Alumnus Prof. Dr.-Ing. Alexander Stahr, Professor für Tragwerkslehre an der HTWK Leipzig, erhält Leipziger Wissenschaftspreis 2025
  • Salzburger Nachrichten: Prof. Horst-Michael Ludwig über die Herausforderungen für das Bindemittel Zement
  • Berliner Zeitung: Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar präsentieren Entwurf zur Umgestaltung des John F. Kennedy-Platz in Berlin
  • Raum und Wohnen: Sitzmöbel aus Biozement der Alumni Julia Huhnholz und Friedrich Gerlach
  • Ö1: Theatermacher und Alumnus Julian Hetzel über seine Wiener-Festwochen-Produktion »Three times left is right«
  • mittelhessen: Ausstellung von Alumna Anke Eißmann zeigt Fantasy-Kunstwerke im Schloss Werdorf
  • Rheinische Anzeigenblätter.de: Alumna und Künstlerin Ulrike Theusner stellt im Museum August Macke Haus in Bonn aus
  • BauNetz: Jun. Prof. Christina Köchling veröffentlicht Buch zu ökomoderner Architektur
  • Oscar am Freitag: Autorin und Alumna Nancy Hünger liest aus ihrem poetischen Werk in der WunderBAR Gotha
  • FAZEmag: Alumnus Luca Draccar über sein musikalisches Projekt »The Dark Side«
  • ARD alpha: Studentin Stina Amrhein im Portrait über ihr Studium der Umweltingenieurwissenschaften an der Bauhaus-Universität Weimar

Die Bauhaus-Uni in den Medien

  • TLZ: Abschluss der VII. Weimarer Stummfilm-Retrospektive: Orchester-Aufführung im Musikgymnasium Schloss Belvedere
  • Radio Lotte: Studierende der Bauhaus-Universität Weimar haben diesjährigen Herder-Förderpreis erhalten
  • Evangelische Zeitung: Herder-Förderpreis für Studierende der Bauhaus-Universität Weimar

Social Media-Kanäle

» LinkedIn
» Instagram
» Vimeo

Pinnwände

Die digitalen Pinnwände der Universität

Kategorien

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Jahresmagazin

» Zum Bauhaus.Journal 2021/2022

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv