
Weimarer Stadtgespräch am 5. Juni zum Thema Mobilitätsgerechtigkeit und ÖPNV
An diesem Abend wird die Mobilität mit Bus und Bahn in den Fokus genommen und diskutiert, wie gutes Wohnen und gerechte Mobilität in Weimar zusammenhängen: Wie trägt der ÖPNV dazu bei, auch Haushalten aus abgelegenen Siedlungen eine gute Mobilität zu ermöglichen? Vor allem werden wir Potenziale und Zukunftsaufgaben beleuchten: Wie kann der öffentliche Verkehr für alle gestärkt werden? Welches Potenzial bietet das 49€-Ticket? Sind sogenannte flexible On-Demand-Angebote eine Option für Weimar? Wie gelingt die Dekarbonisierung des ÖPNV?
Darüber kommen am 5. Juni ins Gespräch: Dr. Claudia Hille, freiberufliche Verkehrsexpertin aus Erfurt, Philipp Viehweger von der Ortsgruppe Weimar des Verkehrsclub Deutschland (VCD) und Anne-Kathrin Lange, Koordinatorin im Bürgerzentrum Weimar West mit den Veranstalter*innen vom IfEU. Die Podiumsdiskussion beginnt um 19 Uhr im Vortragsraum des Bauhaus-Museums Weimar. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Im Jahr 2023 liegt der Schwerpunkt der Weimarer Stadtgespräche auf den Herausforderungen und Potenzialen der Verkehrswende in Weimar und Umland. In vier Veranstaltungen diskutieren wir mit Expert*innen aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Praxis, wie die mobilitätsgerechte Stadt erreicht werden kann. Im kommenden Wintersemester 2023/2024 wird diese Reihe mit zwei weiteren Veranstaltungen fortgesetzt. Thematisch soll es um feministische Perspektiven auf die Verkehrspolitik und um die Mobilitätswende in ländlichen Räumen Thüringens gehen.
Die Weimarer Stadtgespräche sind eine Veranstaltungsreihe des Instituts für Europäische Urbanistik (IfEU) der Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit der Stadt Weimar und der Klassik Stiftung Weimar. Im Rahmen der Stadtgespräche werden aktuelle stadt- und regionalpolitische Themen und Herausforderungen mit geladenen Expert*innen stadtöffentlich diskutiert. Ausgehend von konkreten Fragestellungen in der Stadt Weimar und Umgebung geben die Weimarer Stadtgespräche unterschiedlichen Positionen Raum und bringen sie in einen produktiven Dialog.
»Mit dem ÖPNV durch Weimars Wohnquartiere: Nächster Halt Mobilitätsgerechtigkeit«
Im Rahmen der Weimarer Stadtgespräche
Montag, 5. Juni 2023, 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Bauhaus-Museum Weimar, Stéphane-Hessel-Platz 1, 99423 Weimar
Referent*innen:
- Dr. Claudia Hille (Verkehrsexpertin im Büro Verkehrspolitik & Raumplanung)
- Philipp Viehweger (Verkehrsclub Deutschland, Ortsgruppe Weimar)
- Anne-Kathrin Lange (Koordinatorin Bürgerzentrum Weimar West)
Moderation: Dr. Hendrik Sander und Dr. Elodie Vittu
Weitere Informationen: www.uni-weimar.de/stadtgespraeche